Kommentare
Kommentar von Nico Popp vom 01.10.2021 | 04:57
ProSiebenSat.1, Wallstreet:Online, FlatexDegiro: Investieren in die Macht der Medien
Als vor einigen Tagen Sebastien Thill vom moldawischen Champions-League-Teilnehmer Sheriff Tiraspol gegen Ende der Spielzeit den 2:1 Siegtreffer gegen Real Madrid im altehrwürdigen Bernabeu-Stadion schoss, kannte die Euphorie kein Halten mehr. Als Thill in den Stunden nach Abpfiff auf sein Smartphone blickte, dürfte sich der Luxemburger erneut gewundert haben: Hunderte Nachrichten sind über Social Media bei ihm eingegangen. Das Beispiel des bis vor einigen Tagen weitgehend unbekannten Fußballers zeigt anschaulich die Macht der Medien. Schon wenige Sekunden im Rampenlicht reichen aus, um Millionen Menschen auf ein Thema aufmerksam zu machen. Dass sich mit diesem Phänomen auch Geld verdienen lässt, zeigen die drei Unternehmen, die wir heute vorstellen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 30.09.2021 | 05:00
Nordex, Talkpool, Varta: Wo es bald wieder aufwärts gehen könnte
Technologie verändert unser Leben. Wer heute ein Haus baut, der denkt Sensoren und vernetzte Steuerungseinheiten gleich mit. Mittels Thermostaten lässt sich ein angenehmes Raumklima schaffen und zugleich Energie sparen. Selbst Fenster können mit Sensoren ausgestattet werden. Von den Möglichkeiten rund um die Haussicherheit ganz zu schweigen. Damit erlebt der private Bereich, was in der Industrie unter dem Schlagwort Industrie 4.0 bereits begonnen hat. Da dieser Trend noch lange nicht am Ende ist, lohnt es sich, Unternehmen rund um digitale und nachhaltige Technologien unter die Lupe zu nehmen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 30.09.2021 | 05:00
Infineon, AdTiger, Alibaba: China als riesige Comeback-Chance
Digitale Geschäftsmodelle haben enorme Vorteile. Einer der wichtigsten Trümpfe ist die Skalierung. Ist ein digitales Produkt erst einmal am Markt etabliert, kann dieses ohne großen Aufwand immer mehr Kunden erwerben. Während klassische Industrieprodukte darauf angewiesen sind, dass neue Fabriken entstehen, kaufen die digitalen Player einfach Rechen- oder Speicherkapazität hinzu und bedienen in Windeseile die neue Nachfrage. Wir haben drei spannende Aktien rund um die Digitalisierung ausgesucht.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 29.09.2021 | 05:00
Rheinmetall, Almonty Industries, Siemens Healthineers: Hier stehen die Zeichen auf Wachstum
Im Jahr 2019 haben die Staaten der Welt satte 1.917 Mrd. USD für die Rüstung ausgegeben. Das ist so viel wie seit 1988 nicht, betont das Internationale Friedensforschungsinstitut in Stockholm. Deutschland steigerte seine Ausgaben dabei so stark, wie kein anderes Land. Die Vorfälle in Afghanistan haben gezeigt, dass es von großer Bedeutung ist, handlungsfähig zu sein, will man auf internationalem Parkett eine Rolle spielen. Dass auch die Gesundheit eine globale Dimension einnehmen kann, zeigt die Pandemie. Auch hier erwarten Experten steigende Ausgaben. Grund genug, bekannte Vertreter beider Branchen näher unter die Lupe zu nehmen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 28.09.2021 | 05:00
Intel, BrainChip, AMD: Ein Chip wie das menschliche Gehirn
Chips sind knapp. Wenn in Wolfsburg, München oder Sindelfingen die Bänder still stehen, weil günstige Halbleiter fehlen, ist das für die deutsche Autoindustrie ärgerlich. Doch auch in Hinblick auf Zukunftstechnologien werden leistungsstarke Chips und Prozessoren von gänzlich neuer Architektur dringend benötigt. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz stellen auch an Chip-Schmieden neue Anforderungen. Wir portraitieren drei Titel.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 27.09.2021 | 05:00
BioNTech, Meta Materials, Bayer: Reich mit Innovationen
Ein neuer Autohersteller oder ein neues vernetztes Fitnessgerät können an der Börse einen Hype auslösen. Noch größer sind die Chancen aber, wenn Unternehmen echte Innovationen auf den Markt bringen. Dazu gehören etwa neue Wirkstoffe, pharmakologische Verfahren oder Pionierleistungen von Ingenieuren. Wir stellen Innovatoren von gestern, heute und morgen vor und beleuchten deren Wachstumsperspektive.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 24.09.2021 | 05:00
Verbio Bioenergie, Sierra Grande Minerals, Barrick Gold: Wo Timing fast keine Rolle spielt
Die Märkte sind seit dem Crash nach Ausbruch der Pandemie in Feierlaune. So langsam mehren sich aber die kritischen Stimmen. Ereignisse wie die Schieflage von China Evergrande und auch die anziehende Inflation machen Anlegern sorgen. Jetzt droht auch noch die US-Notenbank mit steigenden Zinsen im kommenden Jahr. Wie sollten Anleger mit dieser Gemengelage umgehen? Wir stellen drei angesagte Aktien vor und erklären, wie sie zum Markt passen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 23.09.2021 | 05:19
China Evergrande, MAS Gold, Barrick Gold: So finden Sie eine Krisenversicherung
Das Desaster rund um den chinesischen Immobilienentwickler China Evergrande zieht weite Kreise – selbst die Aktie der Deutschen Bank kam zum Wochenstart unter die Räder. Die Sorgen liegen auf der Hand: Muss der chinesische Immobilienmarkt eine Vollbremsung machen, könnten indirekt auch Unternehmen hierzulande leiden. Egal wie es mit China Evergrande weitergeht. Der Fall zeigt, dass es sich lohnt, wenn sich Anleger gegen Schwarze Schwäne absichern. Wie das geht, erklären wir.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 22.09.2021 | 05:00
Nordex, Purifloh, JinkoSolar: Investieren in eine bessere Welt
Die Welt besser machen. Das ist eigentlich das Anliegen aller Unternehmer – auch wenn man sich im Detail über Innovationen sicherlich auch streiten kann. Keinen Zweifel gibt es bei regenerativer Energie und sauberem Wasser. Jede Innovation in diesen Bereichen rechnet sich nicht nur monetär, sondern auf vielfältige Weise. Wir portraitieren drei Aktien, die Gutes tun.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 22.09.2021 | 05:00
BP, Saturn Oil + Gas, Gazprom: Wo Wachstum auf niedrige Bewertungen trifft
Die Klimawende kommt. Doch die Wende kommt nicht von heute auf morgen. Ein Rohstoff, der noch lange gebraucht werden wird, ist Öl. Die OPEC erhöhte erst kürzlich ihre Nachfrageprognose für 2022 um 4,2 Mio. Barrel – je Tag. Die Ölkonzerne, die aktuell an der Börse gering bewertet sind, werden also noch lange gutes Geld verdienen. Doch auch hier sind diejenigen Unternehmen im Vorteil, die flexibel sind und mit einer nachhaltigen Ausrichtung glänzen. Wir stellen drei Titel vor.
Zum Kommentar