Menü schließen




28.02.2024 | 05:05

Starke Kursziele! Super Micro Computer, Bayer, Almonty Industries

  • Rohstoffe
  • Kritische Rohstoffe
  • künstliche Intelligenz
  • KI
Bildquelle: pixabay.com

Jetzt in Super Micro einsteigen? Ja, sagen gleich mehrere Experten. Trotz der massiven Kursrally biete die KI-Aktie weiteres Potenzial. Dafür werden gute Gründe genannt und als Kursziel 1.300 USD. Gute Gründe für eine erfolgreiche Entwicklung der Aktie von Almonty Industries im Jahr 2024 und darüber hinaus gibt es ebenfalls. Mit Wolfram ist das Unternehmen auf einen in Europa und Nordamerika knappen und begehrten Rohstoff fokussiert. Umsatz und Gewinn sollen kräftig steigen und zu einer Neubewertung der Aktie führen. Deutliches Potenzial sehen Analysten auch bei der Bayer-Aktie. Kurstreiber soll die Abspaltung der rezeptfreien Medikamente rund um Aspirin sein. Doch es gibt Fragezeichen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017 , SUPER MICRO COMPUT.DL-_01 | US86800U1043 , ALMONTY INDUSTRIES INC. | CA0203981034

Inhaltsverzeichnis:


    Almonty Industries: Auf dem Weg zum Umsatz- und Gewinnsprung

    Spannend ist derzeit Almonty Industries – was den Chart betrifft, die operative Entwicklung und die Branche. Die Aktie des Wolfram-Produzenten mit Aktivitäten in Spanien, Portugal und Südkorea hat im September 2023 bei 0,31 EUR ein Tief markiert und seitdem einen Aufwärtstrend ausgebildet. Derzeit notiert das Wertpapier bei 0,42 EUR. Geht es nach den Analysten von Sphene Capital, hat die Almonty-Aktie noch viel Potenzial. Ihr Kursziel liegt bei 1,69 CAD. Der Grund für den Optimismus? In den kommenden Jahren sollen Umsatz und Gewinn von Almonty massiv zunehmen. Zum einen soll die neue Mine in Südkorea den Betrieb aufnehmen und die Produktion Schritt für Schritt hochgefahren werden. Aber auch die bereits produzierenden Mienen auf der Iberischen Halbinsel sollen zum Wachstum beitragen.

    Über den Ausbau in Portugal hat Almonty kürzlich berichtet. Demnach beginnt das Unternehmen im laufenden Quartal, die Panasqueira-Mine auf Ebene 4 (L4) auszubauen. Durch die Nutzung der bestehenden Infrastruktur an der Oberfläche und die Konzentration auf die Erschließung des Untertagebaus wird die Eröffnung von L4 die Jahresproduktion sowie die Lebensdauer der Mine erhöhen. Durch die Erweiterung und Optimierung der Mine rechnet Almonty mit einer EBITDA-Marge von über 30 %. In dem Update hat Almonty auch erneut die strategische Bedeutung von Wolfram und den eigenen Produktionskapazitäten betont. So haben kürzlich Vertreter des US-Handelsministeriums die Panasqueira-Mine besucht. Denn Wolfram ist außerhalb von China und Russland knapp und insbesondere westliche Industriestaaten suchen händeringend nach verlässlichen Lieferanten. Mit der Eröffnung der neuen Mine in Südkorea wird Almonty zu einem der großen Player aufsteigen und die Aktie vor einer Neubewertung stehen. Für einen persönlichen Eindruck vom Management empfehlen wir die Aufzeichnung der Präsentation von der Investorenkonferenz IIF Link

    Super Micro Computer bald bei 1.300 USD?

    Allein im laufenden Jahr hat sich die Aktie von Super Micro Computer verdreifacht. Soll man da jetzt noch einsteigen? Ja, sagt unter anderem das US-Wirtschaftsmagazin "Forbes". Die Experten gehen davon aus, dass Shortseller bei Super Micro den Kürzeren ziehen werden. Sie nennen drei Hauptargumente für weiter steigende Kurse. Zum einen kaufe Nvidia Server von Super Micro. Nvidia hat gerade erst die Erwartungen der Wall Street übertroffen und betont, dass die Nachfrage weiterhin sehr hoch sein. Zudem seien die Flüssigkeitskühlungsprodukte von Super Micro gefragt, um die KI-Server zu kühlen. Und insgesamt seien die finanzielle Kraft und die Aussichten von Super Micro hervorragend.

    Auch die Analysten von Rosenblatt halten den Kurs der Super Micro Aktie noch längst nicht für ausgereizt. Sie haben ihr Kursziel von 700 USD auf 1.300 USD angehoben. Sie erwarten, dass das Unternehmen auch in den kommenden Jahren ein durchschnittliches Wachstum (CAGR) von 50 % erzielen wird. Auch sie verweisen auf die Flüssigkeitskühlungstechnologie von Super Micro. Sie sei ein Schlüsselfaktor für das Wachstum.

    Bayer-Aktie: Kursziel 50 EUR

    Während der Kurs der Bayer-Aktie weiterhin unter 30 EUR notiert und damit auf einem Niveau wie im Jahr 2005, bringen sich Analysten von dem mit Spannung erwarteten Kapitalmarkttag am 5. März in Stellung. Es werden einschneidende Maßnahmen beim DAX-Konzern erwartet. Die Analysten von Bernstein Research gehören zu der Gruppe, die die Abspaltung des Bereichs mit rezeptfreien Medikamenten rund um Aspirin erwartet. Der operative Ausblick für das laufende Jahr werde voraussichtlich sehr konservativ ausfallen. Dennoch haben die Analysten ein Kursziel von 50 EUR. Die Einstufung lautet "Outperform".

    Bereits Ende vergangener Woche hatte sich die DZ Bank zu Wort gemeldet. Auch sie gehört mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 47 EUR zu den Bayer-Bullen. Die Analysten erwarten, dass Bayer auf dem Kapitalmarkttag die Abspaltung der Bereiche Consumer Health und Crop Science erläutern wird. Beide könnten dann an die Börse gebracht werden.


    Die Aktie von Super Micro Computer bleibt ein ganz heißes Eisen. Wer investiert, muss mit hohen Schwankungen rechnen. Dagegen arbeitet Almonty an einem soliden Aufwärtstrend. Wolfram ist heiß begehrt und spätestens mit der Inbetriebnahme der Mine in Südkorea sollte die Aktie eine Neubewertung einleiten. Bayer steht vor einer ungewissen Zukunft. Die Aufspaltung ist vielleicht der einzige Weg. Ob die einzelnen Teile jedoch mehr wert sind, bleibt abzuwarten.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 27.08.2025 | 05:30

    Schnelle 30 % Rendite möglich? Novo Nordisk, D-Wave, NetraMark Aktie!

    • biotechnologie
    • Pharma
    • künstliche Intelligenz
    • Quantencomputing

    Drei völlig unterschiedliche Unternehmen, doch alle mit Renditechancen: Der KI-Spezialist NetraMark steht vor einem charttechnischen Ausbruch. NetraAI hat ChatGPT und DeepSeek geschlagen und gewinnt immer mehr Kunden. Mit dem Ausbruch könnte es schnell in Richtung Analystenkursziel gehen. Dies würde rund 30 % Kursgewinn bedeuten. Bei Novo Nordisk sind die Kursgewinne der vergangenen Woche fast wieder verloren. Der starke Markteintritt von Wegovy in Südkorea sorgte nur kurz für Jubel. Jetzt verdirbt die Konkurrenz von Eli Lilly die Stimmung. Bei D-Wave könnte es auch bald wieder in Richtung neuer Höchstkurse gehen. Das Unternehmen will in Asien Gas geben und im September sind neue Impulse für die Aktie zu erwarten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 27.08.2025 | 04:30

    ÜBERNAHME-Rally und Analystenreaktionen! Puma, CTS Eventim, AJN Resources Aktie!

    • Konsum
    • Rohstoffe
    • Gold

    Gold-Hoffnung, Konzertfrust und Übernahmespekulationen – gleich drei spannende Storys bewegen derzeit die Börse: AJN Resources startet die nächste Explorationsphase und hofft auf Millionenunzen-Gold in Äthiopien. Dafür hat man auch einen starken Partner mit im Boot. CTS Eventim schockt Anleger mit schwachen Zahlen, doch Analysten bleiben erstaunlich gelassen. Ist die Aktie jetzt ein Kauf? Und bei Puma sorgt das mögliche Aussteigen der Pinault-Familie für den größten Kurssprung seit zwei Jahrzehnten – steht die Kultmarke vor einer Übernahme aus China? Analysten bleiben skeptisch.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 26.08.2025 | 04:30

    Rüstungsbranche in der industriellen Revolution! Rheinmetall, Renk und Almonty Industries profitieren!

    • rüstung
    • Rohstoffe
    • Kritische Rohstoffe

    Die Rüstungsindustrie ist am Beginn eines Superzyklus. Dies wird sich auch mit einem Frieden in der Ukraine – der auch mit dem jüngsten Gipfel kaum wahrscheinlicher geworden ist – nichts ändern. Nach Jahren begrenzter Kapazitäten, oft kleinteiliger Fertigung und schwieriger Finanzierungen rückt die Branche zunehmend in eine neue Dimension der Industrialisierung vor. Zur schnellen Aufrüstung Europas richtet sich der Fokus auf standardisierte Produkte, größere Stückzahlen und Effizienz entlang der Wertschöpfungskette. Renk und Rheinmetall gehen diesen Weg. Doch natürlich müssen auch die Zulieferer mithalten. Ein Segen für westliche Rüstungskonzerne dürfte sein, dass bald mehr Wolfram außerhalb Chinas zu bekommen ist. In Südkorea hat Almonty eine hochmoderne neue Mine aufgebaut. Analysten erwarten massiv steigende Umsätze und Gewinne.

    Zum Kommentar