24.07.2025 | 05:05
KI-Aktien: SAP enttäuscht, BioNTech überrascht und NetraMark schlägt ChatGPT!
Schwach präsentiert sich gestern die Aktie von SAP. Dabei läuft es operativ bei der Softwareschmiede rund und beim Ausbau von KI- und Cloud-Geschäft kommt man voran. Bietet sich jetzt eine Chance zum Einstieg? Bei der Aktie von NetraMark sehen Analysten rund 50 % Kurspotenzial. Der KI-Spezialist unterstützt Big Pharma bei effizienten Medikamentenentwicklungen – ein Milliardenmarkt. Jetzt hat NetraAI sogar ChatGPT und DeepSeek geschlagen! Auch BioNTech setzt auf Künstliche Intelligenz. Derzeit machen die Mainzer jedoch nur mit einem Personalwechsel Schlagzeilen. Dies könnte sich am 4. August ändern. Gibt es bald neue Impulse?
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Fabian Lorenz
ISIN:
SAP SE O.N. | DE0007164600 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , NETRAMARK HOLDINGS INC | CA64119M1059
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Fabian Lorenz
Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
NetraMark Holdings: Besser als ChatGPT und DeepSeek
Paukenschlag bei NetraMark! Die eigene KI-Plattform NetraAI hat den Platzhirsch ChatGPT und dessen chinesischen Herausforderer DeepSeek im Vergleichstest geschlagen. Gemäß einer kürzlich veröffentlichten wissenschaftlichen Vorabveröffentlichung (Preprint) auf arXiv zeigt NetraMark, dass NetraAI die Wettbewerber bei der Analyse realer, hochkomplexer klinischer Studiendaten hinter sich lässt.
Folgendes macht NetraAI besser: Die NetraMark-KI identifiziert klinisch relevante Patientengruppen mit gemeinsamen Merkmalen, die auf bestimmte Therapien besser oder schlechter ansprechen. Und das mit erstaunlich wenigen Variablen (meist nur 2 bis 4). Wo herkömmliche Modelle scheitern oder Rauschen produzieren, liefert NetraAI verwertbare Erkenntnisse mit statistischer Signifikanz.
In drei unabhängigen Studien zu Schizophrenie, Depression und Pankreaskrebs war NetraAI das einzige System, das verlässlich klinisch verwertbare Untergruppen identifizieren konnte. Dabei lag die Genauigkeit bei der Vorhersage von Behandlungserfolgen teils über 90 %. ChatGPT und DeepSeek hingegen lieferten bestenfalls unbrauchbare Cluster oder generische Textausgaben.
Dies unterstreicht das Potenzial von NetraMark und der Aktie. Denn Big Pharma steckt jedes Jahr Milliarden in Studien für die Entwicklung neuer Medikamente. Dabei scheitern klinische Studien oft an der Auswahl falscher Patienten. NetraAI unterstützt bei der Studienplanung über Zulassungsstrategien bis hin zur Studie selbst.
Die in Deutschland auf Tradegate gehandelte Aktie notiert seit Monaten zwischen 0,80 EUR und 1,00 EUR. Neben der Studie spricht auch das Research von Zacks Small-Cap Research für einen Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung. Das Kursziel der Analysten liegt mit 2,25 CAD rund 50 % über dem aktuellen Kurs.
BioNTech: Bald neue Impulse für die Aktie?
Auch BioNTech setzt bei der Medikamentenentwicklung auf Künstliche Intelligenz. Doch insgesamt ist es bei dem Mainzer Biotechunternehmen derzeit eher ruhig. Sowohl was die Aktie angeht als auch Nachrichten aus der Entwicklungspipeline.
Der kürzlich gemeldete Personalwechsel hatte keine Auswirkungen auf die Aktie. So teilte der deutsche Biotech-Primus mit, dass CSO Ryan Richardson zum 30. September 2025 sein Amt niederlegen wird. Dies gelte auch für alle weiteren Verantwortlichkeiten innerhalb der BioNTech-Gruppe. Zu den Hintergründen wurde nichts mitgeteilt. Ein Nachfolger wird vorerst nicht ernannt. Stattdessen sollen die Aufgaben von Richardson innerhalb des bestehenden Führungsteams neu verteilt werden.
Spannend könnte es für BioNTech-Aktionäre am 4. August werden. Dann wird das Unternehmen über die Entwicklung im zweiten Quartal berichtet. Vielleicht gibt es auch neue Details zu den laufenden Studien.
SAP: Kurs bricht ein
Das gute Quartalszahlen manchmal nicht reichen, hat zuletzt SAP gezeigt. Insbesondere der Cloud-Umsatz hat kräftig zugelegt. Hier stiegen die Erlöse 24 % und damit deutlich schneller als im Gesamtkonzern. So hat SAP den Konzernumsatz um 9 % auf 9 Mrd. EUR gesteigert. Erfreulich die Gewinnentwicklung des größten deutschen Softwarekonzerns: Das Betriebsergebnis (Non-IFRS) legte um 32 % auf 2,6 Mrd. EUR zu.
SAP- Vorstandsvorsitzender Christian Klein: „Wir haben erneut ein Quartal mit herausragenden Ergebnissen erzielt. KI-Innovationen wie unser KI-Assistent Joule, der überall verfügbar sein wird und alle Fragen beantwortet, sowie SAP Business Data Cloud für den schnelleren Einsatz von KI machen unser Portfolio noch stärker. Für die Abwicklung von Geschäftsabläufen beginnt eine neue Ära, und die SAP ist bestens aufgestellt, um von dieser Entwicklung zu profitieren.“
Was Investoren wohl nicht gefiel: SAP hat die Prognose nicht angehoben. Zwar sei das derzeitige Umfeld von hoher Dynamik geprägt, aber eben auch von Unsicherheit. Daher wurden die Ziele lediglich bestätigt. Die Clouderlöse sollen im laufenden Jahr auf 21,6 Mrd. EUR bis 21,9 Mrd. EUR steigen (2024: 17,14 Mrd. EUR). Beim Betriebsergebnis will SAP das Jahr zwischen 10,3 Mrd. EUR und 10,6 Mrd. EUR liegen.
Da hatten Aktionäre offenbar mehr erwartet. So verlor die SAP-Aktie gestern mehr als 5 %.
Fazit
Die SAP-Aktie ist in den vergangenen Jahren sehr gut gelaufen und inzwischen hoch bewertet. In der Vergangenheit waren solche Abverkäufe gute Zeitpunkte für einen Einstieg. Reif für eine deutliche Kurssteigerung scheint die Aktie von NetraMark zu sein. Das Unternehmen erschließt einen riesigen Markt, Analysten sehen deutlich höhere Kurse und der jüngste Vergleichstest mit ChatGPT ist vielversprechend. BioNTech bleibt ein Basisinvestment im Biotech-Universum. Pipeline und Kasse sind prall gefüllt. Neue Impulse könnte es am 4. August geben.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.