Menü schließen




24.01.2022 | 06:00

Mini-KGV, dynamisches Wachstum und ESG-Profil: Varta, Saturn Oil + Gas, Gazprom

  • Zukunftsinvestments
Bildquelle: pixabay.com

Seit Jahren verbinden wir mit Zukunftsinvestments moderne Energieträger, wie Batterien oder auch Wasserstoff. Tatsächlich ist es äußerst reizvoll, mit regenerativen Energien sowohl die Stromnetze als auch die Motoren von Schiffen oder LKW zu speisen. Doch diese Transformation ist eine Herkules-Aufgabe. Warum in diesem Umstand für Anleger große Chancen liegen und welche Aktien sich besonders anbieten.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: Saturn Oil + Gas Inc. | CA80412L8832 , VARTA AG O.N. | DE000A0TGJ55 , GAZPROM ADR SP./2 RL 5L 5 | US3682872078

Inhaltsverzeichnis:


    Varta: Warum die Aktie enteilt ist und was das bedeutet

    Die Aktie von Varta ist bei deutschen Privatanlegern sehr beliebt. Tatsächlich klingt die Kombination aus deutscher Qualitätsmarke und moderner Technologie äußerst überzeugend. Doch wie viel Potenzial steckt noch in der Aktie? Nach vielen Vorschusslorbeeren ist der Wert zur Ruhe gekommen. Selbst Analysten sehen Kursziele eher in der Nähe der Marke von 100 EUR, während der Kurs zeitweise bereits die Marke von 200 EUR in den Fokus nahm. Bei der Batterietechnologie zeigt sich, dass das alte Bild vom Spaziergänger mit einem Hund an der Leine als Analogie auf die Börse prima passt. Der Spaziergänger repräsentiert die Realwirtschaft, der Hund die Börsenkurse. Wie wir regelmäßig im Park beobachten können, neigen Hunde dazu, entweder ihrem Frauchen oder Herrchen zu entwischen und an der Leine zu zerren oder sie bewegen sich kaum vom Fleck, sodass der Mensch auf den Hund warten muss. Was bedeutet das nun für die Börse?

    Die Kurse verhalten sich bei bestimmten Zukunftstechnologien wie ein Hund, der in weiter Entfernung eine Wurst wittert – sie eilen der Realwirtschaft voraus. Da die Gesetzgeber rund um den Erdball in den vergangenen Jahren alles dafür getan haben, regenerative Energien und zugehörige Technologien zu fördern, sind die Bewertungen bei etablierten Playern in diesen Bereichen bereits hoch. Das zeigen auch Statistiken, wonach die erfolgreichsten Aktien des vergangenen Jahres teilweise deutlich unterhalb ihrer Höchststände notieren.

    Saturn Oil & Gas als spannender Geheimtipp

    Das Gegenteil ist in Branchen der Fall, die vermeintlich zu den Verlierern der Klimawende gehören, wie etwa der klassische Energiesektor. Unternehmen wie Saturn Oil & Gas , verzeichnen aktuell ein äußerst dynamisches Wachstum, fahren stabile Erträge ein und sind nur rund mit dem zweifachen ihres Gewinns bewertet. Zum Vergleich: Bei Varta liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis rund 25 Mal höher bei 50. Findige Anleger, die auf Fundamentaldaten achten, können sich das zu Nutze machen und gezielt bei qualitativ hochwertigen Titeln aus klassischen Branchen investieren. Saturn Oil & Gas vervielfachte seine Produktion im vergangenen Jahr, nachdem es gelang, bereits zu Ölpreisen unter 50 USD Verhandlungen über den Kauf eines Ölfelds aufzunehmen und ein Finanzierungspaket aufzustellen, das weitgehend aus Fremdkapital besteht. Innerhalb der kommenden 2,5 Jahre will Saturn die Kredite getilgt haben. Das soll auch deswegen gelingen, weil Saturns Öl-Produktion in Kanada weitgehend gegen Kursschwankungen abgesichert ist.

    Vorzüge gegenüber Gazprom & Co.

    Neben der Wachstumsstory und der niedrigen Bewertung überzeugt Saturn Oil & Gas auch mit dem ESG-Profil. Das Unternehmen aus Kanada hält sich an die dortigen hohen Umweltstandards und geht in vielen Bereichen darüber hinaus. So gibt es bereits Pläne, genutzte Ölquellen nach ihrer Ausbeutung umfangreich zu renaturieren. Um mehr Frauen für einen Job in der kanadischen Öl- und Gasindustrie zu begeistern, bietet Saturn zudem Praktika für junge Frauen an. Dass es bei Saturn Oil & Gas anders läuft, als etwa bei Branchengrößen wie Gazprom, zeigt bereits der Blick auf das überaus junge Team. Am 17. Februar haben interessierte Anleger im Rahmen des International Investment Forum (IIF) die Chance, CEO John Jeffrey kennenzulernen und Fragen zu stellen. Angesichts der Perspektive des Unternehmens und den sonstigen Rahmenbedingungen, dürfte der Wert auf den Zetteln vieler Anleger stehen, die in diesen Zeiten auf Substanz mit Perspektive setzen wollen.


    Während Varta bereits teuer ist, leiden Energiekonzerne wie Gazprom unter anderen Problemen – beim Konzern aus St. Petersburg sind das etwa der Ukraine-Konflikt sowie die latente Gefahr von Sanktionen. Saturn Oil & Gas ist bei alledem fein raus: Das Unternehmen ist sogar niedriger bewertet, als ein klassischer Energiekonzern, hat aber zugleich ein deutlich sichtbares ESG-Profil.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 05.12.2022 | 06:00

    Investment-Storys, die begeistern: Freyr Battery, Manuka Resources, BASF

    • Zukunftsinvestments

    Um in der aktuellen Marktlage mit Aktien erfolgreich zu sein, bedarf es der gründlichen Analyse von Aktien. Pauschale Handlungsanweisungen führen nicht zum Erfolg. Weder Anlagestrategien, wie der Value-Ansatz, noch der Fokus auf bedingungsloses Wachstum führen garantiert zum Erfolg. Jetzt kommt es auf überzeugende Investment-Storys an. Wir beleuchten drei Aktien, die aktuell im Fokus stehen und machen den Zukunfts-Check.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 02.11.2022 | 06:00

    Luftschlösser zu Cashcows: Meta Platforms, Desert Gold, Varta

    • Zukunftsinvestments

    Als Microsoft vor Jahrzehnten die erste Version von Windows auf den Markt brachte, war das Unternehmen nur eines von vielen am Markt für IT-Systeme. Als Apple das iPhone vorstellte, belächelten unter anderem Vertreter von Nokia das neuartige Telefon ohne Tasten. Und heute? Microsoft ist bei PC-Betriebssystemen führend und Telefone ohne Tasten sind absoluter Standard. Wir beleuchten drei Aktien und analysieren, wo aus Luftschlössern von heute die Cashcows von morgen werden können.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 16.05.2022 | 06:00

    Tech im Zukunfts-Check: BASF, Meta Materials, BYD, Rock Tech Lithium

    • Zukunftsinvestments

    Was in Zukunft die Kurse bewegt, ist gerade in diesen Tagen ungewisser denn je. Über vielen Zukunftsthemen schwebt aktuell das Damoklesschwert der Rezession. Doch sollten sich langfristig denkende Anleger von Rezessionsangst treiben lassen? Im Gegenteil! Gerade jetzt ist die beste Zeit, sich mit Investments für die Zukunft auseinanderzusetzen. Das Gute daran: Eine gründliche Due Diligence zahlt sich womöglich gleich doppelt aus. Erstens steigen so die Chancen auf einen Volltreffer und zweitens kommen die Kurse Anlegern vielleicht sogar entgegen. Wir nehmen drei Aktien unter die Lupe!

    Zum Kommentar