Menü schließen




16.09.2025 | 04:30

Hot Stock will Big Pharma aufmischen! BioNxt Solutions will Abnehmspritze Ozempic ersetzen!

  • biotechnologie
  • Wachstum
Bildquelle: pixabay.com

BioNxt mischt gerade Big Pharma auf. Die Ankündigung, die Abnehmspritze Ozempic durch einen oralen Schmelzfilm zu ersetzen, weckt erneut Kursfantasie. Denn wie bei Multiple Sklerose will man auch bei Adipositas einen Milliardenmarkt aufmischen. Für die kommenden Monate sind weitere spannende operative News zu erwarten. Wichtige Patente sind bereits vorhanden. Dabei ist das kanadisch-deutsche Biowissenschaftsunternehmen mit einer Marktkapitalisierung von rund 100 Mio. CAD alles andere als teuer – auch nicht für Big Pharma. Die großen Konzerne werden sich die Entwicklung von BioNxt in den kommenden Monaten sicher sehr genau ansehen. Bis dahin sollte die Aktie deutlich höher stehen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: Bionxt Solutions Inc. | CA0909741062

Inhaltsverzeichnis:


    Aktie vor nächstem Kurssprung

    Die Aktie von BioNxt hat in den vergangenen Wochen ihre Stärke eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Von 0,35 EUR Ende Juli startete das Papier innerhalb kurzer Zeit eine fulminante Rally bis auf 0,66 EUR, ehe eine gesunde Konsolidierung auf aktuell 0,53 EUR einsetzte. Technisch und fundamental betrachtet könnte die Ruhephase nun beendet sein, denn die Ausgangslage für den nächsten Kursschub ist gegeben.

    Nach dem Rücksetzer sollte die Kursrally neuen Schwung bekommen. Quelle: LSEG vom 15.09.2025

    Innovationen für neue Wirkstoffformate

    Was macht das deutsch-kanadische Unternehmen so spannend? BioNxt entwickelt moderne Verabreichungssysteme, die Patienten den Zugang zu Medikamenten erleichtern und gleichzeitig deren Wirksamkeit verbessern sollen. Neben transdermalen Pflastern und klassischen Tabletten liegt der Fokus besonders auf oralen Schmelzfilmen, die sich direkt im Mund auflösen und so eine schnelle Aufnahme ermöglichen. Auch die Idee, Chemotherapeutika gezielt am Tumor freizusetzen, unterstreicht den patientenzentrierten Ansatz. Ziel ist es, Nebenwirkungen zu verringern und die Therapietreue zu erhöhen – ein entscheidender Punkt bei chronischen Erkrankungen. Mit dieser Strategie und einer konsequenten Absicherung über internationale Patente positioniert sich BioNxt in Wachstumsmärkten.

    Ozempic schmelzen statt spritzen

    Jüngstes Projekt von BioNxt Solutions ist die Arbeit an einer Schmelzfilmformulierung von Semaglutid. Der Wirkstoff ist Kern von Novo Nordisks Blockbustern Ozempic und Wegovy gegen Adipositas und Diabetes, die Milliardenumsätze erzielen – Tendenz weiter steigend. Ziel von BioNxt ist es, eine orale Darreichungsform zu entwickeln, die den Wirkstoff über die Mundschleimhaut aufnimmt und damit Spritzen ersetzt. Gelingt dieser Schritt, könnte schon bald ein Patent folgen – ein Meilenstein, der das Unternehmen für Partnerschaften mit Branchengrößen oder gar Übernahmen attraktiv macht. Der Zeitpunkt ist günstig: Derzeit dominieren Novo Nordisk und Eli Lilly, doch die Nachfrage übersteigt die Produktionskapazitäten deutlich. Der Markt für Adipositas-Medikamente ist längst noch nicht gesättigt. Laut Analysten könnte die Branche bis Ende des Jahrzehnts rund 150 Mrd. USD umsetzen. Nahezu alle Präparate müssen injiziert werden – ein Hindernis für viele Patienten. Eine einfach einzunehmende, wirksame Schmelzfilmvariante könnte deshalb die Therapiebereitschaft deutlich steigern und BioNxt als innovativen Player in einem der lukrativsten Pharmasegmente positionieren.

    Zuletzt gleich mehrere Meilensteine erreicht

    Doch BioNxt hat noch weitere spannende Projekte in der Pipeline. Dort wurden über den Sommer hinweg gleich mehrere Meilensteine erreicht. Ende Juli wurde ein Prototyp des Leitkandidaten BNT23001 vorgestellt – eine Cladribin-Schmelzfilmformulierung gegen Multiple Sklerose. Erste Tests bestätigten eine gleichmäßige Qualität, schnelle Zerfallszeiten und stabile Wirkstoffbeladung. Besonders für MS-Patienten, die häufig unter Schluckstörungen leiden, könnte das einen entscheidenden Unterschied machen. Kurz darauf meldete BioNxt bedeutende Fortschritte im Patentwesen: Sowohl das Europäische Patentamt als auch die Eurasische Organisation bestätigten zentrale Schutzrechte der Technologie. Parallel läuft ein beschleunigtes Verfahren in den USA, das bereits innerhalb eines Jahres zu einer Erteilung führen könnte. Flankiert wird dies von einem Plattform-Patent, das die Schmelzfilmtechnologie weit über Cladribin hinaus absichert. Mit Blick auf die kommenden Monate erwartet das Management präklinische Daten sowie weitere Partnerschaften, die das Fundament für die klinische Entwicklung und den Markteintritt stärken sollen.

    Fazit: Neue Kursrally und Übernahmefantasie

    BioNxt Solutions hat sich mit seinen innovativen Schmelzfilm-Technologien in eine Position gebracht, die das Unternehmen für Anleger und potenzielle Partner gleichermaßen spannend macht. Während die Entwicklung einer oralen Variante von Ozempic für Schlagzeilen sorgt, zeigen die Fortschritte bei der MS-Therapie mit Cladribin und die gesicherte Patentstrategie, dass BioNxt über ein belastbares Fundament verfügt. Mit einer vergleichsweise niedrigen Bewertung und gleich mehreren Projekten in Wachstumsmärkten könnte die Aktie schon in naher Zukunft von weiteren Meilensteinen profitieren – und Big Pharma dürfte sehr genau hinschauen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.09.2025 | 05:30

    CHANCE auf 100 % und Short Squeeze! D-Wave Quantum, Zalando Aktie und Rio Tinto Partner Aspermont

    • künstliche Intelligenz
    • Wachstum
    • Technologie
    • Rohstoffe

    Während die klassischen KI-Aktien wie Nvidia, Palantir und Oracle mehr und mehr überhitzen, richten Anleger ihren Blick auf die zweite und dritte Reihe. Nämlich Unternehmen, die von dem Einsatz von KI profitieren werden. Dazu gehört beispielsweise der Hotstock Aspermont. Die Australier sitzen auf einem riesigen Datenberg über die globale Rohstoffindustrie. Jüngster Paukenschlag ist eine Partnerschaft mit Rio Tinto. Der Bergbauriese zahlt für die Aufbereitung des Datenschatzes. Die Aktie hat noch nicht reagiert. Bei Zalando sehen Analysten die Chance auf 100 %. Auch der eCommerce-Konzern könnte von KI profitieren. Und dann ist da natürlich noch Quantum Computing als Herausforderer von KI. Steht Anlegerliebling D-Wave vor einem Short-Squeeze?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 15.09.2025 | 05:30

    NATO ohne Drohnenabwehr! Chance für Rheinmetall, Droneshield, Volatus Aerospace!

    • Rüstung
    • Technologie
    • Wachstum

    Startet bei den Drohnen-Aktien eine neue Rally? Der Abschuss und Absturz russischer Drohnen in Polen hat die Verwundbarkeit der NATO in diesem Bereich schmerzhaft verdeutlicht. Dabei haben die vergangenen Jahre gezeigt, wie unbemannte Flugkörper die Kriegsführung revolutionieren. Doch die NATO scheint beim Bestand an Drohnen, deren Aufspürung und Abwehr massiven Nachholbedarf zu haben. Davon sollten Volatus Aerospace – sie bilden u. a. Piloten aus und überwachen Grenzen – und der Spezialist für Drohnenabwehr DroneShield profitieren. Beide Aktien hatten sich Anfang des Sommers vervielfacht. Nach dem Rücksetzer könnten die Kurse jetzt wieder anziehen. Auch Rheinmetall spielt mehr und mehr bei dem Thema mit. Was hat der größte deutsche Rüstungskonzern zu bieten

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 12.09.2025 | 04:30

    200-%-Aktien Steyr Motors und PanGenomic Health stark! Wann explodiert Krebskiller-BioNTech?

    • Rüstung
    • künstliche Intelligenz
    • Technologie
    • eCommerce
    • biotechnologie

    Mehr als 200 % Kursgewinn sind nicht genug: Steyr Motors und PanGenomic Health geben weiter Vollgas. PanGenomics erscheint trotz der Performance der vergangenen Wochen weiterhin günstig. Mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz wollen die Kanadier den Milliardenmarkt rund um personalisierte alternative Medizin und Nahrungsergänzungsmittel in Nordamerika aufrollen. Gerade ist die E-Commerce-Plattform online gegangen. Steyr Motors meldet gleich mehrere Erfolge in China. Damit erschließen die Österreicher einen Milliardenmarkt. Dagegen kommt die BioNTech-Aktie nicht vom Fleck. Dabei werden die Mainzer mehr und mehr zum echten Krebskiller. Explodiert die Aktie bald?

    Zum Kommentar