Menü schließen




24.10.2024 | 05:05

Kaufempfehlung bei Nel ASA! Probleme bei BYD! Globex Mining Aktie im Goldrausch angekommen!

  • Edelmetalle
  • Wasserstoff
  • Elektromobilität
Bildquelle: BMW Group

Die Aktie vom Globex Mining ist im Gold- und Silberrausch angekommen. Vor vier Wochen noch als Kandidat mit Nachholpotenzial vorgestellt, hat das Wertpapier des Mineninkubators inzwischen fast 30 % zulegen können. Die Chancen auf weitere Kurssteigerungen stehen gut. Der Rausch bei Wasserstoff ist weitestgehend verflogen. Doch jetzt gibt es eine Kaufempfehlung bei Nel. Kann sich die Aktie mehr als verdoppeln? BYD kämpft auf dem Weg zum Ziel von 5 % Marktanteil bei E-Autos mit Problemen! Die erfolgsverwöhnten Chinesen nehmen dies zum Anlass, noch mehr Gas zu geben.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093

Inhaltsverzeichnis:


    Globex Mining: Aktie springt an!

    Endlich reagiert die Aktie von Globex Mining! Vor vier Wochen hatten wir darauf hingewiesen, dass das Wertpapier Nachholbedarf hat. Seitdem ist die Aktie um fast 30 % auf 0,73 EUR gestiegen. Damit wurde aber erst der Kursverlust seit dem Frühling aufgeholt, daher kann es sicher noch ein gutes Stück weiter gehen. Denn egal ob Gold, Silber, Seltene Erden oder Wasserstoff, der Mineninkubator aus Kanada profitiert und hat dazu noch ein Aktienrückkaufprogramm gestartet. Von den rund 250 Projekten von Globex enthalten rund die Hälfte die Edelmetalle Gold, Silber, Platin oder Palladium. Der USP: Globex stellt die Projekte anderen Unternehmen zur Verfügung und lagert die Kosten und Risiken der Exploration aus. Dafür erhalten die Kanadier Cash, Aktienoptionen und spätere Royalty-Zahlen. Damit ist Globex im Vergleich zu Explorern deutlich risikodiversifizierter und für Anleger eine interessante Alternative zu den großen Rohstoffkonzernen.

    Die Aktie profitiert derzeit vor allem von den Gold- und Silberprojekten. Zuletzt wurde über das Goldprojekt mit Cartier Resources berichtet. So wurden neue Bohrergebnisse veröffentlicht. Demnach wurden 14,7 Gramm pro Tonne (g/t) Gold (Au) auf 4,3 Metern (m) innerhalb von 5,2 g/t Au auf 20,6 m und 15,0 g/t Au auf einem Meter innerhalb von 5,7 g/t Au auf vier Metern erzielt. Dies sollte sich positiv auf Lizenzzahlungen an Globex auswirken. Aber auch bei Lithium mischt man mit und profitiert.

    Nel: Förderung sollte nicht überschätzt werden!

    Rund 2,5 % konnte die Aktie von Nel gestern zulegen. Damit reagiert das Wertpapier des Wasserstoffpioniers weiter positiv auf die Kaufempfehlung vom Vortag. So stuft die RBC die Nel-Aktie mit "Outperform" ein. Den fairen Wert sehen die Analysten bei 12 NOK. Um dieses Niveau zu erreichen, müsste sich die Nel-Aktie von aktuell 4,54 NOK fast verdreifachen. Die Analysten bewerten die jüngste Förderung durch die Europäische Union positiv. Sie zeigt, dass Wasserstoff weiterhin im Fokus der europäischen Energiepolitik steht.

    Am Dienstag hatte Nel über den Zuschuss des EU-Innovationsfonds in Höhe von bis zu 135 Mio. EUR berichtet. Damit soll die Industrialisierung der druckbasierten Technologie der nächsten Generation von Nel gefördert werden. Die Technologie befindet sich derzeit im Prototypenstadium, hat nach Angaben von Nel vielversprechende Ergebnisse erzielt und soll zur Marktreife entwickelt werden.

    Nel-CEO Håkon Volldal: „Wir arbeiten weiter daran, das volle Potenzial unserer aktuellen Technologie auszuschöpfen und gleichzeitig zukünftige Technologien zu entwickeln, um unseren Kunden zu helfen, die Kosten für grünen Wasserstoff zu senken. Dieser Zuschuss wird es uns erheblich erleichtern, unsere neue innovative alkalische Drucktechnologie auf den Markt zu bringen. Mit diesem wesentlich größeren Zuschuss aus dem EU-Innovationsfonds werden wir in der Lage sein, die Innovation schneller auf den Markt zu bringen.“ Im nächsten Schritt soll eine Kapazität von 1 bis 2 GW pro Jahr aufgebaut und anschließend bis zu 4 GW ausgebaut werden. Die endgültige Investitionsentscheidung für den Beginn des Kapazitätsaufbaus hänge von den erfolgreichen Tests des derzeitigen Prototyps und der geplanten Pilotphase sowie von der Marktakzeptanz der neuen Technologie ab.

    Dennoch wird die Förderung die operativen Probleme von Nel nicht lösen. Nel muss mehr Aufträge akquirieren und beim Verlust endlich das Ruder rumreißen. Erst dann kann die Aktie nachhaltig steigen.

    BYD: Geht Probleme in Europa an!

    Mittelfristig möchte BYD einen Marktanteil von 5 % bei E-Autos und Plug-in-Hybriden in Europa erreichen. Doch auf dem Weg zu diesem Ziel kommt der erfolgsverwöhnte Konzern nicht so schnell voran wie geplant. Dies bestätigte die Europachefin des chinesischen Auto-Konzerns im Rahmen der Automobilmesse in Paris. Im Gespräch mit der „Automobilwoche“ sagte Stella Li: „Wir sind mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Deshalb werden Sie in den nächsten Monaten mehrere große Veränderungen bei BYD sehen.“ Unter anderem soll demnach das Händlernetz in Europa bis Ende 2025 mehr als verdoppelt werden. In Deutschland soll der Ausbau des Händlernetzes sogar schneller erfolgen. Dazu passt auch die vor einigen Wochen gemeldete Übernahme des Vertriebspartners Hedin Electric Mobility.

    Jetzt erfolgt der nächste Baustein. So will BYD die Partnerschaft mit dem Forvia vertiefen. Die beiden Unternehmen arbeiten bereits bei dem Bau der BYD-Fabrik in Ungarn zusammen. Jetzt wurde vereinbart, dass Forvia, immerhin der siebtgrößte Automobilzulieferer weltweit, BYD auch bei dem geplanten Produktionsstandort in der Türkei unterstützen soll. Die Werke in Ungarn und der Türkei sind wichtig für den Erfolg von BYD in Europa. Denn diese sind nicht von der Diskussion um Strafzölle zwischen der EU und China betroffen.


    Globex Mining profitiert nicht nur vom Gold- und Silberrausch, sondern auch von seinem risikodiversifizierten Geschäftsmodell. Die Aktie ist angesprungen und sollte das Momentum aufrechterhalten können. BYD gibt in Europa weiter Vollgas und bereitet hiesigen Herstellern mehr als nur Kopfschmerzen. Auch wenn man nicht so schnell voran kommt wie geplant, BYD sollte über genügend finanzielle Ressourcen verfügen. Die Förderung zeigt, dass die Politik Wasserstoff nicht fallen lässt. Aber Nel gehört nicht mehr zu den Anlegerlieblingen im Sektor und muss beweisen, dass man ein profitables Geschäftsmodell aufbauen kann.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 14.08.2025 | 04:30

    PAUKENSCHLAG! Renk, Bayer, Desert Gold Aktie! Wer kann sich vervielfachen?

    • rüstung
    • Edelmetalle
    • Pharma

    Paukenschlag bei Renk! Der Auftragseingang explodiert! Und auch Umsatz und Ergebnis legen bereits ordentlich zu. Nachdem Rheinmetall und Hensoldt mit ihren Zahlen eher enttäuscht hatten, scheint der Rüstungsboom beim Spezialisten für Panzergetriebe bereits anzukommen. Die Aktie reagiert stark. Noch nicht reagiert hat die Aktie des Gold-Explorers Desert Gold auf die jüngste vorläufige Wirtschaftlichkeitsbewertung (PEA). Dies überrascht, da selbst bei dem niedrig angesetzten Goldpreis die Rendite hoch ist. Im Analysteninterview erläutert der CEO nochmals die Chancen. GBC Research sieht Vervielfachungspotenzial. Statt Potenzial haben Anleger bei Bayer zuletzt eher wieder die Risiken aus den Gerichtsverfahren in den USA gesehen. Doch die jüngste Meldung aus dem Pharmabereich treibt die Aktie der Leverkusener wieder an. Ist die Schwächephase vorbei?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 12.08.2025 | 04:30

    Erst 1.000 %, jetzt Dividende! Siemens Energy, Nordex, First Hydrogen Aktie

    • Technologie
    • Wasserstoff
    • kernenergie

    Das Rennen und die Vorherrschaft bei der Künstlichen Intelligenz entwickelt sich immer mehr zum Wettstreit um Energie. Während in den USA Helion Energy mit dem Bau des ersten Fusionsreaktors zur Versorgung von Microsoft-Rechenzentren begonnen hat, verdient in Deutschland unter anderem Siemens Energy prächtig mit Infrastruktur für die KI-Giganten. Die Aktie hat über 1.000 % in den vergangenen Jahren zugelegt. Der Bundestag hat den Weg frei gemacht, die Gewinne wieder an die Aktionäre auszuschütten. Auf dem Weg zum Spezialisten für grünen Wasserstoff aus kleinen modularen Kernreaktoren (SMRs) ist First Hydrogen. Die kanadische Regierung pusht die Entwicklung und man arbeitet mit einer Universität zusammen. Die Aktie bietet nach dem Rücksetzer eine Einstiegschance. Wer Anfang des Jahres bei Nordex eingestiegen ist, hat seine Chance genutzt. Die Aktie gehört zu den stillen Highlflyern des Jahres. Die Steigerung der Profitabilität läuft.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 06.08.2025 | 05:30

    Hensoldt enttäuscht! Puma kollabiert! Und was macht die Silver North Aktie?

    • silber
    • Edelmetalle
    • rüstung
    • konsum

    Silber hat im laufenden Jahr Gold outperformed. Davon können Anleger mit der Aktie von Silver North Resources profitieren. Es ist positiver Newsflow zu erwarten und nach der erfolgreichen Kapitalerhöhung kann die Aktie den Aufwärtstrend jetzt wieder fortsetzen. Bei der Hensoldt-Aktie sollten starke Halbjahreszahlen zu einem Ausbruch aus dem Seitwärtstrend führen. Doch die Zahlen waren eher eine Enttäuschung. Rüstungsboom und Superzyklus kommen bei dem Radar-Spezialisten nicht so richtig an. Die Puma-Aktie ist nach der Gewinnwarnung kollabiert – ein Rebound ist bisher ausgeblieben. Immerhin greift ein Insider zu. Bei den Analysten gehen die Meinungen stark auseinander.

    Zum Kommentar