In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys. Dass es dabei weniger auf große Namen ankommt, sondern auf die künftige Fantasie und ob der Markt diese Perspektiven auch erkennt, war eines seiner ersten Learnings an der Börse.
Auf diesen Seiten beleuchtet Nico aktuelle Ereignisse bei börsennotierten Unternehmen und nimmt neben altbekannten Titeln auch Unternehmen unter die Lupe, die unter dem Radar des Marktes gehandelt werden.
Um an der Börse auch spekulative Chancen wahrnehmen zu können, kommt es für Nico neben einer ausgewogenen Vermögensallokation aus defensiven und chancenorientierten Titeln auch auf ein intaktes Risikomanagement an. „Neben der Positionsgröße und dem Einstieg in mehreren Tranchen sollten Anleger auch ein Gefühl für Timing entwickeln und eine Aktie vor dem Investment näher kennenlernen“, so der Kolumnist.
Kommentare von Nico Popp
Kommentar von Nico Popp vom 10.02.2023 | 05:30
Immobilien-Crash – Alternativen zur Wohnung: Commerzbank, Alpina Holdings, Hypoport
„Vollbremsung", „Das dicke Ende kommt erst noch!" -- so oder ähnlich lauten die Kommentare zum deutschen Immobilienmarkt. Obwohl Wohnraum knapp ist, kann ihn sich kaum jemand leisten. Die Umsätze mit Wohnimmobilien sind am Boden, Neubaupläne werden reihenweise kassiert. Sind Immobilien-Investments am Ende? Wir zeigen flexible Alternativen an der Börse ohne riesige Kaufnebenkosten auf.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 09.02.2023 | 06:00
Comeback-Chance oder Rohrkrepierer? Diese Fakten entscheiden: Deutsche Bank, K+S, Tocvan Ventures
Verschiedene Branchen hatten während der vergangenen Monate Sonderkonjunktur. Rohstoff-Unternehmen profitierten von steigenden Preisen und Banken von höheren Zinsen. Doch die Bäume wachsen auch für vom Markt bevorzugte Aktien nicht in den Himmel. Jeder Trend ist einmal vorbei. Wo Anleger an Comebacks glauben können und wo Unbehagen drohen könnte – wir schauen für Sie ganz genau hin!
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 09.02.2023 | 05:20
Banken und ihre riskanten Gold-Wetten: Credit Suisse, Paypal, Desert Gold
An diesem Mittwoch veröffentlicht die Credit Suisse ihre Quartalszahlen und steht Analysten Rede und Antwort. Der Markt blickt ganz genau auf die Details bei der Krisen-Bank, die wegen der Pleite der Greensill-Bank und der Implosion eines Hedgefonds 2021 in Bedrängnis geraten ist. Jetzt droht auch noch rund um das Gold-Engagement der Credit Suisse Stress. Grund genug, für Risiken zu sensibilisieren und Chancen aufzuzeigen!
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 08.02.2023 | 05:30
Banken wetten mit 5.000 Tonnen Gold – Sprengkraft? Deutsche Bank, Alerio Gold, Commerzbank
Wer in Gold investiert, setzt ein Stück weit auf eine alternative Anlageklasse – das Edelmetall gilt in einer von Banken und großen Finanzinstituten bestimmten Welt als Reservewährung. Doch wie neueste Zahlen belegen, könnte die Rolle von Banken auf dem Goldmarkt weitaus größer sein, als gedacht. Allein in den USA geht es um mehr als 5.000t in Bankbilanzen mit Potenzial für dramatische Kursbewegungen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 07.02.2023 | 05:30
E-Autos vor dem Aus? Mercedes-Benz, dynaCERT, NEL
Was Mobilität ausmacht, wandelt sich. Auch gibt es viele Mobilitätsbegriffe. Für Autobauer ist es zunehmend schwer, sich zu positionieren. Bis auf BMW setzen inzwischen alle großen Hersteller ausschließlich auf E-Autos mit Batterie. Der Trend ist für Entscheider in den großen Konzernzentralen sogar so intakt, dass Typbezeichnungen, die für E-Autos eingeführt wurden, vor dem Aus stehen. Doch nicht alle Autobauer sind davon überzeugt, dass E-Autos das Mittel der Wahl sind.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 02.02.2023 | 05:30
Prall gefüllte Pipeline bei BioNTech, Cardiol Therapeutics – woran hakt’s bei Aurora Cannabis?
Wer heilt, hat Recht. Ganz so einfach ist es bei Wirkstoffen, die vor der Zulassung stehen nicht. Zu Recht müssen Arzneien und Vakzine umfangreiche Studien durchlaufen und sich nicht zuletzt auch gegen die bestehende Konkurrenz durchsetzen. Wir beleuchten die Pipelines dreier angesagter Aktien und wagen die Prognose: Wo steckt für Anleger das größte Potenzial?
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 01.02.2023 | 05:30
Scholz auf Lithium-Trip in Südamerika – Cui bono? BYD, Saturn Oil + Gas, American Lithium
Schon seit Jahren ist China in Südamerika aktiv und hat seine Fühler nach Rohstoffen ausgestreckt. Doch nicht immer werden First Mover belohnt. Bundeskanzler Olaf Scholz war nun in Chile und hat dem Land ein Angebot gemacht, das überaus attraktiv ist. Worum es im Detail geht und wie Anleger mit den Nachrichten umgehen können. Eine Detailbetrachtung.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 31.01.2023 | 05:30
Dieses Neu-Projekt ändert alles: Deutsche Bank, Aspermont, Alibaba
Wenn Prozesse digital werden, entstehen daraus große Chancen: Automatisierung und Skalierung können für Wachstum sorgen und etablierte Geschäftsmodelle zu Überfliegern machen. Doch welche Unternehmen sollten Anleger bei ihrer Transformation aktiv begleiten? Wo entsteht für Investoren wirklich Potenzial und wo verbreiten Unternehmen nur Buzzwords? Wir beleuchten drei Titel für Sie.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 26.01.2023 | 05:00
Gold und Krieg – jetzt umdenken! Barrick Gold, Globex Mining, Rheinmetall
Gold glänzt wieder. Der schwächere Dollar und die bestehenden geopolitischen Risiken beflügeln das Edelmetall. Doch wie sollten Anleger investieren? Welche Möglichkeiten gibt es abseits der ausgetretenen Pfade? Und: Muss es angesichts der Krisen überhaupt Gold im Depot sein? Wir beleuchten drei angesagte Aktien und liefern Ein- und Ausblicke rund um Goldpreis und die geopolitische Gesamtlage.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 25.01.2023 | 06:00
Dieser Wachstums-Wert hat es in sich: JinkoSolar, Volkswagen, Meta Materials
Der medienwirksame Erfolg des KI-Tools ChatGPT hat wieder einmal gezeigt, dass Innovationen die Menschen bewegen. Auch an der Börse ist die Zukunft wieder gefragt: Wachstumsunternehmen legen deutlich zu und entwickeln eine eigenständige Dynamik. Wir stellen ein Unternehmen vor, das sowohl innovative Greetech-Unternehmen als auch alteingesessene Industriewerte mit seiner Technologie voranbringen kann. Das Unternehmen, das an der Nasdaq gelistet ist, hat nicht weniger als eine Revolution im Angebot. Was es damit genau auf sich hat, erklären wir in drei Minuten.
Zum Kommentar