Biotech
Kommentar von Nico Popp vom 15.06.2021 | 05:00
Curevac, Cardiol Therapeutics, Bayer: Gesundheit fürs Depot
Biotechnologie und Pharmakologie bieten uns große Chancen. Seit Jahrzehnten leidet die Welt unter den wenigen folgenschweren Krankheiten Krebs, Herz-Kreislauferkrankungen, Alzheimer, Diabetes und Co. Wo bislang nur Symptome behandelt wurden, gibt es dank neuer Verfahren die Aussicht auf Heilung. Auch wenn es bis zur Marktreife noch ein wenig dauert: Die innovativen Unternehmen sind bereits am Markt, Anleger können investieren.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 01.06.2021 | 05:12
Defence Therapeutics, Curevac, Biontech: Impfstoff gegen Krebs macht Fortschritte
Biotechnologie ist für viele Kranke die Karte zum heiligen Gral, den es schnellstmöglich zu finden gilt. Als im vergangenen Jahr die Pandemie ausbrach, beschleunigte das einige Entwicklungen. So wurde die mRNA-Technologie, an der etwa Biontech und Curevac bereits geforscht hatten, erfolgreich als Impfstoff-Technologie auf den Weg gebracht. Dass damit nicht nur wirksame Impfstoffe gegen Coronaviren entwickelt, sondern auch Krankheiten, wie etwa Krebs, ins Visier genommen werden können, ist bekannt. Biontech hat diese Option im Hinterkopf und gute Karten, um damit zum Erfolg zu kommen. Auch das junge Biotech-Startup Defence Therapeutics hat kürzlich erste Erfolge im Kampf gegen Krebs vermeldet.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 26.05.2021 | 05:00
Biontech, PsyBio Therapeutics, Bayer: Die Chancen von morgen
Auch nach der Pandemie soll es im Gesundheitswesen kein „Weiter so!" geben. Das zeigte vor einigen Monaten eine Umfrage des Barmer Instituts für Gesundheitsforschung auf. Befragte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mahnten tiefgreifende Reformen an. Neben der Verbesserung der Abrechnung und einheitlichen Regeln hierzu, sei insbesondere die Digitalisierung ein Schlüssel zu sinnvollen Reformen. Auch innovative Medikamente spielen eine Rolle, wenn es darum geht, Covid-19 und entsprechende Begleiterkrankungen zu therapieren.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 03.05.2021 | 05:00
Biontech, Curevac, Cardiol Therapeutics: Beim nächsten Blockbuster von Anfang an dabei
Die beiden deutschen Unternehmen Biontech und Curevac sorgen seit Ausbruch der Pandemie für großes Aufsehen. Erst waren die Biotech-Newcomer nur hartgesottenen Investoren bekannt, die es gewohnt sind, langfristige Chancen zu ergreifen und dafür anfangs Unsicherheiten hinzunehmen. Noch während der ersten Monate der Pandemie war keineswegs klar, ob Biontech und Curevac erfolgreich sein werden. Nur wenige Eingeweihte hatten dank des nötigen Hintergrundwissens früh den richtigen Riecher und freuen sich bei Biontech über eine Jahres-Performance von 260%. Doch was zeichnet den Erfolg innovativer Biotech-Unternehmen aus? Und wo lauern womöglich die nächsten Chancen? Wir skizzieren spannende Investment-Stories.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 20.04.2021 | 05:00
Curevac, Biontech, PsyBio: Gamechanger von gestern – und morgen?
Die Impfstoffe gegen das Coronavirus verändern alles. Wer noch vor Wochen ängstlich zu Hause saß, traut sich nach dem Pieks wieder in Gesellschaft. Auch wenn Kontaktbeschränkungen weiterhin gelten – das Lebensgefühl ist nach der Impfung ein anderes. Vor allem deutsche Impfstoff-Hersteller haben mit innovativer mRNA-Technologie Impfstoffe geschaffen, die weitgehend ohne Skandale auskommen – und einen guten Schutz bieten. Im Windschatten bereiten sich schon neue, innovative Unternehmen darauf vor, die nächsten Gamechanger auf den Markt zu bringen. Für Investoren kann das ein lohnendes Umfeld sein.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 04.02.2021 | 05:15
Biontech, Cardiol Therapeutics, Johnson & Johnson: Biotech-Perlen von altbekannt bis unbekannt
Wenn eine Branche in diesen Zeiten zu Recht hohe Gewinne macht, dann sind es Unternehmen aus dem Gesundheitswesen. Die Pandemie hat die Branche regelrecht wachgeküsst. Neben der aktuellen Relevanz rund um Covid-Behandlung, Testverfahren oder auch das Impfen ist auch das Bewusstsein dafür gewachsen, dass medizinische Innovation auf Forschung angewiesen ist. Immer mehr Investoren sind bereit, vielversprechende Projekte anzuschieben. Die Rahmenbedingungen dafür könnten besser nicht sein. In Politik, Gesellschaft und auch Wirtschaft ist Konsens, dass Gesundheit das höchste Gut ist.
Zum Kommentar