Kommentare
Kommentar von Nico Popp vom 24.03.2022 | 06:00
Ist dies das Ende für E-Auto-Aktien wie Tesla? Rock Tech Lithium, Edison Lithium, Volkswagen
Immer mehr E-Autos auf unseren Straßen, doch das Handelsblatt sieht den E-Auto-Boom in Gefahr. Was ist da los? Das deutsche Leitmedium für Wirtschaft und Märkte sorgt sich um die steigenden Preise für Batteriemetalle und verweist unter anderem auf den Preis für Nickel, der sich allein im März binnen weniger Tage fast verdoppelt hat. Droht jetzt ein Dämpfer für den E-Auto-Hype? Oder trennt die Entwicklung in der Branche die Spreu vom Weizen? Wir beleuchten drei Aktien und erklären, was es damit auf sich hat.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 23.03.2022 | 06:00
Aktien, die die Welt verändern: TeamViewer, Perimeter Medical, Nordex
Wenn neue Technologie auf die richtige Gelegenheit trifft, kann es für Unternehmen schnell nach oben gehen. Ein Beispiel ist etwa die deutsche Gesellschaft TeamViewer, die beim Ausbruch der Pandemie bereits eine etablierte Remote-Desktop-Lösung vorweisen konnte, von der viele Nutzer schon einmal gehört hatten. Als wir uns dann von heute auf morgen ins Homeoffice begeben haben, aber Software aus dem Büro nutzen mussten, lag es nahe, TeamViewer zu installieren. Auch in anderen Branchen treffen innovative Lösungen auf einen großen Bedarf. Was das für Anleger bedeutet, analysieren wir für Sie.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 22.03.2022 | 06:00
Zur rechten Zeit am rechten Ort: BioNTech, Defence Therapeutics, Bayer
Über Jahre hielt die Pandemie die Welt in Atem. Aktuell macht die Seuche zumindest medial Pause. Doch während die Welt angespannt auf die Ukraine blickt und immer mehr Geflüchtete in Deutschland ankommen, steigen die Omikron-Zahlen mehr und mehr. Teilweise liegen die Inzidenzen in Deutschland bei über 3.000. Zwar sterben immer weniger Menschen, doch sind mehr Menschen denn je in Quarantäne. Wir beleuchten mit BioNTech eine typische Pandemie-Aktie und stellen darüber hinaus weitere spannende Investments aus der Gesundheitsbranche vor.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 21.03.2022 | 06:23
Aktien zwischen Enteignung und neuer Zeitrechnung: Barrick Gold, Triumph Gold, Alibaba
Goldman Sachs gilt in Anlegerkreisen seit jeher als gut informiert und bestens vernetzt. Auch wenn in die Prognosen der US-Banker manchmal ein wenig zu viel hineininterpretiert wird, sollten Anleger sie zur Kenntnis nehmen. Aktuell geht Jeff Currie, Rohstoff-Spezialist bei Goldman Sachs von einem „perfekten Aufschwung" für Gold aus. Das Kursziel könnte bei 2.500 USD liegen. Bei Goldman sieht man das Edelmetall als „Währung der letzten Instanz" und verweist auf steigende ETF-Käufe und eine steigende Nachfrage seitens der Notenbanken. Wir beleuchten drei Aktien und ihre Perspektive.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 15.03.2022 | 06:00
TUI, Desert Gold, Deutsche Bank: Unsicherheit als Anlage-Chance
Nur noch weniger als eine Woche, dann kommt die Freiheit zurück – zumindest vordergründig. Wer medizinische Masken und Testpflichten bisher als Repression wahrgenommen hat, dürfte ab dem 20. März aufatmen. Dann hat auch Deutschland seinen Freedom Day. Doch während sich in Deutschland in vielen Teilen der Bevölkerung Erleichterung breit macht, spitzt sich der Konflikt in der Ukraine zu. Die Gefahr für die Freiheit in Europa dürfte auch nach dem 20. März größer sein, als während der hitzigsten Bund-Länder-Runden der vergangenen Jahre. Wir analysieren die Situation und gehen auf drei Aktien ein.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 14.03.2022 | 06:00
Mercedes-Benz Group, Phoenix Copper, JinkoSolar: Jetzt aus der Geschichte lernen
Wer als Anleger nach Ausbruch der Corona-Pandemie im März 2020 einen kühlen Kopf behalten hat, konnte sich in den Monaten danach über hohe Gewinne freuen. Unmittelbar nach Beginn der Seuche rasten die Kurse weltweit in den Keller. Medien riefen das Ende der Wirtschaft, wie wir sie kennen, aus. Das stimmte zwar teils, doch waren die Folgerungen der Märkte zunächst falsch. Statt des ökonomischen Niedergangs bestimmte die Knappheit die Kurse – bis heute. Auch jetzt zeichnen die Märkte ein düsteres Szenario bis hin zur Apokalypse. Es sieht danach aus, als würden letztlich doch Angebot und Nachfrage über die Kurse bestimmen. Für Anleger mit einem klaren Kompass kann das eine Chance sein. Wir stellen drei Aktien vor.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 11.03.2022 | 06:00
Nordex, MAS Gold, Hensoldt: Aktien für die neue Zeitrechnung
Auch wenn die Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland ungeachtet der Zwischenstände Hoffnung machen, wird sich in den kommenden Monaten und Jahren vieles verändern. Die Zivilmacht EU muss umdenken – in vielerlei Bereichen. Gas als Übergangstechnologie ist nach Putins Angriffskrieg kaum mehr vermittelbar. Auch die nationale Sicherheit in die Hände der NATO zu legen, die maßgeblich von den USA gestützt wird, erscheint riskant – Trump bereitet schließlich schon seinen Wahlkampf vor. In Zukunft werden EU und Deutschland die Klimawende beschleunigen und die Aufrüstung forcieren müssen. Wir stellen drei Aktien vor, die profitieren können.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 09.03.2022 | 08:50
Würde so Kostolany investieren? BASF, Globex Mining, Gazprom
Krieg kennt nur Verlierer. An der Börse sieht das aber ein wenig anders aus. Die Börse spiegelt die Veränderungen von morgen schon heute wider und sorgt für die Allokation von Kapital. Wenn Gelder von der einen in die andere Branche fließen, entstehen für Anleger auch Chancen. Wer rechtzeitig aufs richtige Pferd setzt, gewinnt. Wer den Fehler macht, auf die Überflieger der Vergangenheit zu setzen, erlebt womöglich ein finanzielles Waterloo.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 07.03.2022 | 06:00
Linde, dynaCERT, NEL: Zeit für Wasserstoff-Technologie
Noch fließt das Gas aus Russland gen Westen. Doch je länger der Krieg in der Ukraine anhält, desto wahrscheinlicher werden noch schärfere Sanktionen. Dass der Trend langfristig weg vom russischen Gas geht, ist ohnehin klar. Anbieter von Wasserstoff profitieren seit Tagen von der Eskalation der Gewalt in der Ukraine. Auch Übergangstechnologie könnte gefragt sein, um Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß gleichermaßen zu reduzieren – schließlich gilt es auch trotz steigender Energiepreise, den Klimaschutz nicht zu vernachlässigen. Wir beleuchten drei Wasserstoff-Werte.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 04.03.2022 | 06:00
Stagflation! So könnten Aktien reagieren: ThyssenKrupp, Kodiak Copper, BMW
Eine Geldflut für den Rüstungs-Sektor, gestörte Lieferketten und Paradigmenwechsel in vielen weiteren Bereichen - der Krieg in der Ukraine zeigt uns wieder einmal, dass nichts so bleibt, wie es war. Der Satz mag in der Pandemie überstrapaziert worden sein, doch unterstreichen die aktuellen Ereignisse, dass wir uns mit Blick auf die Zukunft auf Dinge einstellen müssen, die wir noch vor wenigen Jahren nicht für möglich gehalten hätten. Auch ökonomisch. Die Eurozone steckt unmittelbar vor einem Stagflations-Szenario, also steigende Preise bei sinkender Wirtschaftsleistung. Die EZB würde dann in einem Dilemma stecken. Aktien könnten für Anleger der einzige Ausweg sein.
Zum Kommentar