BAYER AG NA O.N.
Kommentar von Nico Popp vom 27.03.2023 | 06:00
Kostendruck im Gesundheitswesen – so profitieren Sie: Bayer, BioNxt, BioNTech
Was halten Sie vom deutschen Gesundheitssystem? Während Ärzte regelmäßig über die Bürokratie schimpfen und Patienten über lange Wartezeiten oder andere Ungereimtheiten, tut sich zwischen Pharma-Unternehmen eine neue Spaltung auf. Forschende Pharmaunternehmen sprechen sich für einen langen Patentschutz aus, Generika-Hersteller wünschen sich laxere Regeln. Wir erklären das System und zeigen Chancen für Anleger auf.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 14.02.2023 | 06:00
Übernahmefieber um Biotechs – so reagiert Bayer, Kauf-Kandidaten Bionxt und Morphosys?
Im Biotech-Sektor bewegt sich was: Gleich mehrere Global Player sind auf der Suche nach potenziellen Kaufzielen. Vor allem Pharma-Unternehmen mit Schwerpunkt USA sehen angesichts des Inflation Reduction Acts ihre Felle davonschwimmen. Wenn Arzneimittelpreise sinken sollen, müssen neue Produkte her oder an anderer Stelle Kosten eingespart werden. Wir beleuchten die Branche und machen den Übernahme-Check.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 21.11.2022 | 06:00
Biotech – heiß wie nie: Catalyst Pharmaceuticals, BioNxt Solutions, Bayer
Biotechs liefern seit Jahren Antworten auf die drängendsten Fragen der Menschheit. Innovative Unternehmen setzen fortschrittliche Methoden dafür ein, den medizinischen Unterschied zu machen. Das Beispiel von BioNTech ist dabei nur eine Erfolgsgeschichte von vielen. Während sich Unternehmen aus der Pharma-Branche bei wirklichen Innovationen mehr und mehr schwertun, setzen Biotechs oftmals alles auf eine Karte – und gewinnen. Wir stellen zwei Biotech-Hoffnungen vor und werfen einen Blick auf Bayer.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 22.06.2022 | 06:00
Krisen-Investments? Pharma-Werte im Check: Bayer, XPhyto, Pfizer
Gerade wenn es am Markt hoch her geht, wünschen sich viele Anleger solide Fundamente für ihr Depot. Aktien aus der Pharmabranche gelten seit jeher als weitgehend losgelöst vom Gesamtmarkt – schließlich unterliegt unsere Gesundheit keiner Marktzyklik. Ob diese Annahme stimmt, und wie Anleger jetzt in Titel aus der Branche investieren können, erläutern wir am Beispiel von drei Aktien. Zeit für einen Depot-Check.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 17.05.2022 | 06:00
Alzheimer-Aktie? Fragen Sie den CEO! Valneva, NervGen Pharma, Bayer
Bluthochdruck, Diabetes, aber auch Schlaganfälle und Alzheimer sind Geißeln unserer Zeit. Je älter Menschen in Industrieländern werden, desto wahrscheinlicher wird es, dass sie auch an einer dieser Krankheiten leiden. Zwar dürfte es für alle genannten Leiden eine genetische Vorprägung geben, doch spielt auch der Lebenswandel eine Rolle. Mangelnde Bewegung und Übergewicht führen oft erst zu Bluthochdruck, dann zu Diabetes und letztlich zu noch schlimmeren Leiden. In einer Pandemie gehören alle Menschen mit derartigen Vorerkrankungen zur Risikogruppe. Grund genug, sich Aktien rund um die genannten Themen einmal genauer anzusehen und die Frage zu stellen, wie Investoren profitieren können.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 20.04.2022 | 06:16
Wo jetzt die Musik spielt: BioNTech, MAS Gold, Bayer
Der Kapitalismus ist das beste System, wenn es darum geht, Güter effektiv zu verteilen. Angebot und Nachfrage machen knappe Güter erst teuer und dann zu einem vielversprechenden Geschäftsfeld. So geschehen bei Impfstoffen. Heute warnt der internationale Pharmaverband IFPMA sogar vor einem Überangebot an Vakzinen rund um Corona - vor zwei Jahren sah das noch ganz anders aus. Während Biotech-Titel, wie BioNTech, aktuell abgestraft werden, gilt es, die Chancen von morgen zu identifizieren. Auch dabei spielt Knappheit eine wichtige Rolle.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 22.03.2022 | 06:00
Zur rechten Zeit am rechten Ort: BioNTech, Defence Therapeutics, Bayer
Über Jahre hielt die Pandemie die Welt in Atem. Aktuell macht die Seuche zumindest medial Pause. Doch während die Welt angespannt auf die Ukraine blickt und immer mehr Geflüchtete in Deutschland ankommen, steigen die Omikron-Zahlen mehr und mehr. Teilweise liegen die Inzidenzen in Deutschland bei über 3.000. Zwar sterben immer weniger Menschen, doch sind mehr Menschen denn je in Quarantäne. Wir beleuchten mit BioNTech eine typische Pandemie-Aktie und stellen darüber hinaus weitere spannende Investments aus der Gesundheitsbranche vor.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 26.01.2022 | 06:00
Bayer, MAS Gold, BASF: 5,7% Dividende? Diese Substanzwerte punkten jetzt!
Substanzwerte könnten in der bevorstehenden Marktphase im Vorteil sein, so Kapitalmarkt-Stratege Ulrich Stephan von der Deutschen Bank zuletzt. Der Grund: Wenn die Zinsen steigen, steigen die Refinanzierungskosten für Wachstumsunternehmen besonders, da diese in der Regel keine oder wenige Gewinne schreiben. Grund genug, zweien der bekanntesten deutschen Substanzunternehmen auf den Grund zu gehen und die Frage zu stellen, ob es auch Wachstumswerte mit Substanz gibt.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 13.01.2022 | 05:00
Bayer, First Hydrogen, NEL: So gelingt innovativ investieren!
Innovation zahlt sich aus – gerade an der Börse. Denn aus innovativen Produkten entsteht Kursfantasie, die an der Börse innerhalb kürzester Zeit satte Renditen generieren kann. Neben klassischen Trend-Themen, wie etwa Wasserstoff, können auch etablierte Unternehmen mit Innovationen punkten. Wir stellen drei Aktien vor und erklären, ob die Werte Chancen bergen oder nicht.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 23.11.2021 | 05:00
Bayer, Ayurcann Holdings, Valneva: Drei Aktien, drei Entscheidungen
Die Pandemie bestimmt wieder die Schlagzeilen. Über Monate glaubten Anleger und Wirtschaft daran, dass es nie mehr zu Lockdowns kommen würde – schließlich hatten wir den Impfstoff. Doch inzwischen sind Sachsen und auch Bayern wieder auf Lockdown-Kurs. Die Gesetze der Mathematik deuten darauf hin, dass bald auch andere Bundesländer die Zügel straffen müssen – mit allen negativen Folgen. Aktien aus dem Gesundheitswesen bekommen in solchen Marktphasen besondere Aufmerksamkeit. Wir stellen drei Vertreter vor.
Zum Kommentar