13.10.2022 | 06:00
Euer Crash, unsere Chance: Vonovia, Aspermont, Deutsche Bank
Die UBS warnt vor zu hohen Immobilienpreisen in Frankfurt a.M. und München. Auch andernorts sehen Brancheninsider harte Bremsspuren am Immobilienmarkt. Immobilien galten lange als die sichere Anlageklasse für Reiche und Wohlhabende. Der Trend zeigte viele Jahre nach oben. Nirgendwo sonst konnte man so einfach Kapital parken und Erträge generieren. Doch jetzt kommt alles anders. Aktien, wie die der Immobilien-Gesellschaft Vonovia, sind schon zurückgekommen. Wir beleuchten die Branche und zeigen Alternativen auf.
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Nico Popp
ISIN:
VONOVIA SE NA O.N. | DE000A1ML7J1 , ASPERMONT LTD | AU000000ASP3 , DEUTSCHE BANK AG NA O.N. | DE0005140008
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Nico Popp
In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Vonovia: Diese Suppe wird heißer gekocht, als gegessen
Noch im ersten Halbjahr sah fast alles rosig aus bei Vonovia. Die Übernahme von Deutsche Wohnen wirkte sich positiv auf den Umsatz aus Vermietung aus: Ganze 1,18 Mrd. EUR erzielte Vonovia im ersten Quartal des Geschäftsjahres. Der Nettovermögenswert (EPRA-Standard) je Aktie lag bei 63,55 EUR und damit deutlich über dem Kurs von vor einigen Monaten. Inzwischen hat der Kurs weiter korrigiert, was zeigt, dass der Markt Aktien wie Vonovia lediglich mit einem deutlichen Abschlag zum Nettovermögenswert bewertet – inzwischen handelt die Aktie sogar unter 20 EUR. Allein im vergangenen Monat ging es für die Aktie um rund 21% nach unten.
Anleger machen den Crash am Immobilienmarkt für den Kurseinbruch verantwortlich. Tatsächlich dürfte das Umfeld für große Immobilien-Transaktionen aktuell nicht allzu positiv sein. Doch Vonovia agiert im unteren Preissegment und dürfte angesichts der kritischen Lage vieler Menschen angesichts der Krise auch in Zukunft kein Problem mit Leerstand haben. Auch überzeugt die Dividende mit einer Rendite von aktuell annähernd 9%. Selbst wenn Immobilien einen Dämpfer erhalten, so bleibt das Geschäftsmodell von Vonovia intakt. Als Aktionär muss man sich am Unternehmen aktuell aber eher nicht beteiligen.
Aspermont: Unternehmensbeteiligungen als Wachstums-Chance
Während bei Vonovia die Sorge vor Mietrückständen und versäumten Abschlagszahlungen umgehen dürfte, hat das australische Medienhaus und Fintech Aspermont derartige Sorgen nicht – in erster Linie arbeitet man mit Unternehmen zusammen. Aspermont verlegt renommierte Branchenzeitschriften, wie etwa das Mining Magazine und bietet auch zahlreiche digitale Produkte von Newslettern bis hin zu digitalen Schulungen an. Über die Jahre sammelten sich in den Karteien von Aspermont Millionen wertvoller Geschäftskontakte aus Industrie, Agrar und Bergbau. Vor einiger Zeit startete Aspermont mit Blu Horseshoe eine Plattform, auf der sich Investoren an Wachstumsunternehmen beteiligen können. Derartige Beteiligungen waren lange Zeit nur qualifizierten Anlegern vorbehalten und mit einiger Bürokratie verbunden. Aspermont hat diese Prozesse weitgehend digitalisiert und eröffnet so für Wachstumsunternehmen und Investoren gleichermaßen einen vielversprechenden Markt.
Zwar hat sich das Investitionsklima in letzter Zeit abgekühlt, doch vermeldet man noch immer fast wöchentlich neue Projekte auf Blu Horseshoe. In Zeiten, in denen Immobilien keine sichere Bank mehr sind, könnten sich Anleger auf Bereiche stürzen, die einerseits Wachstum und andererseits Deep Value versprechen. Junge Unternehmen aus dem Rohstoffsektor verfügen über handfeste Werte im Boden und bieten zugleich starke Wachstumschancen, wenn diese Werte auf kreative Weise gehoben werden. Gerade wohlhabende Investoren können Vermögen über mehrere Projekte streuen und sind daher prädestiniert für diese Form der Geldanlage. Da sich Plattformen wie Blu Horseshoe perfekt skalieren lassen, sollten Anleger die Aktie von Aspermont auf dem Schirm haben.
Deutsche Bank: Schlechte Rahmenbedingungen
Das Geschäft, das heute Fintechs wie Aspermont machen, könnte eigentlich auch großen Playern wie der Deutschen Bank gut zu Gesicht stehen. Doch als „ First Mover" haben sich die großen Institute in den vergangenen Jahren nicht gerade hervorgetan. Die Branche ist kurzfristig durch die Probleme bei der Credit Suisse in Sippenhaft genommen worden. Zwar drohen deutschen Instituten, wie der Deutschen Bank, keine existenziellen Sorgen, doch sind die Rahmenbedingungen denkbar schlecht. Die großen Deals, auf die sich das Investmentbanking gerne stürzt, sind rar. Lediglich kleinere Unternehmen suchen Anschlussfinanzierungen. Diesen Bereich haben die Großen der Branche allerdings lange vernachlässigt. Zwar sorgt die Zinswende für eine Wiederbelebung des Brot-und-Butter-Geschäfts, doch bleibt der Markt herausfordernd. Die Aktie der Deutschen Bank ist angeschlagen.
In einem Marktumfeld, in dem vieles nicht optimal läuft, sollten Anleger auf Bereiche setzen, in denen eine Sonderkonjunktur herrscht. Der Immobilien-Crash, der anderswo, wie etwa in Großbritannien oder den USA, noch viel dramatischer abläuft als hierzulande, sorgt bei vielen Investoren für Anlage-Notstand. Große Banken können kaum in die Bresche springen – zu wenig gab man sich in den vergangenen Jahren mit kleinen Wachstumsunternehmen ab. Fintechs wie Aspermont besetzen diese Nische, punkten mit geringen Kosten und bringen dank des lange etablierten Medien-Geschäfts in genau diesem Bereich auch die nötigen Kontakte mit. Die Aktie ist ein Pennystock, doch das Geschäft ist solide. Wer bei Aspermont selbst recherchiert, findet einen konservativen Wachstumswert.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.