Menü schließen




28.03.2024 | 05:05

AKTIEN IM RAUSCH: Bis zu 300 % mit Canopy Growth, Super Micro Computer, Aspermont

  • Technologie
  • Cannabis
  • Smallcaps
Bildquelle: pixabay.com

Steht der deutsche Cannabis-Markt vor einer Verzehnfachung? Dies hält der Chef von Canopy Growth für möglich. Das Unternehmen will vom Boom profitieren. Die Canopy-Aktie hat bereits profitiert und sich mehr als verdoppelt. Was hat das Unternehmen hierzulande vor? Vervielfacht hat sich die Aktie von Super Micro Computer bereits, aber Analysten sind weiterhin bullish. Das Wachstum soll hoch bleiben. Eine heiße Turnaround-Story bietet Aspermont. Das B2B-Medienunternehmen für die Rohstoffindustrie hat sich von Altlasten befreit und will jetzt wieder stärker wachsen. Analysten sehen einen hohen freien Cashflow und 300 % Kurspotenzial!

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: ASPERMONT LTD | AU000000ASP3 , SUPER MICRO COMPUT.DL-_01 | US86800U1043 , CANOPY GROWTH | CA1380351009

Inhaltsverzeichnis:


    Aspermont: GBC Research sieht 300 % Chance

    Kann sich die Aktie von Aspermont Limited vervielfachen? Ja, sagen die Analysten von GBC Research. Ihr Kursziel liegt bei 0,04 EUR. Derzeit notiert die Aktie von Aspermont bei rund 0,01 EUR. Der Optimismus ist durchaus nachvollziehbar, denn einiges spricht bei Aspermont für steigende Kurse: Attraktive Nische, wachstumsstark, schuldenfrei und abgeschlossene Konsolidierung.

    2023 sei für das B2B-Medienunternehmen für die Rohstoffindustrie ein Jahr der Konsolidierung gewesen. Dennoch hat Aspermont den Umsatz um 3 % auf 19,20 AUD gesteigert. Besonders erfreulich: Mit 11,1 Mio. AUD sind inzwischen über 70 % der Erlöse wiederkehrend. Die Bruttomarge liegt mit 57 % auf hohem Niveau und soll bereits im laufenden Jahr wieder über 60 % gesteigert werden. Im vergangenen Jahr wurde ein Joint Venture beendet und abgeschrieben. Entsprechend sank das Nettoergebnis von -0,4 Mio. AUD auf -1,7 Mio. AUD in 2023. Auch andere nicht rentable Produkte oder Veranstaltungen wurden eingestellt und neue Führungskräfte an Bord geholt. Jetzt will sich Aspermont auf rentable und wachstumsstarke Bereiche fokussieren. Dies soll sich laut GBC bereits im laufenden Jahr auszahlen. Die Analysten erwarten, dass Aspermont wieder zweistellig wächst und den Umsatz von 21,56 Mio. AUD im laufenden Jahr bis 2026 auf über 31 Mio. AUD steigern wird. Die EBITDA-Marge soll in dieser Zeit auf 19,9 % steigen. Bereits im kommenden Jahr wird ein freier Cashflow von 4,30 Mio. AUD erwartet. Zur Einordnung: Aspermont wird derzeit mit rund 40 Mio. AUD bewertet. Die vollständige GBC Studie gibt es hier zum Download.

    Canopy Growth: Aktie von Deutschlandfantasie berauscht

    Dass sich eine Aktie aufgrund von Turnaround-Fantasie schnell verdoppeln kann, hat Canopy Growth in den vergangenen Wochen gezeigt. Ab dem 1. April 2024 wird Cannabis in Deutschland offiziell als Nicht-Narkotikum anerkannt. Entsprechend groß ist die Euphorie unter Anlegern und die Aktien aus der Branche haben in den vergangenen zwei Wochen deutlich zugelegt. Die Aktie von Canopy Growth hat sich beispielsweise auf 6,89 EUR mehr als verdoppelt. Allerdings wurde Anfang März auch erst ein Allzeittief bei 2,80 EUR erreicht. Vor rund drei Jahren stand das Wertpapier noch bei über 300 EUR. Dies zur Einordnung des Kursanstiegs.

    Canopy sieht sich jedenfalls in einer guten Position, um von der Legalisierung in Deutschland zu profitieren. In einem Interview mit "Bloomberg" hat der Canopy-Chef kürzlich gesagt, dass der deutsche Cannabis-Markt von aktuell 500 Mio. EUR in wenigen Jahren auf 2,5 Mrd. EUR zulegen könnte. Mittelfristig traut er dem Markt hierzulande sogar ein Volumen von 5 Mrd. EUR zu. Aktiv ist Canopy in Deutschland mit der Verdampfermarke Storz & Bickel sowie mit Canopy Medical für medizinische Cannabisprodukte. Die Legalisierung von Freizeit-Cannabis sowie das erwartete Wachstum des medizinischen Cannabismarktes in Deutschland würden spannende Wachstumschancen bieten.

    Canopy-Managerin Tara Rozalowsky: "Die Neueinstufung von Cannabis als Nicht-Narkotikum ist ein entscheidender Schritt für Patienten und Ärzte, die dadurch in die Lage versetzt werden, Cannabis als praktikable Behandlungsoption für ein breiteres Spektrum von Erkrankungen besser zu erforschen. Wir sind begeistert, dass wir der medizinischen Gemeinschaft weiterhin mit hochwertigen Cannabisprodukten dienen können, die den Bedürfnissen der Patienten entsprechen, und wir freuen uns darauf, unsere bereits führende Präsenz auf dem deutschen Markt für medizinisches Cannabis weiter auszubauen."

    Super Micro Computer: Weiter starkes Wachstum erwartet

    Nach dem Kursfeuerwerk, das die Aktie von Super Micro Computer allein im laufenden Jahr über 250 % nach oben getrieben hat, konsolidiert sie in den vergangenen zwei Wochen auf hohem Niveau. Der KI-Boom treibt den Umsatz des Unternehmens und hat die Aktie inzwischen sogar in den S&P 500 geführt. Analysten trauen der Aktie durchaus noch mehr zu – die Luft wird allerdings dünner. J.P. Morgan hat die Aktie von Super Micro Computer in die Coverage aufgenommen und empfiehlt sie zum Kauf. Das Kursziel liegt mit 1.150 USD allerdings nicht mehr weit vom aktuellen Niveau entfernt. Das Unternehmen sei einer der großen Profiteure der rasant steigenden Nachfrage nach Rechenzentren rund um Künstliche Intelligenz.

    Die Analysten erwarten, dass sich der Markt für "AI inferencing workloads" von 41 Mrd. USD in 2023 bis 2028 auf 283 Mrd. USD vervielfachen wird. Davon solle Super Micro profitieren und dem Unternehmen ein Wachstum von 43 % pro Jahr in den kommenden vier bis 5 Jahren ermöglichen.


    Aspermont ist eine heiße Turnaround-Story. Nach der Konsolidierung im vergangenen Jahr steht der Unternehmen vor zweistelligem Wachstum und steigenden Margen. Das Kursziel von GBC zeigt, in welche Richtung es gehen könnte. Das ausgebombte Aktien schnell einige 100 % zulegen können, hat Canopy in den vergangenen Wochen gezeigt. Bei der Nachhaltigkeit der Kurssteigerung sind jedoch Zweifel berechtigt. Die Unternehmen der Branche konnten auch von den Marktöffnung in Kanada und den USA nicht wirklich operativ profitieren. Super Micro verfügt über glänzende Wachstumsperspektiven. Allerdings muss es diese auch nutzen, um die Bewertung von über 58 Mrd. USD zu rechtfertigen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.03.2025 | 05:30

    D-Wave und naoo-Aktie eskalieren! Geht die Rally weiter? HelloFresh nach Kursrutsch mit 100 %-Chance?

    • Technologie
    • ki

    100 % in einer Woche! Die Aktie von D-Wave hat sich in der vergangenen Woche spektakulär zurückgemeldet. Trotz eines stagnierenden Umsatzes und hohen Verlusten trieben Anleger die Aktie auf ihr altes Rekordniveau von 10 USD. Kann es nach dem starken Ausblick weiter gehen? Auch die Aktie von naoo ist wieder angesprungen. Der Newcomer auf dem deutschen Aktienmarkt verbindet die Chancen von Social Media und KI. Der Selloff war wohl übertrieben und eine Übernahme sorgt für einen Kurssprung. Und was macht HelloFresh? Nach einem enttäuschenden Ausblick ging es mit der Aktie kräftig nach unten. Sind jetzt vielleicht sogar 100 % Kursgewinn möglich?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.03.2025 | 04:30

    Weitere 200 % Kursgewinn mit Renk, thyssenkrupp oder Almonty Industries Aktie?

    • Technologie
    • Rohstoffe
    • Rüstung

    Rüstungsaktien starten stark in die neue Handelswoche. Die Kursziele steigen weiter. Allerdings scheinen Rheinmetall und Co. doch etwas heiß gelaufen zu sein. Da lohnt sich der Blick in die zweite Reihe bzw. entlang der Wertschöpfungskette. Dort bietet Almonty Industries mit einem einstelligen KGV und laut Analysten einem Kurspotenzial von über 200 % eine Kaufchance. Der Wolfram-Produzent steht vor goldenen Zeiten. So wird sein Rohstoff nicht nur in der Flugabwehrmunition der neuesten Generation verwendet, sondern ist für unzählige Produkte aus dem militärischen und zivilen Sektor zwingend erforderlich. Daher setzt der weltgrößte Produzent China Exportbeschränkungen immer häufiger als „Waffe“ ein. Auch thyssenkrupp konnte in den vergangenen Wochen von der Rüstungssparte profitieren. Der Börsengang nimmt Formen an und der Bund kauft eventuell Aktien. Und was macht Renk? Der Getriebehersteller hat einen Großauftrag in den USA gemeldet und das Kursziel steigt kräftig.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 17.03.2025 | 04:30

    Wasserstoff-Aktien-Comeback und Milliarden-Investitionen! Nel ASA, Nordex, First Hydrogen

    • Technologie
    • Wasserstoff
    • Windenergie

    Fast 100 % in drei Tagen. Damit hat die Aktie von Nel in der vergangenen Woche ein fulminantes Comeback gefeiert. Der Einstieg des Samsung-Konzern bei den Norwegern als neuer Großaktionär zeigt, dass Wasserstoff weiterhin Zukunft hat. Kann die Rally weiter gehen? Das Timing von First Hydrogen hätte kaum besser sein können. Kurz nachdem man die Europaexpansion angekündigt hat, wird in Deutschland das 500-Milliarden-Paket für Infrastruktur genehmigt. Davon sind 100 Mrd. EUR für den Klimaschutz-Fonds KTF reserviert. Entsprechend positiv sind Aktien aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien ins Wochenende gegangen. Nicht nur First Hydrogen will sich vom Milliardenkuchen ein Stück abschneiden, auch bei Nordex hoffen Aktionäre auf anziehende Umsätze. Analysten sehen Potenzial.

    Zum Kommentar