Menü schließen




15.10.2024 | 05:05

Freude bei BioNTech! Kann Medigene überraschen? BASF mit Comeback?

  • biotechnologie
  • dax
Bildquelle: BioNTech SE

Wie schnell sich im Biotech-Sektor das Sentiment ändern kann, hat BioNTech in den vergangenen Wochen eindrucksvoll gezeigt. So ging es mit der Aktie in kurzer Zeit um 50 % nach oben. Und der positive Newsflow scheint nicht abzureißen. Eine ähnliche Bewegung könnte auch bei Medigene bevorstehen. So hat sich das Biotech-Unternehmen eine Finanzierung gesichert und im Bereich der Zelltherapie gibt es Branchennews, die auch auf Medigene zutreffen können. Und was macht BASF? Nach der Bekanntgabe der neuen Strategie nehmen Analysten den Chemieriesen wieder in die Coverage auf. Aber lassen die Kursziele die Bullen tatsächlich jubeln?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , MEDIGENE AG NA O.N. | DE000A40ESG2 , BASF SE NA O.N. | DE000BASF111

Inhaltsverzeichnis:


    Medigene-Aktie mit Nachholpotenzial

    Könnte Medigene in den kommenden Monaten für eine Überraschung sorgen und seine Zelltherapie schneller zur Marktreife entwickeln, als Investoren glauben? Dann wäre die aktuelle Bewertung von unter 50 Mio. EUR für das Biotech-Unternehmen alles andere als hoch und Anleger hätten die Chance auf deutlich Kursgewinne. Dass eine beschleunigte Entwicklung möglich ist, zeigt derzeit Immatics. Das Biotech-Unternehmen hat jüngst gemeldet, dass man sich bereits jetzt auf die Zulassungsstudie für seine Melanom-Zelltherapie IMA203 vorbereite. Obwohl kürzlich erst die Phase-1b-Studie erfolgreich abgeschlossen worden war.

    Verglichen mit Immatics IMA203-Programm der zweiten Generation, handelt es sich bei Medigenes führendem Zelltherapieprogramm MDG1015 um eine innovative Therapie der dritten Generation, die sich gegen das Krebs-Testis-Antigen NY-ESO-1/LAGE-1a richtet und auf den ungedeckten Bedarf bei der Behandlung solider Tumore abzielt. Erst kürzlich erhielt das Unternehmen die Freigabe der US-Arzneimittelbehörde FDA für den IND-Antrag (Investigational New Drug) für die Anwendung von MDG1015 in einer klinischen Phase 1-Studie.

    Weiterhin hat das Unternehmen zuletzt eine Patentanmeldung zum Schutz von MDG2021 in der EU gemeldet. MDG2021 ist die zweite gegen das Neoantigen KRAS-gerichtete Zelltherapie. Damit erweitert Medigene die bereits heute umfassende TCR-Bibliothek nochmals. Inzwischen hält das Biotech- Unternehmen weltweit mehr als 29 verschiedene Patentfamilien, die Anwendungen zum Schutz von Medigenes 3S TCRs sowie seiner exklusiven End-to-End-Plattform-Technologien abdecken.

    Die zahlreichen positiven News aus der Entwicklungspipeline sind in den vergangenen Wochen vom Kapitalmarkt nicht honoriert worden. Doch die Chancen auf einen Jahresendspurt bei der Aktie stehen gut. So hat sich Medigene in der vergangenen Woche einen Finanzierungsrahmen von bis zu 15 Mio. EUR gesichert. Damit kann weiter konsequent geforscht werden und eine Fortsetzung des positiven Newsflows für einen steigenden Aktienkurs sorgen.

    BioNTech mit Pfizer erfolgreich

    Wie schnell es bei Medigene gehen könnte, hat BioNTech in den vergangenen Wochen gezeigt. Bis August sankt der Aktienkurs zunächst auf fast 70 EUR, trotz positiver Meldungen aus der Entwicklungspipeline. Dann folgte der Sprung auf über 110 EUR innerhalb weniger Wochen. Seitdem befindet sich die Aktie in einer gesunden Konsolidierung. In der vergangenen Woche hatten Pfizer und BioNTech davon profitiert, dass der High Court in London entschieden hatte, dass zwei Patente des Konkurrenten CureVac ungültig seien. Diese hatten sich auf die mRNA-Technologie bezogen, auf der der Blockbuster-Impfstoff gegen COVID-19 der beiden Partner basiert. Dies ist ein wichtiger Etappenerfolg, da ähnliche Patentklagen von CureVac in weiteren Ländern wie Deutschland und den USA laufen.

    Inzwischen sind auch Analysten wieder optimistischer. Zuletzt hatte die Deutschen Bank die BioNTech-Aktie mit einem Kursziel von 150 USD mit "Buy" empfohlen. Dabei verwiesen die Experten auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei der Medikamentenentwicklung. Dafür hatte BioNTech im vergangenen Jahr gezielt eine Übernahme in diesem Bereich getätigt.

    Interessante Small- & Midcaps auf dem 12. International Investment Forum am 15.10.2024

    BASF: Auf dem richtigen Weg?

    Lob für die neue Strategie hat BASF von J.P. Morgan bekommen. So hatte der DAX-Konzern auf seinem Kapitalmarkttag angekündigt, zahlreiche Mitarbeiter in Deutschland zu entlassen sowie die Dividenden- und Aktienrückkaufstrategie anzupassen. Statt der Dividende in Höhe von 3,40 EUR in 2023 will der Chemieriese ab 2025 nur mindestens 2,25 EUR je Aktie ausschütten. Um Aktionäre nicht zu stark zu schocken, sind Aktienrückkäufe mit einem Volumen von 4 Mrd. EUR geplant.

    Die Analysten von J.P. Morgan sehen diese Strategie grundsätzlich positiv. Kurzfristig belasten jedoch die Konjunktursorgen. Ob und wann die staatlichen Maßnahmen in China die Wirtschaft ankurbeln werden, sei noch nicht absehbar. Daher wird die BASF-Aktie von J.P. Morgan derzeit nur mit "Neutral" empfohlen. Das Kursziel liegt bei 52 EUR. Dass BASF auf dem richtigen Weg für eine höhere Bewertung ist, sagt auch Berenberg. Für die Analysten ist die Aktie des DAX-Konzerns ein "Buy" mit Kursziel 53 EUR. Derzeit notiert das Wertpapier bei rund 47 EUR.


    Bei den Zukunftsperspektiven von BASF gibt es noch viele Fragezeichen. Der Konzern hängt an der Weltkonjunktur und muss einige interne Baustellen beseitigen. Die Medigene-Aktie scheint viel Nachholpotenzial zu haben. Schließlich war der Newsflow der vergangenen Monate positiv und inzwischen ist auch die Finanzierung gesichert. Nach der Kursrally ist eine Konsolidierung bei BioNTech gesund.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 20.08.2025 | 04:30

    Puma, Evotec, Globex Mining Aktie: INSIDERALARM und KAUFEMPFEHLUNG!

    • Rohstoffe
    • biotechnologie
    • konsumaktien

    Insideralarm bei Puma. Wird damit das Comeback der Aktie eingeleitet? Neben dem Kauf von Aktien durch einen Vorstand äußern sich auch Analysten optimistisch. Der Turnaround des Sportartikelherstellers könnte gelingen und Aktionären über 100 % Rendite bringen. Bei Evotec haben Insider schon lange keine eigenen Aktien mehr gekauft. Dabei würde dies das Vertrauen der Börsianer in die Neuausrichtung stärken. Die Aktie ist weiterhin angeschlagen. Dagegen dürfte es bei Globex Mining nur eine Frage der Zeit sein, wann die Aktie aus dem Seitwärtskanal nach oben ausbricht. Das Geschäftsmodell bietet die Möglichkeit, um risikoreduziert bei den Explorationschancen im Rohstoffsektor dabei zu sein. Das Unternehmen ist schuldenfrei und der Newsflow positiv.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 11.07.2025 | 05:15

    Biotech-Übernahmekarussell nimmt Fahrt auf! BioNTech, Evotec, Merck, BioNxt Solutions Aktie!

    • Biotech
    • Pharma
    • biotechnologie

    Das Übernahmekarussell dreht sich im Biotech-Sektor wieder schneller. Jüngstes Beispiel ist die Übernahme von Verona Pharma durch Merck. Der US-Konzern lässt sich dies 3 Mrd. USD kosten. Deutlich günstiger wäre derzeit BioNxt Solutions zu haben. Das Unternehmen will mit Schmelzfilmen, Hautpflaster und Tabletten die Einnahme von Medikamenten erleichtern. Daneben hat man jetzt eine spannende Plattform angekündigt. Ziel ist eine intelligentere Chemotherapie und damit ein Milliardenmarkt. Und was machen BioNTech und Evotec? Bei dem deutschen Biotech-Primus ist nach dem Milliardendeal mit Bristol-Myers Squibb erst mal etwas Ruhe eingekehrt. Doch Analysten raten zum Kauf der Aktie. Dagegen dümpelt Evotec um die 7 EUR. Können die Quartalszahlen neue Impulse für die angeschlagene Aktie bringen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 03.06.2025 | 05:30

    PAUKENSCHLAG und Kaufchance! BioNTech, Bayer, KI-Aktie NetraMark

    • biotechnologie
    • künstliche Intelligenz
    • bigdata

    Paukenschlag bei BioNTech. Der Unternehmen meldet eine Kooperation für die Krebs-Pipeline. Es winken Milliardeneinnahmen. Die Aktie legt deutlich zu. Bieten sich im Biotech- und Pharmabereich derzeit weitere spannende Kaufgelegenheiten? Das Branchensentiment wurde zuletzt von der US-Politik getrübt. Die Trump-Regierung will die Arzneimittelpreise senken. Ein Profiteur davon sollte NetraMark sein. Denn dank der KI-Perle kann die Branche Entwicklungskosten und -zeiten reduzieren. Zudem könnte Übernahmefantasie die Aktie im zweiten Halbjahr treiben. Und was macht Bayer? Die Aktie hat in 2025 den DAX geschlagen. Gibt es Gründe für einen Kauf?

    Zum Kommentar