COMMERZBANK AG
Kommentar von Nico Popp vom 21.03.2023 | 06:00
Banken-Beben? Jetzt über den Tellerrand schauen! Commerzbank, Manuka Resources, Deutsche Bank
Was für eine Woche! Noch vor acht Tagen haben wir an dieser Stelle die Credit Suisse als vermeintliche Krisen-Bank genannt und spekulierten: „Es ist gut möglich, dass es in den nächsten Wochen zu einer Konsolidierung der Branchekommt und Problem - Banken von Marktbegleitern übernommen werden." Das Ergebnis kennen Sie. Doch was folgt daraus für Anleger? Wir denken einen Schritt weiter!
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 08.03.2023 | 05:30
Banken haben ein Problem: Commerzbank, Deutsche Bank, Desert Gold
Bank-Aktien haben sich in den vergangenen Monaten gut geschlagen – die Zinswende tat vielen Instituten gut. Inzwischen heben auch immer mehr Analysten den Daumen für Geldhäuser. Doch was, wenn Währungen, wie der Euro oder der Dollar, an Einfluss verlieren? Wir beleuchten geheime Trends, die von asiatischen Notenbanken ausgehen und die zumindest dafürsprechen, nicht alle Mittel in klassische Währungen zu investieren.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 10.02.2023 | 05:30
Immobilien-Crash – Alternativen zur Wohnung: Commerzbank, Alpina Holdings, Hypoport
„Vollbremsung", „Das dicke Ende kommt erst noch!" -- so oder ähnlich lauten die Kommentare zum deutschen Immobilienmarkt. Obwohl Wohnraum knapp ist, kann ihn sich kaum jemand leisten. Die Umsätze mit Wohnimmobilien sind am Boden, Neubaupläne werden reihenweise kassiert. Sind Immobilien-Investments am Ende? Wir zeigen flexible Alternativen an der Börse ohne riesige Kaufnebenkosten auf.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 08.02.2023 | 05:30
Banken wetten mit 5.000 Tonnen Gold – Sprengkraft? Deutsche Bank, Alerio Gold, Commerzbank
Wer in Gold investiert, setzt ein Stück weit auf eine alternative Anlageklasse – das Edelmetall gilt in einer von Banken und großen Finanzinstituten bestimmten Welt als Reservewährung. Doch wie neueste Zahlen belegen, könnte die Rolle von Banken auf dem Goldmarkt weitaus größer sein, als gedacht. Allein in den USA geht es um mehr als 5.000t in Bankbilanzen mit Potenzial für dramatische Kursbewegungen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 11.11.2022 | 06:00
Jim Cramer warnt, Rally in den Startlöchern: Amazon, Commerzbank, Tocvan Ventures
Wie der Handelsverband Deutschland meldet, könnte das hiesige Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr 2022 unter der schlechten Konsumstimmung leiden. Schuld ist – wer hätte es gedacht – die Inflation. Dass der Kampf gegen die Teuerung alles andere als ein Selbstläufer ist und wie Anleger aus der aktuellen Gemengelage möglicherweise einen großen Profit schlagen können, erklären wir am Beispiel von drei Aktien.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 28.10.2022 | 06:00
Renditen, wie nicht von dieser Welt: Meta Platforms, Kleos Space, Commerzbank
„Die Welt ist nicht genug", so der Titel eines James-Bond-Films. Auch im wahren Leben drängen die Reichen und Mächtigen längst in andere Sphären vor. Doch wo können Anleger paradiesische Zustände erwarten und wo droht eher eine lange Durststrecke? Wir blicken auf drei Aktien, die Anlegern Zugang zu neuen Geschäftsmodellen versprechen und machen den Investment-Check: Lohnt es sich, nach den Sternen zu greifen?
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 17.10.2022 | 06:00
Wie BioNTech im März 2020? Defence Therapeutics, Commerzbank
Nach Teuer-Schock und Rezessionsängsten ist seit vergangener Woche auch die Pandemie wieder im Fokus der Öffentlichkeit. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach stellte die Impf-Strategie für den Herbst vor – und warnte vor einer Herbstwelle. An den Märkten dürfte die Pandemie bis auf wenige Ausnahmen vorüber sein. Corona und BioNTech eignen sich aber als Blaupause für andere Unternehmen. Wo sich sonst noch eine Sonderkonjunktur ergeben könnte und wo Anleger besser vorsichtig sind, erklären wir an dieser Stelle.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 09.08.2022 | 06:00
Investieren, wo das Geld ist: Deutsche Bank, Aspermont, Commerzbank
Wie das Handelsblatt jüngst berichtete, könnte die Inflation ihren Höhepunkt erreicht haben: Sowohl beim Ölpreis, als auch bei Frachtraten zeigen die Kurven inzwischen wieder nach unten. Die Getreide-Exporte aus der Ukraine haben auch die Lebensmittelpreise wieder sinken lassen. Für die Wirtschaft ist das ein Hoffnungsschimmer. Vor allem Finanztitel könnten sich in wenigen Monaten schon über ein attraktives Marktumfeld freuen. Wir beleuchten die beiden deutschen Großbanken Deutsche Bank und Commerzbank sowie das australische Medienunternehmen und Fintech Aspermont für Sie.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 25.05.2022 | 06:00
Alle blicken auf Deutsche Bank und Commerzbank – den großen Hebel hat aber Aspermont
Die zwei bekanntesten deutschen Banken sind aktuell am Markt gefragt. Warum? Die Zinswende führt dazu, dass sich das typische Brot-und-Butter-Geschäft mit Krediten wieder rechnet. Haben Banken bei Zinsniveaus im positiven Bereich Spielräume, nimmt das Geschäft Fahrt auf. Auch sorgt das zunehmend schwächere Umfeld für Unternehmensfinanzierungen am oberen Ende der Risikoskala dafür, dass Banken als klassische Vermittler eine bedeutendere Rolle einnehmen. Wir nehmen die Commerzbank und die Deutsche Bank unter die Lupe und haben darüber hinaus einen spannenden Nebenwert auf der Liste, der dank Alleinstellungsmerkmalen und Wachstumspotenzial ein Geheimtipp werden kann.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 11.01.2022 | 05:00
Commerzbank, Troilus Gold, Weng Fine Art: Drei mögliche Zukunfts-Investments im Check
Von den 20er Jahren ging bis Ende 2019 eine gewisse Faszination aus: Bunt sollten sie werden und voller toller Innovationen. Dass es in der Regel anders kommt, als man denkt, haben die Monate nach dem Jahreswechsel gezeigt – die Pandemie hat die Welt bis heute auf den Kopf gestellt. Doch die Zukunft ist trotz allem nicht aufzuhalten. Wir stellen drei Aktien vor, die in den 2020ern so richtig durchstarten könnten.
Zum Kommentar