Menü schließen




08.12.2022 | 05:00

Hier wird Geld verdient: BioNTech, Novavax, Cardiol Therapeutics

  • Biotech
Bildquelle: pixabay.com

Während die ersten Bundesländer in Deutschland die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln aufheben, gehen Anbieter von Impfstoffen und Medikamenten noch lange nicht zur Normalität über. Selbst nach Corona-Impfstoffen besteht eine große Nachfrage. Während hierzulande Fiebersäfte und Medikamente vor allem für Kinder knapp sind, adressieren innovative Unternehmen schon die nächsten Herausforderungen. Wir erklären, wo Anleger Geld verdienen können.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: CARDIOL THERAPEUTICS | CA14161Y2006 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , NOVAVAX INC. DL-_01 | US6700024010

Inhaltsverzeichnis:


    BioNTech: Gute Ausgangslage

    Zuletzt erlebte der Kurs von BioNTech einen kleinen Schockmoment: Im Rechtsstreit mit Moderna erhoben die Mainzer gemeinsam mit ihrem Partner Pfizer Widerklage. Der Kurs tauchte danach kurz ab -- Rechtsstreitigkeiten mögen Anleger nicht. Das große Chartbild trübt der Rückgang allerdings nicht. Der Kurs von BioNTech ist noch immer vom Corona-Impfstoff getrieben. Vor allem die Hoffnung auf Orders aus China lässt die Herzen der Anleger höherschlagen. Doch auch in anderen Regionen der Welt läuft es für BioNTech gut: zuletzt entschied sich auch Bahrain für den angepassten Impfstoff. Dass sich die angepassten Vakzine lohnen, zeigen auch aktuelle Studien. Demnach steigt der Antikörperspiegel bei Menschen über 55 Jahren bei der BQ1.1-Variante um das Neunfache steigert.

    Novavax: Die Luft ist raus

    Da BioNTech dank seiner mRNA-Technologie flexibel aufgestellt ist und auch andere Krankheiten, wie etwa Krebs, in den Fokus nehmen kann, bleibt die Aktie vielversprechend. Zwar läuft der Wert 2022 zwischen 127 und 176 EUR seitwärts, doch könnte das langfristig eine gute Ausgangslage für steigende Notierungen in Richtung alter Höchstkurse sein. Charttechnisch ebenfalls interessant wirkt auf den ersten Blick die Aktie von Novavax. Beim genauen Hinsehen zeigen sich allerdings Unterschiede. Erstens setzt Novavax nicht auf die moderne mRNA-Technologie. Im Wettlauf mit den Platzhirschen BioNTech und Moderna kann Novavax mit seinem verzögerten Markteintritt nicht mithalten. Lediglich der Impfstoff gegen das aktuell stark unter Kindern kursierende RS-Virus machte zwischenzeitig Hoffnung -- er scheiterte letztlich aber in Phase 3 der klinischen Studien. Während die Aktie von BioNTech langfristig wieder zu Kräften kommen könnte, dürfte bei Novavax vorerst die Luft raus zu sein.

    Cardiol Therapeutics: Enormes Comeback-Potenzial

    Die Luft raus ist auf den ersten Blick auch bei der Aktie von Cardiol Therapeutics. Der Wert stürzte innerhalb der vergangenen 14 Monate von rund 4,60 USD auf aktuell 0,52 USD. Was ist geschehen? Das innovative Biotech-Unternehmen, das entzündliche Erkrankungen des Herzens in den Fokus nimmt, sammelte 2021 frisches Kapital ein, um seine klinischen Studien vorantreiben zu können. Glücklicherweise gelang das noch zu deutlich höheren Kursen als heute. Das allgemeine Marktumfeld und die Verwässerung der Anteile führte anschließend bei Cardiol zu einem Ausverkauf. Vor einigen Wochen stampfte man schließlich auch noch ein Forschungsprogramm ein, das die Wirkung des Wirkstoffs CardiolRx bei Covid-Patienten untersuchen sollte. Zwar geht man auch weiterhin davon aus, dass das Mittel wirkt, wenn Covid-Patienten Begleiterkrankungen wie Herzmuskelentzündungen entwickeln, doch ließen sich schlichtweg keine Patienten in ausreichender Zahl auftreiben, um die Studie abschließen zu können. Jetzt fokussiert sich Cardiol auf Myokarditis, Perikarditis und akutes Herzversagen. Rund um die ersten beiden Krankheitsbilder befindet sich Cardiol Therapeutics in Phase 2 der Entwicklungspipeline.

    Mehrere Eisen im Feuer: Cardiol Therapeutics hat sich Erkrankungen des Herzens verschrieben (Grafik: Cardiol Therapeutics)

    Fragt man Pharmakologen zur Perspektive von Cardiol Therapeutics, loben diese insbesondere das Studiendesign. Dieses sei geeignet, eindeutige Ergebnisse hervorzubringen und setze zudem auf zeitgemäße Verfahren. Während etwa die Aktie von Novavax kaum noch Chancen hat, mit der bisherigen Pipeline positiv zu überraschen, sieht die Situation bei Cardiol Therapeutics anders aus. Das Unternehmen verfügt über das nötige Kapital und hat vielversprechende Studien lanciert. Der Wirkstoff CBD gilt als äußerst arm an Nebenwirkungen und hat in vielen Studien bereits eine anti-entzündliche Wirkung unter Beweis gestellt.


    Angesichts des Ausverkaufs der Aktie von Cardiol Therapeutics sollten sich Anleger den Wert vormerken -- eine dynamische Aufholbewegung ist hier nicht ausgeschlossen. Es lohnt sich, den Newsflow von Cardiol im Blick zu haben! Sobald hier etwas passiert, sollte der an der Nasdaq notierte Wert schnell wieder im Fokus der Anleger sein.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 29.09.2025 | 04:30

    Übernahme im Ozempic-Markt! Jetzt BioNxt Solutions? Novo Nordisk, Elli Lilly und Pfizer kämpfen!

    • Biotech
    • Pharma
    • Technologie

    Der Kampf gegen Fettleibigkeit gilt als einer der größten Wachstumsmärkte im globalen Pharmasektor. Schätzungen zufolge könnte der Markt für Adipositas-Therapien bis 2030 ein Volumen von bis zu 150 Mrd. USD erreichen. Bisher beherrschen Novo Nordisk und Eli Lilly den Markt. Doch fast jeder Konzern und innovative Herausforderer wollen ein Stück vom Kuchen. Jüngstes Beispiel: Pfizer plant die milliardenschwere Übernahme des US-Unternehmens Metsera, das mit neuartigen Medikamenten gegen Übergewicht im Rennen ist. Ein heißer Übernahmekandidat ist auch BioNxt Solutions. Das Unternehmen will mit einer oralen Einnahmeform für eine Revolution und neue Kunden sorgen. Erste Prototypen wurden bereits entwickelt. Interessant für praktisch jeden Pharma-Konzern.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 09.09.2025 | 05:30

    Übernahmekandidat! Novo Nordisk und Eli Lilly bei BioNxt Solutions auf der Lauer

    • Pharma
    • Biotech
    • biotechnologie
    • Innovationen

    Eine Depotrakete für die kommenden Wochen? Da ist die Aktie von BioNxt Solutions mindestens einen Blick wert. Denn von Sommerloch konnte bei dem Unternehmen keine Rede sein. Stattdessen ging es Schlag auf Schlag und im September setzt sich der Newsflow schon fort. Das kanadisch-deutsche Biowissenschaftsunternehmen ist auf Innovationen zur Wirkstoffeinnahme spezialisiert. Der jüngste Paukenschlag: Man will die Abnehmspritze Ozempic durch eine tablettenähnliche Einnahmeform ersetzen. Damit erschließt das Unternehmen einen weiteren Milliardenmarkt und macht sich auch hier zum Übernahmekandidaten. Denn Novo Nordisk, Eli Lilly und Co. liefern sich einen harten Wettbewerb und brauchen Innovationen – wie die von BioNxt. Die Aktie ist noch günstig.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 25.08.2025 | 05:30

    Paukenschlag beim Übernahmekandidaten! 100 %-Aktie BioNxt Solutions lässt BioNTech und Co. hinter sich!

    • Biotech
    • biotechnologie
    • Wachstum

    Die Aktie von BioNxt ist endlich angesprungen. Anfang Juli hatten wir zuletzt auf die Chancen des kanadisch-deutschen Biowissenschaftsunternehmens hingewiesen. Seitdem ist die Aktie um fast 100 % gestiegen und hat den Biotech-Index und Anlegerlieblinge wie BioNTech outperformed. Dies dürfte jedoch erst der Anfang gewesen sein. Im Gespräch mit der Redaktion deutete das Management auf einen starken Newsflow in den kommenden Monaten hin. Die Gesellschaft arbeitet mit Hochdruck an ihrer Plattformen der nächsten Generation, um die Verabreichung von Arzneimitteln zu revolutionieren. Beispielsweise sollen Spritzen oder Tabletten durch Schmelzfilme und Hautpflaster ersetzt werden. Damit ist man auch ein Übernahmekandidat und gleichzeitig mit 100 Mio. CAD alles andere als teuer.

    Zum Kommentar