Kommentare
Kommentar von Nico Popp vom 03.03.2022 | 06:00
BYD, Nevada Copper, Mercedes-Benz Group: Preisschock auch an der Ladesäule
Dass die Preise an den Zapfsäulen stetig steigen, ist für Autofahrer nichts Neues. Dass jetzt aber auch an den Ladesäulen der Preis-Schock droht, dürfte für viele E-Auto-Fahrer eine neue Erfahrung sein. Anbieter von Ladeinfrastruktur, wie etwa EnBW, Tesla, Enel oder die Stadtwerke München haben ihre Preise in den vergangenen Monaten teils deutlich angeboben: Zwischen 8 und 82% wurde die Kilowattstunde teurer. Wie geht es jetzt weiter? Werden E-Autos zunehmend unattraktiv?
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 01.03.2022 | 06:00
Zwischen Kriegs-Gewinnen und Friedens-Dividenden: ThyssenKrupp, Memiontec, BP
Die Welt ist spätestens seit dem vergangenen Wochenende eine andere: Deutschland pumpt 100 Mrd. EUR in ein Sondervermögen für die Bundeswehr. Zudem sollen künftig mehr als die seit Jahren von den USA geforderten 2% der Wirtschaftsleistung in den Wehr-Etat fließen. Nachdem Deutschland die eigene Verteidigung über Jahre vernachlässigt hat, stehen die Zeichen inzwischen wieder auf Abschreckung. Angesichts der drohenden Wahl von Donald Trump zum nächsten US-Präsidenten ist derartige Selbsthilfe auch dringend geboten. Wir beleuchten drei Aktien, die entweder vom Ukraine-Krieg betroffen sind oder aber eine friedliche Alternative bieten.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 28.02.2022 | 06:00
Stühlerücken in der Autoindustrie – wer verliert, wer profitiert: Porsche, Altech Advanced Materials, Volkswagen
Der geplante Börsengang von Porsche sorgte am Markt in einer unruhigen Zeit für Feierlaune. Auch bei den Familien Porsche und Piëch dürfte die Stimmung erwartungsvoll sein – schließlich sollen diese eine Sperrminorität erhalten und hätten so wieder mehr Macht über ihr Unternehmen. Auch VW erhofft sich vom Börsengang der profitablen Tochter Vorteile: Etwa bei Investitionen in die Elektromobilität und bei der Bewertung des gesamten Konzerns. Was der Deal für die beteiligten Unternehmen bedeutet und was die Folgen für kleinere Technologie-Anbieter sein könnten.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 25.02.2022 | 06:00
Varta, Almonty Industries, NEL: Neues Batterie-Metall und Wasserstoff-Hoffnung
Wasserstoff ist tot, Akkus die Zukunft? Mitnichten! Spricht man mit Vertretern der Branche, so wird schnell klar: Energieträger für Mobilität unterliegen einem schnellen Wandel. Batterien, die gestern noch das Nonplusultra waren, können morgen schon Sondermüll sein. Der Grund: Neue Material-Mischungen machen Akkus in Elektroautos langlebiger und besser. Wer als Anleger aufs falsche Pferd setzt, ist schnell außen vor. Dass auch der lahmste Gaul langfristig noch Chancen hat, zeigen aktuelle Entwicklungen rund um Wasserstoff. Wir nehmen drei Aktien für Sie unter die Lupe.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 24.02.2022 | 06:00
Delivery Hero, Wallstreet:Online, SAP: Personal-Aufstand bei Digital-Unternehmen
Viele Wünsche können wir uns inzwischen mit wenigen Klicks erfüllen: Eine leckere Bowl zum Lunch, den neuesten Action-Blockbuster oder auch eine vielversprechende Aktie – nach wenigen Klicks sind wir am Ziel. Doch nicht immer sind digitale Geschäftsmodelle auch Selbstläufer. Wir gehen Problemen auf den Grund und zeigen auf, wo auch heute noch Chancen liegen. Die Aktien von Delivery Hero, Wallstreet:Online und SAP für Sie im Check.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 23.02.2022 | 06:00
TUI, Hong Lai Huat, Shell: Drei Aktien im Putin-Modus
Noch vor einer Woche herrschte rund um die Aktie von TUI eine gute Stimmung. Der Wert war auf Erholungskurs. Jetzt hat die Eskalation rund um die Ukraine für einen Dämpfer gesorgt. Die Sorgen der Anleger: Steigende Preise für Kerosin und auch mehr Unsicherheit im Falle eines Konflikts mitten in Europa. Ist jetzt das Comeback der Aktie in Gefahr? Ob TUI der Krise standhalten kann und welche Werte womöglich Krisen-Profiteure sein können, beleuchten wir im Detail an dieser Stelle.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 21.02.2022 | 07:03
Daimler, Yorkton Ventures, Volkswagen: Rollt das Lithium-Übernahme-Karussell jetzt an?
Wenn Tesla an der Tür klopft, dann lässt man den Gast nicht lange warten, auch wenn der Besuch spontan ist. Meist bringt der E-Autobauer nämlich handfeste Pläne und die nötigen Mittel, diese auch umzusetzen, mit. So geschehen kürzlich bei Liontown Resources. Das kleine australische Unternehmen plant, bis 2025 die kommerzielle Produktion aufzunehmen. Tesla will schon heute einen Fuß in die Tür stellen und hat eine Vereinbarung ausgetüftelt, die ein flexibles Auftragsvolumen erlaubt, je nachdem, wie viel Lithium-Spodumen-Konzentrat Liontown liefern kann. Der Deal zeigt, auch kleine Lithium-Unternehmen sind im Fokus der ganz Großen. Wir stellen drei Aktien vor, die ebenfalls ins Bild passen könnten.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 18.02.2022 | 06:00
Shell, Ximen Mining, Newmont: Folgt Gold der Ölpreis-Rally?
Nachdem der Ölpreis längst die Marke von 90 USD geknackt hat, zieht auch Gold deutlich an. Das Edelmetall hielt sich nur kurz mit den viel zitierten Zinssorgen auf. Die theoretische Überlegung dahinter: Wenn das Zinsniveau steigt, verliert das unverzinste Gold an Attraktivität. Diese Annahme war angesichts der auch weiterhin zu erwartenden negativen realen Renditen zwar schon immer ein wenig abwegig, doch tritt der Goldpreis inzwischen den Beweis an: Die Zinswende ist für Gold nicht relevant. Vielmehr zählen die allgemeine Unsicherheit am Markt und die Eigenschaft als Reservewährung. Doch wie weit kann die Gold-Rally gehen?
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 17.02.2022 | 06:00
BYD, Edison Lithium, Rocktech Lithium: Investieren im 'Saudi-Arabien' der Elektromobilität
Spätestens seit dem diesjährigen Super-Bowl ist klar: Die mobile Zukunft wird elektrisch. Was das eine mit dem anderen zu tun hat? Die Werbeflächen während des Mega-Sport-Ereignisses sind begehrt. Dieses Jahr warben ganze sieben Unternehmen aus dem Sektor für E-Autos und Zubehör, unter anderem BMW mit einem Spot mit Arnold Schwarzenegger. Weitere Fabrikate, die bis zu 6,5 Mio. USD für 30 Sekunden Werbung auf den Tisch legten: Polestar oder auch Nissan. Doch noch sind E-Autos keine Selbstläufer. Die Technologie stellt Zulieferer und Rohstoffförderer vor Herausforderungen. Wir stellen drei Titel vor, die trotz widriger Umstände gute Voraussetzungen haben, mit ihren Produkten zu punkten.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 16.02.2022 | 06:00
Gazprom, Alerio Gold, ThyssenKrupp: Lösung im Ukraine-Konflikt als Türöffner?
Die Welt hält in diesen Tagen den Atem an. Noch nie seit dem Ende des Kalten Krieges kamen auf europäischem Boden derart viele Soldaten zusammen, wie aktuell an der Grenze zwischen Russland und der Ukraine. Während Bundeskanzler Olaf Scholz auf Diplomatie setzt, wünscht man sich in Kiew und auch in den baltischen Staaten mehr Signale der Abschreckung. Welcher Weg der bessere ist oder ob am Ende eine Kombination den Worst Case noch einmal abwendet, werden wir sehen. Fakt ist allerdings, dass die Kriegsgefahr die Märkte durcheinanderbringt. Wir portraitieren drei Aktien.
Zum Kommentar