Menü schließen




02.09.2025 | 04:30

INSIDERALARM bei Evotec! Valneva mit neuem KURSZIEL! Vidac Pharma Aktie bald mit neuem ALLZEITHOCH?

  • biotechnologie
  • Wachstum
Bildquelle: Bayer AG

Endlich! Bei Evotec sorgen Insider für ein wichtiges Signal. Die Aktie reagiert zwar noch nicht, aber mittelfristig könnte sich dies als Kaufsignal herausstellen. Derzeit herrscht noch Skepsis. Bullish sind Analysten gegenüber Vidac Pharma. Im Herbst 2024 hatte sich die Biotech-Aktie vervielfacht. Geht es jetzt wieder Richtung Allzeithoch? Geht es nach den Analysten, sind deutlich höhere Kursgewinne möglich. Dagegen ist Valneva nichts für schwache Nerven. Nach der Kursverdoppelung innerhalb weniger Wochen ist die Aktie wieder abgestürzt. Analysten raten zwar zum Kauf, rasieren das Kursziel aber deutlich.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: VIDAC PHARMA HOLDING PLC | GB00BM9XQ619 , VALNEVA SE EO -_15 | FR0004056851 , EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809

Inhaltsverzeichnis:


    Vidac Pharma: Analysten weiter bullish

    Wiederholt sich die Vervielfachung? Im Herbst 2024 war die Aktie von Vidac Pharma nach positiven Studiendaten von unter 0,30 EUR auf 1 EUR geschossen. Derzeit notiert die Aktie des Biotechunternehmens bei 0,49 EUR. Geht es nach den Analysten von Sphene Capital, sind deutlich mehr als die 1 EUR möglich. Ihr Kursziel für die "chancenreiche Biotech-Story im Onkologie-Bereich" liegt bei 4,30 EUR.

    Hintergrund der positiven Einschätzung ist eine neue wissenschaftliche Studie. Diese untermauert den innovativen Therapieansatz des Unternehmens. Denn die Arbeit bestätigt, dass die Wiederherstellung der Mitochondrien-Funktion Tumorzellen empfindlicher gegenüber Chemotherapien macht. Genau hier setzt Vidac Pharma mit seinem Wirkmechanismus an: Durch die Blockade der Bindung von Hexokinase 2 am VDAC-Kanal in den Mitochondrien wird der sogenannte „Warburg-Effekt“ unterbrochen, der das übermäßige Zuckerstoffwechsel-Verhalten von Krebszellen antreibt.

    Bei Vidac im Fokus stehen derzeit zwei klinische Programme. VDA-1102 gegen aktinische Keratose – einer Vorstufe von hellem Hautkrebs – hat im Juni diesen Jahres von der EU-Kommission das STEP-Siegel als besonders förderungswürdiges Biotech-Projekt erhalten hat. Es soll gegen kutane T-Zell-Lymphome (CTCL) wirken und ist nach positiven Zwischenergebnissen direkt in Phase 2 übergegangen. Hier zeigte die Hälfte der Patienten ein objektives Ansprechen, ein Fünftel sogar eine komplette Remission.

    Der andere vielversprechende Wirkstoff ist VDA-1275. Dieser befindet sich noch im präklinischen Stadium. Sollte Vidac Pharma mit diesem Kandidaten die klinische Phase erreichen, sehen die Analysten erhebliches zusätzliches Kurspotenzial. Besonders konservativ: In der aktuellen Bewertung wird weder ein Terminal Value noch mögliche Upfront- oder Meilensteinzahlungen aus Lizenzdeals berücksichtigt.

    Evotec: Insider greift zu

    Ist das das Signal zum Einstieg bei Evotec? Am 20. August hatten wir bemängelt, dass es trotz des Kursrückgangs bei Evotec seit Februar keine Insiderkäufe mehr gegeben hatte. Dies hat sich Dr. Christian Wojczewski offenbar zu Herzen genommen. Er ist seit gut einem Jahr CEO beim angeschlagenen deutschen Biotechunternehmen.

    Vergangene Woche kam dann endlich die Meldung: Wojczewski hat rund 50.000 Evotec-Aktien gekauft. Dafür hat er immerhin 295.905 EUR investiert. Dass die Aktie bisher kaum reagiert hat, zeigt, wie erschüttert das Vertrauen in das Biotechunternehmen ist und wie kritisch die neue Strategie "Gewinn vor Wachstum" gesehen wird. Dennoch kann es mittelfristig durchaus ein Kaufsignal gewesen sein.

    Valneva: Aktie nach Absturz kaufen?

    Das Kursziel der Valneva-Aktie hat First Berlin rasiert. Zwar wurde die Kaufempfehlung bestätigt, aber die Analysten sehen den fairen Wert der Biotech-Aktie jetzt nur noch bei 6,30 EUR – zuvor waren es 8,10 EUR. Mit dem Kursziel wurde auch die Umsatzprognose für das Medikament IXCHIQ reduziert. Zuvor hatte die amerikanische FDA die Zulassung für Valnevas Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ für alle Altersgruppen (vermutlich dauerhaft) ausgesetzt. Als Begründung wurden 4 schwerwiegende unerwünschte Ereignisse (SAEs) angeführt.

    Zunächst hatte es im Mai Berichte über SAEs vor allem bei älteren Menschen mit mehreren Grunderkrankungen gegeben. Damals hatten die EMA und eben die FDA die Verwendung von IXCHIQ in dieser Altersgruppe ausgesetzt. Nachdem die Behörden diese Beschränkungen aufgehoben hatten, hatte sich der Aktienkurs von Valneva innerhalb von wenigen Wochen mehr als verdoppelt. Bei der EMA ist IXCHIQ noch nicht ausgesetzt. Dennoch erwarten die Analysten, dass es trotz des aktuellen Chikungunya-Ausbruchs in Teilen Afrikas, Südostasiens, Frankreichs und Italiens weniger Bestellungen gibt und eher auf den konkurrierenden Chikungunya-Impfstoff VIMKUNYA von Bavarian Nordic gesetzt wird.

    Bei Valneva fokussieren sich Analysten jetzt auf den Impfstoffkandidaten VLA15 gegen Lyme-Borreliose. Die Ergebnisse der Phase-3-Studie zu VLA15 sollen entweder Ende dieses Jahres oder Anfang 2026 vorliegen. Vorbehaltlich positiver Phase-3-Daten und der behördlichen Zulassung sollte Valneva in 2027 Meilensteinzahlungen in Höhe von insgesamt 143 Mio. USD von Partner Pfizer erhalten. Derzeit gebe es keinen Impfstoff zur Vorbeugung der Lyme-Borreliose beim Menschen.


    Fazit

    Ob sich die Entwicklung aus dem Herbst 2024 bei der Vidac-Aktie wiederholt, ist ungewiss. Doch die Analysten sind von den längerfristigen Chancen des Biotechunternehmens überzeugt. Auch Evotec hat mittelfristig sicher Potenzial, doch es muss noch Vertrauen aufgebaut werden. Valneva wird dem Ruf als Zockeraktie gerecht.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 27.08.2025 | 05:30

    Schnelle 30 % Rendite möglich? Novo Nordisk, D-Wave, NetraMark Aktie!

    • biotechnologie
    • Pharma
    • künstliche Intelligenz
    • Quantencomputing

    Drei völlig unterschiedliche Unternehmen, doch alle mit Renditechancen: Der KI-Spezialist NetraMark steht vor einem charttechnischen Ausbruch. NetraAI hat ChatGPT und DeepSeek geschlagen und gewinnt immer mehr Kunden. Mit dem Ausbruch könnte es schnell in Richtung Analystenkursziel gehen. Dies würde rund 30 % Kursgewinn bedeuten. Bei Novo Nordisk sind die Kursgewinne der vergangenen Woche fast wieder verloren. Der starke Markteintritt von Wegovy in Südkorea sorgte nur kurz für Jubel. Jetzt verdirbt die Konkurrenz von Eli Lilly die Stimmung. Bei D-Wave könnte es auch bald wieder in Richtung neuer Höchstkurse gehen. Das Unternehmen will in Asien Gas geben und im September sind neue Impulse für die Aktie zu erwarten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 25.08.2025 | 05:30

    Paukenschlag beim Übernahmekandidaten! 100 %-Aktie BioNxt Solutions lässt BioNTech und Co. hinter sich!

    • Biotech
    • biotechnologie
    • Wachstum

    Die Aktie von BioNxt ist endlich angesprungen. Anfang Juli hatten wir zuletzt auf die Chancen des kanadisch-deutschen Biowissenschaftsunternehmens hingewiesen. Seitdem ist die Aktie um fast 100 % gestiegen und hat den Biotech-Index und Anlegerlieblinge wie BioNTech outperformed. Dies dürfte jedoch erst der Anfang gewesen sein. Im Gespräch mit der Redaktion deutete das Management auf einen starken Newsflow in den kommenden Monaten hin. Die Gesellschaft arbeitet mit Hochdruck an ihrer Plattformen der nächsten Generation, um die Verabreichung von Arzneimitteln zu revolutionieren. Beispielsweise sollen Spritzen oder Tabletten durch Schmelzfilme und Hautpflaster ersetzt werden. Damit ist man auch ein Übernahmekandidat und gleichzeitig mit 100 Mio. CAD alles andere als teuer.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 20.08.2025 | 04:30

    Puma, Evotec, Globex Mining Aktie: INSIDERALARM und KAUFEMPFEHLUNG!

    • Rohstoffe
    • biotechnologie
    • konsumaktien

    Insideralarm bei Puma. Wird damit das Comeback der Aktie eingeleitet? Neben dem Kauf von Aktien durch einen Vorstand äußern sich auch Analysten optimistisch. Der Turnaround des Sportartikelherstellers könnte gelingen und Aktionären über 100 % Rendite bringen. Bei Evotec haben Insider schon lange keine eigenen Aktien mehr gekauft. Dabei würde dies das Vertrauen der Börsianer in die Neuausrichtung stärken. Die Aktie ist weiterhin angeschlagen. Dagegen dürfte es bei Globex Mining nur eine Frage der Zeit sein, wann die Aktie aus dem Seitwärtskanal nach oben ausbricht. Das Geschäftsmodell bietet die Möglichkeit, um risikoreduziert bei den Explorationschancen im Rohstoffsektor dabei zu sein. Das Unternehmen ist schuldenfrei und der Newsflow positiv.

    Zum Kommentar