14.10.2025 | 05:30
Alternative zu BioNTec, Evotec und Co.: BioNxt Solutions überzeugt auf Investorenkonferenz und weckt Übernahmefantasie
Während die Aktien von BioNTech und Evotec auf der Stelle treten, befindet sich BioNxt Solutions im Aufwärtstrend. Denn das Unternehmen mischt gerade Big Pharma auf. Die Ankündigung, die Abnehmspritze Ozempic durch einen oralen Schmelzfilm zu ersetzen, weckte Übernahmefantasie. Auch bei Multiple Sklerose – ebenfalls ein Milliardenmarkt – will man für Furore sorgen und die Einnahme eines Blockbusters für Patienten spürbar erleichtern. Auf der Investorenkonferenz IIF hat der Vorstand in der vergangenen Woche überzeugend präsentiert. Es wurden Partnerschaften und Lizenzen in Aussicht gestellt. Falls es zuvor nicht zur Übernahme kommt. Lohnen könnte es sich für einen Pharmakonzern und Aktionäre.
Lesezeit: ca. 2 Min.
|
Autor:
Fabian Lorenz
ISIN:
BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809 , Bionxt Solutions Inc. | CA0909741062
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Fabian Lorenz
Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Skalierbares Geschäftsmodell
Die Präsentation von BioNxt Solutions auf der Investorenkonferenz IIF am 8. Oktober 2025 überzeugte. Das Geschäftsmodell wurde klar dargestellt: Statt der Erfindung neuer Wirkstoffe, fokussiert man sich auf die intelligente Reformulierung bereits zugelassener Medikamente. Der Fokus liegt dabei auf neurologischen und Autoimmun-Erkrankungen sowie der Onkologie. CEO Hugh Rogers und Dr. Wolfgang Wagner (Head of R&D) stellten die oral disintegrating films (ODF) ins Zentrum: Dünne, unter der Zunge lösliche Filme, die eine präzise Dosierung erlauben, die First-Pass-Metabolisierung umgehen und damit Bioverfügbarkeit, Verträglichkeit und Adhärenz verbessern. Dies verspricht schnellere Forschung, niedrigere Entwicklungskosten, geringeres regulatorisches Risiko – also ein skalierbares Modell, das auch für ein Small Cap Unternehmen realistisch ist.
https://youtu.be/vbmx2gVmYoc?si=u1m_hhM-vxjudpbW
Leitprojekt adressiert Milliardenmarkt
Als Leitprojekt präsentierte das Team BNT23001, eine Cladribin-ODF für Multiple Sklerose. Damit wird ein Markt adressiert, der mit der Tablettenreferenz bereits über 1 Mrd. USD groß ist. BioNxt verfolgt dabei einen „Generic-Plus“-Ansatz: bekannter Wirkstoff, aber vorteilhafte Darreichungsform (sublingual), potenziell geringerer API-Einsatz bei gleicher Wirkung und komfortablere Einnahme ohne Wasser. Weil Dosierungen auf dem Film sehr fein justierbar sind, soll das Konzept auf verwandte Indikationen wie Myasthenia gravis und weitere immunologische Anwendungen übertragbar sein. Präklinisch meldete BioNxt positive Kleintierdaten; als Risikoreduktion startet nun eine größere Schweinestudie, um die Bioäquivalenz-Dosis für Menschen zu präzisieren, bevor man in die Klinik geht.

Tragende Säule ist die IP-Strategie: Neben Plattformpatenten für ODF und weitere Darreichungen (inkl. transdermale Patches) setzt BioNxt auf produkt-spezifische Schutzrechte. Für die Cladribin-ODF befinde man sich in Europa kurz vor der Patenterteilung und nutzt Fast-Track-Verfahren; Anmeldungen laufen u. a. in Kanada, Australien und Eurasien. Der IP-Schutz soll Nachahmer abhalten und Lizenzierbarkeit erhöhen – ein wichtiges Element, da BioNxt die Herstellung und Vermarktung eher Partnern überlassen will.
Parallel treibt das Unternehmen die Pipeline breiter: frühe sublinguale Formulierungen weiterer Wirkstoffe – darunter ein Langlebigkeits/Anti-Aging-API – sowie ein Onkologie-Projekt in Nordamerika (LOI unterschrieben). Dessen Konzept: Zytostatika lokal im Tumormilieu „einsperren“ und außerhalb deaktivieren – ein eleganter Drug-Delivery-Mechanismus, der die ODF-Expertise ergänzt. Wissenschaftlich profitiert BioNxt von einem deutsch-kanadischen Netzwerk.
Partnerschaften und Lizenzen in den nächsten 12 bis 24 Monaten
Strategisch fokussiert sich BioNxt auf Partnerschaften und Lizenzen in den nächsten 12 bis 24 Monaten. Der zentrale Investment-Case bleibt das asymmetrische Risiko-Profil: Weil BioNxt keine Wirksamkeit neuer Moleküle beweisen muss, sondern zugelassene APIs in bessere Trägerformen überführt, ist die binäre Biotech-Wette entschärft. Sollte ein Kandidat nicht zum ODF-Profil passen, steht eine breite Auswahl alternativer Wirkstoffe bereit – die Skalierung kommt aus der Plattform.

Fazit: Chance auf wertschaffende Lizenzdeals und Übernahme
Die IIF-Präsentation skizzierte die Chance auf Partnerschaften und Lizenzen. Gelingt der Bioäquivalenz-Nachweis und die Absicherung der Patente, steigt die Chance auf wertschaffende Lizenzdeals – falls vorher nicht eine Übernahme kommt.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.