Menü schließen




17.11.2025 | 04:30

Raus aus BioNTech? Rein in Evotec und Vidac Aktie? Was läuft da mit Johnson und Johnson?

  • biotechnologie
  • Pharma
Bildquelle: pixabay.com

Paukenschläge bei Biotechs: Partner Pfizer verkauft seine komplette Beteiligung am deutschen Biotech-Champion BioNTech. Sollten Anleger es genauso machen? Dagegen liefert Vidac Pharma mehr und mehr Gründe für eine Kursexplosion. Das Unternehmen entwickelt eine neuartige Krebstherapie und kann jetzt mit der klinischen Studie der Phase 2 in Deutschland beginnen. Außerdem spricht man mit Johnson & Johnson. Greift der Pharmakonzern vielleicht sogar zu? Bei Evotec gab es zuletzt unterschiedliche Signale. Eine erneute Meilensteinzahlung lässt die Kasse klingeln. Dazu gibt es Insidertransaktionen. Die Aktie notiert auf Mehrjahrestief.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: VIDAC PHARMA HOLDING PLC | GB00BM9XQ619 , JOHNSON + JOHNSON DL 1 | US4781601046 , EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026

Inhaltsverzeichnis:


    Vidac Pharma: Partnerschaft mit Johnson & Johnson?

    Kann sich die Aktie von Vidac Pharma vervielfachen? Davon sind jedenfalls die Analysten von Sphene Capital überzeugt. Sie trauen der Vidac-Aktie einen Kurs von 4,30 EUR zu. Derzeit notiert die Aktie bei 0,52 EUR. Und es gibt gute Gründe für den Optimismus der Analysten. Vidac arbeitet an einem neuartigen Ansatz der Krebstherapie. Die Fortschritte machen das Unternehmen immer mehr zum Übernahmekandidaten.

    Vidac Pharma hat neuartige Moleküle entwickelt, die den sogenannten Warburg-Effekt – ein zentrales Stoffwechselmerkmal von Tumorzellen – umkehren sollen. Dieses völlig neue Wirkprinzip könnte eine neue Krebstherapie bedeuten. Zuletzt hat Vidac von den deutschen Behörden grünes Licht für eine klinische Phase-2-Studie erhalten. Dies ist ein bedeutender Schritt, um das Entwicklungsprogramm für Hautkrebs-Therapien in Europa auszubauen. Die Studie, deren Freigabe nach einer Aktualisierung im EU-weiten Clinical Trials Information System (CTIS) erfolgte, zielt auf hochproliferative aktinische Keratosen (Vorstufe von Hautkrebs), die sich zu bösartigen Tumoren entwickeln können. Vidac-CTO Dr. Eyal Breitbart betonte, dass es sich um die erste Studie handelt, die explizit auf diese besonders aggressiven AK-Formen abzielt.

    Mit dem völlig neuen Ansatz im Kampf gegen Krebs und der geplanten Phase-2-Studie wird Vidac immer interessanter für Big Pharma. Spannend in dem Zusammenhang ist, dass sich Vidac in der kommenden Woche mit Johnson & Johnson austauschen wird. Das Einzelgespräch findet im Rahmen der Konferenz "Beyond the Needle: Building the Future of Intratumoral Oncology" in Basel statt. Diskutiert werden sollen Innovationen der intratumoralen Onkologie. Auch über mögliche Wege bei der Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuartiger Therapieformen soll gesprochen werden.

    Evotec: Millionenzahlung und Insidertransaktionen

    Wie wichtig Kooperationen mit Big Pharma für forschende Biotech-Unternehmen sind, hat in diesem Jahr Evotec gezeigt. Zuletzt hat man immerhin 5 Mio. USD von Bristol Myers Squibb erhalten. Seit 2018 arbeitet man im Bereich Protein Degradation zusammen. Die Zahlung wurde ausgelöst, nachdem ein IND-Antrag durch die US-amerikanische FDA genehmigt wurde. Konkret geht es um den Cereblon-E3-Ligase-Modulator ("CELMoD"). Die klinische Studie der Phase 1 soll voraussichtlich 2026 beginnen. Insgesamt hat Evotec von Bristol Myers Squibb allein in diesem Jahr Meilensteinzahlungen in Höhe von 105 Mio. USD erhalten.

    Am Donnerstag hat das Biotech-Unternehmen zwei Insidertransaktionen gemeldet. Aufsichtsrat Wesley Wheeler hat Evotec-Aktien im Wert von 31.370 USD außerbörslich gekauft. Evotec-Vorstand Cord Dohrmann hat hingegen Aktien im Wert von 110.520 EUR verkauft.

    Der Kurs der Evotec-Aktie hat auf die Nachrichten kaum reagiert. In der vergangenen Woche hat die Aktie ein leichtes Minus verzeichnet. Mit 5,30 EUR notiert das Wertpapier des Biotech-Unternehmens weiterhin auf einem Mehrjahrestief.

    BioNTech: Pfizer macht Kasse

    Etwas mehr als 10 % hat die Aktie von BioNTech seit Mittwoch verloren. Auslöser für den Kursrutsch war ein Bericht von Bloomberg. Demnach will Pfizer seine Beteiligung von 4,55 Millionen BioNTech-Aktien veräußern. Die US-Bank JPMorgan würde die Transaktion begleiten. Der Verkauf würde Pfizer fast 500 Mio. USD in die Kasse spülen. BioNTech und Pfizer hatten gemeinsam den Coronaimpfstoff entwickelt.

    Das Geld könnte Pfizer gut gebrauchen. Immerhin hat man sich gerade im Bieterduell gegen Novo Nordisk durchgesetzt und das Biotech-Unternehmen Metsera übernommen. Am Donnerstag hatten die Metsera-Aktionäre grünes Licht für den Deal gegeben. Jetzt muss Pfizer bis zu 10 Mrd. USD auf den Tisch legen.


    Fazit

    Der Biotech-Sektor bleibt heiß. Der Übernahmekampf zwischen Pfizer und Novo Nordisk zeigt, dass Big Pharma bereit ist, für Innovationen tief in die Tasche zu greifen. Davon könnte bald auch Vidac Pharma profitieren. Bei einer Partnerschaft mit Johnson & Johnson sollte der Kurs auf ein neues Allzeithoch schießen. Der Kauf der Evotec-Aktie drängt sich derzeit nicht auf. BioNTech bleibt ein Basisinvestment. Der Verkauf von Pfizer sollte nicht überbewertet werden.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 07.11.2025 | 04:30

    Übernahmekampf bei Novo Nordisk und Pfizer! BioNxt Solutions das nächste Ziel?

    • Pharma
    • Biotech
    • Innovation

    Wer übernimmt Metsera? Darüber streiten derzeit Novo Nordisk und Pfizer. Beide Pharmariesen wollen sich mit der Übernahme den Zugriff auf eine neue Generation von Stoffwechseltherapien sichern, die das Potenzial haben, den milliardenschweren Markt für Adipositas- und Diabetesbehandlungen zu verändern. Novo Nordisk sieht in Metseras Wirkstoffpipeline eine Ergänzung zu seinen GLP-1-basierten Präparaten, während Pfizer versucht, nach Rückschlägen endlich in den Markt einzusteigen. Der Übernahmekampf verdeutlicht, dass Pharmakonzerne für Innovationen tief in die Taschen greifen. Dies macht BioNxt zu einem Übernahmekandidaten. Das Unternehmen arbeitet nicht nur an Innovationen im Bereich von Multipler Sklerose und Adipositas, sondern an einer ganzen Plattform.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 05.11.2025 | 05:15

    Millionen für BioNTech und Evotec! Doch Medikamentenentwicklung kostet! Deshalb auf den Übernahmekandidaten NetraMark Aktie setzen!?

    • Biotech
    • Pharma
    • künstliche Intelligenz

    Nächste Erfolgsmeldung für NetraMark. Die KI des Unternehmens hat das nächste Biopharmaunternehmen überzeugt und wird immer mehr zum Übernahmekandidaten. Der neue Kunde will mit NetraAI seine klinische Studie optimieren und so Zeit und Kosten sparen. Wie teuer die Entwicklung neuer Medikamente ist, zeigt BioNTech. Im letzten Quartal wurden 565 Mio. EUR in die Entwicklungspipeline gepumpt. Der deutsche Biotech-Primus kann sich dies dank Milliarden in der Kasse jedoch leisten. Analysten raten zum Kauf. Dagegen kann auch eine Millionen-Zahlung eines Partners der Evotec-Aktie keine neuen Impulse geben. Sorgen die heutigen Zahlen für den Befreiungsschlag?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 28.10.2025 | 04:45

    Besser als BioNTec, Evotec und Co.? BioNxt Solutions steht vor Meilensteinen und prüft KI-Übernahme – Aktie im Aufwärtstrend

    • Biotech
    • Pharma
    • Übernahmekandidat

    Eine spannende Alternative zu Evotec, BioNTech und Co. ist BioNxt Solutions. Das kanadisch-deutsche Unternehmen unterscheidet sich mit seinem Geschäftsmodell erfrischend von dem klassischer Biotechs mit ihren riesigen Forschungskosten. BioNxt reformuliert zugelassene Wirkstoffe. Beispielsweise soll Ozempic künftig oral eingenommen, statt gespritzt werden. Weit fortgeschritten ist die sublinguale Cladribin-Formulierung gegen Multiple Sklerose, deren präklinische Phase kurz vor dem Abschluss steht. Parallel denkt CEO Hugh Rogers über eine Übernahme im Bereich Künstliche Intelligenz nach, um die Entwicklungsprozesse weiter zu beschleunigen. Spannend ist auch die bereits angesprochene Entwicklung im Milliardenmarkt Adipositas. Gelingt der Durchbruch, könnte das Unternehmen schon bald zum Übernahmekandidaten für Big Pharma werden.

    Zum Kommentar