Menü schließen




27.08.2025 | 05:30

Schnelle 30 % Rendite möglich? Novo Nordisk, D-Wave, NetraMark Aktie!

  • biotechnologie
  • Pharma
  • künstliche Intelligenz
  • Quantencomputing
Bildquelle: pixabay.com

Drei völlig unterschiedliche Unternehmen, doch alle mit Renditechancen: Der KI-Spezialist NetraMark steht vor einem charttechnischen Ausbruch. NetraAI hat ChatGPT und DeepSeek geschlagen und gewinnt immer mehr Kunden. Mit dem Ausbruch könnte es schnell in Richtung Analystenkursziel gehen. Dies würde rund 30 % Kursgewinn bedeuten. Bei Novo Nordisk sind die Kursgewinne der vergangenen Woche fast wieder verloren. Der starke Markteintritt von Wegovy in Südkorea sorgte nur kurz für Jubel. Jetzt verdirbt die Konkurrenz von Eli Lilly die Stimmung. Bei D-Wave könnte es auch bald wieder in Richtung neuer Höchstkurse gehen. Das Unternehmen will in Asien Gas geben und im September sind neue Impulse für die Aktie zu erwarten.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: NETRAMARK HOLDINGS INC | CA64119M1059 , NOVO NORDISK A/S | DK0062498333 , D-WAVE QUANTUM INC | US26740W1099

Inhaltsverzeichnis:


    NetraMark Holdings: Schnelle 30 % Rendite?

    Sind bei der NetraMark-Aktie schnelle 30 % Rendite möglich? Danach sieht es jedenfalls aus. Der KI-Geheimtipp wird von mehr und mehr Anlegern entdeckt, inzwischen auch auf Tradegate regelmäßig gehandelt und scheint endlich aus der Seitwärtsbewegung auszubrechen. Dann ist der Weg zum Kursziel von Zacks Small-Cap Research frei. Die Analysten sehen den fairen Wert des mit der KI NetraAI auf den Bereich der klinischen Studien spezialisierten Unternehmens bei 2,25 CAD.

    Mit Blick auf den Newsflow der vergangenen Monate wäre eine deutliche Kurssteigerung gerechtfertigt und es könnte noch viel weiter rauf gehen. Denn NetraMark hilft forschenden Pharma- und Biotechunternehmen dabei, Zeit und Kosten zu sparen. Die KI NetraAI unterstützt bei der effizienten Durchführung klinischer Studien – ein Bereich, in dem Milliarden ausgegeben werden und eingespart werden können. Wer glaubt, dass dies doch genauso mit ChatGPT und Co. durchgeführt werden kann, irrt. In einem Vergleichstest mit drei unabhängigen Studien zu Schizophrenie, Depression und Pankreaskrebs hat NetraAI sowohl ChatGPT und auch das chinesische DeepSeek geschlagen.

    Die jüngsten Meldungen von NetraMark zeigen, dass das Unternehmen seine Technologie konsequent in die Praxis bringt. Zuletzt konnte mit Asklepion Pharmaceuticals ein weiterer Kunde gewonnen werden. Dieser setzt die NetraAI-Plattform in einer entscheidenden pädiatrischen Phase-3-Studie ein. Die Studie untersucht die Wirksamkeit von intravenösem L-Citrullin (CIT-003-01) zur Vermeidung akuter Lungenverletzungen bei Kindern, bei denen wegen angeborener Herzfehler ein kardiopulmonaler Bypass gelegt werden muss.

    Auch personell richtet sich das Unternehmen auf weiteres Wachstum aus. Mit Dr. Jan Sedway wurde ein erfahrener Branchenkenner ins Top-Management berufen. Sedway bringt umfassende Expertise aus leitenden Funktionen bei Clario und Parexel mit und soll NetraMark insbesondere in den Bereichen Onkologie und Psychiatrie verstärken – zwei Segmente, in denen die Nachfrage nach innovativen Studienlösungen stark wächst. Dr. Sedway: „Die Technologie von NetraMark gestaltet die Zukunft klinischer Studien neu, indem sie wichtige Erkenntnisse aus kleinen, komplexen Datensätzen gewinnt und eine präzise Studienplanung ermöglicht. Ich freue mich sehr, Teil dieses dynamischen Teams zu werden und zum Erfolg unserer Kunden beizutragen.“

    D-Wave: Im September neuer Kurssprung?

    Steht bei der D-Wave-Aktie im September der nächste Kurssprung an? Seit Mai läuft die Aktie seitwärts in einer großen Range zwischen 12 EUR und 17 EUR.

    In wenigen Wochen steht dann bei dem Quantum-Highflyer ein wichtiges Event an: Am 17. September 2025 findet in Tokio erstmals die Konferenz „Qubits Japan“ statt. Unter dem Motto „Quantum Realized“ stehen Kundenprojekte, technologische Fortschritte und wissenschaftliche Meilensteine im Fokus. Neben dem Management von D-Wave treten auch hochrangige Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft als Sprecher auf. D-Wave-CEO Alan Baratz hob zuletzt die besondere Rolle Japans hervor. Das Land sei die Wiege des Quanten-Annealing-Konzepts, das vor fast 30 Jahren entwickelt wurde. Heute entstehe in Asien ein dynamisches Ökosystem, das maßgeblich zur praktischen Umsetzung von Quantenanwendungen beitrage. Mit der Qubits-Konferenz wolle man diesen Austausch weiter intensivieren. D-Wave Quantum baut seine Präsenz im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) deutlich aus. Das Unternehmen verzeichnete in den vergangenen zwölf Monaten einen 83%igen Anstieg bei den Buchungen für seine Quanten-Annealing-Technologie. Hintergrund ist die wachsende Nachfrage nach Anwendungen in den Bereichen Optimierung und künstliche Intelligenz (KI).

    Auf dem Event am 17. September werden auch erfolgreiche Projekte asiatischer Kunden vorgestellt. Beispielsweise nutzt die Pharmasparte von Japan Tobacco D-Waves Quanten-KI in der Wirkstoffforschung. Nach einem erfolgreichen Proof-of-Concept im Frühjahr startet nun ein Pilotprojekt zur Entwicklung neuartiger Molekülstrukturen. Mit NTT DOCOMO ist auch Japans größter Mobilfunkanbieter dabei. D-Waves Technologie soll dort zur Verbesserung der Netzleistung beitragen. Eine Optimierung der Paging-Signale reduzierte die Netzüberlastung um 15 % – mit Potenzial für geringere Infrastrukturkosten. Die Methode ist inzwischen landesweit im Einsatz. In Südkorea wurde mit der Yonsei University und der Stadt Incheon eine strategische Kooperation geschlossen, die Forschung, Talentförderung und konkrete Anwendungen in Bereichen wie Biotechnologie und Materialwissenschaften vorantreiben soll. Geplant ist zudem die Anschaffung eines D-Wave Advantage2™-Systems für den Campus in Incheon.

    Novo: Aktie bleibt volatil

    Die Aktie von Novo Nordisk kommt einfach nicht zur Ruhe. Für einen Konzern mit einer Marktkapitalisierung von über 200 Mrd. EUR sind die Kursausschläge massiv. So stieg die Aktie von Mittwoch bis Montag um rund 10 %. Am Wochenende gab es auch eine positive Nachricht. Wegovy feierte in Südkorea einen starken Marktstart. Ärzte und Patienten greifen in Südkorea offenbar bevorzugt auf Wegovy zurück, das sich bereits in den USA und Europa als Blockbuster etabliert hat. Medienberichten zu Folge wurde das Abnehmpräparat innerhalb von 8 Monaten bereits über 400.000 mal verkauft. Damit habe das Medikament dort einen Anteil von rund 82 % am gesamten Adipositasmarkt. Damit unterstreicht Novo Nordisk, dass das Unternehmen in neuen Märkten schnell Fuß fassen und sein Wachstum international fortsetzen kann.

    Doch die Freude bei Aktionären währte nur kurz. Am Montag meldete Konkurrent Eli Lilly den nächsten Erfolg in der klinischen Entwicklung. In einer Phase-3-Studie zeigte die orale Gewichtsverlustpille Orforglipron bei Diabetespatienten eine durchschnittliche Gewichtsreduktion von mehr als 10 %. Das Ergebnis verstärkt die Attraktivität oraler Alternativen – zumal Tabletten im Vergleich zu Injektionen wie Wegovy für viele Patienten leichter anzuwenden sind. Anleger reagierten prompt: Die Novo-Nordisk-Aktie rutschte seit Montagnachmittag von 49,61 EUR auf fast 47 EUR ab.

    Folgt man der Deutschen Bank, sind dies aktuell klare Kaufkurse. So haben die Analysten ihre Kaufempfehlung zuletzt bestätigt. Sie trauen der Aktie einen Kurs von rund 80 EUR zu.

    Fazit

    NetraMark ist ein spannender KI-Player mit Fokus auf Pharma- und die Biotechbranche. Das Potenzial ist enorm und die Aktie scheint nach oben auszubrechen. Dagegen bleibt Novo Nordisk sehr volatil. Anleger brauchen hier wahrscheinlich nicht nur gute Nerven, sondern auch Geduld. Dagegen dürfte es bei D-Wave bereits im September wieder spannend werden. Rund um das Event in Tokio sollte es Newsflow geben.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 25.08.2025 | 05:30

    Paukenschlag beim Übernahmekandidaten! 100 %-Aktie BioNxt Solutions lässt BioNTech und Co. hinter sich!

    • Biotech
    • biotechnologie
    • Wachstum

    Die Aktie von BioNxt ist endlich angesprungen. Anfang Juli hatten wir zuletzt auf die Chancen des kanadisch-deutschen Biowissenschaftsunternehmens hingewiesen. Seitdem ist die Aktie um fast 100 % gestiegen und hat den Biotech-Index und Anlegerlieblinge wie BioNTech outperformed. Dies dürfte jedoch erst der Anfang gewesen sein. Im Gespräch mit der Redaktion deutete das Management auf einen starken Newsflow in den kommenden Monaten hin. Die Gesellschaft arbeitet mit Hochdruck an ihrer Plattformen der nächsten Generation, um die Verabreichung von Arzneimitteln zu revolutionieren. Beispielsweise sollen Spritzen oder Tabletten durch Schmelzfilme und Hautpflaster ersetzt werden. Damit ist man auch ein Übernahmekandidat und gleichzeitig mit 100 Mio. CAD alles andere als teuer.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 25.08.2025 | 04:30

    Massive UNTERBEWERTUNG?! Bayer, SFC Energy, Veganz Group Aktie

    • energie
    • lebensmittel
    • hotstock
    • Pharma
    • chemie

    Massive Unterbewertung bei der Veganz-Aktie? Die Transformation vom Anbieter veganer Lebensmittel zum Food-Tech-Unternehmen nimmt immer mehr Form. Die erste Lieferung der in einem revolutionären Verfahren hergestellten Hafermilch in die USA steht bevor und Analysten sehen 160 Mio. EUR Umsatzpotenzial. Die Frage kann eigentlich nur lauten: Wann steigen das Kursziel und die Aktie? Die Aktie von Bayer ist in diesem Jahr überraschend stark gestiegen. Problemfelder wurden von Anlegern ausgeblendet. Doch jetzt legt eine Ratingagentur die Finger in die Wunden. Auch Analysten sind zurückhaltend. Bei SFC Energy waren Investoren bullish. Dann kam die Prognoseanpassung und die Aktie stürzte ab. Jetzt trägt ein Millionenauftrag zur Bodenbildung bei.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 20.08.2025 | 04:30

    Puma, Evotec, Globex Mining Aktie: INSIDERALARM und KAUFEMPFEHLUNG!

    • Rohstoffe
    • biotechnologie
    • konsumaktien

    Insideralarm bei Puma. Wird damit das Comeback der Aktie eingeleitet? Neben dem Kauf von Aktien durch einen Vorstand äußern sich auch Analysten optimistisch. Der Turnaround des Sportartikelherstellers könnte gelingen und Aktionären über 100 % Rendite bringen. Bei Evotec haben Insider schon lange keine eigenen Aktien mehr gekauft. Dabei würde dies das Vertrauen der Börsianer in die Neuausrichtung stärken. Die Aktie ist weiterhin angeschlagen. Dagegen dürfte es bei Globex Mining nur eine Frage der Zeit sein, wann die Aktie aus dem Seitwärtskanal nach oben ausbricht. Das Geschäftsmodell bietet die Möglichkeit, um risikoreduziert bei den Explorationschancen im Rohstoffsektor dabei zu sein. Das Unternehmen ist schuldenfrei und der Newsflow positiv.

    Zum Kommentar