Kommentare
Kommentar von Nico Popp vom 02.11.2022 | 06:00
Luftschlösser zu Cashcows: Meta Platforms, Desert Gold, Varta
Als Microsoft vor Jahrzehnten die erste Version von Windows auf den Markt brachte, war das Unternehmen nur eines von vielen am Markt für IT-Systeme. Als Apple das iPhone vorstellte, belächelten unter anderem Vertreter von Nokia das neuartige Telefon ohne Tasten. Und heute? Microsoft ist bei PC-Betriebssystemen führend und Telefone ohne Tasten sind absoluter Standard. Wir beleuchten drei Aktien und analysieren, wo aus Luftschlössern von heute die Cashcows von morgen werden können.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 01.11.2022 | 06:00
Diese Bewertungs-Kracher lassen staunen! Porsche AG, Barsele Minerals, BASF
Wer günstig einsteigt, sichert sich schon fast den halben Gewinn, so das Credo vieler erfolgreicher Anleger an der Börse. Doch nicht immer lohnt es sich, günstig einzusteigen. Während einer Rally kann es sich etwa anbieten, prozyklisch auf die Pferde zu setzen, die bereits in Führung liegen. Und heute? Der Markt ist herausfordernd. Die Bärenmarkt-Rally scheint ausgereizt. Wir erklären an drei Beispielen, welche Rolle die Bewertung aktuell spielt.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 31.10.2022 | 06:00
Wasserstoff-Schockwelle und der lachende Dritte: NEL, dynaCERT, Mercedes-Benz
Um grüne Energie zu speichern und bestehende Infrastruktur, wie etwa Gasleitungen, weiter zu nutzen, ist Wasserstoff mehr als nur ein Hoffnungsträger. Inzwischen ist auch für große Industriebetriebe klar, wohin die Reise geht. Doch warum bebte dann Ende der vergangenen Woche das Wasserstoff-Universum? Das britische Wasserstoff-Unternehmen ITM Power veröffentlichte eine Gewinnwarnung. Was das für die Branche wirklich bedeutet und ob es gar Profiteure gibt, erklären wir an dieser Stelle.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 28.10.2022 | 06:00
Renditen, wie nicht von dieser Welt: Meta Platforms, Kleos Space, Commerzbank
„Die Welt ist nicht genug", so der Titel eines James-Bond-Films. Auch im wahren Leben drängen die Reichen und Mächtigen längst in andere Sphären vor. Doch wo können Anleger paradiesische Zustände erwarten und wo droht eher eine lange Durststrecke? Wir blicken auf drei Aktien, die Anlegern Zugang zu neuen Geschäftsmodellen versprechen und machen den Investment-Check: Lohnt es sich, nach den Sternen zu greifen?
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 27.10.2022 | 06:00
Anschnallen zum Comeback?! BYD, Globex Mining, Deutsche Bank
Die Märkte sind aktuell in Comeback-Stimmung. Doch wo erstrahlen Börsen-Stars bald in altem Glanz und wo reicht es nur zum Hit Medley in der Provinz-Disko? Um beurteilen zu können, wohin die Reise für gefallene Engel auf dem Börsen-Parkett gehen kann, kommt es in erster Linie auf die Substanz an. Wir nehmen BYD, Globex Mining und die Deutsche Bank für Sie unter die Lupe.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 20.10.2022 | 07:41
Seltene Erden und der China-Schock: Volkswagen, Defense Metals, Freyr Battery
Erinnern Sie sich noch an den Toyota Prius? Das Hybrid-Auto, das vor einigen Jahren zum bevorzugten Fahrzeug vermeintlich nachhaltig denkender Konsumenten wurde, ist nach Angaben des Asset Managers Pictet das Verbraucherprodukt, das bisher am meisten Seltene Erden verschlang. Weltrekord! Doch der Prius war erst der Anfang. Bald fahren alle Autos elektrisch und haben damit eine Batterie. Geht der Bedarf an Seltenen Erden dann durch die Decke? Ist die Nachfrage dann überhaupt noch zu befriedigen? Wir stellen drei Aktien rund um Elektromobilität, GreenTech und Seltene Erden vor.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 19.10.2022 | 06:00
Biotech-Fonds über die Schulter schauen: Bavarian Nordic, Cardiol Therapeutics, Valneva
Eine aktuelle Studie von Accenture zeigt, dass Konsumenten nicht bereit sind, ihre Ausgaben für Gesundheit und Wohlbefinden zu reduzieren – auch wenn es wirtschaftlich gerade nicht so wirklich rund läuft. Trotz Unsicherheiten sehen die Befragten Ausgaben in den Bereichen „Gesundheit" und „Fitness" als „essenziell" an. Wer für diese Bereiche sogar bezahlt, dürfte auch bei Kassenleistungen, wie Medikamenten und Impfstoffen den Anspruch haben, alle Möglichkeiten auszuschöpfen. Informierte Patienten und Verbraucher machen ihren Ärzten Druck, wenn es neue Therapien gibt. Krankenkassen, die ebenfalls in Konkurrenz zueinander stehen, tragen dem Rechnung. Wir beleuchten drei Biotech-Werte und machen den Anlage-Check.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 17.10.2022 | 06:00
Wie BioNTech im März 2020? Defence Therapeutics, Commerzbank
Nach Teuer-Schock und Rezessionsängsten ist seit vergangener Woche auch die Pandemie wieder im Fokus der Öffentlichkeit. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach stellte die Impf-Strategie für den Herbst vor – und warnte vor einer Herbstwelle. An den Märkten dürfte die Pandemie bis auf wenige Ausnahmen vorüber sein. Corona und BioNTech eignen sich aber als Blaupause für andere Unternehmen. Wo sich sonst noch eine Sonderkonjunktur ergeben könnte und wo Anleger besser vorsichtig sind, erklären wir an dieser Stelle.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 13.10.2022 | 06:00
Euer Crash, unsere Chance: Vonovia, Aspermont, Deutsche Bank
Die UBS warnt vor zu hohen Immobilienpreisen in Frankfurt a.M. und München. Auch andernorts sehen Brancheninsider harte Bremsspuren am Immobilienmarkt. Immobilien galten lange als die sichere Anlageklasse für Reiche und Wohlhabende. Der Trend zeigte viele Jahre nach oben. Nirgendwo sonst konnte man so einfach Kapital parken und Erträge generieren. Doch jetzt kommt alles anders. Aktien, wie die der Immobilien-Gesellschaft Vonovia, sind schon zurückgekommen. Wir beleuchten die Branche und zeigen Alternativen auf.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 12.10.2022 | 06:00
Strom tanken immer teurer? Es gibt Lösungen! Mercedes-Benz, Altech Advanced Materials, Varta
Diesel kostet wohl so schnell nicht mehr weniger als 2 EUR je Liter. Doch immerhin gelten moderne Verbrenner als effizient und flexibel. Aktuelle Medienberichte rund um Stromkosten an Ladesäulen für E-Autos zeigen ein anderes Bild. Einige Anbieter nutzen die Knappheit an Ladesäulen und die steigenden Energiepreise offenbar schamlos aus. Preise von 0,70 EUR je Kilowattstunde sind an öffentlichen Ladesäulen keine Seltenheit. Wer viel im öffentlichen Raum tankt, der bezahlt für Elektromobilität oft mehr als für die Fahrt mit dem Verbrenner. Doch was bedeutet das für den Trend hin zum elektrischen Fahren?
Zum Kommentar