14.02.2023 | 06:00
Übernahmefieber um Biotechs – so reagiert Bayer, Kauf-Kandidaten Bionxt und Morphosys?
Im Biotech-Sektor bewegt sich was: Gleich mehrere Global Player sind auf der Suche nach potenziellen Kaufzielen. Vor allem Pharma-Unternehmen mit Schwerpunkt USA sehen angesichts des Inflation Reduction Acts ihre Felle davonschwimmen. Wenn Arzneimittelpreise sinken sollen, müssen neue Produkte her oder an anderer Stelle Kosten eingespart werden. Wir beleuchten die Branche und machen den Übernahme-Check.
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Nico Popp
ISIN:
MORPHOSYS AG O.N. | DE0006632003 , BioNxt Solutions Inc. | CA0909741062 , BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Nico Popp
In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Bayer: Stärkerer Fokus auf Medikamente?
Es war im Januar während der Healthcare-Konferenz von JP Morgan, als gleich drei große Unternehmen Übernahmen im Biotech-Sektor vermeldeten. Die Pharma-Unternehmen AstraZeneca, Ipsen und Chiesi vollzogen jeweils Milliarden-Übernahmen. Auch Branchenkennern ist nicht entgangen, dass Biotechs in den Fokus von Käufern geraten sind. "Wir erwarten für 2023 weiterhin eine Biotech-Hausse, die sich zu einer Akquisitionswelle entwickeln könnte, wenn sich die Kreditbedingungen verbessern", so John Newman, Analyst von Canaccord Genuity. Auch die Experten von EY erwarten nach einem schwachen Biotech-Jahr 2022 eine Trendwende. Auch der Bayer-Konzern könnte sich dazu aufmachen, ergänzende Technologie zuzukaufen.

Erst kürzlich wurde bekannt, dass der US-Amerikaner Bill Anderson neuer CEO von Bayer wird. Der Manager, der bereits bei Genentech, Roche und Biogen tätig war, hat in seiner Karriere 25 neue Medikamente auf den Markt gebracht – darunter ganze 15 Blockbuster. Wie das Recherche-Portal researchanalyst.com in einer jüngst erschienen Skizze der Personalie Anderson spekuliert, könnte die Pharma-Sparte bei Bayer künftig wieder stärker in den Fokus rücken. Verlierer könnte dagegen das Agrar-Geschäft sein. Um eine derartige Transformation umsetzen zu können, dürften neue Produkte mit Perspektive eine große Rolle spielen. Es wäre kein Wunder, wenn Bayer einige vielversprechende Projekte bereits auf dem Schirm hätte.
Bionxt: Wirkstoffpflaster als Geheimtipp?
Ein Unternehmen, das aufgrund seiner Ausrichtung und Größe sehr gut ins Raster von Pharma-Unternehmen passen könnte, ist Bionxt. Die Kanadier sind Spezialisten rund um innovative Darreichungsformen von Medikamenten, stellen Teste rund um Mundgesundheit zur Verfügung und bieten eine Psychedelika-Sparte. Vor allem im ersten Geschäftsfeld trifft Bionxt einen Nerv. Auch wenn der Begriff der „innovativen Darreichungsformen" ein wenig sperrig klingt, ist das Geschäft doch im wahrsten Sinne des Wortes eingängig: Wenn Wirkstoffe etwa nicht mehr oral verabreicht werden, sondern mittels Pflastern, kann das mehrere Vorteile bringen. Von einer besseren Verträglichkeit bis hin zu Einsparungen , da weniger Wirkstoffe benötigt werden sind viele Vorteile denkbar. Aktuell arbeitet Bionxt an medizinischen Pflastern rund um das Parkinson-Medikament Rotigotin. Bereits im letzten Herbst stellte man dazu überzeugende Untersuchungen vor, bei denen die zu 100% von Bionxt entwickelten Pflastern mit einem bestehenden Präparat mithalten konnten.
Zuletzt stellte Bionxt einen Vermarktungsplan rund um sein Pflaster-Projekt vor, das eine klinische Pilotstudie am Menschen im zweiten Quartal vorsieht. Auch will das Unternehmen Kapazitäten zur kommerziellen Herstellung der eigenen Pflaster aufbauen. Das Unternehmen betont, dass der Plattform-Ansatz von Bionxt weitere Projekte rund um Wirkstoffpflaster begünstigen kann. Die Marktforscher von Research and Markets schätzen den gesamten Markt für Wirkstoffpflaster 2020 auf 6,5 Mrd. USD. Laut Kuick Research könnte dieses Marktvolumen bis 2028 auf 20 Mrd. USD anwachsen. Am Markt ist die Entwicklung von Bionxt bislang noch nicht eingeschlagen. Da auch das Geschäftsfeld der Diagnostika kurzfristig eine gute Perspektive zu haben scheint, können sich versierte Anleger das Unternehmen näher ansehen.
Morphosys: Der große Durchbruch bleibt bislang aus
Dass es manchmal gar nicht von Vorteil ist, wenn ein Unternehmen zahlreiche Projekte gleichzeitig voranbringt, zeigt der Kursverlauf von Morphosys – auf Sicht von einem Jahr ging es für die Aktie um knapp 29% nach unten. Das Unternehmen besticht mit einer prall gefüllten Forschungs-Pipeline rund um Krebs, Rheuma und Alzheimer. Zudem gilt Morphosys als Marktführer im Bereich der therapeutischen Antikörper. Obwohl es immer wieder Gerüchte über Interesse großer Pharma-Unternehmen gibt und das Unternehmen bei Wirkstoffen wie Tafasitamab mit Partnern wie Incyte zusammenarbeitet, wollte der große Durchbruch bislang nicht gelingen. Hohe Kosten belasten die Zahlen und zudem gelang es Morphosys bislang nicht, mit einem Wirkstoff den großen Durchbruch zu schaffen. Auch dank des hohen Barmittelbestands könnte Morphosys in den Fokus größerer Unternehmen rücken – dafür bedarf es aber überzeugender klinischer Ergebnisse.
Die Biotech-Branche ist in Aufruhr – große Pharma-Unternehmen suchen nach den Umsatzbringern von morgen. Während Morphosys ein breites Portfolio bietet, setzen Unternehmen wie Bionxt auf Lösungen in Nischen, wie etwa bei Wirkstoffpflastern. Auch das Angebot von Bionxt kann das Portfolio etablierter Pharma-Unternehmen ergänzen und übertragen auf deren breite Produktpalette Synergien schaffen. Es kann sich lohnen, gerade bei kleinen Unternehmen aus der Biotech-Branche am Ball zu bleiben.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.