NEL ASA NK-_20
Kommentar von Nico Popp vom 17.09.2021 | 05:00
NEL, dynaCERT, Volkswagen: Wo Wasserstoff noch nicht abgeschrieben ist
Wird Wasserstoff zum Klimaretter im Eigenheim? Oder revolutioniert Wasserstoff die Antriebstechnologie von Schiffen und LKW? Auch wenn Wasserstoff in den vergangenen Monaten ein wenig seiner Fantasie eingebüßt hat, so steht der Energieträger doch noch immer auf der Agenda vieler Tüftler und Ingenieure. Wir stellen drei Unternehmen vor, die – mal mehr und mal weniger – mit Wasserstoff zu tun haben.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 31.08.2021 | 05:00
NEL, Enapter, Daimler: Wo Wasserstoff noch Chancen bietet
Und was ist mit Wasserstoff? Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet erntete nicht nur den Lacher von Tesla-Chef Elon Musk, als er nach der geeigneten Technologie für die Mobilitätswende fragte. Auch die deutsche Medienlandschaft spottete über den CDU-Vorsitzenden. Dabei ist Wasserstoff als Energieträger zumindest bei LKW, Schiffen oder Eisenbahnen noch lange nicht aus der Welt. Auch in entlegenen Regionen könnte Wasserstoff als Stromquelle zum Einsatz kommen. Grund genug, einige Titel unter die Lupe zu nehmen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 23.08.2021 | 05:00
Rheinmetall, Defense Metals, NEL: Was in diesem Markt funktionieren kann
Die aktuellen Ereignisse in Afghanistan zeigen es: Auch in Zukunft werden Länder in ihre Verteidigung investieren müssen, um geostrategischen Anforderungen gerecht zu werden. Aktuell kämpft die Bundeswehr mit allen Mitteln gegen Bürokratie und die Zeit, um möglichst viele Deutsche oder Ortskräfte sowie deren Familien vor den Taliban zu retten. Modernes Equipment ist dazu ebenso nötig, wie effiziente Entscheidungsketten. Wir beleuchten in diesem Beitrag zwei Unternehmen rund um das Thema Verteidigung und gehen abschließend auf die aktuelle Situation bei der Wasserstoff-Aktie von NEL ein.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 16.08.2021 | 05:00
NEL, Pure Extraction, Deutsche Post: Wasserstoff wird praxisnah
Nur ein lautes Lachen erntete der Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Vorsitzende Armin Laschet, als er Tesla-Chef Elon Musk nach den Chancen für Wasserstoff als Kraftstoff für Autos fragte. Dabei ist die Frage durchaus berechtigt. Zwar geht der Trend bei PKW klar in Richtung Elektrofahrzeuge, doch könnte Wasserstoff für Lieferwagen, LKW oder etwa Schiffe die Lösung sein. Grund genug, sich beteiligte Unternehmen und mögliche Kunden näher anzusehen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 27.07.2021 | 05:00
NEL, dynaCERT, Daimler: Die Gewinner der Mobilitätswende
Egal ob mit Wasserstoff oder mit Akkutechnologie: Mobilität befindet sich im Wandel. Wohin die Reise gehen könnte, warum etablierte Autobauer mit ambitionierten Plänen Boden gut machen und ob es auch heute noch innovative Lösungsanbieter rund um die Mobilität der Zukunft gibt. Über Solche, die vom Markt noch nicht wahrgenommen werden, berichten wir im nachfolgenden Beitrag.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 26.07.2021 | 05:00
NEL, First Hydrogen, Volkswagen VZ: Wo eine News alles verändern kann
Mit der Nachhaltigkeit ist das so eine Sache. Je genauer man hinschaut, desto komplexer wird die Situation. Erst kürzlich zeigte eine Untersuchung der Nichtregierungsorganisation ICCT, dass selbst Wasserstoff-Fahrzeuge, die mit grünem Wasserstoff betankt werden, Nachhaltigkeits-Mängel haben können. Der Grund: Die Tanks sind mitunter aus Carbonfasern. Bei deren Herstellung können in etwa so viele Treibhausgase entstehen, wie bei der Produktion von Akkus für E-Autos. Wir beleuchten drei Titel rund um Wasserstoff und Mobilität und erklären, welche Chancen Anleger damit verbinden können.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 07.07.2021 | 04:44
NEL, Enapter, Plug Power: Drei Wasserstoff-Aktien – zwei Meinungen
Wasserstoff ist eine Zukunftstechnologie. Kommen bei der Herstellung von Wasserstoff regenerative Energien zum Einsatz, ist der Energieträger sogar richtig sauber. Vor allem, wenn es um große Gefährte, wie etwa Schiffe oder Züge geht, kann Wasserstoff seine Stärken ausspielen. Auch in Trucks kann Wasserstoff zum Einsatz kommen. Weitere Einsatzgebiete sind etwa die dezentrale Energieversorgung. Wir stellen drei Unternehmen rund um Wasserstoff vor und erklären, wie die jeweiligen Aktien zu sehen sind.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 24.06.2021 | 05:00
Plug Power, NEL, Pure Extraction: Wasserstoff im Wartestand – so geht’s weiter
Wasserstoff ist sauber und dazu geeignet, große Mengen an Energie zu speichern. Vor allem rund um Lastwagen, Schiffe oder sogar Flugzeuge ist die Technologie im Gespräch. Wird der Wasserstoff mit Hilfe regenerativer Energien hergestellt, ist die Energiequelle sogar weitgehend klimaneutral. Trotzdem hängt der Himmel aktuell nicht für alle Unternehmen rund um Wasserstoff voller Geigen – warum? Die Konkurrenz wächst und nicht jedes Einsatzgebiet erweist sich als zukunftsträchtig.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 14.06.2021 | 05:00
NEL, dynaCERT, Volkswagen: Investment-Ideen von konservativ bis spekulativ
Die Autobranche ist wieder in Bewegung! Vor allem Premiumhersteller freuen sich über ein gutes Geschäft. Obwohl der Trend hin zu Elektroautos geht, gibt es doch gerade bei Lastwagen und anderen Maschinen Alternativen: In den vergangenen Monaten wurden Wasserstoff-Titel medial auf ein Podest gehoben. Doch die Technologie ist trotz ihrer guten Perspektive noch nicht so weit. Wir erklären, welche Formen der Mobilität es gibt und wie Anleger investieren können.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 09.06.2021 | 05:00
NEL, Troilus Gold, K+S: Nach dem Hype ist vor dem Hype
Seit einiger Zeit strömen immer mehr Privatanleger aufs Börsenparkett. Neue, günstige Smartphone-Broker und innovative Technologien haben diese Anleger angelockt. Vor allem Wasserstoff-Titel lösten 2020 einen Börsen-Boom aus. Doch wie geht es für diese Neu-Börsianer weiter, wenn die Aktien von NEL, Ballard Power und andere nicht mehr laufen? Wo gibt es noch Chancen? Wir geben Antworten.
Zum Kommentar