Menü schließen




10.01.2024 | 05:05

Bayer mit Blockbuster! Vonovia schwach! Und was macht die Desert Gold Aktie?

  • Gold
  • Edelmetalle
  • Immobilien
  • Pharma
Bildquelle: Vonovia SE

Während Dax, Dow & Co. schwach in das neue Jahr gestartet sind, hält sich die Aktie von Bayer erstaunlich gut und kann die Kursgewinne von Ende 2023 behaupten. Gestützt wird der Kurs von positiven Nachrichten. So steht ein neuer Blockbuster in den Startlöchern. Die Aktie von Vonovia leidet dagegen unter Gewinnmitnahmen. Dabei sehen Analysten weiteres Kurspotenzial. Feiert Betongold ein Comeback? Und wie sieht es beim echten Gold aus? Der Preis schwächelte zuletzt, aber Analysten halten 2.200 USD je Unze für möglich und Zentralbanken kaufen weiter kräftig. Davon sollten nicht nur die großen Goldproduzenten profitieren, sondern auch günstige Explorer wie Desert Gold.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: VONOVIA SE NA O.N. | DE000A1ML7J1 , DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017

Inhaltsverzeichnis:


    Desert Gold: 1 Mio. Unzen Goldressource vs. unter 7 Mio. EUR Marktkapitalisierung

    Zentralbanken kaufen weiter kräftig Gold. So sind die offiziellen weltweiten Goldreserven innerhalb eines Monats um netto 42 Tonnen gestiegen. Dies geht aus einem kürzlich veröffentlichten Bericht des World Gold Councils hervor. Es sei durchaus bemerkenswert, dass so viele Zentralbanken Gold in einem so großen Umfang horten. Zu den Käufern zählte erneut China. Das Land hat die Goldbestände in 13 aufeinanderfolgenden Monaten erhöht – Tendenz weiter steigend. So entsprachen die chinesischen Goldreserven von rund 2.214 Tonnen Ende Oktober 2023 nur 4,3 % der Devisenreserven. Dies ist ein relativ geringer Wert. Zum Vergleich: Deutschland verfügte im Sommer letzten Jahres über 3.353 Tonnen Gold. Damit ist der Anteil an Devisenreserven deutlich zweistellig.

    Neben den Käufen der Zentralbanken sprechen auch Analystenprognosen für einen steigenden Goldpreis. So erwarten die Experten von BCA Research einen Anstieg auf 2.200 USD im laufenden Jahr. In ihrem Szenario werde die Inflation nicht auf das allgemeine Zielniveau von 2 % sinken und damit Gold zu einer attraktiven langfristigen Inflationsabsicherung machen. Die Treiber für die langfristige Inflation seien zahlreich: wachsende Staatsverschuldung, die geopolitische Unsicherheit und die Rückschritte in der Globalisierung.

    Davon sollten nicht nur die großen Goldproduzenten wie Barrick & Co. profitieren, sondern die chancenreichen Explorer wie Desert Gold. Die Kanadier werden weit unter ihren Goldressourcen bewertet. Die identifizierte Goldressource liegt bei rund einer Mio. Unzen. Die Marktkapitalisierung beträgt nicht einmal 7 Mio. EUR. Das 440 km² große SMSZ-Projekt von Desert Gold befindet sich in Mali und damit in einer der spannendsten Gold-Regionen Afrikas. Zu den Nachbarn gehören Gold-Konzerne wie Barrick Gold und B2Gold. Damit kann Desert Gold auch als Übernahmekandidat gehandelt werden.

    Bayer: Gute Nachrichten aus der Pharma-Sparte

    Ein Übernahmekandidat wäre Bayer wohl nur bei einer Aufspaltung. Dem hat das Management jedoch erst mal eine Absage erteilt. Aktionäre der Leverkusener können sich auch im Januar über eine Fortsetzung des positiven Newsflows freuen. Besonders erfreulich: Bayer hat wieder einen hoffnungsvollen Blockbuster in der Pipeline: So hat Elinzanetant in zwei zulassungsrelevanten Phase-3-Studien das Hauptziel erreicht. Das Mittel zur Linderung von Beschwerden in den Wechseljahren hat bei der Reduzierung von Häufigkeit und Schwere vasomotorischer Symptome – besser bekannt als Hitzewallungen – überzeugt. Die Analysten der UBS erwarten den Verkaufsstart des Medikamentes im kommenden Jahr und trauen ihm ein Jahresspitzenumsatz von 1,5 Mrd. USD zu. Damit gehört Elinzanetant zu einem der großen Hoffnungsträger in der Pharma-Pipeline von Bayer.

    Und eine weitere positive News kommt aus der Pharma-Sparte des Dax-Konzerns. So hat Bayer in der EU für das Augenmedikament Eylea die Zulassung für eine höhere Dosierung erhalten. Mit der höheren Dosierung soll Eylea gegenüber Wettbewerber-Medikamenten und Nachahmer-Präparaten länger konkurrenzfähig bleiben. Im Jahr 2022 hatte Bayer mit Eylea immerhin stolze 3,2 Mrd. EUR erlöst.

    Steigt Vonovia-Aktie über 36 EUR?

    Zu den positiven Überraschungen zum Ende des Jahres 2023 gehörte die Aktie von Vonovia. Das Wertpapier des Immobilienkonzerns legte von Ende Oktober bis Silvester um rund 40 % zu. Sind die Kursverluste zum Jahresanfang nur eine Verschnaufpause oder hat die Aktie ihr Potenzial vorerst ausgereizt? Geht es nach den jüngsten Analystenstimmen, geht es für die Vonovia-Aktie weiter nach Norden. J.P. Morgan traut dem Wertpapier einen Anstieg auf 31 EUR zu. Derzeit beträgt der Kurs 26,91 EUR. Nach Meinung der Analysten sollte das Zinsniveau im laufenden Jahr sinken. Dadurch würden sich Anleger wieder mehr auf die Fundamentaldaten von Immobilienkonzernen wie Vonovia konzentrieren. Dies spreche für steigende Kurse.

    Beim Kursziel legt Goldman Sachs noch eine Schippe drauf. Die Analysten trauen der Vonovia-Aktie sogar 36,40 EUR zu. Dieses Niveau hatte die Aktie zuletzt im Frühjahr 2022 gesehen. Auch für Goldman ist der erwartete Rückgang des Zinsniveaus der Treiber für die Aktie des Immobilienkonzerns. In ihren Schätzungen haben die Experten die Kapitalkosten von Vonovia um 8 % reduziert.


    Vonovia ist eine Wette auf fallende Zinsen im laufenden Jahr. Ob der Rückgang der Inflation tatsächlich Spielraum für signifikante Zinssenkungen gibt, bleibt abzuwarten. Desert Gold ist mehr als eine Wette auf einen steigenden Goldpreis. Auch auf dem aktuellen Niveau des Edelmetalls erscheint die Aktie, mit Blick auf die Ressourcen, deutlich unterbewertet zu sein. Die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass die Aktie von Bayer stark auf positive Nachrichten reagieren kann. Leider dürfte das Thema Glyphosat weiterhin wie eine dunkle Wolke über der Aktie hängen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 21.01.2025 | 05:05

    Kurstreiber Donald Trump: Renk, Bitcoin, Barrick Gold, First Nordic Metals Aktie

    • Gold
    • Edelmetalle
    • rüstung
    • Bitcoin

    Seit gestern ist Donald Trump wieder US-Präsident. Und die Trump-Trades wie Bitcoin, Gold und Rüstung ziehen weiter an. Für Aufsehen sorgte am Wochenende der eigene Meme-Coin des US-Präsidenten. Gleichzeit nimmt Gold das Allzeithoch ins Visier. Davon sollten auch die Aktien der Branche profitieren. Barrick Gold gehörte zu den Enttäuschungen 2024. Startet der Gold-Riese jetzt eine neue Kaufwelle in der Branche? Neue Impulse könnte es im Februar geben. Für einen der großen Goldproduzenten dürfte First Nordic Metals interessant sein. Das Unternehmen verfügt über spannende Projekte in Skandinavien und setzt in 2025 ein umfangreiches Bohrprogramm um. Die Aktie ist günstig. Zu günstig schien Anlegern zum Jahreswechsel wohl auch die Aktie von Renk. Nach einer enttäuschenden Entwicklung in 2024 zieht die Aktie im neuen Jahr an. Analysten sehen weiteres Kurspotenzial.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 02.01.2025 | 05:55

    MOMENTUM-Aktien für 2025: Rheinmetall, Bayer Almonty Industries jetzt kaufen?

    • Rohstoffe
    • rüstung
    • Chemie
    • Pharma

    Rheinmetall und Almonty Industries gehen mit Momentum ins neue Jahr und sind auf der Jagd nach neuen Allzeithochs: Almonty gehört zu den starken Performern im Rohstoffsektor in 2024. Und 2025 soll noch besser werden. So will man die größte Wolfram-Mine außerhalb Chinas in Produktion bringen. Aufgrund der Umsatz- und Gewinnexplosion in den kommenden Jahren sehen Analysten mehr als 200 % Kurspotenzial. Auch bei Rheinmetall läuft es rund. Bis 2027 will der Rüstungskonzern den Gewinn verdoppeln. Damit wäre die Aktie nicht teuer. Aber es gibt auch Rückschlagspotenzial. Bei Bayer gab es auch 2024 leider nur Momentum nach unten. Ist bei dem ehemals größten DAX-Konzern ein Turnaround in Sicht?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 23.12.2024 | 04:30

    Übernahmekandidaten 2025: Plug Power, Evotec, Desert Gold Aktie

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Wasserstoff
    • biotechnologie

    Kommt es zur Übernahme von Plug Power oder droht ein Kurseinbruch? Letzteres ist in den kommenden Wochen möglich und Aktionäre müssen aufpassen. Ein heißer Übernahmekandidat im Goldsektor ist Desert Gold. Analysten sehen deutliches Kurspotenzial und das Unternehmen überzeugt mit einem spannenden Mix: die Produktion soll 2025 starten, die Ressource auf 2 Mio. Unzen erhöht werden und Goldproduzenten mit tiefen Taschen sind in der Nachbarschaft aktiv. Bei Evotec ist im laufenden Jahr bereits ein Übernahmeversuch – wenn auch ein amateurhafter – gescheitert. Macht in 2025 Finanzinvestor Triton ernst oder behält die Deutsche Bank mit Kursziel 4 EUR recht?

    Zum Kommentar