Menü schließen




26.07.2021 | 05:00

NEL, First Hydrogen, Volkswagen VZ: Wo eine News alles verändern kann

  • Wasserstoff
Bildquelle: pixabay.com

Mit der Nachhaltigkeit ist das so eine Sache. Je genauer man hinschaut, desto komplexer wird die Situation. Erst kürzlich zeigte eine Untersuchung der Nichtregierungsorganisation ICCT, dass selbst Wasserstoff-Fahrzeuge, die mit grünem Wasserstoff betankt werden, Nachhaltigkeits-Mängel haben können. Der Grund: Die Tanks sind mitunter aus Carbonfasern. Bei deren Herstellung können in etwa so viele Treibhausgase entstehen, wie bei der Produktion von Akkus für E-Autos. Wir beleuchten drei Titel rund um Wasserstoff und Mobilität und erklären, welche Chancen Anleger damit verbinden können.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: PURE EXTRACTION CORP. | CA74622J1012 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , VOLKSWAGEN AG ST O.N. | DE0007664005

Inhaltsverzeichnis:


    NEL: Eher rauf oder eher runter?

    Auch wenn die Frage der Nachhaltigkeit eine komplizierte ist, so helfen Untersuchungen, wie die der Nichtregierungsorganisation ICCT, doch dabei, ein Bewusstsein für bestehende Schwächen zu schaffen. Ein solches Problembewusstsein ist bekanntlich der Anfang eines jeden positiven Wandels. Einen solchen Wandel würden sich auch Aktionäre des norwegischen Wasserstoff-Pioniers NEL wünschen. Die Aktie war der Star des vergangenen Jahres und notierte noch Anfang 2021 über der Marke von 3 EUR. Seitdem ist aber die Luft raus. Jeder Hoffnungsschimmer, der sich in einem kleinen Anstieg im Chart niedergeschlagen hatte, wurde seitdem vom Markt direkt abverkauft. Auf Sicht von einem Jahr steht inzwischen sogar ein Verlust von 5,6% zu Buche.

    Der Spruch „Time in the market beats timing in the market" wird durch den Kursverlauf von NEL eindrücklich widerlegt. Doch was sollen Anleger jetzt mit der Aktie anfangen? NEL ist Spezialist für Herstellung, Lagerung und Transport von Wasserstoff. Das sind gute Voraussetzungen. Doch die Umsätze rechtfertigen selbst die heutige Bewertung kaum. Aktuell sieht es sogar danach aus, als würde die Aktie weiter fallen. Ein positives Signal würde erst ein Anstieg über die Marke von 2 EUR bringen. Die Aktie ist aktuell wenig interessant.

    First Hydrogen: Wasserstoff-Lieferwägen als Hoffnungsschimmer

    Vom Negativ-Sog rund um Wasserstoff-Aktien erfasst wurde auch die Aktie von First Hydrogen. Der Wert firmiert an der Börse noch immer unter dem Namen „Pure Extraction" , doch ist eine Namensänderung bereits beschlossene Sache. First Hydrogen schickt sich an, einen mit Wasserstoff betriebenen Lieferwagen auf die Straße zu bringen. Als Partner hat man bereits Ballard Power und AVL gewinnen können. Die Karosserie der Wasserstoff-Lieferwagen soll von bekannten Fabrikaten stammen. Aktuell arbeitet man an einem Prototyp, um Investoren überzeugen zu können. Argumente für das Wasserstoff-Gefährt sollen die höhere Effizienz und die längere Reichweite von 400 bis 600 km sein.

    Bei dem Projekt handelt es sich zweifelsohne um ein Wagnis, doch haben sich neue Technologien in der Vergangenheit schon häufiger zuerst im kommerziellen Bereich durchgesetzt. Man denke exemplarisch an die Elektro-Fahrzeuge der Deutschen Post. Das Unternehmen ist aktuell mit rund 50 Mio. EUR bewertet. Gelänge es, mit dem Prototyp potenzielle Investoren zu überzeugen, und brächten diese gleich einen Auftrag mit, wäre das aktuelle Niveau vielversprechend. Angesichts des schwachen Marktumfeldes rund um Wasserstoff-Titel sollten Anleger bei First Hydrogen unbedingt in kleinen Tranchen einsteigen und die Unternehmensmeldungen rund das Startup engmaschig verfolgen. Die Idee des Unternehmens ist gut, doch gerade in einem schwierigen Marktumfeld setzen Anleger auf Sicherheit. Die Aktie ist spekulativ – das bietet neben Risiken jedoch immer auch Chancen.

    Volkswagen: Wie geht's weiter?

    Ein ausgeglichenes Chance-Risiko-Profil hat die Aktie von Volkswagen. Das Unternehmen scheint die Mobilitätswende bereits geschafft zu haben – zumindest sind alle Modelle, die VW aktuell bewirbt, elektrisch. Volkswagen kümmert sich auch darum, die Lieferketten rund um Batterien für Elektroautos aufzubauen und nachhaltig zu gestalten. Damit kann man bei anspruchsvollen Kunden, die wissen wollen, wo die jeweiligen Metalle herkommen und vor allem, wie diese gefördert werden, punkten. Die Volkswagen Vorzüge legten auf Sicht von einem Jahr um satte 44,6% zu. Zuletzt konsolidierte der Wert. Die größte Elektro-Fantasie erscheint aktuell verflogen.


    Mit der jüngsten, leicht negativen Seitwärts-Tendenz, zeigt die Aktie von Volkswagen, dass die Fantasie rund um die Mobilitätswende ein wenig abhanden gekommen ist. Noch härter traf es die Aktie von NEL, die der etwas schwächeren Stimmung nicht einmal bemerkenswerte Umsätze entgegenstellen kann. Auch die Aktie von First Hydrogen , die an der Börse noch Pure Extraction heißt, leidet unter dem Marktumfeld. Hier kann jede positive Meldung über potenzielle Kooperationspartner oder gar Kunden allerdings zum Game Changer werden. Anleger sollten den Wert im Hinterkopf haben. Timing bleibt aber wichtig.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 12.08.2025 | 04:30

    Erst 1.000 %, jetzt Dividende! Siemens Energy, Nordex, First Hydrogen Aktie

    • Technologie
    • Wasserstoff
    • kernenergie

    Das Rennen und die Vorherrschaft bei der Künstlichen Intelligenz entwickelt sich immer mehr zum Wettstreit um Energie. Während in den USA Helion Energy mit dem Bau des ersten Fusionsreaktors zur Versorgung von Microsoft-Rechenzentren begonnen hat, verdient in Deutschland unter anderem Siemens Energy prächtig mit Infrastruktur für die KI-Giganten. Die Aktie hat über 1.000 % in den vergangenen Jahren zugelegt. Der Bundestag hat den Weg frei gemacht, die Gewinne wieder an die Aktionäre auszuschütten. Auf dem Weg zum Spezialisten für grünen Wasserstoff aus kleinen modularen Kernreaktoren (SMRs) ist First Hydrogen. Die kanadische Regierung pusht die Entwicklung und man arbeitet mit einer Universität zusammen. Die Aktie bietet nach dem Rücksetzer eine Einstiegschance. Wer Anfang des Jahres bei Nordex eingestiegen ist, hat seine Chance genutzt. Die Aktie gehört zu den stillen Highlflyern des Jahres. Die Steigerung der Profitabilität läuft.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 05.08.2025 | 04:30

    EINSTIEGSCHANCE und ALARMSIGNAL! Heidelberger Druckmaschinen, Steyr Großaktionär Mutares und Pure Hydrogen Aktie!

    • Wasserstoff
    • Elektromobilität
    • rüstung

    Neupositionierungen können Aktien stark antreiben. Jüngsten Beispiel dafür ist Heidelberger Druckmaschinen. Man will am Rüstungsboom teilhaben und das Management kauft Aktien. Allerdings warnen Analysten nach dem kräftigen Kursanstieg. Bei Pure Hydrogen steht eine Umfirmierung an. Denn längst bieten die Australier mehr als nur Wasserstoff-Fahrzeuge. Entsteht gerade ein Champion für alternative Antriebe? Während Pure Hydrogen noch am Anfang steht und Anleger auf eine Vervielfachung spekulieren können, ist dies bei Steyr Motor im laufenden Jahr bereits erfolgt. Doch derzeit sorgt der Großaktionär Mutares für Schlagzeilen. Die Bafin ermittelt und die Aktie ist sehr volatil! Chance zum Einstieg oder Finger weg?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 04.08.2025 | 04:30

    Comeback oder Absturz? Wasserstoff-Aktien thyssenkrupp nucera, SFC Energy, dynaCERT!

    • Technologie
    • cleantech
    • Rüstung
    • Wasserstoff

    SFC Energy hat Anleger mit einer Umsatz- und Gewinnwarnung geschockt. Die Aktie fiel um rund 30 % an einem Tag. Damit haben sich die Kursgewinne des Jahres in Luft aufgelöst. Was waren die Gründe und wie geht es mit dem ehemaligen Geheimtipp im Rüstungs- und Investitionshype weiter? Mit einem neuen Auftrag aus Frankreich überzeugt dynaCERT. Das Cleantech-Unternehmen unterstützt einen Hafen bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Trägt die Marketingoffensive des ersten Halbjahres weitere Früchte, dürfte die Aktie vor einem spannenden Comeback stehen. Im Aufwärtstrend befindet sich bereits thyssenkrupp nucera. Zwar konnte die Aktie die Marke von 11 EUR nicht überspringen, dennoch ist die Situation deutlich besser als bei Nel und Plug Power.

    Zum Kommentar