Digitalisierung
Kommentar von Fabian Lorenz vom 04.12.2024 | 05:05
VORSICHT bei Bayer! Evotec vor KURSRUTSCH? 123fahrschule Aktie mit 200 % POTENZIAL?
Nach überzeugenden Quartalszahlen haben Analysten ihre Kaufempfehlungen für die Aktie der 123fahrschule bekräftigt. Besonders positiv wird die Entwicklung des operativen Cashflows gesehen. In den kommenden Jahren sollen Umsatz und Gewinn deutlich steigen. Den fairen Wert der Aktie sehen Experten mehr als 200 % über dem aktuellen Niveau. Evotec kommt nicht zur Ruhe. Nach der missglückten Übernahme geht jetzt auch noch ein Vorstand von Bord. Analysten sind uneins, steigt die Aktie auf 14 EUR oder fällt sie auf 4 EUR? Und was macht Bayer? Der gebeutelte Pharma- und Agrarchemiekonzern steht laut Analysten vor einem schwierigen Jahr. Gehen 2025 die Margen noch mal runter?
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 31.01.2023 | 05:30
Dieses Neu-Projekt ändert alles: Deutsche Bank, Aspermont, Alibaba
Wenn Prozesse digital werden, entstehen daraus große Chancen: Automatisierung und Skalierung können für Wachstum sorgen und etablierte Geschäftsmodelle zu Überfliegern machen. Doch welche Unternehmen sollten Anleger bei ihrer Transformation aktiv begleiten? Wo entsteht für Investoren wirklich Potenzial und wo verbreiten Unternehmen nur Buzzwords? Wir beleuchten drei Titel für Sie.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 15.11.2022 | 06:00
500% Rendite? So geht’s! Cantourage Group, Aspermont, Deutsche Bank
Dass die Börse immer wieder spektakuläre Geschichten schreibt, zeigt die Aktie von Cantourage Group. Das Cannabis-Startup hat innerhalb der ersten beiden Handelstage um rund 500% zugelegt – von 6,48 EUR am vergangenen Freitag ging es in der Spitze auf über 33 EUR. Doch was ist das Erfolgsgeheimnis des neuen Gras-Giganten? Wir analysieren und ziehen Parallelen – lauert die nächste Cantourage etwa schon um die Ecke?
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 10.10.2022 | 11:36
Meinungsdiktat von Big Tech wie PayPal: Der Staat muss seine Hausaufgaben machen
Wer bei PayPal, Meta oder anderen Tech-Giganten agiert, muss sich an die Regeln halten – so weit, so normal. Doch was, wenn Marktmacht und Regelungsanspruch Grenzen überschreiten? Erst kürzlich hat PayPal eine Richtlinie veröffentlicht, die Nutzern eine Geldstrafe von 2.500 USD auferlegt hätte, wenn diese Fehlinformationen verbreiten. Nach einem Aufschrei ruderte der Zahlungsdienstleister zurück und behauptet nun, die Richtlinie sei „versehentlich“ veröffentlicht worden. Alles also nur ein dummer Zufall?
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 09.06.2022 | 06:00
Hier treffen starke Marken auf gute Konzepte: Apple, Pathfinder Ventures, Deutsche Bank
Wenn der Technologie-Gigant Apple etwas Neues vorstellt, ist das immer noch eine Art Happening. Kürzlich startete der neue M2-Chip für Macbooks. Dessen Versprechen: Schnellere Rechenleistung, kurze Zugriffszeiten auf den Speicher und Vorteile bei KI-Anwendungen. Für Apple-Fans sind das gute Nachrichten – schließlich sind gerade Anwendungen rund um Grafik und Video besonders anspruchsvoll und erfordern eine leistungsfähige Hardware. Doch Apple ist mehr als ein Hardware-Lieferant: iTunes ist für viele Nutzer nicht mehr wegzudenken und bleibt für Apples Erfolg ein wichtiges Fundament. Wir stellen weitere Aktien vor, die dank Digitalisierung und starker Marken vor einem Schub stehen könnten.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 25.05.2022 | 06:00
Alle blicken auf Deutsche Bank und Commerzbank – den großen Hebel hat aber Aspermont
Die zwei bekanntesten deutschen Banken sind aktuell am Markt gefragt. Warum? Die Zinswende führt dazu, dass sich das typische Brot-und-Butter-Geschäft mit Krediten wieder rechnet. Haben Banken bei Zinsniveaus im positiven Bereich Spielräume, nimmt das Geschäft Fahrt auf. Auch sorgt das zunehmend schwächere Umfeld für Unternehmensfinanzierungen am oberen Ende der Risikoskala dafür, dass Banken als klassische Vermittler eine bedeutendere Rolle einnehmen. Wir nehmen die Commerzbank und die Deutsche Bank unter die Lupe und haben darüber hinaus einen spannenden Nebenwert auf der Liste, der dank Alleinstellungsmerkmalen und Wachstumspotenzial ein Geheimtipp werden kann.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 24.02.2022 | 06:00
Delivery Hero, Wallstreet:Online, SAP: Personal-Aufstand bei Digital-Unternehmen
Viele Wünsche können wir uns inzwischen mit wenigen Klicks erfüllen: Eine leckere Bowl zum Lunch, den neuesten Action-Blockbuster oder auch eine vielversprechende Aktie – nach wenigen Klicks sind wir am Ziel. Doch nicht immer sind digitale Geschäftsmodelle auch Selbstläufer. Wir gehen Problemen auf den Grund und zeigen auf, wo auch heute noch Chancen liegen. Die Aktien von Delivery Hero, Wallstreet:Online und SAP für Sie im Check.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 26.10.2021 | 05:00
SAP, Wallstreet:Online, Alibaba: Digital-Aktien im Stimmungs-Check
Immer mehr Geschäftsmodelle verlagern sich ins Internet. Selbst klassische Branchen, wie etwa das Handwerk, profitieren von digitalen Prozessen. Anderswo ist dieser Wandel bereits im vollen Gange, wie etwa in der Finanzbranche. Längst handeln Anleger online und sprechen ihren Broker nur noch in Ausnahmefällen telefonisch. Wir stellen drei Digitalisierungs-Aktien vor und prüfen deren Kurspotenzial.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 01.07.2021 | 11:59
Netflix, Wallstreet:Online, Commerzbank: Wo Aktionäre was fürs Geld bekommen
Irgendwas mit Medien. Das war vor Jahren das Berufsziel vieler Absolventen. Doch die Realität in der Medienbranche war damals alles andere als traumhaft: Der Neue Markt ging baden und auch die Medienbranche musste kleinere Brötchen backen. Hinzu kam die Digitalisierung, die viele klassische Geschäftsmodelle umkrempelte. Inzwischen hat sich die Branche aber konsolidiert – und bricht zu neuen Ufern auf.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 23.06.2021 | 05:00
Deutsche Bank, Telekom, Aspermont: Hier kommen die Digitalisierungs-Gewinner
Dass digitale Lösungen große Vorteile versprechen, sehen wir inzwischen in unserem Alltag: Die Suche nach einem Carsharing-Fahrzeug oder einem Elektro-Scooter macht erst mit dem Smartphone so richtig Spaß. Auch viele Unannehmlichkeiten der Corona-Pandemie sind dank digitaler Lösungen erträglich. So etwa die Übermittlung von Testergebnissen oder Impfnachweisen. Auch viele klassische Branchen stehen dank der Digitalisierung vor einer Veränderung. Während große Unternehmen unter dem Wandel manchmal leiden, können kleine Unternehmen Marktanteile gewinnen. Wir skizzieren drei Werte.
Zum Kommentar