Menü schließen




14.02.2024 | 05:05

Plug Power, Bayer, Defense Metals: Aktien im Panikmodus

  • Energiewende
  • Rohstoffe
  • Kritische Rohstoffe
  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Ist bei Plug Power doch nicht alles so schlimm? Im Januar hatte der Wasserstoff-Spezialist Anleger mit einer angekündigten Kapitalerhöhung in Panik versetzt. Jetzt rudert der Chef plötzlich zurück. Soll man die Aktie jetzt also kaufen? Ein Analyst warnt. Auch Bayer-Aktionäre befinden sich im Panikmodus. Der Abwärtstrend der Aktie findet einfach keinen Boden. Selbst auf diesem Niveau sind Analysten zurückhaltend. Dagegen profitiert Defense Metals von Panik. Denn diese betrifft die Versorgung mit Seltenen Erden. Die Abhängigkeit von China ist riesig. Dies will Defense Metals mit seinem Seltenenerdenprojekt in Kanada ändern. Der Firmenchef zeigt sich in einem Interview zuversichtlich, mit der lokalen Bevölkerung wurde eine wichtige Übereinkunft geschlossen und es stehen wichtige Daten an.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020 , DEFENSE METALS CORP. | CA2446331035 , BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017

Inhaltsverzeichnis:


    Defense Metals profitiert von Panik und gewinnt wichtigen Partner

    Nach dem Kurssprung Ende 2023 konsolidiert die Aktie von Defense Metals derzeit. CEO Craig Taylor zeigt auf, dass das Potenzial der Aktie noch lange nicht ausgeschöpft ist. In einem Interview mit kapitalerhöhungen.de verweist er auf die Panik am Markt für Seltene Erden. China hat in diesem Bereich praktisch ein Monopol aufgebaut. Die westlichen Regierungen seien aufgewacht und hätten die Risiken erkannt, so Taylor. Aber neue Projekte sind weltweit rar. Das kanadische Unternehmen Defense Metals entwickelt in British Columbia das Wicheeda-Projekt. Dies ist eine echte Perle im Sektor. Daher habe Defense Metals Finanzierungsanträge bei der kanadischen Regierung und dem US-Verteidigungsministerium gestellt. Laut Taylor wollen zudem drei Verteidigungsunternehmen bei der Erschließung der Lagerstätte helfen zum Interview.

    In den vergangenen sechs Jahren wurden zur Erschließung und Risikominderung rund 15 km an Bohrungen durchgeführt. Die gemessene und angezeigte Ressourcenschätzung liegt inzwischen bei über 34,3 Mio. t. Derzeit geht das Unternehmen davon aus, jährlich 25.000 t Seltene Erden zu fördern. Dies wären rund 10 % der Weltproduktion. Die Lebensdauer der Mine wird auf rund 20 Jahre geschätzt. Auf weitere spannende Details dürfen sich Aktionäre im zweiten Halbjahr 2024 freuen. Dann soll die Vormachbarkeitsstudie veröffentlicht werden.

    Auf dem Weg zur Erschließung hat Defense Metals kürzlich mit der McLeod Lake Indian Band (MLIB) einen wichtigen Partner ins Boot geholt. Bei der MLIB handelt es sich um eine Vereinigung der lokalen Ureinwohner. So hat sich die MLIB mit rund 2,6 Mio. Aktien an Defense Metals beteiligt. Zudem soll MLIB in die Erschließung von Wicheeda eingebunden werden. Dies gelte insbesondere für Entscheidungen in Bezug auf technische, soziale und umweltbezogene Aspekte. Dazu sagte ein Vertreter des MLIB: Das McLeod Lake Indian Band schätzt die Partnerschaft mit Defense Metals, und gemeinsam setzen wir neue Maßstäbe in der gemeinsamen Projektentwicklung, die eine echte Form der Versöhnung darstellt. Wir sind stolz darauf, Teil eines Projekts zu sein, das einen wichtigen Beitrag zu den Zielen der globalen Energiewende leisten wird und unserer Gemeinschaft über Generationen hinweg langfristige wirtschaftliche Vorteile bringen wird.“

    Plug Power: Analyst warnt nach Kurssprung

    Mit Panik ganz anderer Art hat die Aktie von Plug Power zu kämpfen. Schon im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen auf drohende Kapitalmaßnahmen hingewiesen. Im Januar 2024 wurde dann eine mögliche Kapitalerhöhung mit einem Volumen von rund 1 Mrd. USD angekündigt. Dies würde eine massive Verwässerung der Altaktionäre bedeuten. Entsprechend brach der Kurs Mitte Januar bis auf rund 2,40 USD ein. Zur Einordnung: Anfang 2021 notierte die Plug-Aktie über 60 USD. Doch die Hoffnungen in die Chancen der Wasserstofftechnologie haben sich bisher nicht bewahrheitet. Die Hype-Unternehmen wie Nel und Plug Power wachsen langsamer als gedacht und bekommen ihre hohen Verluste nicht in den Griff. So sind die liquiden Mittel von Plug Power in den ersten drei Quartalen 2023 von 690 Mio. USD auf rund 110 Mio. USD geschmolzen. Dennoch hat sich die Aktie in den vergangenen Wochen fast wieder verdoppelt. Warum? Im US-Bundesstaat Georgia wurde endlich eine Produktionsanlage in Betrieb genommen. Außerdem wurden staatliche Fremdfinanzierungen in Aussicht gestellt. Zuletzt hatte dann noch Plug-CEO Andy Marsh die Möglichkeit erwähnt, dass die Kapitalerhöhung kleiner ausfallen könnte als befürchtet. Diese Aussage sollten Aktionäre jedoch mit Vorsicht bewerten. Alleine im vergangenen Jahr musste das Unternehmen mehrfach Prognosen reduzieren. Die Kommunikation des Unternehmens ist also alles andere als vertrauenswürdig. Die Analysten von Seaport Research trauen dem jüngsten Kurssprung ebenfalls nicht. Sie stuften die Aktie von "Kaufen" auf "Halten" herab. Während Plug Power versuche, die Verluste zu reduzieren und neues Kapital zu beschaffen, sei das Chance-Risiko-Verhältnis auf dem aktuellen Kursniveau fair.

    Bayer-Aktie auch nach dem Kursverfall kein Kauf

    Trotz des Kursverfalls unter die Marke von 30 EUR sehen Analysten auch die Aktie von Bayer nur als Halteposition. In der vergangenen Woche habe gleich drei Analysten Updates zum DAX-Konzern veröffentlicht. Zu einer Kaufempfehlung konnte sich kein Experte durchringen. Die Analysten von Jefferies und J.P. Morgan verweisen auf eine Meldung des Nachrichtendienstes Bloomberg. Demnach habe ein Gericht im US-Bundesstaat Arizona der Zulassung des Pflanzenschutzmittels Dicamba durch die Umweltschutzbehörde EPA vorerst unterbunden. Ein dauerhaftes Verbot hätte spürbare Auswirkungen auf die Umsatz- und Ertragsentwicklung von Bayer.

    Die Deutsche Bank hat das Kursziel für die Bayer-Aktie von 45 EUR auf 34 EUR reduziert. Insgesamt gebe es viele Unsicherheiten. Ein Ende der Rechtsstreitigkeiten sei nicht in Sicht. Auch die strategische Ausrichtung sei unklar. Eine Aufspaltung des Konzerns halten die Analysten für unwahrscheinlich.


    Alle drei Aktien werden im laufenden Jahr spannend bleiben. Bei Defense Metals gibt es gute Gründe für steigende Kurse. Der Kampf um Seltene Erden hat gerade erst begonnen. Die Partnerschaft mit den Ureinwohnern reduziert das Risiko von Rechtsstreitigkeiten. Es ist wahrscheinlich, dass der Kurs schon anzieht, bevor die Vormachbarkeitsstudie veröffentlicht wird. Ein trauriges Beispiel für das Risiko von Rechtsstreitigkeiten ist Bayer. Der Konzern kommt einfach nicht zur Ruhe. Dabei braucht man dringend Kapital, um beispielsweise die Medikamentenpipeline voranzutreiben. Auch Plug Power wird durch wilde Spekulationen getrieben werden, bis die Kapitalerhöhung durch ist. Und dann ist der Weg zur Profitabilität immer noch weit.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 26.09.2025 | 04:30

    Steigt Silber auf 130 USD?! First Majestic Silver, Pan American Silver, Silver North Resources Aktie!

    • Rohstoffe
    • Silber
    • Gold

    Silber glänzt 2025 wie Gold. Nach der Rally auf über 40 USD je Unze hält ein Super-Bulle sogar bis zu 130 USD für möglich. Er verweist auf Angebotsdefizite, starke Industrienachfrage und die Unterbewertung gegenüber Gold. Auf Unternehmensebene sorgt Silver North Resources mit Explorationsprogrammen im Yukon für Newsflow und erste Hinweise auf neue hochgradige Mineralisierungen. Zündet die Aktie bald den Turbo? Pan American Silver stärkt sich durch die Übernahme von MAG Silver und meldet Rekordergebnisse mit 5,1 Mio. Unzen Silber. Zudem wurde die Dividende erhöht. Analysten sehen Kaufkurse. RBC hat zuletzt das Kursziel für das Basisinvestment im Silbersektor angehoben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 23.09.2025 | 04:30

    NATO unter Druck! Almonty Kursziel steigt! Renk bei Goldman Sachs nicht Favorit! DroneShield mit Meilenstein!

    • Technologie
    • Rohstoffe
    • rüstung

    Russland testet die NATO! Immer wieder werden Drohnen und Kampfflugzeuge im europäischen Luftraum geortet. Dies zeigt: Von Deeskalation kann keine Rede sein. Die NATO muss weiter aufrüsten. Damit bieten sich für Anleger Chancen über die gesamte Wertschöpfungskette der Rüstungsindustrie. Im Rohstoff-Bereich ist die Almonty-Aktie erste Wahl. Analysten erwarten beim Wolfram-Produzenten in den kommenden Jahren eine Gewinnexplosion und erhöhen das Kursziel. Kommt sogar der Einstieg der US-Regierung? DroneShield erreicht dank Folgeaufträgen des US-Verteidigungsministeriums einen Meilenstein. Für die Zukunft sieht sich der Spezialist für Drohnenabwehr gut aufgestellt. Zu Renk äußert sich erstmals Goldman Sachs. Doch die Analysten haben andere Favoriten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 22.09.2025 | 04:30

    Rüstungs-Fantasie und Übernahmeangebot! Daimler Truck, thyssenkrupp, Pasinex Aktie!

    • Rüstung
    • Rohstoffe
    • Stahl

    Rüstung, Übernahmen und Rohstoffe haben in der vergangenen Woche die Börse bewegt. Nach einer Schwächephase bis April hat der Zinkpreis wieder deutlich zulegen können. Davon profitiert Pasinex Resources. Das Unternehmen fokussiert sich auf hochgradige Zinkvorkommen in der Türkei und in den USA. Bei einem Schlüsselprojekt hat man jetzt 100 % übernommen. Ab 2026 können Umsatz und Ertrag zulegen. Denn es winken Nettomargen von bis zu 50 %. Da erscheint die Aktie zu günstig. Bringt Rüstungs-Fantasie die Aktie von Daimler Truck nach vorne? Die Aktie gehörte bisher zu den Underperformern im DAX. Künftig will man enger mit einem US-Rüstungskonzern zusammenarbeiten. Die Aktie von thyssenkrupp befindet sich auf einem Mehrjahreshoch. Doch wickelt sich das Unternehmen selbst ab? Das jüngste Übernahmeangebot passt dazu.

    Zum Kommentar