Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Nico Popp vom 27.12.2021 | 05:00

RWE, Memiontec, E.ON: Da weiß man, was man hat

  • Versorger

Versorger galten lange als langweilig. Dann waren sie wegen ihrer Beteiligung an Atomkraft lange unbeliebt. Das hat Spuren hinterlassen. Bei vielen Anlegern sind Versorger nach wie vor out. Doch die Kursentwicklungen sprechen längst eine andere Sprache. Auch profitieren einige Versorger inzwischen sogar vom Hype um regenerative Energie. Wir stellen drei Aktien vor, die zwar solide, aber alles andere als langweilig sind.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 23.12.2021 | 05:00

Coinbase Global, Triumph Gold, Barrick Gold: Verwerfungen voraus – so gelingen Krisen-Versicherungen

  • Krisenversicherung

Inflation, stotternde Lieferketten, eine nicht endende Pandemie. Auf Notenbanken kommen in den nächsten Monaten herausfordernde Aufgaben zu. Während die Fed bereits klar aufgezeigt hat, dass der Zinstrend in Richtung 1% geht, hält man sich in Frankfurt a.M. noch etwas bedeckter. Doch angesichts der diffusen Gemengelage ist es womöglich auch gar nicht so verkehrt, wenn sich Währungshüter nicht in die Karten blicken lassen. Die aktuelle Stagflation könnte sowohl expansive als auch restriktive Maßnahmen nötig machen. Krisenwährungen könnten ein möglicher dritter Weg sein. Wir stellen drei Aktien vor.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 22.12.2021 | 05:00

Varta, Graphano Energy, JinkoSolar: Ist die Klimawende abgeblasen?

  • Klimawende

Dass neue Technologie großes Wachstumspotenzial bietet, liegt auf der Hand. Man denke nur einmal an Smartphones, Tablets oder... E-Autos! Inzwischen säumen zahlreiche Stromer die Straßen. Noch vor einigen Jahren waren elektrisch betriebene Fahrzeuge eher die Ausnahme und sorgten dafür, dass Passanten den lautlosen Fahrzeugen nachschauten. Bis 2030 werden Verbrenner die Ausnahme sein. Was das für Anleger bedeutet, skizzieren wir am Beispiel von drei Aktien.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 22.12.2021 | 05:00

BioNTech, Novavax, Cardiol Therapeutics: Dieser Pandemie-Profiteur ist günstig wie selten

  • Covid

Omikron kommt, so viel scheint sicher. Doch was bedeutet das Virus für die Börse? Aktuell bestimmen die Prognosen der Modellierer die Nachrichten. Während die einen darin Panikmache sehen, halten die anderen epidemiologische Modelle für eine rationale Annäherung an das, was uns bevorsteht. Sozusagen wie eine Glaskugel, nur ohne Hokuspokus. Um als Anleger die Gemengelage einzuschätzen, macht es Sinn, weder vom Besten, noch vom Schlimmsten auszugehen. Wir analysieren die aktuelle Virus-Lage und erklären, was das für typische Corona-Aktien bedeuten könnte.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 21.12.2021 | 05:00

BYD, Defense Metals, Nordex: Chancen im schwachen Umfeld

  • Seltene Erden

Neue Technologie erfordert neue Rohstoffe. Allein die Evolution moderner Akkus für die E-Mobilität zeigt, wie unterschiedlich der Rohstoffbedarf je nach eingesetzter Technologie ist. Erst war Kobalt das Batterie-Metall, jetzt werden Wolfram und auch Silizium immer wichtiger. Seit jeher rund um Zukunftstechnologie gefragt sind auch Seltene Erden. Diese stecken in Displays und vielen anderen Anwendungen und haben längst den Status als kritische Metalle erreicht. Wir stellen drei Unternehmen vor, die rund um Seltene Erden aktiv sind.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 20.12.2021 | 05:00

Apple, Meta Materials, Daimler: Hier schaut Tesla in die Röhre

  • Innovation

Innovation ist alles, wenn es darum geht, neue Marktanteile zu gewinnen. Wer bei Innovationen voran geht, hat automatisch einen Vorsprung, den nur wenige Konkurrenten aufholen können. Man denke nur einmal an Apples iPhone. Bis Samsung mit dem Android-Betriebssystem aufschließen konnte, waren die leckersten Stücke des Kuchens schon verteilt: Diejenigen, die kein Problem damit haben, 1.000 EUR für ein Smartphone auszugeben, sind Apple oft seit den ersten Jahren des iPhones treu. Auch deswegen fährt Apple Quartal um Quartal gute Zahlen ein.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 17.12.2021 | 05:00

Nordex, Saturn Oil + Gas, Varta: Auf der Suche nach der Vervielfacher-Energie

  • Energiewende

Die Energiewende ist ein Megatrend. Die Folgen davon sind vielschichtig und betreffen fast jede Branche. Wussten Sie, dass allein das BASF-Werk in Ludwigshafen so viel Strom verbraucht wie Dänemark? Kein Wunder, dass der Schwenk von fossilen zu regenerativen Energiequellen nicht über Nacht vonstatten geht. Wir beleuchten drei Aktien und ordnen deren Rolle in der Energiewende ein. So viel ist schon jetzt klar: Manchmal lauern Chancen abseits der ausgetretenen Pfade.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 16.12.2021 | 05:00

Daimler Truck, dynaCERT, BASF: Wasserstoff treibt Depots an

  • Wasserstoff

Wie nachhaltig ist die deutsche Wirtschaft? Wie das Handelsblatt zuletzt berichtete, werden Kennzahlen zur Klimaschädlichkeit immer wichtiger für Investoren. Die Zeitung listet alle vierzig DAX-Unternehmen anhand ihres Klima-Erhitzungspotenzials auf. Ganz vorn mit dabei sind Linde, Volkswagen, Daimler inkl. Daimler Truck und auch BASF. Am anderen Ende der Rangliste stehen SAP, Infineon und – etwas überraschend – E.ON. Wir nehmen zwei Klimasünder unter die Lupe und erklären, ob neue Technologie diese Unternehmen voranbringen kann.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 15.12.2021 | 05:00

Airbus, Kleos Space, Lufthansa - Investieren wie Elon Musk

  • Raumfahrt

Jeff Bezos und Elon Musk denken längst in ganz anderen Sphären, das ist hinlänglich bekannt. Doch dass die Ausflüge ins Weltall für handfeste Renditen stehen können, hat sich bislang noch nicht bis zu jedem Anleger herumgesprochen. Wir geben Einblick in einen wachsenden Markt und skizzieren drei Titel, die ihr Geld über den Wolken verdienen.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 14.12.2021 | 05:00

PayPal, CoinSmart, Deutsche Bank: Krypto-Crash? Wo jetzt Chancen lauern!

  • Kryptowährungen

Die Digitalisierung krempelt die Finanzwelt um. War vor zwanzig Jahren noch Online-Banking der letzte Schrei, sorgt die Blockchain-Technologie heute dafür, dass ganze Geschäftsmodelle auf Sicht von wenigen Jahren hinfällig werden könnten. Überall dort, wo heute Mittler zwischen Käufern und Verkäufern agieren, könnten schon bald Smart Contracts für das gewünschte Ergebnis sorgen: Rechtssicher und akkurat wie eine Maschine. Grund genug, sich drei Titel rund um die Blockchain-Revolution einmal genauer anzusehen.

Zum Kommentar