Chiptechnologie
Kommentar von Nico Popp vom 22.11.2022 | 06:00
Batterien: Die neue Premium-Klasse - BYD, Almonty Industries, Varta
Wenn es um alltägliche Produkte geht, haben wir alle klare Vorstellungen von Preisen. Lange galt die Marke von 2 EUR etwa als ein normaler Preis für ein Stück Butter. Kaum wird sie aber teurer, ist es den Zeitungen gleich eine Schlagzeile wert. Anders ist die Sache bei Autos oder anderen hochwertigen Produkten. Dank wertiger Verarbeitung und Technik sind Kunden bereit, mehr zu bezahlen, als die eigentlichen Marktpreise. Den Unterschied zwischen dem hohen Preis und dem Marktpreis nennt man in der Volkswirtschaftslehre Produzentenrente. Wir stellen drei Unternehmen vor, die diese Produzentenrente abschöpfen wollen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 05.07.2022 | 05:50
Chips – jetzt geht’s erst richtig los! Intel, BrainChip, ARM, NVIDIA
Chipwerte, wie etwa Intel haben an der Börse in den letzten Monaten zweistellig verloren. Doch wie steht es um die Nachfrage? Die Marktforscher von McKinsey gehen davon aus, dass die Chip-Branche bis 2030 jedes Jahr um 8 Prozent wächst – in ausgewählten Nischen, wie etwa der Autoindustrie sogar noch stärker. Das bedeutet für Chip-Aktien die Chance auf fulminante Comebacks. Wir stellen drei Werte vor.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 01.02.2022 | 06:00
BYD, BrainChip, Daimler: Die Chip-Strategie entscheidet
Die Automobilindustrie leidet noch immer unter der Chip-Knappheit, wie zuletzt das Handelsblatt berichtet. Demnach konnten nach EU-Angaben rund 11,3 Mio. Neuwagen wegen entsprechender Lieferschwierigkeiten nicht vom Band laufen. Europa wolle jetzt mit einer eigenen Chip-Strategie dagegenhalten. Wir beleuchten drei Aktien und erklären, wer profitieren kann.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 28.09.2021 | 05:00
Intel, BrainChip, AMD: Ein Chip wie das menschliche Gehirn
Chips sind knapp. Wenn in Wolfsburg, München oder Sindelfingen die Bänder still stehen, weil günstige Halbleiter fehlen, ist das für die deutsche Autoindustrie ärgerlich. Doch auch in Hinblick auf Zukunftstechnologien werden leistungsstarke Chips und Prozessoren von gänzlich neuer Architektur dringend benötigt. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz stellen auch an Chip-Schmieden neue Anforderungen. Wir portraitieren drei Titel.
Zum Kommentar