Menü schließen




16.03.2021 | 05:00

BYD, Almonty Industries, Varta: Von Comebacks und Geheimtipps

  • Elektromobilität
Bildquelle: pixabay.com

Aktien rund um Elektromobilität und Wasserstoff haben zuletzt gezeigt, dass die Bäume an der Börse nicht in den Himmel wachsen. Manch ein noch vor Monaten hochgelobter Titel hat inzwischen die Hälfte seines Wertes verloren. Zugleich ist aber klar, dass der Trend rund um neue Antriebstechnologie bestehen bleiben wird. Im vierten Quartal 2020 waren rund ein Fünftel der neu angemeldeten Fahrzeuge in Deutschland Hybride und reine Elektroautos. Grund genug, sich Titel anzusehen, die jetzt noch Potenzial haben könnten.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: CA0203981034 , CNE100000296 , DE000A0TGJ55

Inhaltsverzeichnis:


    BYD: Solides Unternehmen, spekulative Aktie

    Die Aktie von BYD ist bei Anlegern seit Jahren beliebt. Der ehemalige Batteriehersteller begann vor Jahren damit, zunächst kleinere Fahrzeuge und öffentliche Verkehrsmittel zu elektrifizieren. Die Chinesen haben dank einer steilen Lernkurve heute mehrere Elektroautos im Angebot und sind längst mehr als ein Batteriehersteller. Diese Marktposition überzeugt immer mehr Aktionäre. Das Unternehmen will seine Batterien zunehmend auch an andere Hersteller verkaufen und verspricht sich so niedrigere Stückkosten.

    Auch wenn der Kurs in den letzten Wochen nachgegeben hat, geht die Strategie bei BYD auf. Nach einem Verlust von rund 25% in einem Monat ist die Aktie in Deutschland knapp über der Marke von 20 EUR attraktiver als noch Ende Januar. Zwar dürften die nächsten Handelstage volatil bleiben, doch könnte die Rekord-Jagd bei BYD weitergehen. Kurse unterhalb von 18 EUR wären aber ein Warnsignal. Die Aktie bleibt ein heißes Eisen.

    Almonty Industries: Wolfram-Produzent mit Molybdän-Fantasie

    Ein Hot-Stock im besten Sinne ist auch Almonty Industries. Der Wolfram-Produzent legte in den vergangenen drei Monaten eine Rendite von knapp 80% aufs Parkett – von Marktschwäche keine Spur. Schon heute betreibt Almonty in Portugal und Spanien zwei Wolfram-Minen. Wolfram kennen wir vom Glühdraht in klassischen Glühbirnen. Doch das Industriemetall wird auch rund um die Elektromobilität gebraucht. Almonty ist gerade dabei, eine eigene Wolfram-Mine in Südkorea in Produktion zu bringen – Genehmigungen und Finanzierung stehen bereits. Diese Mine soll die größte Wolfram-Mine außerhalb Chinas werden und dürfte einen großen Beitrag zur Unabhängigkeit der westlichen Welt vom Riesen-Reich leisten.

    Doch das Sangdong-Projekt in Südkorea bietet mehr als nur Wolfram. Im April will das Unternehmen bestehende historische Daten im Rahmen eines neu aufgelegten Bohrprogramms über 12.500 Meter bestätigen. Das Ziel dabei: Die dort vermuteten hochgradigen Molybdän-Vorkommen finden und ausbauen. Bei Almonty spricht man schon heute von der Chance auf ein Weltklasse-Molybdän-Projekt, das der Wolfram-Mine in Nichts nachsteht. Molybdän dient dazu, Stahl zu härten und wird zudem in Katalysatoren und in Solarzellen verbaut. Auch rund um bildgebende Verfahren der Medizintechnik ist Molybdän Thema. Die Aktie von Almonty hat bereits ordentlich zugelegt. Die Marktkapitalisierung von weniger als 150 Mio. EUR könnte angesichts der verschiedenen Projekte und Perspektiven aber noch zu gering sein.

    Geht der Varta-Aktie der Saft aus?

    Eher zu hoch bewertet ist dagegen die Aktie von Varta. Varta ist ein deutsches Unternehmen, das sich durch hochwertige Akkus und Batteriezellen auszeichnet. Egal ob in Kopfhörern oder Hörgeräten, mit Batteriezellen aus dem Hause Varta spielt die Musik immer ein bisschen länger als mit der Konkurrenz. Im vergangenen Sommer entbrannte rund um Varta auch Elektroauto-Fantasie. Selbst Fördermittel wurden aufgetrieben und die Aktie startete dynamisch durch.

    Doch inzwischen ist von der Euphorie nicht mehr so viel zu spüren. Auf Sicht von einem Monat hat der Wert mehr als 25% verloren. Auf Jahressicht bleibt zwar eine Rendite von sagenhaften 108%, doch sind die Exzesse des Jahresanfangs 2021, als die Aktie auf über 175 EUR preschte, ein abschreckendes Signal, das zeigt: hier ist viel Spekulation drin ! Die Investmentstory rund um Varta ist interessant, doch muss sich das Unternehmen erst einmal gegen die Konkurrenz aus Asien durchsetzen. Hier könnten Unternehmen wie BYD die Nase vorn haben.

    Mit Rohstoff-Investments die Komplexität im Depot reduzieren

    Wer sich als Anleger aus technischen Fragen heraushalten will, setzt stattdessen auf gefragte Rohstoffproduzenten. Die Liste der attraktiven Rohstoffe, die von der Elektromobilität profitieren, ist lang: Kupfer, Silber, Wolfram, Molybdän oder Seltene Erden. Der kleine Produzent Almonty Industries hat zwei dieser gefragten Metalle im Boden und fördert schon heute Wolfram. Die Aktie könnte daher eine interessante Wahl aus der zweiten Reihe sein.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 08.09.2025 | 04:30

    Top-News und Kursziel rauf! Plug Power, Standard Lithium und BMW Partner European Lithium

    • Rohstoffe
    • Elektromobilität
    • Wasserstoff
    • Lithium

    Im Vorfeld der IAA stiehlt BMW den übrigen Autobauern die Show. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht klar die Neue Klasse der Münchner. Werden die neuen Elektroflitzer ein Erfolg, profitiert davon auch European Lithium. Denn sie sollen das Lithium für die Batterien liefern. Doch die Rohstoff-Perle hat noch ein zweites Eisen im Feuer: Seltene Erden. Die Aktie wird von positivem Newsflow angetrieben und dieser dürfte sich weiter fortsetzen. Auch bei Standard Lithium läuft es derzeit. Analysten haben zuletzt ihr Kursziel deutlich erhöht. Dagegen leuchten bei Plug Power weiterhin die Alarmlichter. Zwar steigen die Umsätze und die Kosten sinken, doch der Cashburn macht weiterhin Sorgen. Dennoch empfehlen Analysten die Wasserstoff-Aktie zum Kauf.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 01.09.2025 | 04:30

    ALARM bei Nel ASA! KAUFCHANCEN bei BYD und Walmart-Partner MiMedia Aktie?

    • Technologie
    • cloud
    • Elektromobilität
    • Wasserstoff

    Wird bei Nel ASA alles noch schlimmer? Die Stille beim sonst so kommunikativen Wasserstoff-Spezialisten ist jedenfalls alarmierend. Die Partnerschaft mit Samsung ist längst verpufft und nach dem schwachen Auftragseingang in Q2 ist keine Besserung in Sicht. Dagegen eröffnet sich beim Walmart-Partner MiMedia nach Kursrücksetzern eine attraktive Einstiegschance. Die letzten operativen Meldungen des Cloud-Unternehmens sind jedenfalls vielversprechend. Und BYD? Der chinesische E-Auto-Riese wächst trotz hartem Preiskampf weiter dynamisch – und nimmt in Europa Fahrt auf. Die Börse schien am Freitag jedoch nicht überzeugt gewesen zu sein.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 05.08.2025 | 04:30

    EINSTIEGSCHANCE und ALARMSIGNAL! Heidelberger Druckmaschinen, Steyr Großaktionär Mutares und Pure Hydrogen Aktie!

    • Wasserstoff
    • Elektromobilität
    • rüstung

    Neupositionierungen können Aktien stark antreiben. Jüngsten Beispiel dafür ist Heidelberger Druckmaschinen. Man will am Rüstungsboom teilhaben und das Management kauft Aktien. Allerdings warnen Analysten nach dem kräftigen Kursanstieg. Bei Pure Hydrogen steht eine Umfirmierung an. Denn längst bieten die Australier mehr als nur Wasserstoff-Fahrzeuge. Entsteht gerade ein Champion für alternative Antriebe? Während Pure Hydrogen noch am Anfang steht und Anleger auf eine Vervielfachung spekulieren können, ist dies bei Steyr Motor im laufenden Jahr bereits erfolgt. Doch derzeit sorgt der Großaktionär Mutares für Schlagzeilen. Die Bafin ermittelt und die Aktie ist sehr volatil! Chance zum Einstieg oder Finger weg?

    Zum Kommentar