Menü schließen




21.02.2024 | 05:05

Top-News: BYD, Bayer, Globex Mining Aktie

  • Rohstoffe
  • Kritische Rohstoffe
  • Elektromobilität
  • Chemie
  • Pharma
Bildquelle: SEAT SA

Bayer hat gestern mit der Ankündigung seiner Dividendenkürzung Anleger geschockt. Wobei es eigentlich keine Überraschung gewesen sein sollte. Denn die Verschuldung ist hoch, die Strafzahlungen nehmen kein Ende und die Pharmapipeline ist leer. In einer ersten Reaktion haben Analysten das Kursziel reduziert. Dagegen läuft es bei BYD operativ richtig rund. Nur der Aktienkurs springt nicht an. Bringt ein Aktienrückkauf die Wende beim Kurs? Sie wollen risikoreduziert vom Rohstoffboom profitieren? Dann ist die Aktie von Globex Mining interessant. Der Newsflow ist stark und wer schnell ist, kann noch heute die Präsentation des Mineninkubators auf der virtuellen Investorenkonferenz IIF verfolgen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017

Inhaltsverzeichnis:


    Globex Mining mit starkem Newsflow

    Nach einem deutlichen Kursanstieg im Dezember 2023 konsolidiert die Aktie von Globex Mining seit einigen Wochen. Damit kann sich für Anleger eine spannende Einstiegschance bieten.
    Der Mineninkubator aus Kanada hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Explorationsprojekte oder stillgelegte Minen aufgekauft. Inzwischen umfasst das Portfolio 240 Projekte von Edelmetallen wie Gold und Silber über Seltene Erden bis hin zu Lithium, den Rohstoff der Elektromobilität. Die kostspielige Exploration der Projekte stemmt Globex nicht selber, sondern stellt die Grundstücke anderen Unternehmen zur Verfügung. Dafür erhält Globex Cash, Aktienoptionen und spätere Royalty-Zahlen. Der Vorteil: Risikoreduzierung und stetiger Cashflow.

    Die neuesten Updates zu zahlreichen Projekten lesen sich positiv und zeigen die breite Diversifizierung von Globex. So hat Cartier Resources gemeldet, dass man ein 25.000 m umfassendes Bohrprogramm auf Large Chimo Gold Mine begonnen hat und mit einer Bruttometallabgabe von 3 % rechnet. Brunswick Exploration hat mit einem Winterbohrprogramm auf den Lac Escale-Claims von Globex begonnen. Die Bohrungen werden einen lithiumhaltigen Gangschwarm über eine Streichenlänge von 2,8 km erproben. Dort hatte Brunswicks bereits lithiumhaltige Pegmatitgänge von beträchtlicher Breite und hohem Gehalt beschrieben.

    Manganese X Energy Corp. hat eine Absichtserklärung mit dem führenden US-Batterietechnologieunternehmen C4V unterzeichnet. Im nächsten Schritt könnte es zu einem Abnahmevertrag für das hochreine Manganprojekt Battery Hill kommen. C4V prüfe derzeit eine Probe. Manganese X habe eine bahnbrechende Mangan-Reinigungstechnologie zum Patent angemeldet. Mit dem Verfahren soll Mangankarbonat zu hochreinem Mangansulfat-Monohydrat verarbeitet werden. Typische Anwendungen für Mangansulfat finden sich u. a. bei der Herstellung von Kathodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien oder in der Feinchemie. Auf dem Globex-Lizenzgrundstück Fayolle baut IAMGOLD im Tagebau ab und transportiert das Erz zu seiner Mühle in Westwood. Über die 2%ige Beteiligung an Net Smelter erhält Globex Lizenzgebühren. Im Dezember waren es 58.814,68 CAD.

    Wer neugierig geworden ist, sollte sich noch schnell zur heutigen virtuellen Investorenkonferenz IIF anmelden. Dort wird Globex um 14:30 Uhr präsentieren.

    Bayer: Dividende auf Minimum und Kursziel reduziert

    Zahlreiche Investorengespräche muss derzeit wahrscheinlich auch der Bayer-Vorstand führen. Die Themen dürften jedoch deutlich negativer sein als bei Globex Mining. Diese Woche kam die nächste Hiobsbotschaft aus Leverkusen. In den kommenden drei Jahren wird der Konzern nur das gesetzlich geforderte Minimum an die Aktionäre ausschütten. Damit wird der Hauptversammlung für das Jahr 2023 eine Dividende von 0,11 EUR vorgeschlagen werden. Bayer-Vorstandsvorsitzende Bill Anderson begründet den Schritt wie folgt: „Unsere Schulden zu senken und unsere Flexibilität zu steigern, gehört zu unseren Top-Prioritäten.“ Dass Bayer Geld braucht ist kein Geheimnis. Die Strafzahlungen aus Rechtsstreitigkeiten rund um Glyphosat & Co. gehen in die Milliarden und nehmen kein Ende. Außerdem muss der Konzern dringend in die Pharmapipeline investieren. Analysten spekulieren schon über den Verkauf des Aushängeschildes Aspirin und anderer rezeptfreier Medikamente.

    Nach einem anfänglichen Kursrückgang regierte die Bayer-Aktie praktisch nicht auf die Meldung. Die Analysten der DZ Bank begrüßten die Dividendenkürzung. Denn der Schuldenabbau sei nötig. Dennoch wurde das Kursziel von 56 EUR auf 47 EUR zusammengestrichen. Die Empfehlung lautet weiterhin "Kaufen".

    10. International Investment Forum: Jetzt anmelden

    BYD: Kommt der Aktienrückkauf?

    Kaufen will auch BYD. Und zwar die eigenen Aktien. Dies wurde am Wochenende erneut bestätigt. Wie viele Aktien zurückgekauft werden sollen, wurde nicht mitgeteilt. Im Dezember 2023 hatte BYD erstmals die Möglichkeit von Aktienrückkäufen ins Spiel gebracht. Damals wurde ein Volumen von 28,1 Mio. USD genannt. Damit wolle man das Vertrauen der Anleger stärken und den Wert des Unternehmens stabilisieren. Denn obwohl BYD operativ Vollgas gibt, sich mit Tesla ein Kopf an Kopf Rennen um die Krone in der Elektromobilität liefert und weltweit expandiert, notiert die Aktie knapp über 20 EUR und damit auf dem Niveau von Ende 2020. Dabei präsentieren die Chinesen fast wöchentlich ein neues Modell oder expandieren in einen neuen Markt. In Deutschland sollen zwei neue Modelle eingeführt werden. Dabei soll es sich erstmals auch um ein Hybrid-Modell handeln.


    Sie wollen risikoreduziert vom Rohstoffboom profitieren? Dann ist die Aktie von Globex Mining interessant. Das Unternehmen ist schuldenfrei und das große Portfolio garantiert einen stetigen Newsflow. Bei Bayer ist der Newsflow leider nicht positiv. Bleibt am Ende nur die Aufspaltung? Dazu 5. März 2024 Neuigkeiten geben. BYD ist unterbewertet, keine Frage. Doch das China-Risiko und der anhaltende Preiskampf bei Elektrofahrzeugen schreckt Anleger weiterhin ab.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.11.2025 | 04:30

    ALLZEITHOCH bei Siemens Energy! Nach starken Zahlen Renk und Graphano Energy Aktie kaufen?!

    • Kritische Rohstoffe
    • Energie
    • Rüstung

    Diese Unternehmen haben mit starken Zahlen überzeugt: Graphano Energy kann dazu beitragen, dass der Westen bei der Batterie-Wertschöpfung eigenständig wird. Das Unternehmen erschließt derzeit in Kanada ein Graphitvorkommen in einer hochinteressanten Region und die bisherigen Bohrergebnisse überzeugen. Zudem profitiert man davon, dass Nordamerika den Ernst der Lage erkannt hat und die Branche fördert. Rekordzahlen haben die Aktie von Siemens Energy zuletzt auf ein Allzeithoch geschickt. Analysten sind begeistert, bis auf einen. Renk hebt sich weiter positiv von Rheinmetall und Hensoldt ab. Was sagen Analysten zu den Zahlen? In der Korrektur kaufen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 17.11.2025 | 04:30

    Raus aus BioNTech? Rein in Evotec und Vidac Aktie? Was läuft da mit Johnson und Johnson?

    • biotechnologie
    • Pharma

    Paukenschläge bei Biotechs: Partner Pfizer verkauft seine komplette Beteiligung am deutschen Biotech-Champion BioNTech. Sollten Anleger es genauso machen? Dagegen liefert Vidac Pharma mehr und mehr Gründe für eine Kursexplosion. Das Unternehmen entwickelt eine neuartige Krebstherapie und kann jetzt mit der klinischen Studie der Phase 2 in Deutschland beginnen. Außerdem spricht man mit Johnson & Johnson. Greift der Pharmakonzern vielleicht sogar zu? Bei Evotec gab es zuletzt unterschiedliche Signale. Eine erneute Meilensteinzahlung lässt die Kasse klingeln. Dazu gibt es Insidertransaktionen. Die Aktie notiert auf Mehrjahrestief.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 13.11.2025 | 04:30

    CHAOS bei DroneShield! RAUS aus Hensoldt? Neues Kursziel bei Almonty?

    • Rüstung
    • Rohstoffe
    • Drohnen

    Erreicht die Almonty-Aktie bald ein neues Allzeithoch? Zuletzt hatten Analysten die Aktie der Wolfram-Perle mit rund 20 % Potenzial zum Kauf empfohlen. Schon in wenigen Jahren sollen mehr als 600 Mio. CAD umgesetzt werden. Mit der jüngsten Akquisition sollte dies schneller gelingen. Daher dürften die Analysten ihre Prognosen bald erhöhen. Dagegen sorgte Hensoldt für Enttäuschung. Die Prognose für die kommenden Jahre fällt ernüchternd aus und zieht auch die Aktien der anderen Rüstungskonzerne nach unten. Der Superzyklus lässt weiter auf sich warten. Und was ist nur bei DroneShield los? Das Management sorgt für Chaos und die Aktie rauscht mehr als 50 % nach unten.

    Zum Kommentar