Menü schließen




16.08.2023 | 05:20

Wasserstoff-Betrug und harte Fakten: Nikola, Plug Power, First Hydrogen

  • Wasserstoff
Bildquelle: pixabay.com

Die etwas makabre Geschichte hinter einem Dead-Cat-Bounce ist schnell erzählt: Wenn eine Aktie nach einem langen Ausverkauf rapide ansteigt, bezeichnen Anleger aus dem Bärenlager das oft als Dead-Cat-Bounce. Dahinter steckt der etwas flapsige Spruch, dass selbst eine tote Katze vom Boden abprallen würde, sofern man sie nur von weit oben fallen lässt. Das beste Beispiel für einen solchen Dead-Cat-Bounce zeigt aktuell die Aktie des Wasserstoff-Spezialisten Nikola. Während Investoren über das Unternehmen aus den USA diskutieren, zeichnet sich im Hintergrund um ein Unternehmen aus der zweiten Reihe eine Erfolgsgeschichte ab.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: First Hydrogen Corp. | CA32057N1042 , NIKOLA CORP. | US6541101050 , PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020

Inhaltsverzeichnis:


    Tote Katzen klettern nicht auf Bäume

    Nikola ist vielen Anlegern noch wegen eines Werbevideos in Erinnerung, für das der Hersteller einen LKW von einem Berg rollen ließ, statt ihn mit Wasserstoff oder Strom aus Akkus anzutreiben. Seit diesem Zwischenfall ist das Unternehmen schwer angeschlagen. Vier neue CEOs binnen vier Jahren sprechen eine deutliche Sprache. Zuletzt zeichnete sich ein Turnaround ab – die Aktie kletterte binnen kürzester Zeit von 0,48 EUR auf über 2 EUR. Doch ein Rückruf für E-LKW schickte die Aktie zuletzt wieder in den Keller. Zwar hat der Wert rein charttechnisch noch immer Aufhol-Potenzial, doch ist das gesamte Unternehmen auch schwer angeschlagen – sowohl Image als auch Produkte werden skeptisch beäugt. Nikola ist daher nur etwas für Zocker.

    First Hydrogen: Wasserstoff-Van-Testläufe mit positiven Zwischenergebnissen

    Deutlich besser sieht es dagegen für First Hydrogen aus. Das Unternehmen fokussiert sich auf leichte Nutzfahrzeuge mit Wasserstoff und hat ambitionierte Ziele: Ab dem Geschäftsjahr 2025/2026 will First Hydrogen jährlich zwischen 10.000 und 20.000 Einheiten seines First Hydrogen Utility Van ausliefern. First Hydrogen kooperiert dafür mit Ballard Power und AVL Powertrain und führt aktuell Tests unter realen Bedingungen in Großbritannien durch.

    Wie das Recherche-Portal researchanalyst.com meldet, haben bislang zwei von sechzehn Fuhrpark-Betreibern die Prototypen der ersten Generation auf britischen Straßen getestet. Weitere Interessenten stehen noch aus. Die bisherigen Telematik-Daten machen Grund zur Hoffnung. So erzielte der Van von First Hydrogen mit nur einer Tankfüllung eine Reichweite von 630 km – vergleichbare Elektro-Vans würden laut researchanalyst.com lediglich rund 240 km schaffen. Nutzer, die den Prototypen bereits gefahren sind, verweisen auch auf die kurze Betankungszeit im Vergleich zu den bei E-Autos typischen Ladepausen.

    First Hydrogen hängt die Konkurrenz auch an der Börse ab

    Die Aktie von First Hydrogen besticht im Vergleich zu anderen Unternehmen aus der Branche mit seiner großen relativen Stärke. Wie researchanalyst.com in einem Chart zeigt, stach die Aktie die Konkurrenz von Plug Power, Ballard Power, Daimler Truck und McPhy deutlich aus. „Mit den überaus erfolgreich gestarteten Testfahrten der Prototypen unter realen Straßenbedingungen dürfte der Eintritt in den Massenmarkt spätestens 2026 erfolgen, was den Kanadiern ein Umsatzvolumen von rund 1 Mrd. EUR bescheren dürfte. Im Vergleich zum Börsenwert von rund 90 Mio. EUR ist First Hydrogen damit im Vergleich zu anderen Unternehmen aus dem Sektor nicht überbewertet", so researchanalyst.com.

    Der Markt traut der Aktie von First Hydrogen einiges zu. Quelle: researchanalyst.com / Refinitiv Eikon, Stand: 14.08.2023

    Gerade zuletzt liefen Titel, wie Plug Power nicht wirklich gut. Das Unternehmen von der Nasdaq gab im Zuge schwacher Quartalszahlen deutlich nach. Da die Verluste größer ausgefallen sind, als erwartet, sorgen sich Anleger um die Finanzierung für Plug Power. Auch charttechnisch wirkt der Wert unterhalb der Marke von 10 EUR angeschlagen. Analysten senkten zuletzt eher den Daumen.


    Die angespannte Lage um Branchen-Größen wie Plug Power könnte dafür sorgen, dass die Perspektive von First Hydrogen vom Markt vorerst nicht vollständig erkannt wird. Für Investoren mit Geduld und Weitblick kann das eine Chance sein. Doch auch bei First Hydrogen gibt es Risiken – so muss das Geschäft sich erst noch entwickeln und die Produktionskapazitäten geschaffen werden. Angesichts der interessanten Nische und der positiven Resonanz potenzieller Kunden bleibt First Hydrogen jedoch ein spannender Wasserstoff-Wert aus der zweiten Reihe. Die relative Stärke der vergangenen Monate spricht ebenfalls dafür, dass der Markt dem Unternehmen eine positive Entwicklung zutraut.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 15.01.2025 | 05:05

    Horror bei Nel Aktie! Nordex und First Hydrogen überzeugen!

    • Wasserstoff
    • Energiewende

    Nel ASA schmiert ab – operativ und die Aktie ebenfalls. Der Wasserstoff-Pionier schockt den Kapitalmarkt mit einem massiven Personalabbau und einem Produktionsstop in seinem Stammwerk. Was sind die Gründe? Ist Besserung in Sicht? Am Tag des Nel-Absturzes setzt First Hydrogen ein positives Ausrufezeichen. So konnte die Aktie sogar leicht zulegen. Das Technologieunternehmen gehört zu der neuen Generation von Wasserstoff-Spezialisten. Die Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge haben den Praxistest bestanden und die Aktie scheint reif für eine Neubewertung zu sein. Ein Comeback könnte aus Sicht von Analysten die Aktie von Nordex feiern. Demnach gehört das Unternehmen zu den aussichtsreichen deutschen Midcaps. Auch operativ läuft es. So wurde ein neuer Großauftrag aus Nordamerika gemeldet.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 09.01.2025 | 05:05

    Plug Power Aktie explodiert! Goldene Zeiten für Siemens Energy und F3 Uranium?

    • Rohstoffe
    • Uran
    • Wasserstoff
    • energie

    Totgesagte leben länger – auch an der Börse. Dies trifft wohl auf Plug Power zu. Die Wasserstoff-Aktie ist in den ersten Handelstagen um fast 50 % gestiegen. Auch wenn zuletzt das Niveau nicht ganz gehalten werden konnte. Ist das der Befreiungsschlag oder geht es wieder abwärts? Siemens Energy und F3 Uranium könnten vor goldenen Zeiten stehen. Beide profitieren vom Boom bei Datenzentren. Allein in den vergangenen Tagen wurden Milliardeninvestitionen in den USA bekannt. Um die Rechenzentren für künstliche Intelligenz mit Energie zu versorgen braucht es Netze und Kernkraftwerke. Bei Siemens Energy drücken allerdings Analystenstimmen auf den Kurs. Dagegen ist F3 Uranium reif für den Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung und eine mögliche Kursverdoppelung.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 07.01.2025 | 05:05

    RETTUNG für Lilium!? WASSERSTOFF-GEWINNER dynaCERT und thyssenkrupp nucera statt Nel und Plug Power Aktie!

    • Technologie
    • Wasserstoff
    • Elektromobilität

    dynaCERT und thyssenkrupp nucera haben sich im vergangenen Jahr zu neuen Wasserstoff-Favoriten entwickelt. Die Aktie von dynaCERT konnte sich im zweiten Halbjahr zwischenzeitlich fast verdoppeln. Die Chancen stehen gut, dass 2025 ein neues Mehrjahreshoch erreicht werden kann. Die Technik überzeugt Kunden und neue Großaufträge würden eine Neubewertung rechtfertigen. thyssenkrupp nucera hat bereits bewiesen, dass man profitabel arbeiten kann. Genau dies sind die alten Favoriten Nel und Plug Power bis heute schuldig geblieben. Bei Plug Power droht sogar eine Insolvenz. Diese hat Lilium kurz vor Weihnachten eingeleitet. Jetzt sollen Investoren rund um Frank Thelen Millionen investieren. Die Rettung?

    Zum Kommentar