DEFENSE METALS CORP.
Kommentar von Nico Popp vom 23.05.2023 | 06:00
Den Vorsprung nach Hause bringen: Borussia Dortmund, BYD, Defense Metals
Zum ersten Mal seit 2012 könnte der deutsche Fußballmeister am kommenden Wochenende nicht FC Bayern München heißen. Nach einem turbulenten Wochenende hat der Herausforderer Borussia Dortmund vorm letzten Spieltag alle Trümpfe in der Hand. Doch reicht das Polster oder setzt in der entscheidenden Phase das große Flattern ein? Wir beleuchten drei Aktien, die ihren Vorsprung nur noch ins Ziel bringen müssen. Wo Gewinne warten und wo trotz allem Risiken lauern.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 20.03.2023 | 06:00
Energiewende reloaded! Darauf kommt’s jetzt an: BYD, Defense Metals, JinkoSolar
Wer heute eine neue Photovoltaik-Anlage bestellt, der kommt um Produkte aus China nicht herum. Selbst deutsche Marken arbeiten oft mit chinesischen Partnern zusammen und profitieren von dortiger Technologie zu günstigen Preisen. Doch der Energiewende steht eine Zäsur ins Haus: Der Graben zwischen Ost und West wird immer tiefer. Was das für Titel aus der Branche bedeutet und wo Chancen entstehen könnten.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 16.02.2023 | 06:00
Seltene Erden immer wichtiger: Rheinmetall, Defense Metals, Volkswagen
Der Spiegel, Die Welt, Münchner Merkur -- allein in der vergangenen Woche berichteten viele Medien über die Rolle Seltener Erden für die Energiewende. Das Fazit allenthalben: Seltene Erden sind zwar nicht selten, aber werden dringend gebraucht. Abbaustätten müssen daher dringend erschlossen werden -- idealerweise nachhaltig und umweltfreundlich. Wir legen einen Fokus auf drei Unternehmen, die entweder dringend auf Seltene Erden angewiesen sind oder als kommende Produzenten gelten.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 28.11.2022 | 06:00
Sorgt dieses Patent für ein Seltene-Erden-Beben? Nordex, Defense Metals, BYD
Die Windkraft ist ein wichtiger Baustein der Energiewende. Um die Effizienz von Windkraftanlagen und E-Motoren zu steigern, kommen Seltene Erden zum Einsatz. Vor allem Dyprosium und Terbium sind dabei gefragt. Doch obwohl Seltene Erden alles andere als selten sind, kommen sie doch weltweit nur in wenigen Regionen vor. Wissenschaftler der TU Darmstadt haben jetzt Verfahren entwickelt, die den Einsatz von Seltenen Erden effizienter machen sollen. Wir erklären die Technologie und beleuchten drei Aktien rund um Seltene Erden.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 20.10.2022 | 07:41
Seltene Erden und der China-Schock: Volkswagen, Defense Metals, Freyr Battery
Erinnern Sie sich noch an den Toyota Prius? Das Hybrid-Auto, das vor einigen Jahren zum bevorzugten Fahrzeug vermeintlich nachhaltig denkender Konsumenten wurde, ist nach Angaben des Asset Managers Pictet das Verbraucherprodukt, das bisher am meisten Seltene Erden verschlang. Weltrekord! Doch der Prius war erst der Anfang. Bald fahren alle Autos elektrisch und haben damit eine Batterie. Geht der Bedarf an Seltenen Erden dann durch die Decke? Ist die Nachfrage dann überhaupt noch zu befriedigen? Wir stellen drei Aktien rund um Elektromobilität, GreenTech und Seltene Erden vor.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 22.09.2022 | 06:00
Hier sind die steigenden Kurse: Nordex, Defense Metals, JinkoSolar
Rezessionssorgen, Zinsangst: Die Erfahrung zeigt, dass es am Markt immer dann wieder nach oben geht, wenn die Stimmung am Boden ist. Erste Marktteilnehmer, die bislang immer auf der Seite der Bären zu Hause waren, sehen Hoffnung. Mit der bevorstehenden Zahlensaison könnten neuerliche Hiobsbotschaften den finalen Ausverkauf einläuten. Und dann? Welche Aktien langfristig Potenzial haben und an wem auch eine Sonderkonjunktur vorbeigehen könnte.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 18.08.2022 | 06:00
Hier entsteht ein explosives Gemisch: Airbus, Defense Metals, NIO
Wasserstoff, Elektromobilität, Rüstung – es gibt sie noch, die Trends, die Anlegern binnen kürzester Zeit zweistellige Renditen einbringen. Doch wo verläuft die Grenze zwischen Bullenmarkt und Bärenmarkt-Rally? Statt auf die Highflyer von gestern zu setzen, können Anleger in Aktien investieren, bei denen Knappheit und Zeitgeist zusammentreffen. Wir skizzieren drei mögliche Investments und gehen den zugehörigen Aktien auf den Grund.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 18.07.2022 | 08:50
Wo Knappheit zu Rendite wird: TUI, Defense Metals, K+S
Lange Schlangen bei der Gepäckabfertigung, ausverkaufte Heizlüfter oder teures Sonnenblumenöl: Aktuell ist alles knapp. Viele Volkswirte rechnen angesichts der Knappheit bereits damit, dass sie ein Sargnagel für die Konjunktur werden könnte. Wie die Konjunkturumfrage des Instituts der Wirtschaftsforschung (IW) zeigt, steuert vor allem die Bauwirtschaft auf eine Rezession zu. Viele Bauträger haben schlichtweg keine Lust mehr, unberechenbare Projekte im Voraus zu planen. Wir beleuchten weitere Branchen und Unternehmen, die von Knappheit gekennzeichnet sind und zeigen Chancen auf.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 23.05.2022 | 06:00
Der Kriegs-Call fürs Depot: Rheinmetall, Defense Metals, BYD
Rüstung boomt! Schon 2021 erreichten die weltweiten Militärausgaben nach Angaben des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri 2,113 Billionen USD. Danach folgte die Invasion Russlands in der Ukraine und die überraschend geschlossene Antwort des Westens. Aktuell kommen in der Ukraine zahlreiche Waffen aus vielen Ländern der Welt an. Ein hochrangiger russischer Militärbeobachter wähnte zuletzt im TV gar fast die ganze Welt gegen Russland. Zugleich streben Schweden und Finnland in die NATO. Weitere Milliarden für den Rüstungs-Sektor sind vorprogrammiert. Wir stellen drei Aktien vor, die Konjunktur haben.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 14.04.2022 | 06:00
Regionalisierung als Anlageidee: BYD, Defense Metals, Rheinmetall
Die Friedensdividende ist aufgebraucht. Über Jahre wähnte sich Europa in einer Welt ohne Kriege. Die wechselseitige Abhängigkeit und der gemeinsame Handel sollten eine Weltordnung schaffen, die für Stabilität und Ausgleich sorgt. Doch seit rund fünfzehn Jahren läuft dieses Konzept nicht mehr rund. Erst setzte Putin einen Fuß nach Georgien, später annektierte er die Krim. Spätestens seit Februar ist selbst der deutschen Regierung klar, dass Frieden und Sicherheit in Zukunft wieder hart erarbeitet werden müssen. Da gleichzeitig der Klimawandel Maßnahmen nötig macht, steht die Welt vor Veränderungen. Wir beleuchten drei Titel, die profitieren könnten.
Zum Kommentar