Wasserstoff
Kommentar von Nico Popp vom 30.05.2023 | 06:00
Wasserstoff-Paukenschlag – wo es jetzt schnell gehen kann: Plug Power, NEL, dynaCERT
Grüner Wasserstoff wird für die Industrie zur Schlüsseltechnologie für die Klimawende. Wie die Wirtschaftswoche berichtet, sollen bis 2030 in Europa satte 13 Mio. t Wasserstoff jährlich produziert werden. Doch noch hapert es an den dafür nötigen Investitionen. In den USA flossen bereits 10 Mrd. USD in Wasserstoff-Projekte - in Europa erst 7 Mrd. USD. Damit Europa seine Ziele erreichen kann, muss es schneller gehen. Soviel scheint aber bereits sicher: Unternehmen aus der Wasserstoff-Branche stehen vor einer spannenden Phase – wir beleuchten drei Aktien.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 24.05.2023 | 06:00
Pennystocks ohne Risiko? Nikola Corporation, Steinhoff, Orestone Mining
Sie üben seit jeher einen großen Reiz auf Anleger aus: Pennystocks. Immer dann, wenn Aktien unter einem Euro gehandelt werden, stürzen sich Zocker auf Aktien. Doch warum ist das so? Und sind alle Pennystocks spekulativ? Wir erklären das Phänomen der Pennystocks am Beispiel von drei Aktien. So viel kann schon einmal verraten werden: Von spekulativ bis aussichtsreich ist alles dabei. Von einer Aktie sollten Anleger aber trotzdem besser die Finger lassen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 15.05.2023 | 06:00
Dank Macron: Sonderkonjunktur für Brennstoffzellen? Plug Power, First Hydrogen, Volkswagen
Es ist ein Paukenschlag, der in dieser Woche vom französischen Kabinett in Paris verkündet werden soll. Wie das Handelsblatt berichtet, sollen in Zukunft Emissionen, die bei der Produktion von Elektroautos entstehen, bei der Förderung der Fahrzeuge berücksichtigt werden. Bislang gibt Frankreich ähnlich wie auch Deutschland, für jedes E-Auto unter 47.000 EUR etwas dazu. Mit dem neuen Gesetz könnten chinesische Fabrikate leer ausgehen. Was das bedeutet und wieso Wasserstoff vor einer Sonderkonjunktur stehen könnte.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 26.04.2023 | 06:00
Wasserstoff aus Öl und Gas? Wie fossile Energieträger grün werden sollen: ThyssenKrupp, Saturn Oil + Gas, Nordex
In der vergangenen Woche fand die Hannover Messe statt. Die Veranstaltung drehte sich zu großen Teilen um die Klimawende und deren Rolle für die Industrie. Fragt man Industrieunternehmen heute, bauen fast alle ihr Wasserstoff-Geschäft aus. Ein Gedankenexperiment der Max-Planck-Gesellschaft eröffnet jetzt eine neue Perspektive für Wasserstoff: Neue Verfahren könnten selbst Wasserstoff aus fossilen Stoffen nachhaltig machen. Worum es dabei geht und was das für beteiligte Unternehmen bedeuten kann.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 03.04.2023 | 06:00
Reichweite bis 2.000km – Wasserstoff-Comeback? Volkswagen, dynaCERT, NEL
Autohersteller wie Volkswagen melden jedes Jahr eine ganze Reihe Patente an. Viele davon werden nie relevant. Vor einigen Monaten setzte Volkswagen gemeinsam mit einem Partner-Unternehmen allerdings ein wasserstoff-Patent um, das es in sich hat. Von einer Brennstoffzelle ist da die Rede, die dank einer Keramik-Membran effizienter ist und Reichweiten von bis zu 2.000km für eine Tankfüllung ermöglicht. Ob das Patent die Wasserstoff-Revolution im Individualverkehr bedeutet? Wir analysieren die Situation und gehen auf drei börsennotierte Unternehmen ein.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 20.02.2023 | 06:00
Wasserstoff-Pleite? Das sind die lachenden Dritten: Plug Power, Amazon, First Hydrogen
Wasserstoff ist kein Selbstläufer. Die Pleite des LKW-Spezialisten Clean Logistics zeigt: Gerade Hype-Themen müssen solide finanziert sein. In welchen Nischen Anleger noch guten Gewissens investieren können, welche Märkte perspektivisch Wachstum versprechen und wo Wasserstoff auch in Depots für Schübe sorgen kann. Wir stellen drei spannende Unternehmen vor.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 07.02.2023 | 05:30
E-Autos vor dem Aus? Mercedes-Benz, dynaCERT, NEL
Was Mobilität ausmacht, wandelt sich. Auch gibt es viele Mobilitätsbegriffe. Für Autobauer ist es zunehmend schwer, sich zu positionieren. Bis auf BMW setzen inzwischen alle großen Hersteller ausschließlich auf E-Autos mit Batterie. Der Trend ist für Entscheider in den großen Konzernzentralen sogar so intakt, dass Typbezeichnungen, die für E-Autos eingeführt wurden, vor dem Aus stehen. Doch nicht alle Autobauer sind davon überzeugt, dass E-Autos das Mittel der Wahl sind.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 24.01.2023 | 05:30
Wasserstoff-Vision oder Greenwashing? Amazon, First Hydrogen, Plug Power
In diesen Tagen sind verschiedene Projekte rund um Nachhaltigkeit in der Kritik, etwa, wenn Unternehmen in Wald investieren, um ihre CO2-Emissionen auszugleichen. Selbst die EU-Kommission muss sich nach ihrer Entscheidung, Erdgas als nachhaltig einzustufen, den Vorwurf des Greenwashings gefallen lassen. Der jetzt angestoßene kritische Diskurs könnte viele Unternehmen unter Beobachtung stellen. Wir erklären, wo Nachhaltigkeit nur PR ist und wo die Wasserstoff-Vision wahr werden kann.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 09.01.2023 | 05:00
Das bedeutet der Wasserstoff-Deal mit Norwegen: NEL, Volkswagen, dynaCERT
Wer im Import-Export-Geschäft tätig ist, der weiß in der Regel, wie man unternehmerisch einen Schnitt macht. Manchmal sind Unternehmer in dieser Branche auch ein wenig zwielichtig – zumindest haftet ihnen dieses Image an. Jetzt will Norwegen groß ins Import-Export-Geschäft einsteigen. Worum es dabei geht, wieso der Deal für den Wasserstoff-Sektor wichtig ist und wie Anleger davon profitieren können, erklären wir in den kommenden drei Minuten.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 14.12.2022 | 05:30
Wasserstoff: Wo es eng wird, wo Chancen lauern - NEL, First Hydrogen, Amazon
Wasserstoff nimmt Fahrt auf! Im Norden Deutschlands gingen zuletzt die ersten Wasserstoff-Züge in den Linienverkehr. Gleichzeitig tüfteln Entscheider aus Spanien, Frankreich und Portugal gemeinsam mit der EU an einer Wasserstoff-Pipeline von Barcelona nach Marseille. Ab 2030 soll grüner Wasserstoff darüber indirekt auch nach Deutschland fließen. Wir stellen Unternehmen vor, die profitieren könnten und schon heute die Weichen für morgen stellen.
Zum Kommentar