Menü schließen




29.09.2021 | 05:00

Rheinmetall, Almonty Industries, Siemens Healthineers: Hier stehen die Zeichen auf Wachstum

  • Wachstum
Bildquelle: pixabay.com

Im Jahr 2019 haben die Staaten der Welt satte 1.917 Mrd. USD für die Rüstung ausgegeben. Das ist so viel wie seit 1988 nicht, betont das Internationale Friedensforschungsinstitut in Stockholm. Deutschland steigerte seine Ausgaben dabei so stark, wie kein anderes Land. Die Vorfälle in Afghanistan haben gezeigt, dass es von großer Bedeutung ist, handlungsfähig zu sein, will man auf internationalem Parkett eine Rolle spielen. Dass auch die Gesundheit eine globale Dimension einnehmen kann, zeigt die Pandemie. Auch hier erwarten Experten steigende Ausgaben. Grund genug, bekannte Vertreter beider Branchen näher unter die Lupe zu nehmen.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: ALMONTY INDUSTRIES INC. | CA0203981034 , RHEINMETALL AG | DE0007030009 , SIEMENS HEALTH.AG NA O.N. | DE000SHL1006

Inhaltsverzeichnis:


    Rheinmetall: Solider Wert geht neue Wege

    Die Aktie von Rheinmetall ist nicht zu 100% von der Rüstung abhängig. Mit rund 35% steuert auch der Automobilsektor einen bedeutsamen Anteil zum Umsatz bei. Zuletzt entwickelten sich beide Bereiche gut. In der Autoindustrie ging es wieder aufwärts und auch bestellten mehr Armeen neue Munition. Im Sommer sorgte ein Auftrag der Bundeswehr über 500 Mio. EUR dafür, dass die Kapazitäten von Rheinmetall für die nächsten zwei Jahre ausgelastet sind. Trotzdem bleibt das Unternehmen konservativ und erhöhte seine Prognose nicht. Der Umsatz könnte trotzdem am oberen Ende der Spanne von 7 bis 9% wachsen. Die Marge könnte bei 10% oder leicht darunter liegen.

    In Zukunft will man bei Rheinmetall das Geschäft zudem neu gliedern und einen zusätzlichen Schwerpunkt bei Sensoren und Elektronik legen. So sollen neue lukrative Geschäftsfelder erschlossen werden. Das Ziel: Bis 2025 einen Umsatz von 8,5 Mrd. EUR erreichen und weiter wachsen. Tragende Säule wird das Rüstungsgeschäft sein. Hier dürfte der Investitionstrend anhalten. Rheinmetall ist dafür gut positioniert.

    Almonty Industries: Wolfram bietet einzigartige Chancen

    Ein Unternehmen, das ebenfalls von gesteigerten Rüstungsausgaben profitieren könnte, ist Almonty Industries. Das Unternehmen fördert Wolfram. Das Element hat einzigartige Eigenschaften und spielt immer dann eine Rolle, wenn Metall hitzebeständig gemacht werden soll. In der Vergangenheit steckte Wolfram auch in Munition und in Panzerungen. Almonty ist mit kleineren Projekten in Südeuropa aktiv und bringt mit der Ssangdon-Mine in Südkorea ein Mega-Projekt in Produktion. Die Mine gilt als größtes Projekt außerhalb Chinas. Almonty hat nahezu sämtliche Vorarbeiten abgeschlossen und befindet sich beinahe am Ziel – das Richtfest hat das Unternehmen bereits gefeiert. Mit an Bord ist als Finanzierungspartner die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).

    Mit der österreichischen Plansee-Gruppe hat man sogar schon einen Abnehmer für das geförderte Wolfram gefunden und die Eckdaten für die Lieferung festgezurrt. Dass dies gelungen ist, bevor die Mine ihre volle Produktionskapazität erreicht, kann als Vertrauensbeweis gelten. Wolfram gilt in der Bergbau-Szene als herausforderndes Element. Derartige Minen zu betreiben, überlassen selbst erfahrene Betreiber gerne Experten. Almonty hat auf seinem Los-Santos-Projekt in Spanien bereits bewiesen, dass es ein erfolgreicher Betreiber sein kann – so konnten die Gewinnungsraten von 35 bis 40% auf rund 50% gesteigert werden. Die Aktie hat in den vergangenen Monaten konsolidiert, dürfte aber auf den Zetteln einiger Investoren stehen – inzwischen ist das Unternehmen neben Kanada und Deutschland auch in Australien gelistet.

    Siemens Healthineers: Gesundheit als Wachstumsfeld

    Neben der Verwendung von Wolfram in hitzebeständigen Legierungen für das Militär, steckt das einzigartige Element auch Geräten der Medizintechnik , etwa für bildgebende Verfahren. Ein Vertreter dieses Bereichs ist Siemens Healthineers: Mit rund 60% stellen bildgebende Verfahren den größten Umsatzanteil beim Unternehmen. Weitere Bereiche sind die Diagnose sowie fortgeschrittene Therapien. 2021 soll das Umsatzwachstum des Unternehmens bei bis zu 12% liegen. Zuletzt entwickelten sich sämtliche Bereiche positiv. Grund sind die steigenden Investitionen im Gesundheitssektor. In den vergangenen Wochen schwächelte die Aktie allerdings. Aktuell deutet sich eine Seitwärtsbewegung zwischen 55 und 60 EUR an. Wer längerfristig einsteigen will, sollte diese Marken entsprechend berücksichtigen.


    Sowohl Siemens Healthineers als auch Rheinmetall sind solide Werte. Allerdings wachsen beide Unternehmen eher organisch und stetig. Bei Almonty Industries ist der Erfolg der südkoreanischen Ssangdong-Mine bei weitem noch nicht eingepreist. Hinzu kommt, dass Anleger mit Almonty gleich auf zwei Wachstumsmärkte, also Gesundheit und Rüstung, setzen können. Auch die steigende Inflation könnte der Aktie schon mittelfristig positiv in die Karten spielen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 25.08.2025 | 05:30

    Paukenschlag beim Übernahmekandidaten! 100 %-Aktie BioNxt Solutions lässt BioNTech und Co. hinter sich!

    • Biotech
    • biotechnologie
    • Wachstum

    Die Aktie von BioNxt ist endlich angesprungen. Anfang Juli hatten wir zuletzt auf die Chancen des kanadisch-deutschen Biowissenschaftsunternehmens hingewiesen. Seitdem ist die Aktie um fast 100 % gestiegen und hat den Biotech-Index und Anlegerlieblinge wie BioNTech outperformed. Dies dürfte jedoch erst der Anfang gewesen sein. Im Gespräch mit der Redaktion deutete das Management auf einen starken Newsflow in den kommenden Monaten hin. Die Gesellschaft arbeitet mit Hochdruck an ihrer Plattformen der nächsten Generation, um die Verabreichung von Arzneimitteln zu revolutionieren. Beispielsweise sollen Spritzen oder Tabletten durch Schmelzfilme und Hautpflaster ersetzt werden. Damit ist man auch ein Übernahmekandidat und gleichzeitig mit 100 Mio. CAD alles andere als teuer.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 13.08.2025 | 04:30

    KAUFEMPFEHLUNGEN und starke Zahlen! Zalando, IONOS, TeamViewer, naoo Aktie

    • Technologie
    • Wachstum

    Starke Zahlen bei IONOS! Der Konzern zählt zu den Profiteuren beim geplanten Aufbau einer deutschen bzw. europäischen KI- und Internetinfrastruktur. Die jüngsten Geschäftszahlen und die Anhebung der Prognose haben überzeugt und die Aktie auf ein neues Allzeithoch geschickt. Sehen Analysten noch mehr Luft nach oben? Auch bei Social Media bräuchte es eine europäische Alternative. Genau diese bietet naoo. Die Aktie fliegt noch unter dem Radar vieler Investoren. Analysten sehen Vervielfachungspotenzial. Und was machen die etablierten deutschen Tech-Konzerne Zalando und TeamViewer? Bei Zalando kamen die Zahlen nicht gut an. Die Kursziele sinken. Bei TeamViewer gibt es positive Stimmen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 11.07.2025 | 04:30

    Mehr als 100 % Kursgewinn! Volkswagen, Standard Lithium, BMW-Partner European Lithium Aktie! Comeback bei E-Autos und Lithium!

    • Elektromobilität
    • Lithium
    • Wachstum

    Lithium-Aktien feiern ohne große Aufmerksamkeit ein Comeback. So hat sich die Aktie von Standard Lithium im laufenden Jahr bereits mehr als verdoppelt. Die US-Amerikaner liefern starke News. Auch European Lithium hat sich zuletzt stark präsentiert. Aus guten Gründen: Man entwickelt nicht nur ein großes Projekt in Europa, sondern hat auch Zugriff auf Seltene Erden in Grönland. Wird man damit bald Partner der EU beim Aufbau einer strategischen Reserve? Schließlich benötigen Volkswagen, BMW und Mercedes immer mehr Batterien. Während BYD und Tesla schwächeln, feiern deutsche Hersteller bei E-Autos zumindest in Europa ein Comeback.

    Zum Kommentar