Saturn Oil + Gas Inc.
Kommentar von Fabian Lorenz vom 26.10.2023 | 05:05
Analysten lieben Cashflow-Aktien: Nel, Volkswagen, Saturn Oil + Gas
Was mögen Anleger und Analysten in Zeiten hoher Zinsen überhaupt nicht? Verluste und Schulden. Dagegen lieben sie einen hohen freien Cashflow. Damit kann ein Unternehmen sich selbst finanzieren, Schulden tilgen oder Geld an die Aktionäre ausschütten. Und genau dies ist das Problem von Nel. Der Verlust wurde zwar reduziert, aber von einem positiven Cashflow sind die Norweger eben noch ein großes Stück entfernt. Doch Analysten sehen weiter Potenzial. Mehr als 100 % Kurspotenzial sehen Analysten bei Saturn Oil & Gas. Der Ölproduzent entwickelt sich zum Cashflow-Monster und die nächsten Quartalszahlen sollten wieder überzeugen. Auch Volkswagen überzeugt Experten. Kann sich die VW-Aktie wirklich verdoppeln? Allerdings gibt es auch eine Verkaufsempfehlung.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 31.08.2023 | 06:00
Warnung vor der grünen Illusion! SMA Solar, Saturn Oil + Gas, JinkoSolar
Rund ein fünftel des Brutto-Endenergieverbrauchs in Deutschland stammt aus erneuerbaren Energien – Tendenz steigend. Auch in den USA oder China sind die Erneuerbaren auf dem Vormarsch. Da drängt sich aus Investoren-Sicht natürlich ein Investment auf. Erneuerbare Energie ist klimaneutral, günstig und politisch gewollt. Warum es rund um den vermeintlichen Selbstläufer trotzdem einige Fallstricke gibt und wieso nachhaltig denkende Investoren selbst vor fossilen Energieträgern nicht zurückschrecken müssen, beleuchten wir an dieser Stelle.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 26.06.2023 | 06:00
Energie-Chaos? Mitnichten! Siemens Energy, ThyssenKrupp, Saturn Oil + Gas
Die Welt wandelt sich – und deutsche Unternehmen sind vorne mit dabei. Siemens Energy könnte Partner des weltgrößten Solarkonzerns Longi bei dessen geplantem Werk in Deutschland werden. ThysssenKrupp will mit seiner Wasserstoff-Tochter Nucera durchstarten und erhofft sich viel von einem Börsengang noch vor der Sommerpause. Doch es gibt auch Probleme: Der Kurs von Siemens Energy stürzte zuletzt ab. Grund sind Probleme bei der Wind-Energie-Tochter – wie Anleger die grüne Revolution am besten begleiten.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 26.04.2023 | 06:00
Wasserstoff aus Öl und Gas? Wie fossile Energieträger grün werden sollen: ThyssenKrupp, Saturn Oil + Gas, Nordex
In der vergangenen Woche fand die Hannover Messe statt. Die Veranstaltung drehte sich zu großen Teilen um die Klimawende und deren Rolle für die Industrie. Fragt man Industrieunternehmen heute, bauen fast alle ihr Wasserstoff-Geschäft aus. Ein Gedankenexperiment der Max-Planck-Gesellschaft eröffnet jetzt eine neue Perspektive für Wasserstoff: Neue Verfahren könnten selbst Wasserstoff aus fossilen Stoffen nachhaltig machen. Worum es dabei geht und was das für beteiligte Unternehmen bedeuten kann.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 16.03.2023 | 06:00
Zins-Achterbahn! So profitieren Sie! K+S, Saturn Oil + Gas, Deutsche Telekom
Die Zinsen bleiben länger hoch – so die Erwartung in der vergangenen Woche. Nach zwei Banken-Schieflagen sind die Zinserwartungen zuletzt eingebrochen. In den USA rechnen Anleger teils schon im Juni mit ersten Zinssenkungen. Ob diese Szenarien in Stein gemeißelt sind und was sie für Anleger bedeuten – eine Analyse am Beispiel von drei Aktien.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 01.02.2023 | 05:30
Scholz auf Lithium-Trip in Südamerika – Cui bono? BYD, Saturn Oil + Gas, American Lithium
Schon seit Jahren ist China in Südamerika aktiv und hat seine Fühler nach Rohstoffen ausgestreckt. Doch nicht immer werden First Mover belohnt. Bundeskanzler Olaf Scholz war nun in Chile und hat dem Land ein Angebot gemacht, das überaus attraktiv ist. Worum es im Detail geht und wie Anleger mit den Nachrichten umgehen können. Eine Detailbetrachtung.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 12.12.2022 | 05:30
Ölpreis-Schock! Hier wird Geld verdient: Shell, Saturn Oil + Gas, Siemens Energy
Die OPEC+, also das Ölkartell plus weitere Ölförderländer, wie Russland, Oman, Kasachstan und Mexiko, haben vor einigen Tagen die Ölfördermenge gedrosselt. Der Wiener Ökonom Franz Wirl hält die Maßnahme für zu drastisch. Er und weitere Beobachter vermuten, dass die OPEC+ angesichts einer drohenden Rezession noch einmal Kasse machen will. Welche Rolle die Entscheidung der OPEC+ für den Ölpreis haben könnte und welche Aktien profitieren können? Wie liefern Antworten!
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 10.10.2022 | 06:00
Wo stabile Prozente winken: Shell, Saturn Oil + Gas, Deutsche Bank
Time in the market beats timing in the market. An diesem Börsenspruch ist durchaus was dran. Wer vor zehn Jahren angefangen hat, einen ETF zu besparen, stellte lange Zeit selbsternannte Stockpicker in den Schatten – und das ganz ohne Stress und Transaktionskosten. Doch gerade jetzt sind ETFs nicht mehr das Mittel der Wahl. Statt auf das Prinzip „Gießkanne" sollten Anleger zielgerichtet agieren. Wir stellen drei Aktien vor, die auf den ersten Blick Sicherheit und Chance vereinen und machen den Realitäts-Check. Was können Shell, Saturn Oil & Gas und Deutsche Bank?
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 07.09.2022 | 06:00
Mini-Risiko, Maxi-Chance: Thyssenkrupp, Saturn Oil + Gas, BioNTech
Energiepreis-Hammer, mögliche Gasrationierungen im Winter und dann war da noch die Pandemie. Doch welche Themen wirken sich am Ende auf die Kurse aus? Sind die Risiken rund um die Energieknappheit in der Industrie bereits adäquat eingepreist? Sind Energieunternehmen überhaupt fair bewertet? Und welche Chancen kann BioNTech noch bieten? Wir beleuchten drei Aktien und geben einen Überblick über Chancen und Risiken.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 27.07.2022 | 06:00
Value-Aktien für jetzt und übermorgen: McDonald's, Saturn Oil + Gas, Coca-Cola
Gerade wer jetzt langfristig in den Aktienmarkt einsteigen will, sucht womöglich einen Risikopuffer. Der Value-Ansatz hat sich dabei bewährt. Der Grundgedanke: Aktien zu niedrigen Bewertungen und mit robusten Geschäftsmodellen kaufen und so selbst bei schwacher Entwicklung nach unten abgesichert sein. Auch nach oben haben Aktien, die wir günstig gekauft haben, Potenzial, so die Überlegung. Wir stellen zwei typische Value-Werte vor und zeigen, wieso auch Value-Anleger manchmal neue Wege gehen sollten.
Zum Kommentar