20.10.2025 | 04:30
KAUFCHANCE!? Gerresheimer Absturz! Renk Korrektur! Nakiki Aktie auf den Bitcoin-Spuren von Strategy und Metaplanet!
Die Nakiki SE elektrisiert mehr und mehr Aktieninvestoren und die Bitcoinwelt. Auf den Spuren von Strategy will man zum ersten deutschen Bitcoin Treasury Unternehmen im regulierten Markt werden. Rund um die ersten Bitcoin-Käufe konnten bei Metaplanet oder Capital B Kursgewinne von über 100 % eingefahren werden. Jetzt auch bei Nakiki? Bei der Renk-Aktie läuft die Korrektur. Ein Analyst hatte zuletzt auf Probleme im US-Geschäft hingewiesen. Für Renk-Aktionäre könnte es am Donnerstag spannend werden. Lohnt sich der Einstieg? Kein Boden zu finden, scheint die Aktie von Gerresheimer. Viel zu spät rasieren Analysten das Kursziel.
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Fabian Lorenz
ISIN:
RENK AG O.N. | DE000RENK730 , NAKIKI SE | DE000WNDL300 , GERRESHEIMER AG | DE000A0LD6E6 , METAPLANET INC | JP3481200008 , MICROSTRATEG.A NEW DL-001 | US5949724083
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Fabian Lorenz
Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Nakiki elektrisiert Aktieninvestoren und die Bitcoinwelt
Aktieninvestoren und die Bitcoinwelt blicken derzeit gespannt auf die Nakiki SE. Man steht kurz davor, als erstes deutsches Unternehmen im regulierten Markt das erfolgreiche Modell der sogenannten Bitcoin Treasury Companies umzusetzen. Mit dem Konzept konnten Anleger weltweit schon spektakuläre Kursgewinne erzielen. Unternehmen wie Strategy (ehemals MicroStrategy) aus den USA oder die japanische Metaplanet haben vorgemacht, wie man den Bitcoin als strategische Reserve nutzt und damit enorme Renditen für Aktionäre erzielt. Während der Bitcoin in den vergangenen fünf Jahren rund 725 % zulegte, konnte Strategy dank seiner konsequenten Bitcoin-Strategie diese Performance mehr als verdoppeln.
Auffällig: Die größte Kurssteigerung bei den jungen Bitcoin Treasury Unternehmen gab es rund um die ersten Bitcoin-Käufe. Dort ließen sich Kursgewinne von über 100 % in wenigen Wochen einfahren. Genau an diesem Punkt befindet sich derzeit die Nakiki-Aktie.
Der Einstieg in den Bitcoin-Markt soll in Kürze durch eine Anleiheemission finanziert werden. Das Management um CEO Andreas Wegerich, selbst Großaktionär des Unternehmens, plant den Aufbau eines signifikanten Bitcoin-Portfolios. Wegerich, ein erfahrener Investmentbanker mit Milliardenvolumen an Transaktionen, hat sich Bitcoin-Profis wie Marc Guilliard ins Team geholt. Gemeinsam wollen sie Nakiki als deutschen Vorreiter im Bitcoin-Treasury-Segment etablieren und streben im kommenden Jahr auch eine Notierung an der NASDAQ an.
Auf der virtuellen Investorenkonferenz IIF stellte das Management die Strategie und die Chancen dar:
https://youtu.be/3dbJ-VYfW40?si=VasxW8IGKmQ8TsRb
Neben den geplanten Bitcoin-Käufen sollen Unternehmensbeteiligungen im Bitcoin-Universum für Wertsteigerungen und regelmäßige Einnahmen sorgen. Mit dem Blockchain-Unternehmen Companexis und dem Finanzportal Topstonks ist die Beteiligungspipeline bereits gut gefüllt. Mit einem Kurs von aktuell rund 0,70 EUR bietet sich Anlegern die Chance, frühzeitig bei einem deutschen Bitcoin-Pionier einzusteigen.
Renk: Am Donnerstag wird es spannend
Bei Renk läuft die Korrektur. 30 % hat die Aktie des Spezialisten für Militärgetriebe inzwischen vom Hoch verloren. Auch bei den anderen beiden deutschen Rüstungschampions Rheinmetall und Hensoldt ging es spürbar in den Keller. Wobei die Jahresperformance bei allen drei Aktien weiterhin deutlich dreistellig ist. Das Renk-Wertpapier notiert beispielsweise noch 238 % über dem Stand vom Jahresanfang. Operative Nachrichten gab es schon länger nicht mehr bei Renk. Doch am kommenden Donnerstag könnte es spannend werden. Laut Finanzkalender wird im "Pre Close Call 9M" voraussichtlich über Entwicklungen im dritten Quartal berichtet.
Laut Marketscreener.com liegt das durchschnittliche Kursziel der Analysten derzeit bei 72 EUR. Zuletzt gab es allerdings eine Verkaufsempfehlung. Und zwar von der Citigroup. Die Analysten reduzierten die Einstufung von "Hold" auf "Sell“. Den fairen Wert der Aktie sehen sie bei 64 EUR. Die Experten begründeten die Abstufung mit sinkenden Wachstumsaussichten im US-Geschäft, insbesondere im Bereich Vehicle Mobility Solutions, wo Renk Panzer- und Kettenfahrzeugantriebe liefert. Die Citi erwartet dort nur noch ein jährliches Wachstum von rund 4 %. Dies ist deutlich weniger als der Marktkonsens mit über 20 %. Zwar bleibe Renk operativ solide aufgestellt, doch die Bewertung preise zu viel Optimismus ein. Nach Ansicht der Bank ist die Aktie daher kurzfristig überbewertet. Langfristig könnte man von der global steigenden Verteidigungsnachfrage profitieren.
Gerresheimer: Wie tief geht es noch?
Die Aktie von Gerresheimer scheint einfach keinen Boden zu finden. Selbst nach einem Minus von 40 % innerhalb von nur 4 Wochen.
Für den Kursrückgang gibt es durchaus Gründe. So musste das Unternehmen die Prognose für das laufende Jahr senken. Statt eines Umsatzwachstums von bis zu 5 % rechnet das Management nun nur noch mit maximal 2 %. Vor allem im Kosmetik- und Flüssigmedikamentengeschäft blieb die Nachfrage hinter den Erwartungen zurück. Auch die Dividendenkürzung und Zweifel an der operativen Ertragskraft verstärkten die negative Stimmung. Hinzu kommen Unsicherheiten über eine mögliche Übernahme, die mittlerweile ins Stocken geraten ist, sowie eine Bilanzprüfung durch die BaFin. All dies belastet das Vertrauen der Anleger.
Der Kursrutsch macht Gerresheimer zu einem der schwächsten Werte im MDAX. Inzwischen notiert die Aktie so niedrig wie seit 2010 nicht mehr.
Zuletzt ist auch die UBS ins Lager der Bären gewechselt – reichlich spät. Die Analysten haben die Aktie von Gerresheimer von "Buy" auf "Neutral" abgestuft. Das Kursziel wurde von 75 EUR auf 29 EUR rasiert. Der Schritt wird mit den zahlreichen Unsicherheiten begründet. In Kombination mit weniger Wachstum, operativen Problemen und regulatorischen Fragen führe dies zu einer Neubewertung des Unternehmens.
Fazit
Nakiki ist derzeit in einer spannenden Phase. Gelingt es, die Strategie wie geplant umzusetzen, sollte ein deutlich höherer Aktienkurs möglich sein. Bei Renk sollten Anleger den Donnerstag abwarten. Bei Gerresheimer sollte schon viel Negatives im Kurs enthalten sein. Wobei der Turnaround noch etwas dauern könnte.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.