Menü schließen




12.07.2023 | 06:00

Vervielfacher im Schatten des Wasserstoff-Hypes? ThyssenKrupp Nucera, TUI, Desert Gold Ventures

  • Gold
  • Wasserstoff
  • Reise
Bildquelle: pixabay.com

Wer an der Börse einfach mal etwas wagen will, hat aktuell viele Optionen. Der Börsengang von ThyssenKrupp Nucera wirft ein Schlaglicht auf die Wasserstoff-Branche. Für die Zukunft der Industrie ist Wasserstoff nahezu unersetzlich. Doch welche anderen Investment-Ideen drängen sich auf? Aktien aus dem Bereich Urlaub und Freizeit haben aktuell Konjunktur. Welche Chancen sich jetzt zeigen und wieso der heißeste Trend nicht immer das beste Investment bedeutet.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: THYSSENKRUPP NUCERA AG & CO KGAA | DE000NCA0001 , TUI AG NA O.N. | DE000TUAG505 , DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084

Inhaltsverzeichnis:


    ThyssenKrupp Nucera: Blindflug ins Glück?

    Börsengang erfolgreich - so lautet das Fazit zum IPO von ThyssenKrupp Nucera. Die Gesellschaft hat ihre beiden wichtigsten Anker-Aktionäre behalten und zudem weitere tragende Säulen in Form von professionellen Investoren und Fonds gewonnen. Viele Investoren trauen ThyssenKrupp Nucera offenbar zu, vom Wasserstoff-Hype profitieren zu können. Das ist angesichts des bisherigen Geschäfts auch naheliegend – schließlich ist ThyssenKrupp Nucera bereits für die Herstellung von grünem Ammoniak bekannt. Beide Verfahren ähneln sich und Investoren haben auch deswegen Vertrauen in die neue Wasserstoff-Aktie auf dem Börsenparkett. Doch lohnt sich aktuell noch ein Investment?

    Die Aktie von ThyssenKrupp Nucera hat nach ihrem Börsendebüt binnen weniger Tage rund 25 % zugelegt und ist seitdem ein wenig zurückgekommen. Die Volatilität dürfte auch in den kommenden Tagen hoch bleiben. Der Grund: Der Markt braucht erst ein Gefühl für die Aktie. Prognosen und Perspektiven der Analysten sowie die allgemeinen Markterwartungen müssen sich erst über eine gewisse Zeit in den Kursen niederschlagen, um als Orientierung zu dienen. Bis dahin dürfte die Aktie ein Spielball der Emotionen sein. Sobald erste Analysten ihre Einschätzungen zu ThyssenKrupp Nucera abgegeben haben und auch der Chart einen Bewertungskorridor ausgebildet hat, sehen Anleger klarer. Das bedeutet jedoch nicht, dass Wasserstoff aktuell kein spannendes Investment-Thema ist. Bessere Chancen ergeben sich womöglich bei anderen Titeln, die im Vergleich zu Nucera weniger im Fokus stehen.

    TUI: Kandidat für die Watchlist

    Im Fokus steht aktuell auch TUI. Das aber weniger, weil die Aktie so eine Erfolgsgeschichte ist, sondern, weil die Reisezeit begonnen hat. Nach der Pandemie zieht es die Menschen endlich wieder unbeschwert in den Urlaub. Doch der Teuer-Schock dürfte sich auch auf die Reisebranche auswirken. Nicht selten kostet ein Familienurlaub heute im Vergleich zu 2019 das Doppelte. Inwiefern sich das auf die Zahlen von TUI auswirken wird, bleibt unklar. Zwar konstatierte TUI selbst schon im Mai eine positive Entwicklung der Buchungszahlen, doch dürfte erst im Spätsommer klar werden, wohin die Reise auch für die Aktie von TUI geht. Zuletzt sprang der Wert zwar an, notiert aber immer noch unter ferner liefen. Die Aktie gehört aber auch die Watchlist und könnte für ein Comeback noch in diesem Sommer gut sein.

    Desert Gold: Mini-Bewertung, Maxi-Chance

    Ein Comeback zeichnet sich auch bei der Aktie von Desert Gold ab – wenngleich die Aktie noch immer unweit von ihren Jahrestiefs notiert. Desert Gold treibt in Mali seine SMSZ-Liegenschaft voran und geht dort auf die Suche nach Gold. Das Projekt ist 440 km² groß und befindet sich in einem Goldgürtel, in dem auch Barrick Gold, B2Gold oder Allied Gold tätig sind. Das SMSZ-Projekt bietet eine Ressourcenschätzung über 1,1 Mio. Unzen Gold und zahlreiche Möglichkeiten zur Identifikation neuer Gold-Lagerstätten. Nicht selten stößt der illegale Abbau von Gold durch Anwohner die Geologen von Desert Gold auf neue vielversprechende Bereiche, die dann professionell exploriert werden. Während der vergangenen Bohrprogramme gelang es Desert Gold, alle Bohrziele zu erreichen und innerhalb des geplanten Budgets zu bleiben. Da sämtliche Nachbarn mit Produktionskosten von rund 800 USD äußerst kostengünstig sind, gerät immer mehr auch die Aktie von Desert Gold in den Fokus. Das Unternehmen ist aktuell lediglich mit 11,6 Mio. CAD bewertet – angesichts der Perspektiven und der langjährigen Erfahrung des Teams vor Ort, ist das ein geringer Wert.

    Desert Gold ist auch deswegen interessant, weil Nachbar-Projekte zunehmend ein Preisschild erhalten. "Die Region ist also hoch interessant und steht womöglich vor den nächsten Konsolidierungen. Bereits Ende 2022 schlug die marokkanische Managem-Gruppe bei IAMGold zu. Sie kauften deren Explorationsprojekte im Dreiländereck von Senegal, Mali und Guinea, die sich auch in der Senegal-Mali-Scherungs-Zone (SMSZ) befinden. Die ortsansässigen Barrick Gold sowie B2Gold waren in den vergangenen Monaten noch reichlich inaktiv, haben aber volle Kassen. Angesichts sinkender Minenrestlaufzeiten brauchen neue Liegenschaften, um ihre Produktion mittelfristig zu halten", konstatierte im März bereits das Recherche-Portal researchanalyst.com. Desert Gold muss als spekulative Aktie gelten, doch die Rahmenbedingungen sind gut. Erst kürzlich gewann das Unternehmen mit Doug Engdahl einen erfahrenen Geologen und Gründer des Bergbau-Dienstleisters Axiom Group für das Management-Team.


    Um im Sommer spekulative Wetten einzugehen, müssen Anleger nicht auf das omnipräsente Wasserstoff-Thema setzen. Vielmehr gibt es auch andere Branchen außerhalb des medialen Fokus, die Comeback-Potenziale haben. Neben der gebeutelten TUI-Aktie könnten das etwa Gold-Werte sein, die von einem nahenden Ende des Zinserhöhungszyklus in den USA profitieren könnten. Vertreter der Branche, wie etwa Desert Gold, sind zudem gering bewertet und charttechnisch am Boden. Wer gerne spekulativ investiert, sollte beide Werte auf die Watchlist setzen und gegebenenfalls einen Fuß in die Tür stellen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 12.08.2025 | 04:30

    Erst 1.000 %, jetzt Dividende! Siemens Energy, Nordex, First Hydrogen Aktie

    • Technologie
    • Wasserstoff
    • kernenergie

    Das Rennen und die Vorherrschaft bei der Künstlichen Intelligenz entwickelt sich immer mehr zum Wettstreit um Energie. Während in den USA Helion Energy mit dem Bau des ersten Fusionsreaktors zur Versorgung von Microsoft-Rechenzentren begonnen hat, verdient in Deutschland unter anderem Siemens Energy prächtig mit Infrastruktur für die KI-Giganten. Die Aktie hat über 1.000 % in den vergangenen Jahren zugelegt. Der Bundestag hat den Weg frei gemacht, die Gewinne wieder an die Aktionäre auszuschütten. Auf dem Weg zum Spezialisten für grünen Wasserstoff aus kleinen modularen Kernreaktoren (SMRs) ist First Hydrogen. Die kanadische Regierung pusht die Entwicklung und man arbeitet mit einer Universität zusammen. Die Aktie bietet nach dem Rücksetzer eine Einstiegschance. Wer Anfang des Jahres bei Nordex eingestiegen ist, hat seine Chance genutzt. Die Aktie gehört zu den stillen Highlflyern des Jahres. Die Steigerung der Profitabilität läuft.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 05.08.2025 | 04:30

    EINSTIEGSCHANCE und ALARMSIGNAL! Heidelberger Druckmaschinen, Steyr Großaktionär Mutares und Pure Hydrogen Aktie!

    • Wasserstoff
    • Elektromobilität
    • rüstung

    Neupositionierungen können Aktien stark antreiben. Jüngsten Beispiel dafür ist Heidelberger Druckmaschinen. Man will am Rüstungsboom teilhaben und das Management kauft Aktien. Allerdings warnen Analysten nach dem kräftigen Kursanstieg. Bei Pure Hydrogen steht eine Umfirmierung an. Denn längst bieten die Australier mehr als nur Wasserstoff-Fahrzeuge. Entsteht gerade ein Champion für alternative Antriebe? Während Pure Hydrogen noch am Anfang steht und Anleger auf eine Vervielfachung spekulieren können, ist dies bei Steyr Motor im laufenden Jahr bereits erfolgt. Doch derzeit sorgt der Großaktionär Mutares für Schlagzeilen. Die Bafin ermittelt und die Aktie ist sehr volatil! Chance zum Einstieg oder Finger weg?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 04.08.2025 | 04:30

    Comeback oder Absturz? Wasserstoff-Aktien thyssenkrupp nucera, SFC Energy, dynaCERT!

    • Technologie
    • cleantech
    • Rüstung
    • Wasserstoff

    SFC Energy hat Anleger mit einer Umsatz- und Gewinnwarnung geschockt. Die Aktie fiel um rund 30 % an einem Tag. Damit haben sich die Kursgewinne des Jahres in Luft aufgelöst. Was waren die Gründe und wie geht es mit dem ehemaligen Geheimtipp im Rüstungs- und Investitionshype weiter? Mit einem neuen Auftrag aus Frankreich überzeugt dynaCERT. Das Cleantech-Unternehmen unterstützt einen Hafen bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Trägt die Marketingoffensive des ersten Halbjahres weitere Früchte, dürfte die Aktie vor einem spannenden Comeback stehen. Im Aufwärtstrend befindet sich bereits thyssenkrupp nucera. Zwar konnte die Aktie die Marke von 11 EUR nicht überspringen, dennoch ist die Situation deutlich besser als bei Nel und Plug Power.

    Zum Kommentar