Menü schließen




21.07.2021 | 05:00

Standard Lithium, Almonty Industries, Newmont: Investieren Sie in den Super-Rohstoff

  • Rohstoffe
Bildquelle: pixabay.com

Um die Klimawende zu schaffen, braucht es den politischen Willen und die richtigen Rohstoffe. Solarzellen, Windräder oder Akkus für Elektroautos sowie zugehörige Motoren sind auf kritische Metalle angewiesen. Diese neue Industrienachfrage krempelt den Rohstoffmarkt um. Hinzu kommt der allgemeine Fortschritt: Egal ob in der Medizintechnik oder in der Forschung – neue Verfahren benötigen nicht selten auch neue Rohstoffe. Grund genug, den Rohstoffsektor im Auge zu behalten.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: ALMONTY INDUSTRIES INC. | CA0203981034 , STANDARD LITHIUM LTD | CA8536061010 , NEWMONT CORP. DL 1_60 | US6516391066

Inhaltsverzeichnis:


    Standard Lithium: Was das Uplisting bedeutet

    Dass Rohstoffe alles andere als langweilige Investments sind, zeigt die Aktie von Standard Lithium. Das Unternehmen schickt sich an, der Lithium-Versorger der USA zu werden. An der Börse hat diese Perspektive für spektakuläre Kursgewinne gesorgt: Allein während der vergangenen drei Monate ging es für die Aktie um knapp 50% nach oben. Woran liegt das und ist der Hype nachhaltig?

    Standard Lithium wechselte kürzlich an die New York Stock Exchange. Ein solches Uplisting macht in der Regel neue Investorengruppen auf eine Aktie aufmerksam. Dazu können auch Fonds oder ETFs gehören, deren Anlageuniversum in diesem jeweiligen Börsensegment liegt. Die Aktie von Standard Lithium wurde beispielsweise in das ETF-Portfolio des Anbieters REMX aufgenommen. Die Aufwertung der Aktie spricht dafür, dass der Wert in den vorigen Monaten unterbewertet war und der Markt mit der neuen Sichtbarkeit des Werts Bewertungsabschläge abbaut. Doch gerade ETFs gelten nicht gerade als die smartesten Anlagevehikel. Käufe erfolgen in der Regel ausschließlich aufgrund der Zugehörigkeit zu einem bestimmten Index. Trifft eine Neuaufnahme in einen Index auf eine geringe Liquidität der Aktie, kommen derartige Kursbewegungen zu Stande. Als Folge sitzen viele Altaktionäre auf Buchgewinnen. Da die Aktie seit einigen Tagen nicht mehr die Dynamik zeigt, könnten diese Altaktionäre schon bald die Nerven verlieren. Ein Neueinstieg ist hier nicht sinnvoll.

    Almonty Industries: Wolfram als Rohstoff der Rohstoffbranche

    Seitwärts lief in den vergangenen drei Monaten auch die Aktie von Almonty Industries. Der Spezialist für Wolfram b etreibt bereits Wolfram-Projekte in Südeuropa und feuerte jüngst Richtfest für eine der größten Wolfram-Minen der Welt in Südkorea. Die Ssangdong-Mine ist das größte Wolfram-Projekt außerhalb Chinas. Die Mine ist von großer strategischer Bedeutung, da China rund 85% des weltweiten Wolfram-Marktes dominiert. Viele Menschen kennen Wolfram als Glühdraht in klassischen Leuchtmitteln. Doch das Metall kann mehr. Es hat einzigartige Eigenschaften im Bereich der Hitzebeständigkeit , weswegen es auch in der Luft- und Raumfahrt zu Einsatz kommt. Auch der Bergbau nutzt beispielsweise Bohrköpfe aus Wolfram.

    Angesichts des äußerst engen Wolfram-Marktes und des großen Marktanteils von China kann Wolfram als kritisches Metall gelten. Da im Zuge neuer Technologien immer mehr Rohstoffe gefördert werden müssen, steigt auch der Bedarf an Bohrköpfen. Vom allgemeinen Bedarf an hitzebeständigen Legierungen für die Industrie ganz zu schweigen. Die Ssangdong-Mine wird unter anderem von der deutschen Kreditanstalt für Wiederaufbau finanziert. Mit der Plansee-Gruppe aus Österreich bestehen zudem für die nächsten fünfzehn Jahre bereits Lieferverträge. Das Analysehaus First Berlin definierte für die Aktie von Almonty Industries ein Kursziel von 1,50 CAD – aktuell handelt der Wert bei rund der Hälfte.

    Newmont: Was kann das Dickschiff?

    Wer in Rohstoffe investieren will, der könnte auch auf die Idee kommen, auf die Dickschiffe der Branche zu setzen. Ein typischer Vertreter ist der größte Goldproduzent der Welt, Newmont. Das Unternehmen hat zusätzlich auch Kupfer im Angebot. Vor allem letzterer Rohstoff bietet Investoren eine Beteiligung an einigen Zukunftstrends, wie etwa der Elektromobilität. Hinzu kommt, dass Newmont in den letzten Monaten seine Umsätze steigern konnte. Das liegt an höheren Rohstoffpreisen. Bei einem riesigen Konzern wie Newmont ist es zudem wichtig, effizient zu bleiben, hier hat das Management den Rotstift angesetzt und Kosten effektiv gesenkt. Auch Aktionäre wurden belohnt und erhielten höhere Dividenden. Mit einer Dividendenrendite um 2% ist die Aktie aber trotzdem kein Überflieger. Auch die Rendite hält sich stark in Grenzen – auf Sicht von einem Jahr gab der Wert um rund 2% nach und war für Aktionäre also selbst nach Dividenden ein Nullsummenspiel.


    Die Aktie von Newmont ist ganz solide und hat etwas mit Rohstoffen zu tun – mehr aber auch nicht. Das Kupfer-Geschäft fällt beim Kurs der Aktie kaum ins Gewicht. Dagegen zeigen Titel wie Standard Lithium, was mit Rohstoff-Aktien grundsätzlich möglich ist. Während die Lithium-Aktie aus genannten Gründen bereits eine hohe Fallhöhe erreicht hat, könnte das nur auf den ersten Blick langweilige Metall Wolfram, das Almonty Industries in der größten Mine außerhalb Chinas abbauen wird , eine willkommene Alternative für Anleger sein.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 19.03.2025 | 04:30

    Goldpreis über 3.000 USD! Aktien vor Ausbruch! Barrick Gold, TUI, Benton Resources!

    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • gold
    • kupfer
    • Touristik

    Bei Goldanlegern klingeln die Kassen! Der Goldpreis scheint sich über der magischen Marke von 3.000 USD halten zu können. Jetzt schlägt die Stunde der Goldproduzenten und Explorer! Selbst die Aktie von Barrick Gold steht vor dem Ausbruch. Das Management hat sich im Rahmen der Jahreszahlen bullish zur Zukunft geäußert. Mit seinem Kupfer-Gold-Projekt ist Benton Resources eine „kleine“ Barrick. Das laufende Bohrprogramm sorgt für kontinuierlichen Newsflow. Mit dem Standort im rechtssicheren Kanada wird Benton mit jeder Ressourcenanhebung mehr und mehr zum Übernahmekandidaten, vielleicht von Barrick? Vor dem Ausbruch könnte auch die TUI-Aktie stehen. Aufgrund des Marktselloffs scheint in der vergangenen Wochen eine wichtige Meldung völlig untergegangen zu sein. Jetzt kaufen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.03.2025 | 04:30

    Weitere 200 % Kursgewinn mit Renk, thyssenkrupp oder Almonty Industries Aktie?

    • Technologie
    • Rohstoffe
    • Rüstung

    Rüstungsaktien starten stark in die neue Handelswoche. Die Kursziele steigen weiter. Allerdings scheinen Rheinmetall und Co. doch etwas heiß gelaufen zu sein. Da lohnt sich der Blick in die zweite Reihe bzw. entlang der Wertschöpfungskette. Dort bietet Almonty Industries mit einem einstelligen KGV und laut Analysten einem Kurspotenzial von über 200 % eine Kaufchance. Der Wolfram-Produzent steht vor goldenen Zeiten. So wird sein Rohstoff nicht nur in der Flugabwehrmunition der neuesten Generation verwendet, sondern ist für unzählige Produkte aus dem militärischen und zivilen Sektor zwingend erforderlich. Daher setzt der weltgrößte Produzent China Exportbeschränkungen immer häufiger als „Waffe“ ein. Auch thyssenkrupp konnte in den vergangenen Wochen von der Rüstungssparte profitieren. Der Börsengang nimmt Formen an und der Bund kauft eventuell Aktien. Und was macht Renk? Der Getriebehersteller hat einen Großauftrag in den USA gemeldet und das Kursziel steigt kräftig.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 06.03.2025 | 05:05

    Nach thyssenkrupp explodiert jetzt die Ballard Power Aktie! First Phosphate als nächstes?

    • Rohstoffe
    • Elektromobilität
    • rüstung
    • Wasserstoff

    Die Aktie von Ballard Power hat sich fulminant zurückgemeldet. Aufgrund eines Großauftrags ging es um 13 % nach oben. Ist noch mehr drin? Bei der Aktie von First Phosphate scheint es so. Der Kursrückgang der vergangenen Wochen scheint eine attraktive Einstiegschance zu bieten. So haben die Kanadier über die aktuelle Entwicklung ihrer Phosphat-Aktivitäten berichtet. Den Investitionen stehen hohe Einnahmen gegenüber und die Auswirkungen von US-Zöllen sollten überschaubar sein. Das Management greift jedenfalls bei der Aktie zu. Kräftig zugegriffen haben Anleger bei der Aktie von thyssenkrupp in diesem Jahr. Der Kurs hat sich innerhalb weniger Wochen verdoppelt. Geht es so weiter?

    Zum Kommentar