Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Nico Popp vom 12.11.2021 | 05:00

BASF, Royal Helium, Linde: Dieser Markt steht ganz am Anfang

  • Helium

Industriegase sind begehrt – und teuer. Auch vor Gasen, wie etwa Helium macht die Teuerung nicht halt. Selbst Chemie-Gigant BASF nennt das Edelgas in einer Pressemitteilung wertvoll und stellte gemeinsam mit Linde ein Verfahren vor, mit dem Helium bei der Erdgasproduktion gewonnen werden kann. In anderen Regionen gelingt die Förderung von Helium, das in medizinischen Geräten aber auch in der Chip-Produktion verwendet wird, sogar unabhängig von Nebenprodukten. Angesichts der langfristig schwindenden Produktion fossiler Brennstoffe, wird das immer wichtiger. Wir stellen drei Aktien vor.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 11.11.2021 | 05:00

Rock Tech Lithium, Noram Lithium, JinkoSolar: Investieren in Teslas Nachbarn

  • Energiewende

Elektromobilität und regenerative Energien sind das Thema der Stunde. Erst gestern legte der Tesla-Rivale Rivian ein fulminantes Börsendebut aufs Parkett. Auch VW kündigte an, noch stärker rund um Elektromobilität durchstarten zu wollen. All diese Pläne schaffen für die Auto-Zulieferer von morgen einen Milliardenmarkt. Da zugleich Regierungen alles dafür tun, die neue Zulieferer-Industrie rund um Lithium und Batterien zu unterstützen, entstehen für Anleger große Chancen. Wir beleuchten zwei Lithium-Aktien und blicken auf ein Unternehmen, das den Sprit der Zukunft gewinnt.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 11.11.2021 | 05:00

Nordex, Defense Metals, American Lithium: USA schieben Lithiummarkt an – folgen Seltene Erden?

  • Seltene Erden

Der Run auf Lithium hat in den vergangenen Wochen an der Börse für Furore gesorgt. Nahezu alle Unternehmen mit „Lithium" im Namen legten deutlich zu. Hintergrund ist die E-Auto-Offensive der Regierungen und viel staatliche Mittel und Subventionen für die Batterietechnik. Das dazu benötigte Lithium haben vor allem kleinere Unternehmen im Boden. Investoren, die diese Welle verpasst haben, könnten sich fragen, wo als nächstes die Musik spielt. Dazu muss man die E-Auto-Geschichte nur weiterspinnen: Da Tesla, BYD oder auch die grünen Flitzer von VW vorzugsweise mit grünem Strom beladen werden sollen, könnten Seltene Erden schon bald einen ähnlichen Hype erfahren. Wir stellen Aktien rund um die Hype-Themen E-Mobilität und Energiewende vor.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 10.11.2021 | 05:00

thyssenkrupp, Almonty Industries, Salzgitter: „Grüner Stahl" als Wachstumsmarkt

  • ESG

Die Quartalszahlen von Stahlproduzenten gelten nicht umsonst als Gradmesser für die ökonomische Entwicklung – schließlich steckt in vielen industriellen Erzeugnissen Stahl. Immer dann, wenn Unternehmen in neue Kapazitäten, wie etwa in Gebäude oder Infrastruktur investieren, kommt dabei Stahl zum Einsatz. Ein neuer Trend ist so genannter „Grüner Stahl", der bei seiner Herstellung auf Kohlestrom verzichtet und damit CO2 einspart. Das rechnet sich auch für Abnehmer. Schließlich zählt auch das CO2 von zugekauften Grundstoffen in die Klimabilanz. Erst kürzlich hat sich Schaeffler entsprechenden Stahl vom schwedischen Startup H2greensteel gesichert. Ein Zeichen, dass Nachhaltigkeit auch diesen Sektor erreicht hat. Wir beleuchten drei spannende Werte und machen den Nachhaltigkeits-Check aus Investoren-Sicht.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 10.11.2021 | 05:00

BYD, Silver Viper, Varta: Kommt die Rabattschlacht bei E-Autos?

  • E-Autos

Experten, Influencer und Visionäre verteilen oft über Jahre Vorschusslorbeeren, doch über die hippen Viertel von Hamburg, Berlin oder München kommt die neue Technologie oft nicht hinaus. Anders ist das bei der Elektromobilität. Klar, wer täglich dreistellig pendelt, wird auch heute noch auf den Diesel setzen und womöglich gar im Hinterkopf haben, einen modernen Jahreswagen in absehbarer Zeit günstig zu erwerben. Wer allerdings bis fünfzig Kilometer pendelt und in enger besiedelten Gebieten wohnt, der setzt schon heute oft auf ein E-Auto. Marken wie etwa Tesla und deren erschwingliches Model 3 tun ihr Übriges. Wir stellen drei Aktien vor, die vom Durchbruch der E-Autos profitieren können und fragen, ob der Markt vor einer Rabattschlacht steht.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 09.11.2021 | 05:00

Renditen wie bei Peter Thiel: Commerzbank, Weng Fine Art, Aspermont, TeamViewer

  • Fintech

Fintechs revolutionieren die Finanzbranche und verdienen ordentlich Geld. Wer Zahlungs- oder Kapitalströme digitalisiert, profitiert von der wichtigsten Eigenschaft digitaler Geschäftsprozesse: der Skalierung. Während klassische Fabriken ihre Kapazität nur mit mehr Maschinen, Werkshallen und Personal hochschrauben können, genügt bei digitalen Geschäftsmodellen mehr Serverkapazität. Moderne Architekturen ermöglichen es sogar, diese Kapazität von jetzt auf gleich hochzufahren oder beim externen Dienstleister hinzu zu buchen. Das eigentliche Produkt kann so mit minimalem Aufwand vielfach zum Einsatz kommen. Startup-Investoren wie Peter Thiel und Gründer freut das.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 01.11.2021 | 05:00

Royal Dutch Shell, Sierra Grande Minerals, K+S: 4,1% Inflation – so steuern Anleger gegen

  • Inflation

Die Teuerung in der Eurozone kletterte im Oktober auf einen neuen Rekord – bei 4,1% kann man getrost von Inflation sprechen. Zugleich zeigt sich die Europäische Zentralbank (EZB) weiter abwartend. Obwohl die Märkte eine Zinsanhebung im Euroraum einpreisen, gehen Analysten und auch die EZB davon aus, dass diese Erwartungen verfrüht sind. Angesichts der stotternden Erholung der Wirtschaft, könnte es aus Sicht der Notenbank Sinn machen, den Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik noch ein wenig heraus zu zögern – mit allen Risiken…

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 01.11.2021 | 05:00

BYD, Brainchip, Volkswagen: Geheimtipp zum Megatrend autonomes Fahren

  • autonomes Fahren

Die deutschen Innenstädte sind regelmäßig verstopft und überfüllt. Einer der Gründe für die Enge in der Stadt liegt in tausenden Autos, die morgens geparkt werden, um dann den gesamten Tag über nur herumzustehen. Angesichts der Quadratmeterpreise in Großstädten erscheint das ziemlich ineffizient. Auch, dass Elektroautos oft erst nach vielen tausend Kilometern wirtschaftlich und ökologisch rentabel sind, spricht dafür, dass die Fahrzeuge anders genutzt werden sollten als heute. Das autonome Fahren könnte der Schlüssel zu einer Mobilität sein, die den Menschen in der Stadt mehr Raum gibt, Staus vermeidet und die Kosten für Mobilität sogar senkt. Wir skizzieren drei spannende Titel rund um das Thema.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 29.10.2021 | 05:00

Gazprom, Osino Resources, Deutsche Telekom: Wird 2022 wieder ein Krisen-Jahr?

  • Krise

Die Welt schlittert von der Corona- in die Energiekrise. Zwar bedroht auch der Klimawandel Wohlstand und Stabilität, doch tut sich inzwischen ein Zielkonflikt zwischen nachhaltigem Handeln und der Existenzsicherung der Industrie auf. Worum es geht: In China wird Energie knapp. Auch die deutsche Industrie mahnt die angehenden Koalitionäre in Berlin, die Energiekosten dringend zu drücken. Saudi-Aramco-Chef Amin Nasser betont die Wichtigkeit von Investitionen in neue Ölquellen. Und was geschieht? Ölkonzerne schmücken sich mit Windparks, die angesichts des konkreten Bedarfs an Energie bestenfalls Feigenblätter sind. Wir stellen drei Aktien für turbulente Zeiten vor.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 28.10.2021 | 05:00

BASF, Memiontec, JinkoSolar: Satte Renditen mit grünen Aktien

  • Regenerative Energie

Chemie ist alles. Nicht erst seit dem Bestseller „Komisch, alles chemisch!" von Wissenschaftlerin und YouTuberin Mai Thi Nguyen-Kim ist bekannt, wie umfassend Chemie unsere Welt erklären kann. Auch wenn es um Zukunftstechnologie geht, ist eine Menge Chemie im Spiel – so etwa bei Filteranlagen für Wasser oder Solarpanelen. Wir stellen drei Aktien vor und schätzen die Werte ein. Los geht's mit einem der bekanntesten Chemie-Werte überhaupt, später folgen kleinere Werte mit nicht minder interessanten Geschäftsmodellen.

Zum Kommentar