Menü schließen




19.01.2022 | 05:00

Goldgräberstimmung am Lithium-Markt: BMW, Yorkton Ventures, Rock Tech Lithium

  • Lithium
Bildquelle: pixabay.com

Eine ganze Branche krempelt sich um. Die Revolution am Automarkt wird in den kommenden Jahren Fahrt aufnehmen. Wie eine Studie von Deloitte zeigt, könnte der Absatz an batteriebetriebenen Fahrzeugen von 210.000 im Jahr 2022 auf 960.000 im Jahr 2030 ansteigen. Allein zwischen 2022 und 2026 rechnen die Marktkenner mit einer Verdopplung der Verkaufszahlen bei Stromern in Deutschland. Kein Wunder also, dass sich schon heute um einige Unternehmen eine Goldgräberstimmung breit macht. Wir nehmen drei Aktien unter die Lupe.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN:

Inhaltsverzeichnis:


    BMW: Die Zeichen der Zeit erkannt

    Die Autos von BMW stehen seit jeher für Fahrspaß. Zwar assoziieren noch immer viele Menschen mit Fahrspaß einen blubbernden Auspuff, doch schlägt Beschleunigung im Zweifel sowohl Sound als auch den Geruch von Benzin und Gummi. Auch für sportliche Fahrer eignen sich Elektromotoren. Der E-Auto-Pionier Tesla spielt seit jeher die beiden Trumpfkarten „Innovation" und „Sportlichkeit" erfolgreich aus. Wieso sollte das nicht auch BMW gelingen?

    Dass BMW auf einem guten Weg ist, zeigen auch die Absatzzahlen. Der Verkauf von elektrischen Fahrzeugen hat sich in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Immerhin 231.000 E-Autos brachten die Münchner an umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer. Besonders gut lief es zuletzt in den USA und auch in Asien. Vor allem letzterer Markt ist für alle Autobauer besonders wichtig, da hier noch Wachstum zu erwarten ist.

    Das von BMW ab 2025 bei Stromern angestrebte Wachstum von 50% passt auch zur Studie von Deloitte. Es gibt keinen Zweifel, dass das Unternehmen die Zeichen der Zeit erkannt hat. Obendrauf gibt's eine Dividendenrendite von satten 4,9%. Die Aktie steht auch charttechnisch besser da als die Konkurrenz, der Wert sollte sich aber oberhalb der Marke von 95 EUR halten.

    Yorkton Ventures kauft zwei Lithium-Projekte – und jetzt?

    Während BMW ein Unternehmen von Weltrang ist, das man auch in Asien kennt und schätzt, sieht das bei Yorkton Ventures ganz anders aus. Doch Yorkton ist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Das Unternehmen kaufte im Dezember das Cyr-Kapiwak-Lithium-Projekt im kanadischen Distrikt Quebec. Das Projekt besteht aus drei Liegenschaften und umfasst eine Fläche von 22,2 qkm. Das Unternehmen selbst hält die Liegenschaft für äußerst vielversprechend und betont, dass Gesteinsproben relevante Lithium-Gehalte zutage gebracht haben. Der Kauf des Projektes erfolgte zudem zu äußerst günstigen Konditionen: Neben einer Barzahlung in Höhe von nur 25.000 CAD wechselten Aktien von Yorkton Ventures den Besitzer. Auch wurde eine Nettoschmelzprämie in Höhe von 2% im Erfolgsfall vereinbart, die Yorkton gegen eine Zahlung von 1 Mio. CAD halbieren kann. Vor wenigen Tagen dann der zweite Streich des umtriebigen Managements: In derselben Region kaufte Yorkton mit Sirmac East ein weiteres Projekt zu identischen Konditionen.

    An der Börse pendelt die Aktie des jungen Unternehmens im deutschen Handel aktuell um 0,35 EUR und zeigt sich äußerst volatil. Zwar ist die Marktkapitalisierung von weniger als 8 Mio. EUR für konservative Anleger ein Warnsignal, doch dürften spekulativ orientierte Marktteilnehmer darin auch Chancen sehen – wo sonst besteht die Möglichkeit, sich am Anfang einer Lithium-Story zu beteiligen? Trotz des momentanen Goldrauschs rund um Lithium sollten Anleger keinesfalls vorschnell agieren und mögliche Investments im Rahmen einer ausgewogenen Anlagestrategie maßvoll umsetzen. Wer allerdings Kapital auf der hohen Kante hat und Geduld mitbringt, kann sich diese frühe Chance näher ansehen.

    Rock Tech Lithium: Hier schauen viele Anleger drauf

    Was aus Lithium-Aktien werden kann, wenn die Equity-Story die Masse der Anleger erreicht, hat die Aktie von Rock Tech Lithium in den vergangenen 13 Monaten gezeigt. Der Wert preschte von 0,70 EUR auf in der Spitze 6 EUR. Rock Tech Lithium plant die Förderung von Lithium in Kanada und dessen Verarbeitung in Deutschland. Ab 2030 ist sogar das Recycling angedacht – der Bergbau würde dann an Bedeutung verlieren.

    Schon heute spielen umweltfreundliche Verfahren für Rock Tech Lithium eine große Rolle. Als das Unternehmen im Herbst ankündigte, in Brandenburg in der Nähe von Tesla eine Fabrik bauen zu wollen, kannte der Kurs kein Halten mehr. Inzwischen ist wieder etwas Ruhe rund um Rock Tech Lithium eingekehrt. Das Papier dürfte bei vielen Anlegern auf dem Zettel stehen. Chancen sind weiter da, ein Geheimtipp ist die Aktie aber nicht mehr.


    Um von der elektrischen Revolution zu profitieren, können Anleger je nach Risikoneigung verschiedene Wege gehen. BMW ist mit seiner starken Marke und den Fortschritten im Bereich E-Mobilität gut positioniert, dürfte aber keine großen Sprünge mehr machen. Etwas chancenreicher ist dagegen Rock Tech Lithium – hier stimmt die Equity Story. Gänzlich am Anfang steht dagegen Yorkton Ventures. Das Lithium-Unternehmen mit der einstelligen Marktkapitalisierung ist ein heißes Eisen in einem vielversprechenden Markt.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 08.09.2025 | 04:30

    Top-News und Kursziel rauf! Plug Power, Standard Lithium und BMW Partner European Lithium

    • Rohstoffe
    • Elektromobilität
    • Wasserstoff
    • Lithium

    Im Vorfeld der IAA stiehlt BMW den übrigen Autobauern die Show. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht klar die Neue Klasse der Münchner. Werden die neuen Elektroflitzer ein Erfolg, profitiert davon auch European Lithium. Denn sie sollen das Lithium für die Batterien liefern. Doch die Rohstoff-Perle hat noch ein zweites Eisen im Feuer: Seltene Erden. Die Aktie wird von positivem Newsflow angetrieben und dieser dürfte sich weiter fortsetzen. Auch bei Standard Lithium läuft es derzeit. Analysten haben zuletzt ihr Kursziel deutlich erhöht. Dagegen leuchten bei Plug Power weiterhin die Alarmlichter. Zwar steigen die Umsätze und die Kosten sinken, doch der Cashburn macht weiterhin Sorgen. Dennoch empfehlen Analysten die Wasserstoff-Aktie zum Kauf.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 21.08.2025 | 04:30

    Bis zu 300 % mit Rohstoffen und Rüstung! Standard Lithium, DroneShield, Zink-Play Pasinex!

    • Technologie
    • Rohstoffe
    • rüstung
    • Lithium
    • zink

    Um rund 20 % ist die Aktie von DroneShield in den vergangenen Tagen abgestürzt. Wobei die Australier mit einer Performance von über 300 % in 2025 weiterhin zu den Top-Performern zählen. Zuletzt hat der Spezialist für die Abwehr von Drohnen über die Entwicklung in Q2 berichtet. Der Umsatz ist auf Rekordniveau und das Orderbuch voll. Reicht das? Pasinex Resources ist weiterhin im Rally-Modus. Die Chancen auf eine Fortsetzung sind hoch, da wichtige Meilensteine anstehen und die Aktie weiterhin günstig ist. Ein Comeback hat in den vergangenen Monaten Standard Lithium gefeiert und den brutalen Absturz über den Jahreswechsel wieder aufgeholt. Wie geht es weiter?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 07.08.2025 | 05:20

    Aktien mit Momentum: D-Wave! Standard Lithium! European Lithium auf den Spuren von MP Materials!

    • Technologie
    • Lithium
    • Seltene Erden
    • Kritische Rohstoffe

    Dass Seltene Erden Projekte außerhalb Chinas begehrt sind, hat MP Materials spätestens mit dem Einstieg der US-Regierung, Kooperation mit Apple und dem Aufstieg zum Multimilliardenkonzern gezeigt. Ist bei European Lithium eine ähnlich rasante Kursentwicklung möglich? Jedenfalls ist die Aktie günstig und das Seltene Erden Projekt in Grönland liefert starke Ergebnisse. Stark hat sich zuletzt auch wieder die Aktie von Standard Lithium entwickelt. Und Analysten trauen der Aktie noch mehr zu. Und was macht D-Wave? Nach dem Sprung über die Marke von 20 USD konsolidiert die Aktie derzeit. Operativ gibt der Quantum-Highflyer weiter Vollgas und Analysten sind bullish.

    Zum Kommentar