Menü schließen




07.08.2025 | 04:30

Bayer und das Milliardenproblem! Evotec überzeugt Analysten nicht! KI-Aktie NetraMark mit Ausrufezeichen!

  • Technologie
  • künstliche Intelligenz
  • Biotech
  • Pharma
Bildquelle: pixabay.com

Erneut eine positive Meldung beim KI-Geheimtipp NetraMark. Für die KI-Plattform zur Verbesserung klinischer Studien konnte ein neuer Kunde gewonnen werden. Damit sollte die Seitwärtsbewegung der Aktie bald beendet sein. Analysten sehen deutliches Kurspotenzial. Dagegen reagieren Analysten auf die Quartalszahlen von Bayer zurückhaltend. Die Überraschungsaktie des bisherigen Jahresverlaufes muss einen deutlichen Rücksetzer verkraften. Die Milliardenprobleme in den USA sind wieder auf dem Tisch. Und was macht Evotec? Der Verkauf des Standorts in Frankreich soll zur Profitabilität des Konzerns beitragen. Doch an der Börse sorgte dies nur kurz für gute Stimmung. Inzwischen hat die Aktien wieder den Rückwärtsgang eingelegt. Zu recht?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017 , EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809 , NETRAMARK HOLDINGS INC | CA64119M1059

Inhaltsverzeichnis:


    NetraMark Holdings: Sorgt neuer Kunde für den Ausbruch der Aktie?

    Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt auch bei der Entwicklung neuer Medikamente immer mehr an Bedeutung. Die Vorteile liegen auf der Hand: Es werden Zeit und Kosten eingespart. NetraMark hat sich mit der KI NetraAI auf den Bereich der klinischen Studien spezialisiert und gewinnt mehr und mehr Kunden. Vorgestern wurde die nächste Partnerschaft gemeldet: So wird Asklepion Pharmaceuticals bei der Analyse ihrer klinischen Schlüsselstudie der Phase III im pädiatrischen Bereich NetraAI einsetzen. Die Studie untersucht die Wirksamkeit von intravenösem L-Citrullin (CIT-003-01) zur Vermeidung akuter Lungenverletzungen bei Kindern, bei denen wegen angeborener Herzfehler ein kardiopulmonaler Bypass gelegt werden muss.

    KI-Analytik von NetraMark soll dazu beitragen, den Nutzen von L-Citrullin in spezifischen Patientenuntergruppen nachzuweisen und die Studienergebnisse zu verbessern. Asklepion-CEO Jeff Courtney: "Wir wollen die Grenzen der Arzneimittelentwicklung im pädiatrischen Bereich überschreiten, und die Technologie von NetraMark weist uns hier einen vielversprechenden Weg in die Zukunft."

    NetraMark setzt damit seine positive Entwicklung und den positiven Newsflow fort. Zuletzt hatte man für einen Paukenschlag gesorgt, als NetraAI im Vergleichstest den Platzhirsch ChatGPT und dessen chinesischen Herausforderer DeepSeek geschlagen hatte. In drei unabhängigen Studien zu Schizophrenie, Depression und Pankreaskrebs war NetraAI das einzige System, das verlässlich klinisch verwertbare Untergruppen identifizieren konnte.

    Aufgrund dieser Entwicklungen kann es eigentlich nur eine Frage der Zeit sein, bis die in Deutschland auf Tradegate gehandelte Aktie aus ihrer seit Mai andauernden Seitwärtsbewegung zwischen 0,80 EUR und 1,00 EUR ausbrechen wird. Das Kursziel der Analysten von Zacks Small-Cap Research liegt bei 2,25 CAD.

    Evotec: Kurs fällt wieder

    Wenig Freude macht weiterhin die Aktie von Evotec. Die angekündigte Veräußerung von Randbereichen – oder vielleicht auch Tafelsilber? – wird inzwischen umgesetzt. So hatte Evotec zuletzt eine nicht-bindende Vereinbarung mit Sandoz über den möglichen Verkauf von Just – Evotec Biologics EU, als Eigentümerin der J.POD-Anlage für die Herstellung von Biologika im französischen Toulouse bekannt gegeben. Demnach würde Sandoz auch eine Technologielizenz kaufen und damit Zugang zu Evotecs proprietärer Plattform für die integrierte Entwicklung und fortschrittliche kontinuierliche Herstellung von Biologika erhalten. Die beiden Unternehmen arbeiten am Standort in Toulouse bereits seit 2024 eng zusammen.

    Die Vereinbarung ist Teil von Evotecs neuer Strategie, nachhaltiges und profitables Wachstums voranzutreiben. So wäre die Weiterentwicklung von Just – Evotec Biologics künftig weniger kapitalintensiv für das deutsche Biotechunternehmen. Für den Standort würde Evotec rund 300 Mio. USD erhalten. Außerdem sind weitere technologiebezogene Gegenleistungen, zukünftige Entwicklungsumsätze, Meilensteinzahlungen und Produktlizenzgebühren vorgesehen.

    Die Evotec-Aktie reagiert nur kurzzeitig positiv auf die Meldung. In den vergangenen sechs Handelstagen ging es kontinuierlich bergab. Inzwischen notiert die Aktie wieder deutlich unter 7 EUR.

    https://youtu.be/asqAzE7_2-M?si=kOkfq4GdSIWMqZqN

    Bayer: Milliarden-Klagen sind zurück

    Die Aktie von Bayer gehörte bisher zu den positiven Überraschungen im DAX des laufenden Jahres. Der Newsflow aus dem Pharmabereich war positiv und die Klagen in den USA wurden ausgeblendet. Gestern hat dieses Szenario Kratzer bekommen und Anleger schickten die Aktie über 5 % nach unten.

    Grund war der Bericht über das zweite Quartal. Zwar wurde erst vor wenigen Tagen die währungsbereinigte Jahresprognose angehoben, doch einige Details im Quartalsbericht gefielen Anlegern so gar nicht. So ergab sich aufgrund von Sondereinflüssen ein Konzernverlust in Höhe von rund 200 Mio. EUR. Dies ist auf die laufenden Verfahren in den USA rund um Glyphosat zurückzuführen. Dafür mussten die Leverkusener erneut Rückstellungen bilden. Deutlich rückläufig war auch der Free Cashflow. Dieser sank von 1,27 Mrd. EUR auf 125 Mio. EUR.

    Dass der bereinigte Gewinn deutlich gestiegen ist und die Nettofinanzverschuldung um 9,5 % auf 33,3 Mrd. EUR reduziert werden konnte, konnte Anleger nicht vom Verkauf der Aktie abhalten. Auch vonseiten der Analysten gab es keinen Jubel. Bis zum Mittag hatten Jefferies, J.P. Morgan und die UBS ihre Halteempfehlungen bestätigt.

    Fazit

    Bayer hat erneut gezeigt, dass das Klagethema jederzeit wieder aufkommen kann. Daher bleibt der Konzern schwierig einzuschätzen. Bei NetraMark bleibt der Newsflow positiv. Dies sollte die Aktie bald aus der Seitwärtsbewegung katapultieren. Der neue Fokus von Evotec auf Profitabilität zulasten von Wachstum kommt bei Anlegern und Analysten weiterhin nicht gut an.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 14.11.2025 | 04:30

    KI-Fantasie, Übernahmegerüchte und 14 % Dividende: TKMS, TeamViewer, RE Royalties

    • Rüstung
    • erneuerbare energie
    • dividende
    • Technologie
    • ki

    Mit 14 % Dividendenrendite kann man derzeit beim Kauf der Aktie von RE Royalties rechnen. Zudem erscheint der Kurs viel zu günstig. Immerhin finanziert das Unternehmen verstärkt Erneuerbare-Energien-Projekte in den USA. Und der Markt boomt aufgrund des Energiehungers der KI-Datenzentren. Geboomt hat die Aktie von TeamViewer schon länger nicht mehr. Auch nach einer Kurshalbierung findet die Aktie keinen Boden. Kann KI-Fantasie für ein Umdenken bei Anlegern sorgen? Im Abverkauf der Rüstungsaktien hat sich TKMS zuletzt gut gehalten. Jetzt gibt es Übernahmegerüchte. Demnach steht der Börsenneuling kurz vor der Übernahme der Nachbarwerft.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 11.11.2025 | 04:30

    D-Wave Kursziel verdoppelt! Verlieren die USA das KI-Rennen? Plug Power und First Hydrogen Aktie profitieren!

    • Wasserstoff
    • kernenergie
    • künstliche Intelligenz
    • quantum

    Verlieren die USA trotz Giganten wie Nvidia und OpenAI das Rennen um die beste Künstliche Intelligenz gegen China? Immer mehr Experten warnen davor. Der Grund: Die USA könnten ein Energieproblem bekommen. Es gehen viel weniger GW ans Netz als in China. Bei der Suche nach Profiteuren wurde zuletzt auch Plug Power entdeckt. Das Unternehmen ist inzwischen wieder sportlich bewertet. Dagegen scheint First Hydrogen Nachholpotenzial zu haben und könnte sogar Übernahme-Interesse wecken. Neben KI elektrisiert Quantum die Börse. Nachdem die Aktie von D-Wave zuletzt kräftig korrigiert hatte, haben Analysten das Kursziel verdoppelt.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 10.11.2025 | 05:30

    Statt TKMS! Bitcoin startet wieder durch! Strategy, Bitcoin Group, Coinbase und Nakiki Aktie!

    • Bitcoin
    • Technologie
    • Wachstum
    • krypto

    Während Rüstungsaktien wie TKMS schwächeln, hält sich der Bitcoin über 100.000 USD. Im Anschluss an den zwischenzeitlichen Rutsch unter die Schallmauer wurden die Leerverkäufer gegrillt. Derzeit bildet sich ein Boden bei der Kryptowährung. Dies ist ein ideales Szenario für Nakiki. Das im regulierten Markt notierende Unternehmen befindet sich in der Transformation zum Bitcoin Treasury Unternehmen. Beispiele aus dem Ausland zeigen, dass genau in dieser Anfangsphase des Geschäftsmodells signifikante Kursgewinne möglich sind. Dass Investoren Treasury Unternehmen oft dem Direktinvestment vorziehen, hat gerade erst Strategy wieder gezeigt und Millionen eingesammelt. Und was macht die Bitcoin Group?

    Zum Kommentar