Menü schließen




07.03.2025 | 05:05

100 %-RALLY! Und jetzt? Renk, Salzgitter und AppLovin-Partner MiMedia

  • cloud
  • KI
  • Stahl
  • Rüstung
Bildquelle: pixabay.com

Kann es nach einer 100 %-Rally weiter nach oben gehen? Bei der noch weitestgehend ungekannten MiMedia-Aktie spricht viel dafür. Die Cloud-Perle steht vor einem Umsatzsprung und setzt bei der Monetarisierung seiner Cloud-Dienste auf AppLovin – selbst ein KI-Highflyer aber inzwischen zu hoch bewertet. Dagegen will MiMedia im laufenden Jahr mit der Skalierung starten. Mit einem Kurssprung von über 15 % hat Salzgitter am Mittwoch für Furore gesorgt. Auch wenn gestern Gewinne mitgenommen wurden, sehen Analysten weiteres Kurspotenzial. Ist sogar eine Neubewertung möglich? Gute Gründe für Gewinnmitnahmen nach der 10 %-Rally im laufenden Jahr gibt es bei Renk. Doch die Aktie will weiter nach oben. Die Deutsche Bank empfiehlt den Kauf, aber es gibt einen großen Haken.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: RENK AG O.N. | DE000RENK730 , SALZGITTER AG O.N. | DE0006202005 , MIMEDIA HOLDINGS INC | CA60250B1067

Inhaltsverzeichnis:


    MiMedia: Cloud-Geheimtipp vor Durchbruch in 2025

    Noch ein Geheimtipp im Cloud-Universum ist die Aktie von MiMedia. Das Unternehmen bietet eine auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Cloud-Plattform für Medieninhalte. Dabei konzentriert man sich auf Android-Geräte – und damit das weltweit am weitesten verbreitete Smartphone-Betriebssystem – wobei die Plattform grundsätzlich mit allen Betriebssystemen läuft. Mit Blick auf die Märkte ist man natürlich im wichtigen US-Markt aktiv, fokussiert sich jedoch auf Schwellenländer in Lateinamerika, Südostasien und Afrika. Dort steht die Nutzung von Cloud-Diensten beispielsweise um Fotos zu speichern, zu bearbeiten und mit anderen zu teilen noch am Anfang. In 2025 könnten dort 1 Mrd. neuer Smartphones hinzukommen und wenn MiMedia nur auf einem Bruchteil davon vorinstalliert ist, winken Millioneneinnahmen.

    Dabei will MiMedia nicht nur eine günstige Cloud anbieten, sondern durch KI ein einzigartiges Nutzererlebnis bieten. Überzeugen will man Nutzer mit lokalisierten Features, darunter Sprachunterstützung für Afrika mit Swahil und indische Dialekte. Damit ist der Zugang zu der App, die durch 16 erteilte Patente geschützt ist, Nutzern weltweit möglich. Zur Marktdurchdringung arbeitet MiMedia weltweit mit Smartphone-Herstellern und Telekommunikationsanbietern zusammen und bietet seinen Partnern wiederkehrende Umsatzströme, verbesserte Kundenbindung und Marktdifferenzierung. Die Entwicklungsphase hat MiMedia abgeschlossen, die App ist in den gängigen App-Stores vorhanden und soll bei mehr und mehr Smartphonegeräten bereits vorinstalliert sein.

    Daher sollen Umsatz und Ertrag im laufenden Jahr deutlich steigen. Seit Januar 2025 läuft die Auslieferung von Smartphones, auf denen die Lösung von MiMedia als vorinstallierte Mediathek integriert ist. Laut Unternehmensangaben werden in den USA bereits die ersten 2 Mio. Smartphones ausgeliefert und verkauft, auf denen die App vorinstalliert ist – ein Meilenstein, da in den USA die Werbeeinnahmen besonders hoch sind. Allein dort sieht man ein Bruttoumsatzpotenzial von über 125 Mio. USD, basierend auf aktuellen Geräteverträgen. Zur Einordnung: Die Marktkapitalisierung von MiMedia liegt derzeit im niedrigen zweistelligen Millionen CAD Bereich.

    Um das Werbepotenzial voll auszuschöpfen, hat MiMedia die Kooperation mit AppLovin – dem KI-Highflyer des vergangenen Jahres – ausgeweitet. So soll mit der KI von AppLovin die Anzeigenausspielung innerhalb der MiMedia-Plattform optimiert und damit die Monetarisierung verbessert werden.

    Diese Aussichten sollten die MiMedia-Aktie weiter antreiben.

    Renk: Kaufen mit Kursziel 29 EUR?

    Genauso wie MiMedia hat sich auch die Aktie von Renk in den ersten Monaten 2025 verdoppelt. Mit einer Marktkapitalisierung von inzwischen fast 4 Mrd. EUR ist der Getriebe-Spezialist allerding nicht mehr günstig und alles andere als ein Geheimtipp.

    Mit einem Kurs von rund 38 EUR notiert die Renk-Aktie nahe dem Allzeithoch und glänzt mit relativer Stärke. Nach der Rally wird die Aktie jetzt auch in den MDAX aufgenommen. Damit ist man dem DAX-Konzern Rheinmetall auf den Fersen. Allerdings ist man den Kurszielen der Analysten ein ganzes Stück enteilt. Beispielsweise hat die Deutsche Bank die Kaufempfehlung für die Renk-Aktie in dieser Woche bestätigt. Nach dem Eklat im Weißen Haus sei erneut deutlich geworden, dass Europa beim Thema Verteidigung mehr und mehr auf sich alleine gestellt ist. Entsprechend positiv sehen die Analysten die Wachstumschancen für deutsche Rüstungsunternehmen. Jetzt der Haken: Das Kursziel für die Renk-Aktie liegt bei 29 EUR. Der Kurs müsste also vom aktuellen Niveau stark einbrechen. Wie dies zur Kaufempfehlung passt, wissen wohl nur die Analysten.

    Salzgitter: Neubewertung?

    Für Aufsehen sorgte am Mittwoch die Aktie von Salzgitter. Für das Wertpapier des Stahlkonzerns ging es um über 15 % nach oben. So könnte auch der Stahlkonzern von den in Deutschland geplanten Milliardeninvestitionen in Rüstung und Infrastruktur profitieren. Aufgrund dieser Perspektiven wurde die Aktie von der DZ Bank von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft. Das Kursziel wurde von 20 EUR auf 28 EUR erhöht. Derzeit notiert die Aktie unter 25 EUR. Die Analysten halten eine Neubewertung für möglich und sehen mehrere Treiber: die Milliarden für Infrastrukturprojekte, eine noch stärkere Fokussierung auf eine klimafreundliche Stahlproduktion und Schutzmaßnahmen für den Stahlsektor in Europa.

    Mit Blick auf den stark gestiegenen Aktienkurs sollte Salzgitter bei der nächsten Zahlenmeldung besser einen positiven Ausblick geben. Im Jahr 2024 wurde nämlich noch ein hoher Verlust generiert.


    Fazit

    Auch nach einer Kursverdoppelung kann eine Aktie noch günstig bewertet sein. Dies gilt jedenfalls für MiMedia. Die App ist entwickelt und das Unternehmen kann sich in diesem Jahr voll auf das Wachstum fokussieren. Die Bewertung erscheint für eine Cloud-Aktie sensationell günstig. Renk ist inzwischen alles andere als günstig. Die Erwartungen sind hoch und das Unternehmen – genauso wie Rheinmetall und Hensoldt – muss zeigen, dass Umsatz und Ergebnis in den kommenden Jahren kontinuierlich zulegen können. Salzgitter ist eine Turnaround-Wette. Ob tatsächlich die Wende im operativen Geschäft gelingt, muss sich noch zeigen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 17.04.2025 | 07:30

    Milliarden für Rüstung und Wasserstoff: Renk, Nel ASA, dynaCERT Aktie – Profiteur oder "tote Katze "?

    • Technologie
    • Wasserstoff
    • Rüstung

    In den kommenden Jahren werden allein in Deutschland Milliarden in Rüstung, Wasserstoff und Energieeffizienz gepumpt. Dazu hat sich Schwarz-Rot im Koalitionsvertrag bekannt. Für den Klimaschutz soll dabei der CO2-Preis eine zentrale Bedeutung haben. Davon sollte dynaCERT profitieren. Denn Nachrüst-Kits für Dieselmotoren des Cleantech-Unternehmens sparen CO2 ein. Analysten sehen daher Vervielfachungspotenzial bei der Aktie. Wie schnell eine Vervielfachung manchmal gehen kann, hat die Aktie von Renk gezeigt. Trotz des Rekordhochs raten Analysten zum Kauf. Und was steckt bei Nel ASA hinter dem Kurssprung? Neue Hoffnung oder ist die Aktie der Norweger eine "tote Katze"?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 11.04.2025 | 04:30

    KAUF-KURSE nutzen! Deutz, Infineon und Walmart-Partner MiMedia Aktie: Analysten-Liebling, KI-Geheimtipp und Profiteur!

    • Technologie
    • künstliche Intelligenz
    • rüstung
    • cloud

    Vor einer Neubewertung dürfte MiMedia stehen. Der KI-Cloud-Player hat sich im Selloff der vergangenen Tage erstaunlich gut gehalten, zuvor sogar noch eine Kapitalerhöhung platziert und startet operativ derzeit mit dem Giganten Walmart in Lateinamerika durch. Der Umsatz sollte im laufenden Jahr massiv steigen – auch die Aktie? Gut gehalten in der turbulenten Zeit hat sich auch Deutz. Nach der Übernahme im Elektro-Bereich hat man im Zoll-Chaos selbstbewusst Preiserhöhungen angekündigt. In Deutschland könnte der Motorenhersteller von Plänen der neuen Bundesregierung profitieren. Die Infineon-Aktie ist ziemlich unter die Räder gekommen, bringt eine Übernahme in den USA die Wende? Für Analysten zählt der Halbleiterkonzern zu den strukturellen Gewinnern in Europa. Aktie kaufen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 10.04.2025 | 04:30

    Goldpreis auf 3.500 USD und Millionenauftrag! Steyr Motors, Barrick Gold, Golden Cariboo Resources Aktie

    • Technologie
    • Rüstung
    • Gold
    • Edelmetalle

    Bei Gold sehen die Analysten von Goldman Sachs derzeit eine Einstiegschance. Die Experten halten einen Preisanstieg auf 3.500 USD für möglich. Davon sollte auch Geheimtipp Golden Cariboo Resources profitieren. Das Unternehmen ist im rechtssicheren Kanada aktiv und die Aktie erscheint günstig. Im weiteren Jahresverlauf stehen wichtige Bohrergebnisse an. Dagegen Vorsicht bei Barrick Gold. Die Aktie wurde von TV-Moderater Jim Cramer empfohlen. Dabei gilt der US-Börsenexperte gerade auf Social Media als Kontraindikator. Bei Steyr Motors gibt es positive Nachrichten aus dem Ausland. Ein Millionenauftrag lässt die Gerüchte um Bafin-Ermittlungen in den Hintergrund rücken.

    Zum Kommentar