Menü schließen




02.09.2025 | 05:30

Renk VERKAUFEN? DroneShield Aktie stürzt ab! Rohstoff-Perle Antimony vor KURSSPRUNG?

  • Technologie
  • Rohstoffe
  • Kritische Rohstoffe
  • Rüstung
Bildquelle: Rheinmetall

Bei Renk sorgt der vollständige Ausstieg vom Großaktionär für Schlagzeilen – die Aktie legte gestern dennoch deutlich zu. Anleger fragen sich nun, ob sie dem Beispiel folgen oder die Gewinne laufen lassen sollen. Auch bei DroneShield herrscht Gesprächsstoff: Trotz Rekordzahlen mit mehr als 200 % Umsatzwachstum und einem Sprung in die Gewinnzone verlor die Aktie binnen weniger Tage zweistellig. Ist der Rücksetzer für langfristig orientierte Investoren mehr Einstiegschance als ein Warnsignal? Bei Antimony Resources spricht viel für steigende Kurse: Die Korrektur nach der Verdreifachung der Rohstoff-Perle scheint beendet zu sein. Starke Bohrergebnisse und das strategisch wichtige Metall Antimon könnten für einen heißen Herbst sorgen. Während China die globale Versorgung zunehmend unter Druck setzt, rücken alternative Projekte wie von Antimony in den Fokus der Börse.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: RENK AG O.N. | DE000RENK730 , DRONESHIELD LTD | AU000000DRO2 , ANTIMONY RESOURCES CORP | CA0369271014

Inhaltsverzeichnis:


    Antimony: Aktie vor heißem Herbst

    Die Aktie von Antimony Resources gehört zu den Entdeckungen des Sommers. Innerhalb von 6 Wochen hatte sich die Rohstoff-Perle verdreifacht und notiert Anfang August bei 0,1718 EUR. In einer gesunden Korrektur ging es im Anschluss bis auf 0,13 EUR. Jetzt stehen die Chancen für einen heißen Herbst gut. Denn an den Rahmendaten hat sich nichts geändert: Der kritische Rohstoff Antimon wird vom Hauptproduzenten China durch Handelsbeschränkungen mehr und mehr als Waffe eingesetzt. Davon profitiert Antimony Resources als vielversprechendes Explorationsunternehmen. Mit dem Bald Hill-Projekt im Süden der kanadischen Provinz New Brunswick verfügt man über eine historische Lagerstätte mit Potenzial und vorhandener Infrastrukturanbindung. Die Region gilt als rohstofffreundlich, Bohrungen sind ganzjährig möglich und erste historische Analysen deuten auf Gehalte von bis zu 20 % Antimon hin.

    Vergangene Woche wurden erneut starke Untersuchungsergebnisse gemeldet. So berichtete Antimony Resources über weitere sieben Bohrlöcher mit erneut massiven antimonhaltigen Stibnite ("Sb") von bis zu 11,3 % Sb auf einem Meter. Zudem wurde der südlichen Ausläufer der Main Zone um mehr als 100 Meter erweitert. Dadurch hat sich das Potenzial der Lagerstätte deutlich erhöht.

    Damit wurde das Phase-1-Bohrprogramm mit insgesamt 3.150 Bohrmeter in 16 Bohrlöchern abgeschlossen. Dabei konnte nachgewiesen werden, dass die Main Zone mehr als 400 Meter lang und 400 Meter tief ist. In mehr als 75 % der Bohrlöcher wurden erwähnenswerte Abschnitte mit hochgradigen Antimongehalten durchteuft.

    Im weiteren Jahresverlauf will das Unternehmen weitere Bohrungen durchführen. Ziel ist es, bis zum Ende des Jahres genügend Daten zur Verfügung zu haben, um eine erste Ressource berechnen zu können. Ein historischer, technischer Bericht aus dem Jahr 2010 identifizierte das Potenzial für 705.000 bis 1.000.000 metrische Tonnen mit einem durchschnittlichen Gehalt von 4 % bis 5 % Sb.

    DroneShield: Rekordzahlen sorgen für Enttäuschung

    Die Aktie von DroneShield steht seit vergangener Woche unter Druck. Der Drohnen-Highflyer hat innerhalb von vier Handelstagen mehr als 12 % an Wert verloren und notierte gestern bei 1,75 EUR. Anfang August stand die Aktie immerhin bei 2,41 EUR. Auslöser für den jüngsten Kursrückgang waren die am Mittwoch veröffentlichen Halbjahreszahlen. Dabei haben die Australier in den ersten sechs Monaten des Jahres ein Rekordergebnis erzielt. Der Umsatz kletterte um 210 % auf 72,3 Mio. AUD nach 23,3 Mio. AUD im Vorjahreszeitraum. Parallel dazu drehte das Unternehmen von einem Verlust in die Gewinnzone. Unter dem Strich stand ein Nettogewinn von 2,1 Mio. AUD, nachdem im Vorjahr noch ein Minus von 4,8 Mio. AUD verbucht worden war. Das operative Ergebnis (EBITDA) verbesserte sich auf 5,2 Mio. AUD nach -4,9 Mio. AUD im Vorjahr. Auch der operative Cashflow legte zu, wenngleich er mit -8,7 Mio. AUD noch negativ war, aber weit besser als die -30,2 Mio. AUD aus 2024.

    Mit einem Auftragsbestand von über 176 Mio. AUD und einem Kassenbestand von rund 204 Mio. AUD sowie einer breiteren regionalen Umsatzbasis, hat DroneShield im ersten Halbjahr 2025 die Grundlage für ein deutlich profitableres Gesamtjahr gelegt.

    Renk: Großaktionär verabschiedet sich, Aktie steigt

    Rüstungsaktien waren gestern an der Börse gefragt. Die Aktie von Renk notierte zwischenzeitlich über 4 % im Plus. Anleger zeigten sich unbeeindruckt von der Meldung, dass Großaktionär Triton auch seine letzten Anteile am Spezialisten für Panzergetriebe verkauft hat.

    So teilte der Finanzinvestor den vollständigen Exit mit. Triton hatte die ehemalige Volkswagen-Tochter 2020 übernommen. Unter der Eigentümerschaft von Triton gelang dem Unternehmen eine umfassende Transformation, die seine Position als verlässlicher Partner in einem zunehmend komplexen geopolitischen und industriellen Umfeld nachhaltig gestärkt hat. Im Februar 2024 erfolgte der Börsengang im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse. Der Ausgabepreis beim IPO lag bei 15 EUR. Gestern notierte die Renk-Aktie bei über 65 EUR.

    Der schrittweise Ausstieg erfolgte nicht ganz ohne Störgeräusche. So gab es zwischenzeitlich Streit mit dem anderen Renk-Großaktionär, dem deutsch-französische Panzerbauer KNDS. Ende Juli 2025 hatte KNDS 9.166.667 Renk-Aktien von Triton übernommen und seinen Anteil am Panzergetriebe-Hersteller auf 15,8 % erhöht. Wie das Manager Magazin damals berichtete, soll es im Vorfeld zwischen KNDS und Triton Unstimmigkeiten gegeben haben. Die Kaufoption zwischen beiden wurde zum Renk-IPO Anfang 2024 vereinbart und soll bei 20 EUR je Aktie gelegen haben. Nach dem kräftigen Kursanstieg wollte Triton wohl nachverhandeln. Die Einigung sah so aus, dass KNDS nur die Hälfte der Option ausübte und Triton die übrigen Aktien behalten durfte. So konnte Triton die Aktien zu deutlich höheren Preisen verkaufen.

    Fazit

    Sollten Renk-Aktionäre dem Beispiel von Triton folgen und ihre Aktien verkaufen? Eine solche Reaktion wäre wohl übertrieben, immerhin sind mittelfristige Investments das Geschäftsmodell von Triton. Anderseits können nach der starken Performance Gewinnmitnahmen nicht schaden. Bei Antimony spricht einiges für den Kauf: Antimon als kritischer Rohstoff wird gerade erst von der Börse entdeckt. Das Unternehmen hat überzeugende Ergebnisse geliefert und das neue Bohrprogramm verspricht Newsflow in den kommenden Monaten. Die DroneShield-Story ist trotz des Rücksetzers intakt.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 04.09.2025 | 04:30

    Rheinmetall Aktie über 2.200 EUR? SMA Solar Aktie VERKAUFEN? dynaCERT mit VERTRIEBSERFOLG!

    • cleantech
    • Wasserstoff
    • Rüstung
    • solarenergie

    Rheinmetall-Aktie durch Übernahme auf mehr als 2.200 EUR? Dies halten Analysten für möglich, nachdem sie die Chancen im Marine-Bereich genauer unter die Lupe genommen haben. Dabei könnte es zur Übernahmeschlacht mir einem anderen deutschen Unternehmen kommen. Bei dynaCERT kommt Schwung in den Vertrieb. Eine erste größere Bestellung soll die Vertriebspartnerschaft in Amerika untermauern. Setzen sich die Erfolgsmeldungen fort, winkt beim Cleantech-Unternehmen höhere Kurse. Ganz anders sieht es bei SMA Solar aus. Nach einer deutlichen Gewinnwarnung und Millionenabschreibungen rutscht das Unternehmen tief in die roten Zahlen. Analysten senken ihre Kursziele und sehen auch nach dem Kurseinbruch keine Kaufgelegenheit.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 03.09.2025 | 04:30

    Neue WELTORDNUNG und RÜSTUNGSfantasie: Deutz, Hensoldt und Almonty Industries Aktie!

    • rüstung
    • Kritische Rohstoffe
    • Rohstoffe

    China, Russland und Indien treiben eine multipolare Weltordnung voran. Und dank der erratischen Politik von Donald Trump scheinen sie damit Erfolg zu haben. Darauf deutet jedenfalls der jüngste SCO-Gipfel hin. Für westliche Industrien bedeutet das wachsende Versorgungsprobleme mit kritischen Rohstoffen wie Wolfram. Davon profitiert Almonty Industries. Der Produzent will in Südkorea die größte westliche Mine in Betrieb nehmen und verspricht hohe Margen. Die jüngste Kursschwäche ist eine Einstiegschance. Deutz wiederum sorgt mit dem Einstieg in den Drohnenmarkt für neue Rüstungsfantasie. Die Aktie reagierte gestern mit einem Kurssprung von über 5 %. Hensoldt hingegen kämpft nach schwachen Zahlen mit einer anspruchsvollen Bewertung, auch wenn die Aktie zuletzt Boden gutgemacht hat. Wo lohnt sich der Einstieg?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 01.09.2025 | 04:30

    ALARM bei Nel ASA! KAUFCHANCEN bei BYD und Walmart-Partner MiMedia Aktie?

    • Technologie
    • cloud
    • Elektromobilität
    • Wasserstoff

    Wird bei Nel ASA alles noch schlimmer? Die Stille beim sonst so kommunikativen Wasserstoff-Spezialisten ist jedenfalls alarmierend. Die Partnerschaft mit Samsung ist längst verpufft und nach dem schwachen Auftragseingang in Q2 ist keine Besserung in Sicht. Dagegen eröffnet sich beim Walmart-Partner MiMedia nach Kursrücksetzern eine attraktive Einstiegschance. Die letzten operativen Meldungen des Cloud-Unternehmens sind jedenfalls vielversprechend. Und BYD? Der chinesische E-Auto-Riese wächst trotz hartem Preiskampf weiter dynamisch – und nimmt in Europa Fahrt auf. Die Börse schien am Freitag jedoch nicht überzeugt gewesen zu sein.

    Zum Kommentar