06.10.2025 | 04:30
+38 % bei Plug Power! Jetzt startet die Bitcoin-Saison! Strategy, Bitcoin Group und Newcomer Nakiki Aktie!
Plus 38 % am Freitag! Plus 500 % seit Mai! Plug Power ist derzeit einfach nicht zu stoppen. Erneut haben sich Analysten positiv zum Wasserstoff-Pure-Play geäußert und immer mehr Leerverkäufer werden gegrillt. Experten sehen noch höhere Kurse. Vor goldenen Monaten steht auch der Bitcoin. Schließlich beginnt jetzt die traditionell stärkste Saison der Kryptowährung. Damit kommt die Neupositionierung von Nakiki zur richtigen Zeit. Es wird das erste deutsche Bitcoin Treasury Unternehmen aufgebaut. Die Peergroup aus dem Ausland zeigt, dass Anleger gerade in der Anfangsphase massive Kursgewinne einfahren können. Und was macht die Bitcoin Group? Ist das Geschäftsmodell gescheitert?
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Fabian Lorenz
ISIN:
NAKIKI SE | DE000WNDL300 , BITCOIN GROUP SE O.N. | DE000A1TNV91 , PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020 , MICROSTRATEG.A NEW DL-001 | US5949724083
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Fabian Lorenz
Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Bitcoin Treasury Unternehmen: Über 100 % in wenigen Wochen möglich
Bitcoin Treasury Unternehmen sind für Anleger wie ein Hebel auf den Bitcoin. Vorreiter ist Strategy (ehemals Microstrategy) aus den USA. Unter dem schillernden CEO hat sich die Gesellschaft vom Softwareunternehmen zum größten Bitcoin-Eigentümer nach dem Gründer der Kryptowährung Satoshi Nakamoto entwickelt. Dabei hat die Strategy-Aktie die Kryptowährung outperformed. In den vergangenen 5 Jahren hat die Strategy-Aktie um 2.300 % zulegen können. Beim Bitcoin waren es "nur" 990 %. Das Erfolgsrezept: Bitcoin durch die Ausgabe von Aktien und Anleihen kaufen und nie verkaufen.
Diese Erfolgsstrategie wurde weltweit erfolgreich kopiert. So gibt es unter anderem Bitcoin Treasury Unternehmen in Japan (Metaplanet), Frankreich (Capital B), Großbritannien (The Smarter Web Company) und Brasilien (Méliuz). Auffällig: Die größte Kurssteigerung gibt es rund um die ersten Bitcoin-Käufe. Aktionäre konnten in wenigen Wochen Renditen von über 100 % einfahren. Genau diese Chance bietet sich jetzt in Deutschland mit der Nakiki SE.
Nakiki-Aktie bietet Chance auf Outperformance in Q4
Aus der Nakiki SE wird derzeit das erste deutsche Bitcoin Treasury Unternehmen. Startschuss soll In Kürze durch eine Anleiheemission erfolgen. Mit diesem Kapital sollen dann die ersten Bitcoin gekauft werden. Die Nakiki-Aktie notiert derzeit erst bei rund 0,70 EUR. Anleger können jetzt also noch frühzeitig dabei sein.
In der Nakiki hat sich ein starkes Team aus Kapitalmarkt- und Bitcoin-Experten zusammengefunden. Vorstand Andreas Wegerich ist selbst einer der Großaktionäre der Nakiki und hat damit großes Interesse, dass der Einstieg in den Bitcoin-Markt funktioniert. Dafür hat er sich mit Marc Guilliard einen der größten deutschen Bitcoin-Experten ins Boot geholt. Wegerich selbst ist ein erfahrener Investmentbanker und hat in den vergangenen Jahrzehnten Aktien- und Anleihetransaktionen von fast 2 Mrd. EUR umgesetzt.
Neben den Bitcoin-Käufen sind auch gezielte Beteiligungen an Unternehmen aus dem Bitcoin-Universum geplant. Aus deren Erträgen sollen die laufenden Kosten gedeckt und Zinszahlungen erfolgen. Dafür befindet man sich mit dem Blockchain-Unternehmen Companexis und dem Finanzportal Topstonks bereits in Verhandlungen. Der Einstieg bei den US-Unternehmen wäre auch eine ideale Vorbereitung des geplanten Börsengangs in den USA. Dieser könnte bereits im ersten Quartal 2026 erfolgen.
Anleiheemission, Bitcoin-Käufe, Unternehmensbeteiligungen, US-Börsengang und dies alles innerhalb der besten Bitcoin-Saison spricht für einen steigenden Kurs der Nakiki-Aktie.
Bitcoin Group: Geschäftsmodell gescheitert?
Während bei Nakiki viel für einen steigenden Aktienkurs spricht, scheint bei der Bitcoin Group die Luft raus zu sein. Mit bitcoin.de war man Vorreiter beim Kryptohandel in Deutschland, doch seit Jahren scheint sich der Marktplatz weiterzuentwickeln. Mit 40 EUR notiert die Aktie aktuell niedriger als im Bitcoin-Hype 2017. Damals ging es bis auf 78 EUR. Selbst 2021 notierte die Aktie bei 71 EUR. Es ist nicht ersichtlich, warum sich die Underperformance zum Bitcoin ändern sollte.
Im ersten Halbjahr 2025 ist das Unternehmen bei einem rückläufigen Umsatz sogar in die roten Zahlen gerutscht. Inzwischen hat man wohl die Notwendigkeit einer Neupositionierung erkannt und will den bisherigen Peer-to-Peer-Marktplatz bitcoin.de durch eine komplett neue, moderne Trading-Plattform im Broker-Modell ablösen. Ob der Schritt jedoch nicht zu spät kommt, darf zumindest diskutiert werden.
Plug Power: Unfassbare Wiederauferstehung
Dass es ein gutes Zeichen ist, wenn das Management Aktien des eigenen Unternehmens hält, zeigt sich nicht nur bei Nakiki, sondern auch bei Plug Power. Noch vor wenigen Monaten galt das US-Unternehmen als Insolvenzkandidat. Die Aktie wurde zum Pennystock und fiel bis auf 0,62 EUR. Doch dann folgte die Wiederauferstehung des Wasserstoff-Pure-Plays. Allein am vergangenen Freitag schoss die Aktie um 38 % nach oben und notiert wieder bei 3,30 EUR. Vom Mai-Tief beträgt das Kursplus stolze 500 %. Die Marktkapitalisierung liegt wieder bei 4,5 Mrd. USD.
Die Börse scheint wieder daran zu glauben, dass das Unternehmen ein profitables Geschäftsmodell im Wasserstoff-Markt aufbauen kann. Analysten fassen wieder Vertrauen. So hatte zunächst Craig-Hallum das Kursziel für die Plug-Aktie von 2 USD auf 4 USD hochgeschraubt. Am Freitag setzte H.C. Wainwright noch einen drauf. Die Analysten trauen dem Wertpapier sogar 7 USD zu. Zuvor lag das Kursziel bei 3 USD. Denn sie sehen in Plug Power einen Gewinner des steigenden Energiehungers durch den massiven Ausbau der Rechenzentren. Aktionäre von Siemens Energy wissen sehr gut, wie stark dieses Thema eine Aktie antreiben kann.
Fazit
Plug Power und Nakiki zeigen, dass es nicht immer Rüstung sein muss, um Anleger zu begeistern. Der Pennystock Plug Power hat sich innerhalb weniger Wochen verdoppelt. Eine ähnliche Entwicklung könnte bei Nakiki bevorstehen. Anleiheemission, Bitcoin-Käufe, Unternehmensbeteiligungen und US-Börsengang – alles innerhalb der besten Bitcoin-Saison spricht für einen steigenden Kurs der Nakiki-Aktie. Dagegen scheint das operative Geschäftsmodell der Bitcoin Group gescheitert zu sein.

Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.