22.07.2025 | 05:05
Rüstungsfantasie, Hightech-Hoffnung, Bewertungsfrage: Renk, Salzgitter, Argo Graphene Solutions Aktie
Drei Aktien, drei Storys – von Hightech-Hoffnung über Rüstungsfantasie bis zur Bewertungsfrage. Argo Graphene Solutions bringt das "Wundermaterial" Graphen in die Bauindustrie. Die Aktie ist im Aufwärtstrend. Gelingt der Rollout, ist eine Vervielfachung möglich. Bei Salzgitter verpuffte die Hoffnung auf eine Neubewertung aufgrund der Rüstungsfantasie nach einer herben Prognosekürzung, aber der Kursverlust könnte überzogen gewesen sein. Und Renk? Der Rüstungszulieferer bleibt gefragt, doch der Blick auf die Bewertung wirft zunehmend Fragen auf. Wo lohnt sich der Einstieg?
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
Fabian Lorenz
ISIN:
RENK AG O.N. | DE000RENK730 , SALZGITTER AG O.N. | DE0006202005 , ARGO GRAPHENE SOLUTIONS CORP | CA04021P1018
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Fabian Lorenz
Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Argo Graphene Solutions: Aktie im Aufwärtstrend
Graphen – kann dieses Material den Bau von Straßen und Gebäuden revolutionieren? Davon sind die Experten von Argo Graphene Solutions überzeugt. Sie setzen voll auf die Chancen, Graphen in Beton und Asphalt zu mischen. Dafür haben sie kürzlich sogar den Unternehmensnamen von zuvor Argo Living Soils geändert.
Und so soll die Revolution aussehen: Graphen in Beton und Asphalt mischen und damit unter anderem die Standfestigkeit verbessern und somit die Erdbebensicherheit erhöhen, bzw. das benötigte Volumen reduzieren. Und dies sind nur zwei von einer Vielzahl an innovativen Möglichkeiten. Denn Graphen ist ein Nanomaterial aus Kohlenstoff. Wegen seiner Leichtigkeit und Beinahe-Transparenz wird es oft als "Wundermaterial" bezeichnet. Denn obwohl es nur ein Atom dick ist, ist es über 100-mal stärker als Stahl und elektrisch leitfähig. Es wird bereits in den Bereichen Elektronik, Energiespeicherung, Sensorik und Biomedizin eingesetzt.
Neben der Erforschung bereitet sich Argo Graphene Solutions bereits auf den Rollout vor. Dazu wurde kürzlich ein 2.000 Quadratfuß großes Vertriebs- und Mischzentrum in der Nähe des Hafens von New Orleans eröffnet. Dort werden eigens entwickelte Rezepturen für Beton, Zement und Asphalt gemischt, die auf projektspezifische Anforderungen zugeschnitten werden können.
Kooperationspartner am neuen Standort ist Landry Construction. Dessen Gründer und Präsident, Wilbert J. Landry Jr., wurde kürzlich in das Board of Directors von Argo Graphene berufen. Er verfügt über mehr als vier Jahrzehnte Erfahrung in der Bau- und Immobilienbranche und ist damit eine wertvolle Bereicherung für die Unternehmensführung. Seine Expertise im Management komplexer Projekte und in der Umsetzung operativer Exzellenz steht im Einklang mit dem Engagement von Argo für Innovation und Qualität.
Landry zeigte sich begeistert über seine neue Aufgabe: „Es ist mir eine Ehre, dem Board of Directors von Argo beizutreten und zur Vision des Unternehmens beizutragen. Ich freue mich darauf, mit dem Team zusammenzuarbeiten, um das Wachstum und den Erfolg des Unternehmens zu unterstützen.“
Die Aktie hat seit April einen schönen Aufwärtstrend ausgebildet. Die Marktkapitalisierung ist mit rund 15 Mio. CAD weiterhin alles andere als hoch. Wenn der Rollout gelingt, könnte eine Vervielfachung möglich sein.
Renk: Bewertung zu hoch?
Die Renk-Aktie hat gestern in einem insgesamt schwächeren Umfeld zwischenzeitlich über 3 % an Wert verloren. Das Wertpapier notiert derzeit bei 70 EUR und damit immer noch stolze 270 % höher als zum Jahresanfang. Inzwischen bringt der Spezialist für Getriebe fast 7 Mrd. EUR auf die Börsenwaage. Damit steigen die Erwartungen an das Wachstum. Wohin die Reise in 2025 gehen wird, dürfte am 13. August klarer werden. Dann wird Renk über das erste Halbjahr berichten. Wir schauen uns heute die Analystenprognosen etwas genauer an. Zuletzt gab es vergangenen Woche noch einen Analystencall. Im Anschluss hatten die Experten von Jefferies und J.P. Morgan ihre Kaufempfehlungen bestätigt. Wobei Jefferies den fairen Wert der Renk-Aktie bei 60 EUR sieht und damit unter dem aktuellen Niveau.
Für das Gesamtjahr 2025 erwarten Analysten gemäß Datendienst Refinitiv im Durchschnitt einen Umsatz von 1,35 Mrd. EUR. Dieser soll im kommenden Jahr auf 1,60 Mrd. EUR und 1,88 Mrd. EUR in 2027 steigen. Im vergangenen Jahr hat Renk 1,14 Mrd. EUR umgesetzt.
Beim operativen Ergebnis (EBITDA) liegt der Konsens bei 272 Mio. EUR für 2025, 334 Mio. EUR für 2026 und 408 Mio. EUR für 2027 (2024: 266 Mio. EUR). Der Nettogewinn soll von 141 Mio. EUR in 2025 auf 180 Mio. EUR in 2026 und 234 Mio. EUR in 2027 steigen (2024: 103 Mio. EUR). Damit liegt das KGV für 2027 bei stolzen 68.
Salzgitter: Erst Rüstungseuphorie dann Prognosekürzung
Rüstungsfantasie hat kurzzeitig auch die Aktie von Salzgitter getrieben. Der Stahlkonzern könnte mehr Stahl für den Bau von Panzern, Kriegsschiffen, Artillerie und
militärische Infrastruktur liefern. Ein Hoffnungsträger im Konzern ist zudem Ilsenburger Grobblech, die Bleche herstellt, wie sie auch in militärischen Anwendungen genutzt werden. Davon getrieben, schoss das Wertpapier innerhalb von 2 Wochen von 19 EUR auf 28 EUR. Die Euphorie ist jedoch schnell wieder verflogen.
Grund war eine Gewinnwarnung. So meldete Salzgitter am 17. Juli vorläufige Halbjahreszahlen. Der Umsatz sank von 5,2 Mrd. EUR auf 4,7 Mrd. EUR und das EBITDA von 233,6 Mio. EUR auf 116,8 Mio. EUR. Aufgrund der schwachen Zahlen wurde die Jahresprognose nach unten korrigiert. So erwartet Salzgitter für 2025 nun einen Umsatz von 9,0 bis 9,5 Mrd. EUR (zuvor 9,5 bis 10 Mrd. EUR). Das EBITDA soll zwischen 300 und 400 Mio. EUR liegen (zuvor 350 bis 550 Mio. EUR). Beim Ergebnis vor Steuern könnte es im besten Fall eine schwarze 0 werden, vielleicht aber auch ein Verlust von 100 Mio. EUR. Dies sorgte für Enttäuschung und die Aktie verlor an nur einem Tag rund 17 %.
Vielleicht war dieser Tagesverlust doch etwas zu viel. Gestern konnte die Aktie von Salzgitter immerhin über 6 % zulegen.
Fazit
Dass Renk und die gesamte Rüstungsbranche ambitioniert bewertet ist, ist nichts Neues. Doch die Hoffnung ist angebracht, dass die Unternehmen stetig in die Bewertung hineinwachsen. Argo Graphene Solutions arbeitet mit Hochdruck am Rollout seiner revolutionären Produkte. Der Aufwärtstrend der Aktie zeigt, dass mehr und mehr Anleger an den Erfolg glauben. Salzgitter bleibt wie alle deutschen Stahlwerte sehr volatil. Ein langfristiger Kauf der Aktie aufgrund der Rüstungsfantasie drängt sich nicht auf.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.