Menü schließen




21.08.2023 | 06:00

Chinas Schattenbanken senden erste Schock-Wellen: Deutsche Bank, Allianz, Viva Gold

  • China
  • Immobilienmarkt
  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

China galt vielen Marktbeobachtern schon als das eigentliche Zugpferd der Finanzmärkte. Selbst als das US-Wachstum in Folge von Krisen an seine Grenzen stieß, punkteten die Chinesen noch mit Wachstumsraten deutlich jenseits der Marke von 5 %. Doch die Situation hat sich verändert. China ist zunehmend ein Problemfall. Der chinesische Immobilienmarkt steckt in einer misslichen Lage. Die Situation um Projektentwickler Country Garden könnte, wie einst bei Evergrande, international Wellen schlagen – und auch deutsche Finanzinstitute in die Bredouille bringen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: DEUTSCHE BANK AG NA O.N. | DE0005140008 , ALLIANZ SE NA O.N. | DE0008404005 , VIVA GOLD CORP. | CA92852M1077 , COUNTRY GARDEN HLDGS CO. | KYG245241032

Inhaltsverzeichnis:


    Country Garden ist nicht das einzige Problem

    Wie das Handelsblatt in der vergangenen Woche berichtete, greifen die Probleme am Immobilienmarkt auf die Finanzbranche über. Der Treuhandfonds Zhongrong International Trust räumte zuletzt kurzfristige Liquiditätsprobleme ein. Derartige Trusts gelten als Teil von Chinas Schattenbanken-System und spielten in der Vergangenheit für die Entwicklung des chinesischen Immobilienmarktes eine bedeutende Rolle. Auch Immobilienentwickler Country Garden hat bereits Liquiditätsprobleme eingeräumt. Daten aus den vergangenen Monaten legen außerdem nahe, dass Dollar-Anleihen von Country Garden auch viele internationale Finanzunternehmen im Bestand haben. Darunter etwa Blackrock, aber auch die Deutsche Bank und Allianz. Bei letzterer lag das Engagement per Ende Juni laut Handelsblatt bei rund 301 Mio. USD. Inzwischen könnten sich die Bestände der genannten Banken verändert haben.

    Deutsche Bank und Allianz: Wo sind die Anleihen von Country Garden?

    Obwohl die genannten Banken Ausfälle verschmerzen dürften, zeigt die hohe Zahl internationaler Institute, die auf dem chinesischen Immobilienmarkt investiert sind, welches Risiko in China steckt. Zugleich machen sich immer mehr Anleger Gedanken darüber, wie aussagekräftig die Wachstumszahlen aus China überhaupt noch sind. China wird immer wieder vorgeworfen, Konjunkturdaten zu schönen. Wie rigoros Peking wird, wenn Fakten nicht ins Bild passen, zeigt auch der Umstand, dass China ab sofort keine Details zur Jugendarbeitslosigkeit mehr veröffentlichen will. Rund ein Fünftel der Absolventen sind in China ohne Job. Während Peking der chinesischen Jugend Verzicht und Leidensfähigkeit predigt, gärt es nicht erst seit den Protesten gegen die rigorosen Lockdowns während der Pandemie im Land.

    Aktien aus dem Finanzsektor, wie etwa Deutsche Bank und Allianz, gaben in der vergangenen Woche bereits nach. Während das Kurs-Comeback im Ein-Jahres-Chart der Deutschen Bank in weite Ferne gerückt ist, befindet sich Allianz noch immer in der Nähe des Jahres-Hochs. Ziehen die Probleme auf dem chinesischen Immobilienmarkt weiter Kreise und wächst die Unsicherheit, könnte es zu einer Neuauflage der Banken-Panik vom vergangenen März kommen. Um sich gegen derartige Unsicherheit abzusichern, können Anleger Banken-Titel entweder shorten oder aber auf exotischere Instrumente, wie etwa Volatilitäts-ETFs setzen. Auch Gold, das aktuell fast so günstig wie seit einem halben Jahr nicht mehr ist, könnte profitieren.

    Viva Gold: Mini-Bewertung – riesiger Hebel

    Willem Middelkoop, Gründer des Commodity Discovery Fund, verwies kürzlich in einem Interview in nordamerikanischen Medien auf anhaltende Gold-Käufe von Notenbanken. Insbesondere China habe seit dem Jahreswechsel rund 100 t Gold gekauft. Laut Middelkoop votiere China damit gegen den US-Dollar. Auch die Volatilität auf dem US-Anleihenmarkt deute nach Ansicht des Marktkenners darauf hin, dass das Vertrauen in den Greenback schwinde. Für Anleger, die in Gold eine Krisen-Versicherung sehen, könnte das kanadische Gold-Unternehmen Viva Gold interessant sein.

    Viva Gold ist lediglich mit 12,3 Mio. CAD bewertet und bietet aufgrund dessen einen großen Hebel auf den Goldpreis. Das Besondere an Viva Gold ist, dass das operative Geschäft der Kanadier für ein Explorationsunternehmen vergleichsweise weit fortgeschritten ist. Ende des Jahres will das Unternehmen mit einer Machbarkeitsstudie beginnen und sich anschließend binnen eines weiteren Jahres für den Bau einer Mine entscheiden. Erste Berechnungen legen einem solchen Projekt durchaus gute Chancen nahe. Auf dem aktuellen Goldpreis-Niveau könnten sich Investitionen in eine Mine bereits nach weniger als zwei Jahren amortisiert haben. Das Tonopah-Projekt befindet sich im Walker Trend im US-Bundesstaat Nevada und könnte sowohl im kostengünstigen Haufenlaugungs-Verfahren als auch als Tagebau in Produktion gehen. Das Management, das in der Vergangenheit bereits Gehalte von 15,7 g/t Gold und 16,4 g/t Silber auf Tonopah erbohrt hat, sieht auf dem Projekt darüber hinaus weiteres Potenzial für neue Entdeckungen. Die Aktie hat in den vergangenen Monaten stark nachgegeben. Operative Gründe hatte der Ausverkauf nicht. Mutige Investoren können in Viva Gold aktuell Chancen sehen.


    Nach der Börsen-Euphorie der vergangenen Monate legen immer mehr Anleger einen Fokus auf Risiken und werden vorsichtiger. In der Tat, könnten Probleme von China ausgehen und für einen heißen Herbst sorgen. Stark überverkaufte Titel aus dem Gold-Sektor könnten davon profitieren. Junior-Unternehmen, wie Viva Gold, können erfahrenen Investoren mit einem guten Sinn für Timing die Chance auf dynamische Renditen eröffnen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 31.07.2025 | 05:05

    BYD mit Problemen! 300 %-Aktie Steyr Motors liefert! Startschuss für Sranan Gold!

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rohstoffe
    • Rüstung
    • Elektromobilität

    Steyr Motors scheint zu liefern, was sich Aktionäre erhoffen. Nach dem rasanten Kursanstieg im laufenden Jahr melden die Österreicher Auftragseingänge. Damit könnte das Unternehmen in die sportliche Bewertung hineinwachsen. Noch günstig bewertet ist Goldexplorer Sranan Gold. Bald startet das wichtige Bohrprogramm. Ist das auch der Startschuss für eine Rally der Aktie? Bei BYD ist derzeit von Rally keine Rede. Die Chinesen haben Baustellen im Heimatmarkt und in Europa. In Europa fahren die Verkaufszahlen den Erwartungen hinterher. Können neues Personal und neuer Vertrieb die Wende bringen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 28.07.2025 | 04:30

    Aktien mit bis zu 200 % Potenzial! Barrick Mining, Renk, Dryden Gold Aktie

    • Technologie
    • Rüstung
    • Gold
    • Edelmetalle

    Mehr als verdreifacht hat sich die Aktie von Renk im laufenden Jahr. Und Analysten sehen weiteres Potenzial. Allerdings sind die Erwartungen an Umsatzentwicklung und Auftragseingang riesig. Daher müssen Aktionäre aufpassen. Noch vor einer Verdreifachung steht aus Sicht von Analysten Dryden Gold. Das Unternehmen erschließt derzeit ein hochgradiges Vorkommen, wo Gold an der Oberfläche mit bloßem Auge zu sehen ist. Bei Barrick Mining sehen Analysten ebenfalls eine rosige Zukunft. Bei einem Goldpreis von 4.000 USD trauen sie der Aktie eine Performance von 50 % zu. Es könnten sogar noch mehr werden.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.07.2025 | 04:30

    20 % in einer Woche! Steyr Motors, Zalando, Globex Mining Aktie!

    • Technologie
    • Rohstoffe
    • Gold
    • eCommerce

    Comeback bei Steyr Motors. Nach der Kursexplosion im März und dem anschließenden Absturz war es ruhig um die Aktie geworden. Doch operativ scheint man weiter Vollgas gegeben zu haben. Spannend dürfte es am 31. Juli werden. Vor einem Comeback sollte auch Globex Mining stehen. Nach der Verdoppelung rund um den Jahreswechsel hat die Aktie des Mineninkubators korrigiert. Getrieben von positivem Newsflow stehen die Chancen auf steigende Kurse wieder gut. Denn der Goldpreis bleibt hoch und Rohstoffe boomen. Der Handel in Deutschland boomt nicht gerade. Dem tritt Zalando mit der Übernahme des Wettbewerbers ABOUT YOU entgegen. Die Transaktion ist inzwischen abgeschlossen. Steigt jetzt die Aktie? Analysten sehen jedenfalls erhebliches Kurspotenzial.

    Zum Kommentar