Menü schließen




22.06.2022 | 06:00

Marktunabhängige Rendite? So geht’s! Valneva, NervGen, BioNTech

  • Biotech
Bildquelle: pixabay.com

Wenn es an der Börse hoch her geht, schlägt die Stunde der kühlen Rechner. Auch wenn viele Manager im Verdacht stehen, lediglich die nächsten Quartale im Blick zu haben, gibt es doch gerade bei Übernahmen und Fusionen einige Entscheidungen mit Tragweite. Zuletzt beteiligte sich Pfizer am Impfstoff-Hersteller Valneva. Der bisherige Kursverlauf legte einen solchen Schritt nicht nahe. Warum sich die Entscheidung für Aktionäre trotzdem rechnen könnte und welche Signalwirkung der Deal hat.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: NERVGEN PHARMA CORP | CA64082X2032 , VALNEVA SE EO -_15 | FR0004056851 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026

Inhaltsverzeichnis:


    Valneva: Wie weit geht die Erholung?

    Die Aktie von Valneva hat in diesem Jahr keine gute Figur abgegeben und auf Sicht von drei Monaten rund 40% verloren. Zuletzt sorgte aber der Einstieg von Pfizer für ein kleines Kursfeuerwerk. Der Pharma-Riese sicherte sich rund 8% an Valneva und will vor allem den Lyme-Borreliose-Impfstoffkandidaten VLA15 vorantreiben. Die Analysten von Bryan Garnier halten gar eine Komplett-Übernahme für möglich. Anders sehen die Experten von Oddo BHF die Lage. Demnach dominiere die Situation um den Corona-Impfstoff die Equity Story rund um Valneva.

    Doch auch rund um den Impfstoff gegen Corona gibt es positive Nachrichten. Die europäische Arzneimittelagentur EMA hat den Zulassungsantrag für den Corona-Totimpfstoff VLA 2001 akzeptiert. Dennoch belasten Gerüchte den Markt, wonach die Absichtserklärung der EU, den Impfstoff zu erwerben, aufgekündigt werden könnte. Betrachtet man die jüngste Kursrally im Spiegel des monatelangen Ausverkaufs, könnte Valneva aktuell eine Bärenmarkt-Rally einlegen. Bis die Aktie in ein positives Fahrwasser kommt, dürfte es noch ein wenig dauern.

    NervGen: MS und Alzheimer im Visier

    Keine gute Entwicklung genommen hat auch die Aktie von NervGen in den vergangenen Monaten. Anders als bei Valneva geht es aber nicht um einen Impfstoff, den scheinbar niemand mehr will. NervGen forscht an einem Wirkstoff, der dazu geeignet ist, die Selbstheilungskräfte des Körpers bei Nervenschäden zu aktivieren. Im Versuch mit querschnittsgelähmten Mäusen hat der Wirkstoff bereits beeindruckende Ergebnisse erzielt. Neben Lähmungen nimmt NervGen auch Multiple Sklerose und Alzheimer ins Visier und adressiert damit Krankheiten, welche die Lebensqualität sowohl junger als auch alter Menschen stark beeinflussen. Jeder Fortschritt allein hätte aus Sicht des Marktes Blockbuster-Potenzial. Doch warum verlor die Aktie in den vergangenen drei Monaten 25%? NervGen ist ein Wachstumsunternehmen und treibt seine Forschungen aktuell voran. Derartige Titel hat der Markt zuletzt besonders abgestraft. Die Kursverluste sind zu einem Teil also überhaupt nicht auf Ereignisse beim Unternehmen zurückzuführen. Tatsächlich gab es von NervGen zuletzt nur Wasserstandsmeldungen zum Alltagsgeschäft.

    Die langfristige Perspektive des Unternehmens skizzierte NervGen-CEO Bill Radvak zuletzt in einem Interview: „Wir beabsichtigen, unsere klinische Studie sowohl mit kürzlich verletzten als auch mit chronisch verletzten Patienten zu beginnen. Die Untersuchung eines Arzneimittels bei Patienten, die seit mehr als einem Jahr geschädigt sind, ist selten, aber wir haben bemerkenswerte Daten, die darauf hindeuten, dass unser Medikament auch bei diesen Patienten erfolgreich zur Wiederherstellung der Funktion beitragen kann. Wir erwarten die Ergebnisse dieser Studien bereits im nächsten Jahr, was sehr aufregend ist", so Radvak. Bereits in diesem Jahr strebt NervGen ein Listing an der NASDAQ an, um seine Investorenbasis zu verbreitern. Ein derartiger Schritt hat vergleichbaren Unternehmen bereits Rückenwind gegeben. Auch wenn das Marktumfeld aktuell nicht das Freundlichste ist, bietet NervGen mit seinem revolutionären Ansatz doch eine vielversprechende Wachstums-Perspektive. Sollte im Kampf gegen MS oder Alzheimer auch nur ein Teilerfolg möglich werden, dürfte die Aktie auch losgelöst vom Gesamtmarkt Chancen bieten.

    BioNTech: Gesamtmarkt belastet selbst den Branchen-Primus

    Dass aktuell auch große Namen im Niemandsland der Kurse dümpeln, zeigt BioNTech. Der Corona-Impfstoff-Pionier ist eigentlich gut aufgestellt: Die Sommer-Welle lenkt den Fokus wieder auf die Pandemie und im Herbst sind neue Impfstoffe marktfähig, die auch gegen die neuen Varianten helfen sollen. Hinzu kommt, dass das Team von BioNTech betont hat, künftig auch rund um Krebs und andere Krankheiten durchstarten zu wollen. Das Beispiel zeigt, dass viele vielversprechende Pläne angesichts des Gesamtmarkts ins Hintertreffen geraten.


    Gerade in schwierigen Zeiten am Aktienmarkt können Investoren mit Weitblick Chancen wahrnehmen. Der Einstieg von Pfizer bei Valneva gibt Anlegern das Signal, dass die Entwicklung aussichtsreicher Vakzine und Wirkstoffe unabhängig vom tagtäglichen Marktrauschen weitergeht. Auch NervGen und BioNTech treiben ihre ambitionierten Pläne voran. Gelingen Durchbrüche, sollte neues Potenzial entstehen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 11.07.2025 | 05:15

    Biotech-Übernahmekarussell nimmt Fahrt auf! BioNTech, Evotec, Merck, BioNxt Solutions Aktie!

    • Biotech
    • Pharma
    • biotechnologie

    Das Übernahmekarussell dreht sich im Biotech-Sektor wieder schneller. Jüngstes Beispiel ist die Übernahme von Verona Pharma durch Merck. Der US-Konzern lässt sich dies 3 Mrd. USD kosten. Deutlich günstiger wäre derzeit BioNxt Solutions zu haben. Das Unternehmen will mit Schmelzfilmen, Hautpflaster und Tabletten die Einnahme von Medikamenten erleichtern. Daneben hat man jetzt eine spannende Plattform angekündigt. Ziel ist eine intelligentere Chemotherapie und damit ein Milliardenmarkt. Und was machen BioNTech und Evotec? Bei dem deutschen Biotech-Primus ist nach dem Milliardendeal mit Bristol-Myers Squibb erst mal etwas Ruhe eingekehrt. Doch Analysten raten zum Kauf der Aktie. Dagegen dümpelt Evotec um die 7 EUR. Können die Quartalszahlen neue Impulse für die angeschlagene Aktie bringen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 03.07.2025 | 04:30

    Plug Power +71 %! VORSICHT bei Evotec! Walmart-Partner MiMedia Aktie kaufen?

    • Technologie
    • cloud
    • Biotech
    • Wasserstoff

    71 % Kursanstieg in einem Monat. Ist das die Wiederauferstehung der Plug Power Aktie? Die Performance ist jedenfalls eindrucksvoll: Operative News, Insiderkäufe und Shortsqueeze sorgen für einen dynamischen Mix. Doch die fundamentalen Probleme bleiben. Wer eine spannende Aktie für das 2. Halbjahr sucht, sollte sich MiMedia genauer ansehen. Der Bericht über die ersten sechs Monate des Cloud-Geheimtipps sollte positiv ausfallen und die Aktie auf der Seitwärtsbewegung auf ein neues Hoch treiben. Und was macht Evotec? Nach der positiven Meldung in der vergangenen Woche war die Hoffnung auf einen Aufwärtstrend groß. Doch Analysten warnen vor einer Gewinnwarnung beim Biotech-Unternehmen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 09.06.2025 | 05:00

    BioNTech-Milliarden-Deal Vorlage für BioNxt Solutions? Bayer-Aktie mit Kaufempfehlung!

    • Biotech
    • krebsforschung
    • Technologie

    Der Milliarden-Deal von BioNTech und Bristol-Myers Squibb war ein echter Paukenschlag und hat die Biotech-Branche wieder wach geküsst. Während Analysten ihr Kursziel für den deutschen Biotech-Überflieger erhöhen, fragen sich Anleger, wo Big Pharma als nächstes zuschlagen wird. Ein Kandidat für eine Partnerschaft ist BioNxt Solutions. Das Unternehmen will mit Schmelzfilmen, Hautpflaster und Tabletten die Einnahme von Medikamenten erleichtern. Bei der Entwicklung des Hauptprodukts zur leichteren Behandlung von Multipler Sklerose beginnt bald die klinische Studie und in Europa erhält man ein wichtiges Patent. Aufgrund der niedrigen Bewertung und der universellen Einsatzmöglichkeiten bietet sich auch eine Komplettübernahme an. Und was macht Bayer? Trotz der zahlreichen Gerichtsprozesse entwickelt sich die Aktie in 2025 positiv. Analysten sehen weiteres Kurspotenzial und stufen die Aktie hoch.

    Zum Kommentar