Menü schließen




SALZGITTER AG O.N.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Fabian Lorenz vom 07.03.2025 | 05:05

100 %-RALLY! Und jetzt? Renk, Salzgitter und AppLovin-Partner MiMedia

  • cloud
  • KI
  • Stahl
  • Rüstung

Kann es nach einer 100 %-Rally weiter nach oben gehen? Bei der noch weitestgehend ungekannten MiMedia-Aktie spricht viel dafür. Die Cloud-Perle steht vor einem Umsatzsprung und setzt bei der Monetarisierung seiner Cloud-Dienste auf AppLovin – selbst ein KI-Highflyer aber inzwischen zu hoch bewertet. Dagegen will MiMedia im laufenden Jahr mit der Skalierung starten. Mit einem Kurssprung von über 15 % hat Salzgitter am Mittwoch für Furore gesorgt. Auch wenn gestern Gewinne mitgenommen wurden, sehen Analysten weiteres Kurspotenzial. Ist sogar eine Neubewertung möglich? Gute Gründe für Gewinnmitnahmen nach der 10 %-Rally im laufenden Jahr gibt es bei Renk. Doch die Aktie will weiter nach oben. Die Deutsche Bank empfiehlt den Kauf, aber es gibt einen großen Haken.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 10.11.2021 | 05:00

thyssenkrupp, Almonty Industries, Salzgitter: „Grüner Stahl" als Wachstumsmarkt

  • ESG

Die Quartalszahlen von Stahlproduzenten gelten nicht umsonst als Gradmesser für die ökonomische Entwicklung – schließlich steckt in vielen industriellen Erzeugnissen Stahl. Immer dann, wenn Unternehmen in neue Kapazitäten, wie etwa in Gebäude oder Infrastruktur investieren, kommt dabei Stahl zum Einsatz. Ein neuer Trend ist so genannter „Grüner Stahl", der bei seiner Herstellung auf Kohlestrom verzichtet und damit CO2 einspart. Das rechnet sich auch für Abnehmer. Schließlich zählt auch das CO2 von zugekauften Grundstoffen in die Klimabilanz. Erst kürzlich hat sich Schaeffler entsprechenden Stahl vom schwedischen Startup H2greensteel gesichert. Ein Zeichen, dass Nachhaltigkeit auch diesen Sektor erreicht hat. Wir beleuchten drei spannende Werte und machen den Nachhaltigkeits-Check aus Investoren-Sicht.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 27.05.2021 | 06:35

Nevada Copper, Salzgitter, NIO: Die Grünen und der Kupferpreis

  • Nachhaltigkeit

Seit Ende März 2020 hat sich der Kupferpreis verdoppelt. Der Trend ist intakt und jede kleinere Zwischenkorrektur wird von Investoren zum Einstieg genutzt. Nach der Pandemie wollen Staaten weltweit ihre Wirtschaft wieder in Gang bringen und fit für die Zukunft machen. Investitionen in die Infrastruktur sind ohnehin seit Jahren überfällig und für viele Staaten die allererste Maßnahme. Auch nachhaltige Lösungen, wie etwa die Lade-Infrastruktur für die Elektromobilität, stehen auf dem Plan. Der Kupferpreis dürfte weiter profitieren. Gerade aus Deutschland könnte die Nachfrage steigen – ein Blick auf Umfragen im Wahljahr deutet darauf hin, dass es für Elektroautos und deren Ladeinfrastruktur schon bald Milliarden regnen dürfte. Manche Aktien profitieren schon heute.

Zum Kommentar