ALMONTY INDUSTRIES INC.
Kommentar von Nico Popp vom 25.02.2022 | 06:00
Varta, Almonty Industries, NEL: Neues Batterie-Metall und Wasserstoff-Hoffnung
Wasserstoff ist tot, Akkus die Zukunft? Mitnichten! Spricht man mit Vertretern der Branche, so wird schnell klar: Energieträger für Mobilität unterliegen einem schnellen Wandel. Batterien, die gestern noch das Nonplusultra waren, können morgen schon Sondermüll sein. Der Grund: Neue Material-Mischungen machen Akkus in Elektroautos langlebiger und besser. Wer als Anleger aufs falsche Pferd setzt, ist schnell außen vor. Dass auch der lahmste Gaul langfristig noch Chancen hat, zeigen aktuelle Entwicklungen rund um Wasserstoff. Wir nehmen drei Aktien für Sie unter die Lupe.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 10.11.2021 | 05:00
thyssenkrupp, Almonty Industries, Salzgitter: „Grüner Stahl" als Wachstumsmarkt
Die Quartalszahlen von Stahlproduzenten gelten nicht umsonst als Gradmesser für die ökonomische Entwicklung – schließlich steckt in vielen industriellen Erzeugnissen Stahl. Immer dann, wenn Unternehmen in neue Kapazitäten, wie etwa in Gebäude oder Infrastruktur investieren, kommt dabei Stahl zum Einsatz. Ein neuer Trend ist so genannter „Grüner Stahl", der bei seiner Herstellung auf Kohlestrom verzichtet und damit CO2 einspart. Das rechnet sich auch für Abnehmer. Schließlich zählt auch das CO2 von zugekauften Grundstoffen in die Klimabilanz. Erst kürzlich hat sich Schaeffler entsprechenden Stahl vom schwedischen Startup H2greensteel gesichert. Ein Zeichen, dass Nachhaltigkeit auch diesen Sektor erreicht hat. Wir beleuchten drei spannende Werte und machen den Nachhaltigkeits-Check aus Investoren-Sicht.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 29.09.2021 | 05:00
Rheinmetall, Almonty Industries, Siemens Healthineers: Hier stehen die Zeichen auf Wachstum
Im Jahr 2019 haben die Staaten der Welt satte 1.917 Mrd. USD für die Rüstung ausgegeben. Das ist so viel wie seit 1988 nicht, betont das Internationale Friedensforschungsinstitut in Stockholm. Deutschland steigerte seine Ausgaben dabei so stark, wie kein anderes Land. Die Vorfälle in Afghanistan haben gezeigt, dass es von großer Bedeutung ist, handlungsfähig zu sein, will man auf internationalem Parkett eine Rolle spielen. Dass auch die Gesundheit eine globale Dimension einnehmen kann, zeigt die Pandemie. Auch hier erwarten Experten steigende Ausgaben. Grund genug, bekannte Vertreter beider Branchen näher unter die Lupe zu nehmen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 21.07.2021 | 05:00
Standard Lithium, Almonty Industries, Newmont: Investieren Sie in den Super-Rohstoff
Um die Klimawende zu schaffen, braucht es den politischen Willen und die richtigen Rohstoffe. Solarzellen, Windräder oder Akkus für Elektroautos sowie zugehörige Motoren sind auf kritische Metalle angewiesen. Diese neue Industrienachfrage krempelt den Rohstoffmarkt um. Hinzu kommt der allgemeine Fortschritt: Egal ob in der Medizintechnik oder in der Forschung – neue Verfahren benötigen nicht selten auch neue Rohstoffe. Grund genug, den Rohstoffsektor im Auge zu behalten.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 04.06.2021 | 05:00
Lufthansa, Almonty Industries, Volkswagen VZ: Von Neustarts und Übernahmefantasie
Es geht wieder los. Die Krise lassen immer mehr Unternehmen hinter sich. Restaurants sind selbst mit Testpflicht voll, Autohersteller knüpfen wieder an die Verkaufszahlen von vor der Krise an und Fluggesellschaften freuen sich wieder über mehr Urlauber und auch Geschäftsreisende. Angesichts des Comebacks der Wirtschaft stehen bestimmte Unternehmen besonders im Fokus. Andere offenbaren große Chancen erst auf den zweiten Blick. Wir stellen drei Titel vor.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 19.04.2021 | 05:00
Rheinmetall, Airbus, Almonty Industries: Hier schlummert Potenzial
Bestimmte Branchen genießen zwar einen schlechten Ruf, sind aber trotzdem lukrativ. Beispiele sind die Rüstungsindustrie oder auch der Flugzeugbau. Die Militärausgaben Deutschlands sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Zuletzt legte die Bundesregierung noch einmal eine Schippe drauf und steckte 2020 51,4 Mrd. EUR in die Rüstung. Angesichts der konsequenten Forderung von USA und NATO, die Ausgaben weiter zu steigern, agieren Rüstungs-Unternehmen auf einem attraktiven Markt - die Nachfrage wächst und wächst und der Markt ist zudem reguliert.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 16.03.2021 | 05:00
BYD, Almonty Industries, Varta: Von Comebacks und Geheimtipps
Aktien rund um Elektromobilität und Wasserstoff haben zuletzt gezeigt, dass die Bäume an der Börse nicht in den Himmel wachsen. Manch ein noch vor Monaten hochgelobter Titel hat inzwischen die Hälfte seines Wertes verloren. Zugleich ist aber klar, dass der Trend rund um neue Antriebstechnologie bestehen bleiben wird. Im vierten Quartal 2020 waren rund ein Fünftel der neu angemeldeten Fahrzeuge in Deutschland Hybride und reine Elektroautos. Grund genug, sich Titel anzusehen, die jetzt noch Potenzial haben könnten.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 09.02.2021 | 06:09
Siemens, Almonty, Rheinmetall: Klassische Branchen im ESG-Check
Wenn es um medizinische Anwendungen, besonders korrosionsfestes Metall oder aber bestimmte panzerbrechende Munition geht, führt am chemischen Element Wolfram kein Weg vorbei. Wir stellen drei Unternehmen vor, die direkt oder indirekt mit dem Metall zu tun haben und deren Aktien aktuell auch aus ESG-Gesichtspunkten einen Blick wert sind.
Zum Kommentar